• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Bei 100 Megapixeln sollte all das gehen, warum also abschhalten.
Das denke ich auch, aber für diejenigen die 100 MP eben nicht immer brauchen ist das eine Option.
Canon hatte vor vielen Jahren schon Kameras die Raw, M Raw und S Raw konnten.
 
Bei 100 Megapixeln sollte all das gehen, warum also abschhalten.
Abschalten macht keinen Sinn, zusammenfassen mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten.
Hälfte der Pixel mit Basisempfindlichkeit andere Hälfte mit vielfacher Empfindlichkeit.
So hat man schnell eine gute HDR-Aufnahme mit wenig Rauschen.
Das gab es als Fremdsoftware schon mal bis zu 5DIII
 
Die bislang auf dem Markt befindlichen APS-C Linsen haben schon allesamt bei der Randauflösung an 32,5 MPix massive Probleme. Das wird leider mit angepeilten/rumorten 40 Mpix leider nicht besser.
Steile Aussage. Habe na meiner alten M6II keine „randprobleme“. Weder mit den Orginal FB 22mm, 32mm oder dem Sigma 56mm.
Hast du schon mal die wirklich benutzt?

Achja, die Fuji 100/6 hat sogar 40Mpx, hat sich auch noch nie jemand über das Objektiv beschwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, die Fuji 100/6 hat sogar 40Mpx, hat sich auch noch nie jemand über das Objektiv beschwert.
Es werden Canon Objektive an Fuji genutzt?
 
Ich weiß halt nicht, was deine Fuji Aussage über Fuji Objetkive mit den APS-C Linsen für Canon RF zu tun hat. Erkläre es mir bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
EIn RAW würde verlustlos komprimiert wohl um die 100 MB gross. bei 100 MP. Mit guten verlustbehafteten Algorithmen wie die HE RAWs, die Nikon hat, würde es wohl auf 40 bis 60 MB rauslaufen.
Das kann man durchaus hantieren. Und auch auf einem Core i5 der 8ten Generation sollte das kein Problem sein mit 16 GB RAM oder mehr. Mit jedem Apple M sowieso nicht. Alles was vor der 8. Generation Core ist, läuft eh offiziell nicht auf Win 11 und alle die Basteleien um das zu umgehen sind nicht sicher von Dauer, grade was regelmässige Updates angeht. Sowas ist etwas für einen PC, den man gar nicht ans Internet hängt. Was aber die Ausnahme sein dürfte.
Es dürfte also eine Minderheit mit sehr alten Geräten sein, die wirklich ein Problem mit 100 MB grossen RAW Files bei der Bearbeitung hätten.

Was hohe MP Zahlen für die hersteller etwas schwieriger macht: heute muss leider jede Kamera ein super Actionkamera sein und mit zweistelligen FPS glänzen, die auch in RAW problemlos für deutlich über 100 Schüsse in Folge durchgehalten werden. DAS wird natürlich teurer und aufwändiger mit 100 MP als mit 24.

Es scheint kein Hersteller ein Potenzial in Kameras zu sehen, die zwar 100 MP haben, aber keinen grösseren Puffer als ihre auf Action optimierten Geschwister mit weniger MP. Und auch keine grössere Bandbreite haben zum Speicher. Und auch keinen schnelleren Prozessor zum Berechnen der JPEG ooc mit allen Korrekturen. Sprich: Einfach weniger FPS haben und den Puffer nach weniger Frames voll haben. Ausnahme: Fuji GFX und Exoten im L Mount mit immerhin 61 MP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten