• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Genau, weil ein Stacked Sensor in dieser Preisklasse nicht reicht, bekommt die R7II einen Global Shutter :unsure::rolleyes:

Im Gegensatz zum Stacked CMOS verteuert Global Shutter den Herstellungsprozess nicht zwingend. Wer sich noch an die früher verbreiteten CCD-Sensoren erinnern mag, die Dinger hatten einen Global Shutter. ;) Daher hatte z.B. die Nikon D70 (Jg 2004) eine Blitz-Synchronisation von 1/500 ermöglicht.

Ein Stacked Sensor besteht wie es der Name bereits sagt aus mindestens zwei Wafer -> doppelte Kosten. Dazu kommt noch der Prozess diese zu stapeln und verbinden.
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Ein Stacked Sensor besteht wie es der Name bereits sagt aus mindestens zwei Wafer -> doppelte Kosten. Dazu kommt noch der Prozess diese zu stapeln und verbinden.
GlobalShutter Sensoren auch - dazu kommen krasse Kosten für deutlich mehr A/D Wandler und heftige Timing-Parameter auf dem Chip - nicht umsonst musste Sony bei der aktuellen GS-Implementierung grössere Nachteile in Kauf nehmen...
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Bevor Canon Pleite geht - sind alle anderen schon längst "Weg vom Fenster"... Wenn der Markt weiter schrumpft, werden einiger Hersteller sowieso sich zurückziehen...

Nicht, wenn sie darauf verzichten, in 500-Euro-Kameras global shutter zu verbauen.
 
GlobalShutter Sensoren auch - dazu kommen krasse Kosten für deutlich mehr A/D Wandler und heftige Timing-Parameter auf dem Chip - nicht umsonst musste Sony bei der aktuellen GS-Implementierung grössere Nachteile in Kauf nehmen...
Mit einer "minderwertigen" Implementierung und großer Masse könnte der GlobalShutter noch günstiger werden. Wenn man dann zusätzlich noch den mechanischen Verschluss komplett wegspart, dann wäre das vielleicht in Zukunft ein Weg für die breite Masse.
Ich kann mir schon vorstellen, dass in 10 Jahren fast keine Kamera mehr einen mechanischen Verluss haben wird.
 
Sony? Was macht Sony hier...
_______________________________________

Dann doch lieber etwas Lesestoff.
Welche Kameras kommen/könnten kommen.

Canon R6 Mark III
24mp (same sensor as of the EOS R3 sensor)

Canon R7 Mark II
32.5MP Stacked APS-C CMOS Sensor

Canon R1X
45-80 MP DPAF Sensor under test

Canon R10 Mark II
32.5MP APS-C CMOS Sensor & Sensor-Shift 5-Axis Image Stabilization

Canon R5C Mark II in 2026

Canon Retro Styled Camera – The Canon QL 17 G Mark 3

Und mehr:

 
Das ein hochauflösender Sensor in ein Reportergehäuse kommt, halte ich für unwarscheinlich.
Die Zielgruppe Reporter braucht/will kein hochauflösenden Sensor, die wollen eher riesige Dynamik.
Zielgruppe Hochauflösend will nicht mit eine riesigen Gehäuseklotz rumlaufen.
Die R1 ist jetzt gerade neu.
Da ist eher die R5s fällig(überfällig).
 
Das ein hochauflösender Sensor in ein Reportergehäuse kommt, halte ich für unwarscheinlich.
Die Zielgruppe Reporter braucht/will kein hochauflösenden Sensor, die wollen eher riesige Dynamik.
Zielgruppe Hochauflösend will nicht mit eine riesigen Gehäuseklotz rumlaufen.

Zu Zeiten der 1Ds mit ihren drei Generationen war das anscheinend noch anders. Danach war das bei beiden Anbietern aus dem Sortiment, aber Nikon hat es mit der Z9 reaktiviert und ist damit recht erfolgreich. Und irgendwo weiter vorn in diesem Thread waren etliche Leute fest überzeugt, dass die R1 der Z9-Killer werden würde. Nun, sie wurde es nicht, aber damit ist das Thema eben nicht abgehakt, sondern nur auf eine R1s geschubst.

Die R1 ist jetzt gerade neu.
Da ist eher die R5s fällig(überfällig).

Das ist eine andere Baustelle. Die 5DS wurde ja schon vor längerer Zeit aus dem Sortiment gekippt. Man kann sich auf den Standpunkt stellen, dass die Differenzierung nach S und nicht-S mit der R5(II) obsolet geworden ist. Muss man aber nicht.
 
aber Nikon hat es mit der Z9 reaktiviert und ist damit recht erfolgreich.
Wie kommst du drauf, dass die Z9 "recht erfolgreich" ist...? Gibt es belegbaren Zahlen dazu?
Aber das spielt auch keine grosse Rolle, den es gibt keine alternativen zu Z9 mit 24MP - Sony hat A1mk2 und A9mk3, Canon R1,R3 und R5mk2 und Nikon nur Z9 und Z8 mit gleichem Sensor... Friss oder Stirb bei Nikon.
Und irgendwo weiter vorn in diesem Thread waren etliche Leute fest überzeugt, dass die R1 der Z9-Killer werden würde. Nun, sie wurde es nicht, aber damit ist das Thema eben nicht abgehakt, sondern nur auf eine R1s geschubst.
Hängt davon ab, wofür die Kameras benutzt werden - bei EVF, Dynamik, Auslesezeit und weiteren Features ist die R1 sicherlich Z9-Killer...
 
Wie kommst du drauf, dass die Z9 "recht erfolgreich" ist...? Gibt es belegbaren Zahlen dazu?
[/QUOTE]

Es gibt Abschätzungen aus Seriennumernauswertumgen, die (eher konservativ) bei 140.000 rauskommen. Das ist in dieser Preislage schon ganz gut. Von der Konkurrenz habe ich allerdings keine Zahlen.

nicht die Z9 ist die erfolgreiche, sondern die Z8 ;)

Die auch.

Aber das spielt auch keine grosse Rolle, den es gibt keine alternativen zu Z9 mit 24MP - Sony hat A1mk2 und A9mk3, Canon R1,R3 und R5mk2 und Nikon nur Z9 und Z8 mit gleichem Sensor... Friss oder Stirb bei Nikon.

Es geht hier aber um die R1s. Die käme der Z9 recht nahe. Dass bei Nikon eine Z9H fehlt, ist eine andere Frage - und hier tatsächlich OT.

Hängt davon ab, wofür die Kameras benutzt werden - bei EVF, Dynamik, Auslesezeit und weiteren Features ist die R1 sicherlich Z9-Killer...

Nun ja, sie ist drei Jahre jünger. Aber Dynamik und Auslesezeit zugunsten der R1 wären mir neu. Wäre allerdings wieder OT.
 
Es gibt mehr Gerüchte zur R6III.
Wenn sie so kommt klingt das für mich ganz gut, besonders der doppelt bewegliche Bildschirm ist eine feine Sache, um in der optischen Achse zu bleiben.
Deshalb würde ich jetzt nicht gleich upgraden, wenn dann erst später, wenn die III zu Actionspreisen zu haben ist, wie jüngst die II.
Mir persönlich würden Änderungen an Sucher , Displays und Gehäuse ( wertiger, wie R5) auch mehr gefallen als andere technische Veränderungen .
 
Es gibt mehr Gerüchte zur R6III.
So ist das eben, wenn man den Produktlebenszyklus verkürzt. Es kommen kaum Neuerungen.

Zusammengefasst:
- R3-Sensor
- doppelt beweglicher Bildschirm mit OLED
- besserer Sucher
- DIGIC Accelerator
- CFexpress Speicherkartenslot (+ SD)
- HDMI-Port in voller Größe
- neuer Akku LP-E6P

Ich meine, es ist schon ganz nett, aber es ist nicht genug, um ein Upgrade zu rechtfertigen, zumal es für die Kamera in der Anfangsphase keine Rabatte geben wird. D.h. sie kostet volle 2899 € (=UVP der R6 II), wenn nicht noch mehr.
Der neue Akku und der CFe-Slot verursachen außerdem Zusatzkosten beim Zubehör.
Außerdem: Wenn man die R6 III zum Release kauft, dann hat man 2 Jahre später geschätzt schon 50 % Wertverlust, weil dann die R6 IV vor der Tür steht. Für mich ist der Wertverlust zu hoch, daher passe ich und warte ebenfalls, bis sie, wie aktuell die R6 II, zu Schleuderpreisen angeboten wird.
 
So auch mein Plan, wenn ich sie nicht sogar komplett überspringe, hab in den letzten Jahren immer viel zu viel Geld für ein minimales Upgrade ausgegeben, das wollte ich so nicht mehr machen.
Verdammtes GAS.
Mich ärgert auch dieser kurze Zyklus sehr, eben weil es halt auch immer einen großen Wertverlust bedeutet.
Lieber vier Jahre im Programm und öfters mal ein schönes Firmware Update bieten das wäre kundenfreundlicher, aber damit verdient man natürlich kein Geld.
Zumindest nicht direkt ,aber vielleicht hält man sich seine Kunden so länger im System.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ESO
WERBUNG
Zurück
Oben Unten