• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Ich hatte mir den Stromverbrauch viel schlimmer vorgestellt, zum Glück passen die Akkus aus den alten DSLR ja.
PS: wenn du mal einen richtigen Stromfresser erleben möchtest schau die mal die Sony RX 100 Reihe an, ich habe 2 davon ;)

Moin!
Ich kann da im Moment nur mit meinen DSLRs vergleichen.

mfg hans
 
Moin!
Ich weiß nicht, wie das bei anderen DSLMs aussieht,
aber die R ist ein Stromfresser und ihr geht,
auch mit 2. Akkus schnell der Saft aus.

Für längere Outdoortouren/-veranstaltung würde im Moment,
schon von daher, eher einer DSLR trauen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Canon die 1ser zugunsten der R-Linie vernachlässigt.
Die Profi-Spiegellosen von Canon, ebenso wie die von Nikon, werden u.U. gegen das kleine Mittelformat
von Fuji und Hasselblad antreten.
Der Markt ist noch nicht verteilt!

mfg hans


Das liegt doch daran, dass man im MOment die spiegellose auf klein baut, sprich den durch den Wegfall der Spiegelmechanik gesparten Platz und Gewicht dem kleineren, leichteren Gehäuse zu Gute kommen lässt.

Spätestens mit Linsen, wie man sie häufig an 5D und 1D hat, ist das aber kein Vorteil mehr. Ich gehe daher davon aus, dass das teurere Modell so gebaut sein wird, dass man gerne auch ein 70-200/2.8 über Stunden daran nutzt, und zwar ohne Stativ. Entweder mit dem Gehäuse allein, oder dann halt über einen grossen batteriegriff.

Und da haben wir schon die Lösung. Ein 18650 wiegt 46g, hat ca. 12 Wh. 65mm lang 18mm Durchmesser. 4 davon gehen locker in einen grossen Batteriegriff. sind 48 Wh. Denke, dann reicht ein einiziger Ersatzakku. Und das ganze Modul wird gekapselt um die 250g wiegen, mehr nicht.
 
Moin!
Also, die neuen DOs immer mit EF und nur über Adapter mit RF?!

mfg hans

Also entweder:
Supertele nur für EF und es wird einen vierten EF-RF Adapter in weiss geben.

Klingt erstmal unsexy, aber vielleicht gibt es dann auch noch einen fünften Adapter, der einen einschwenkbaren Konverter hätte, das wäre dann natürlich was anderes...

Aber die Supertele nur für RF (also eine neue Rechnung) das wäre bei den Auflagen (Stückzahlen) dieser Objektive dann wohl eher ungeschickt, schliesslich gibt es bei R noch nicht so viele Kauf-Interessenten.
 
Diese langen Tele kann man für spiegellos nicht kleiner bauen, im Gegenteil, sie werden um das länger, was an Auflagenmass fehlt. Da bietet es sich einfach an, optisch eine Rechnung zu machen und das Objektiv für beide Systeme anzubieten.

Das ist aus EF-Kundensicht sicher wünschenswert, aber der Glaube daran fehlt mir, auch wenn ich selbst mittel- bis langfristig bei EF bleiben werde.

z.B. ein 500 4 (do) mit 2kg bis 2.5kg mit den entsprechenden Kameras würde ordentlich Kunden ins RF-System holen. Genauso ein 600 4 do.
Die Normalbrennweiten und (U)WW werden wohl eh nur noch für RF kommen.

Es werden wohl noch vereinzelt EF-Produkte präsentiert, aber den Großteil ihrer (EF(-S))Kapazitäten werden sie auf RF verschieben, ansonsten würde der Mountwechsel mMn eher keinen Sinn ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon wird EF mit sicherheit NICHT vernachlässigen. Laut Rumors Seiten kommen 2019 mehrere DSLRs Langfristig rechne ich auch mit einer neuen 1D und 5D Serie.
Einige Leute scheinen daran zu glauben das RF als Nachfolger von EF geplant ist glaub eher das beides nebeneinander laufen wird und beide weiter Ausgebaut werden.
Es kann sein das Ausgemistet wird. Da Canon neuerdings eh viel zu viele verschiedene DSLRs anbietet. Sie werden das Angebot mit RF Kameras ausgleichen.

Kein Mensch braucht 8 verschiedene Crop DSLRs und 5 Verschiedene KB DSLRs. Errinnere mich an eine Zeit da gabs eine 350D als einsteiger Kamera eine 20D als Mittelding und eine 1D als Profi Kamera.

Auserdem glaub ich nicht das eine EOS R Crop Kamera kommt. Für Crop hat man ja EOS M. Aber hier könnte ich mich irren vielleicht gibts ja wirklich Leute die so was wollen.
 
Auserdem glaub ich nicht das eine EOS R Crop Kamera kommt. Für Crop hat man ja EOS M. Aber hier könnte ich mich irren vielleicht gibts ja wirklich Leute die so was wollen.

..und was ist mit der derzeitigen 7d/80d Kundschaft, die sollen ins M-System? Niemals.

Da kommt mMn 100%ig eine APSC R, denn unter der aktuellen R ist (für mich) kein Platz für ein günstigeres KB-Modell.
 
Da kommt mMn 100%ig eine APSC R, denn unter der aktuellen R ist (für mich) kein Platz für ein günstigeres KB-Modell.

Das vermute ich eigentlich auch. Ich könnte mir vorstellen, dass die M auf längere Sicht sterben wird und es eine Crop R geben wird mit einem kompatiblen Bajonett zu R. Also wie vorher EF-S und EF. Damit hat Canon gute Erfahrungen gemacht und für mich, ist das auch die praktikabelste Lösung auf Dauer wenn man beide Systeme sein eigen nennt.
 
..und was ist mit der derzeitigen 7d/80d Kundschaft, die sollen ins M-System? Niemals.

Da kommt mMn 100%ig eine APSC R, denn unter der aktuellen R ist (für mich) kein Platz für ein günstigeres KB-Modell.

Denk bitte mal an den Preisverfall bei Sony. Da kann man teilweise die A7 mit billigem Kit-Objektiv für 777 Euro kaufen. Platz wäre da auf alle Fälle.
 
Denk bitte mal an den Preisverfall bei Sony. Da kann man teilweise die A7 mit billigem Kit-Objektiv für 777 Euro kaufen. Platz wäre da auf alle Fälle.

Ja, die a7 ist aber auch 4 Jahre alt. Die aktuelle R wird mMn diesen Platz besetzen..zwar nicht zum Preis der a7, aber in absehbarer Zeit auf dem aktuellen 6d ii Preisniveau.
 
Ich denke das das M Bajonett das Gegenstück zum EF-s ist und allle Kameras bis unterhalb der 80d abdeckt und der R-Mount wird ab der 80d genutzt und bekommt keine extra APSC Objektive
 
Denk bitte mal an den Preisverfall bei Sony. Da kann man teilweise die A7 mit billigem Kit-Objektiv für 777 Euro kaufen. Platz wäre da auf alle Fälle.

Die Sony ist halt >5 Jahre alt und sowas hat Canon natürlich noch nicht.
Sony bietet statt neuen Einsteigermodellen lieber ältere, hochwertigere Produkt zu niedrigeren Preisen an.
Auch eine Strategie, die in Zeiten schrumpfender Märkte vielleicht bei anderen Herstellern auch mal alternativ betrachtet wird.
 
Hallo,
ich frage mich eher wozu überhaupt eine APS-C R.
Wenn dann sehe ich eher eine R mit eingebauten schnellem APS-C Modus.
Fände ich dann wesentlich flexibler und sinnvoller.
 
Damit User die gar keinen KB Sensor brauchen ihn dennoch bezahlen? Unwahrscheinlich

Nee, aber für User, die den Cropfaktor nutzen, wie Wildlife Fotografen zum Beispiel!
Für sowas haben Canon und Nikon heute auch noch DSLRs und das werden sie hofentlich in Zukunft auch weiter machen.
Klar ist das kein Fokusprodukt, aber das ist eine 1D-irgendwas auch nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten