• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Wäre es aber denkbar, dass Canon noch eine EOS R1s mit 48 oder sogar 96 Mpix nachschiebt?
mehrere Canon-Mitarbeiter haben mir das auf kürzliche Nachfragen verneint. Hintergrund: ich sagte ich hätte gerne eine R5II im R1 Gehäuse und wenn ich jetzt eine R1 kaufe kommt bestimmt zeitnah ein Modell mit mehr Megapixeln. Da wurde mir gesagt da muss ich mir keine Sorgen machen, wäre erstmal nicht in Planung.... (...aber wer weiss was sie überhaupt wissen...).
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Im Wildlife Bereich hatten wir früher alle 2 Kameras, eine APSC für den "eingebauten" Telekonverter und eine VF für die anderen Motive, das waren z.B. 5DII und 7D, ...
Zu Zeiten der 5Dii gab es auch noch keinen AF auf dem Niveau einer 7D in einer für Hobbyisten interessanten Preisbereich. Häute bekommt man selbst in der günstigen R8 sehr guten AF, erst Recht in der R5II. Und das anders als früher auch bei kleinen Lichtstärken. Die im Vergleich zu früher höhere Auflösung tut sein übriges.
Wenn man heute eine Zweitkamera zu einer R5II kauft, kann man genauso gut auch eine RP, R8, R6II oder R5 nehmen.
 
Wenn man heute eine Zweitkamera zu einer R5II kauft, kann man genauso gut auch eine RP, R8, R6II oder R5 nehmen.
Eine RP vielleicht nicht, weil die bei AF und anderen Dingen ganz weit weg ist, aber alles andere stimmt.
Die Zeit wo ambitionierte Wildlife Fotografen noch eine High End APS-C brauchen ist eher vorbei. Weder Nikon noch Sony haben so eine Kamera im Angebot, da wäre es für mich fast schon eine Sensation, wenn Canon in diesem Markt Potenzial sieht.
Fuji hingegen hat keine Wahl, die müssen das abdecken und gerade da sieht man (natürlich auch aus anderen Gründen) das sich nicht gerade viele Sport und Wildlife Fotografen bei denen versammeln.
 
Eine RP vielleicht nicht, weil die bei AF und anderen Dingen ganz weit weg ist, aber alles andere stimmt.
...
Kommt drauf an für was man die Zweitkamera braucht und was die kosten darf. Wenn es eine Zweitkamera für Makro, Landschaft oder Portraits sein soll, zum Beispiel auf Safari während an der R5II ein langes Tele hängt, wäre eine RP vielleicht ausreichend. Wenn sie möglichst nah an der R5II sein soll eher was aktuelleres als die RP.
 
Die Zeit wo ambitionierte Wildlife Fotografen noch eine High End APS-C brauchen ist eher vorbei. Weder Nikon noch Sony haben so eine Kamera im Angebot, da wäre es für mich fast schon eine Sensation, wenn Canon in diesem Markt Potenzial sieht.
Deswegen hat Canon die R7 auch abgewertet. Sie ist zwar nicht schlecht, aber ist eigentlich eher auf dem Niveau eines 90D-Nachfolgers. Es ist kein echtes 7er Niveau.
High-End-APS-C war schon immer eine Nische und sie ist heute noch kleiner geworden. Nachdem Sony und Nikon diese Nische garnicht mehr bedienen, wäre das aber eine Chance für Canon, diese Kunden zu gewinnen.

Die letzten Spekulationen von CR gingen ja in die Richtung, dass die R7 II wieder aufgewertet wird.

Aus meiner Sicht gibt es für beide Varianten gute Argumente. Lassen wir uns überraschen.
 
Der Marktanteil von Fuji APS-c ist auf ca. 10% angestiegen, warum sollte Canon nicht an diesen Marktanteilen interessiert sein?

Und wenn es von Nikon oder Sony eine Flaggschiff APS-c geben wird, oder umgekehrt von Canon, wird der Wettbewerb neu entfacht.

Dass Canon so etwas plant, sieht man auch an den Gerüchten für Pro APS-C Objektiven. WwS
 
Hat der aktuelle Fujifilm-Hype nicht andere Gründe? Z.B. den Tiktok-Boom zu Fujifilm-Cams in Asien? Lässt sich daraus tatsächlich ein Comeback der APS-C Pro-Liga ableiten?

Wenn ich die Begründungen höre, warum Leute Fujifilm nutzen ("fühlt sich analoger an") hab ich meine Zweifel, ob das die Canon-Zielgruppe ist.

Angesichts des nicht ganz unumstrittenen Fujifilm-AF (man denke an das Fiasko mit dem letzten Firmware-Update) dürfte sich die Gruppe der "Birder" in diesem System, die von der APS-C-"Brennweitenverlängerung" und dem Canon-AF profitieren würden, im Rahmen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist ja die EOS R1 inzwischen verfügbar, mit "nur" 24 Mpix für ihre Zwecke ausreichend.
Wäre es aber denkbar, dass Canon noch eine EOS R1s mit 48 oder sogar 96 Mpix nachschiebt?
Fände es umgekehrt spannend den R1-Sensor mit ihrer High-ISO-Performance in einem R5-Body zu sehen.
 
Der Marktanteil von Fuji APS-c ist auf ca. 10% angestiegen, warum sollte Canon nicht an diesen Marktanteilen interessiert sein?

Und wenn es von Nikon oder Sony eine Flaggschiff APS-c geben wird, oder umgekehrt von Canon, wird der Wettbewerb neu entfacht.

Dass Canon so etwas plant, sieht man auch an den Gerüchten für Pro APS-C Objektiven. WwS
Was ich mir zu dem Thema denke ist, dass Canon & Nikon beide das Pro APS-C DSLR Segment nur sehr sporadisch besetzt haben. Bei Nikon gabs die D200 die zum Zeitpunkt des Releases generell die Nummer 2 hinter der D2 war. Erst die D300 (2007) als regulärer Nachfolger hat Canon dann zur 7D (2009) gebracht und erstere Stand neben der D700 und D3. Die D500 gab's dann ab 2016 und die 7D II ab 2014. In jedem Fall waren die Zyklen sehr lang - gerade für die damalige Zeit.

Ich denke, es wird hier ähnlich sein, die Zyklen aber noch länger. APS-C Pro ist nicht per-se tot, hat aber schlicht einen so geringen Interessenskreis, dass es einfach das Produkt ist das irgendwann erst als Joker gezogen wird, wenn andere Verkäufe stagnieren und neue Impulse in den Markt gesendet werden wollen. Heutzutage geht's ja immer um Trends und Hypes in einem Markt mit schwindenden Stückzahlen. Um die zu erreichen wird mehr Wert auf eine Super-Kamera gelegt als auf viele Derivate mit wenigen Abweichungen untereinander, die aber trotzdem immer ihre eigene Logistik etc. erfordern.
 
🤭

Wenn doch noch eine R3II kommen sollte, dann soll sie Global Shutter haben.
Hört sich für ich so an, als sei die R3-Serie so ein öffentlicher Beta-Test für neue (gehobenere) Features. 🤔
 
Der R1-Sensor ist aktuell ein großes Alleinstellungsmerkmal der R1. Den wird daher so schnell keine andere Kamera bekommen.

Die R6 III wird erstmal mit dem R3-Sensor "abgespeist". (wobei das natürlich auch eine Verbesserung ist)
Den R1-Sensor sehe ich frühestens in der R6 IV. ;)
 
Ich halte es weiterhin für absolut unrealistisch, dass Canon noch ein APS-C Flaggschiff bringt, die R7II wird eher kleine Updates erhalten und im Bereich 1600€-1900€ bleiben.
Hier die Spekulationen über ein Nikon APS-S Flaggschiff (D500 Nachfolger):

Das, und die Spekulationen über neue APS-C Prime Objektive mit durchgehend 2.8 erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer R7II als APS-C Flaggschiff.
 
Der aktuelle Neupreis von manchen Canon R Bodys lässt auf einem Abverlauf schließen, R6iii und R7ii wohl tatsächlich in Q1/2025 vor dem Haus
 
Der aktuelle Neupreis von manchen Canon R Bodys lässt auf einem Abverlauf schließen, R6iii und R7ii wohl tatsächlich in Q1/2025 vor dem Haus
Wenn es so weiter geht, kommt jetzt bald jährlich ein Nachfolgemodell…

Klar - die Vorgänger werden nicht schlechter, aber mich nervt es, wenn ich ein Produkt kaufe und 2 Wochen später kommt relativ überraschend ein Nachfolger raus, der noch besser zu meinen Anforderungen gepasst hätte.
 
Nein, es geht damals wie heute um den "eingebauten" Konverter wenn man sich für eine APSC Kamera neben VF entscheidet.
Was soll ich neben einer R5 mit einer R8 oder R6 im Wildlife Bereich?

Reservekamera. Man geht sicher nicht auf eine teuer bezahlte Reise ohne Reservekamera.

Nur ist das hier gar nicht die Frage. Wo es um den "eingebauten Konverter" geht, hat die R7 bereits ihre klare Existenzberechtigung, weil man deren Auflösung in keinem Vollfornatcrop kriegt. Das gibts in dieser Form sonst nur noch bei Fuji, Nikon und Sony haben da nix.

Für Makro im Grenzbereich der Objektiveinstellung (Bildfeld ist größer, als es sein muss) gilt das übrigens auch, da zählt nur noch die Pixeldichte.
 
Der aktuelle Neupreis von manchen Canon R Bodys lässt auf einem Abverlauf schließen, R6iii und R7ii wohl tatsächlich in Q1/2025 vor dem Haus
Das sehe ich anders... die R6mk2 ist jetzt 2 Jahre auf dem Markt - es ist also logisch dass es Preisnachlässe gibt. Desweiteren war die R6mk2 die teuerste Kamera in dem Preissegment - da hat Canon einen grösseren Spielraum als z.B. der billigheimer Panasonic S5mk2...
Was soll ich neben einer R5 mit einer R8 oder R6 im Wildlife Bereich?
Nicht jeder macht Wildlife (als wenn das im Forum so aussieht) und sucht eine kleine zweit-Kamera um "leicht" unterwegs zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten