• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Die Idee "Stabi verdoppelt den Preis" kann man ggf. bekommen wenn man sich einige Tamrons ansieht wo das "alte aber noch gebaute" etwa die Hälfte des neuen kostet (70-200/2.8, 10-24 als Beispiele). Nur das die "Neuen" eben deutlich mehr haben als nur den "Stabilisator" sondern auch ansonsten (AF-Motor, Optische Qualität, Bauqualität/Haptik, Funktionen wie FullTimeManual etc) deutlich zugelegt haben.

Wie die Preise mit/ohne Stabi bei ansonsten identischen Sachen wohl eher aussehen zeigen die beiden 17-50/2.8er von Tamron. Die sind ja ausser dem Stabi wirklich recht identisch. Da bin ich (identische Anbieter, Neuware) bei <= 25 Prozent
 
Oberhalb der EOS R ist doch noch mächtig Platz. Rein preislich. Die will auch gar keine 5D IV ohne Spiegel sein. Die 5D IV war 4 Moante nach dem Verkaufstart noch bei 3500 Fr. Die EOS R gibt es jetzt auch 4 Moante im Handel, 2600 CHF mit dem Adapter auf EOS.

Spannender als die Frage ob das nun Klasse 5D sein soll oder nicht (was mit dem oben wohl klar beantwortet ist), ist die Frage, was drüber kommt.

Kriegen sie schon einen super AF hin, sodass sie mit mittelhoher Auflösung aber dafür richtig FPS, grossem Puffer und eben einem Top AF ein Angebot hinkriegen, wo der Body allein längere Zeit deutlich über 3000 bleibt?

Oder kriegen sie das mit dem AF noch nicht so hin und bringen daher erstmal richtig viel MP? War mal die Rede von 75.


Ich hab gesehn, dass Sony einige Zeit gebraucht hat, bis sie die A9 raus gebracht hatten. Ich vermute, Canon ist im 2019 noch nicht ganz so weit bezüglich AF. Und es wird also ein MP Monster. Wäre zu wünschen, dass sie dem dann auch gleich eine aktuelle Dynamik spendieren, etwas über 13 Blenden schafft Canon ja inzwischen auch je nach Sensor.
 
Kriegen sie schon einen super AF hin, sodass sie mit mittelhoher Auflösung aber dafür richtig FPS, grossem Puffer und eben einem Top AF ein Angebot hinkriegen, wo der Body allein längere Zeit deutlich über 3000 bleibt?

Oder kriegen sie das mit dem AF noch nicht so hin und bringen daher erstmal richtig viel MP? War mal die Rede von 75.

was hat der AF damit zu tun?
der ist im übrigen jetzt schon super.
FPS und puffer ist aber eine andere Baustelle die sich nun mal mit wachsender MP zahl etwas beißt.
 
Aber ist es das was die Pro Kunden wollen? Ein MP Monster, das dennoch wieder Einbußen beim AF bietet? Eine 5Ds(R) hat zu seiner Zeit einen Top AF bekommen.

Wenn Canon also nun einen DSLM Nachfolger bringt, wird der preislich vermutlich auch nicht unter 3500€ liegen (eher darüber). Die FPS werden sie kaum höher setzen als bei der R. Mit Glück kann sie dann Eye AF in AI Servo, hat einen zweiten Kartenslot und mit noch mehr Glück hat sie einen dem Wettbewerb entsprechenden Dynamikumfang. Aber reicht das um die Kunden wirklich zufrieden zu stellen?
 
Touchbar weg, Joystick hin, Zweiter Slot, ein konkurrenzfähiger Sensor, ein vernünftiger Eye AF und max. 50 MP

Da lege ich auch 4000 hin.
 
Ein MP Monster, das dennoch wieder Einbußen beim AF bietet? Eine 5Ds(R) hat zu seiner Zeit einen Top AF bekommen. ...
Muss man nicht auch beim AF der A7R III (kleine) Abstriche zur normalen A7 III machen?
Bei DSLMs scheint das wohl nicht so einfach zu sein.

Touchbar weg, Joystick hin, Zweiter Slot, ein konkurrenzfähiger Sensor, ein vernünftiger Eye AF und max. 50 MP

Da lege ich auch 4000 hin.
:top:
Ich warte aber erst noch ab was Pana zeigt, kann und kostet. :angel:
Es bleibt spannend …
 
Muss man nicht auch beim AF der A7R III (kleine) Abstriche zur normalen A7 III machen?
Bei DSLMs scheint das wohl nicht so einfach zu sein.
Ja, aber das liegt vermutlich nicht an den MP des Sensors. Das wird einfach daran liegen das die A7III erst später auf den Markt kam und (mehr oder weniger) das AF Modul der A9 übernommen hat. Die A7RIII war die erste der aktuellen KB Kameras von Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich nicht. Wenn man sich mit Verkäufern unterhält scheint das Ding ja auch wie Blei im Regal zu liegen. Das 'normale' Elektrofachmarkt Publikum langt das Ding anscheinend nicht an.
 
Genau das ist der Grund, warum Canon nun ein günstigeres Modell nachschieben wird. Schließlich soll ja das RF System die neue Zukunft sein. Mittelfristig wird es das EF System ersetzen, wenn ich Canon zur Photokina richtig verstanden habe.
Meine Vermutung: RP für "Reinvented Popular".

Das große Geld wird doch im Consumer Markt gemacht. Den bedient die R zur Zeit noch nicht. Daher erwarte ich ein abgespecktes Modell, vlt mit kleinerem Kit-Objektiv.
 
was hat der AF damit zu tun?
der ist im übrigen jetzt schon super.
FPS und puffer ist aber eine andere Baustelle die sich nun mal mit wachsender MP zahl etwas beißt.

Wie super ist er denn? Kann er 100%, also auch im AFC, auch wenn sich das Motiv auf den Fotografen zubewegt und schön freigestellt wird dabei, mit einer 5D IV mithalten? Oder ist er einfach nur super für eine Spiegellose?

Wenn man quasi ein "Sportmodell" als Kamera über der EOS R bringt, dann darf der AF in keiner Hinsicht schlechtere Resultate bringen als der der 5D IV, welche ja noch nicht das Topmodell diesbezüglich bei Canon ist.

Ist er bereits so gut oder kriegt man das sehr bald so gut hin, sehe ich deise Option für ein höherwertiges Modell.

Wenn man das noch nicht ganz hinkriegt, dann denke ich eher, dass das teurere Modell dann eben mit Auflösung und Dynamik glänzt, spricht super für die langsame Fotografie in Landschaft, Architektur, Mode,.... wird.

Nur einfach eine sehr gute Kamera, das ist die EOS R ja auch schon. Nicht ohne Schwächen, aber gesamthaft doch schon sehr gut.

Und billigeres FX Modell? Nun, Canon und Nikon gehen doch weg von den tiefen preisen, eher zu geringerer Stückzahl und höheren Preisen. Denke die Zeit von 1000 bis 1200 für eine KB als Strassenpreis ist damit vorbei. Die EOS R ist das günstige KB Modell, ist der Nachfolger da, kann sie ja sehr lange für 1500 für den Body allein im Regal bleiben. Also Methode altes Modell sorgt für den günstigen EInstiegspreis, so wie es Sony bei der A7 schon macht und Nikon bei den DSLR, wo z.B. die D610 im Programm blieb, nachdem die D750 kam.

Fürs Massengeschäft wäre auch eine KB spiegellose, die bei unter 2000 anfängt und irgendwann auf 1200 runter kommt zu teuer. Die Modelle dafür hat Canon schon, die heissen M100 und M50. Das ist das Massengeschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir vorstellen, dass das R Einsteigermodell mit APSC Sensor kommt um die Leute ins RF System zu ziehen.
Das Spitzenmodell wird Canon mMn nicht ohne entsprechendes RF-Objektivportfolio auf den Markt bringen und dazu fehlen noch (Super)tele-Objektive. Für dieses Modell werden sie wohl auf die Sommerspiele 2020 schielen d.h. Ende 2019 bzw. eher Anfang 2020 mit RF-Supertele präsentieren/ankündigen.
Daher macht es schon Sinn erstmal ein MP Monster zu bringen..es warten sicher genug Fotografen auf eine 5dsr "Nachfolgerin" und die bekommen sie dann eben mit RF-Mount.

Kann natürlich auch anders kommen :p
 
Ich kann mir vorstellen, dass das R Einsteigermodell mit APSC Sensor kommt um die Leute ins RF System zu ziehen.
Das Spitzenmodell wird Canon mMn nicht ohne entsprechendes RF-Objektivportfolio auf den Markt bringen und dazu fehlen noch (Super)tele-Objektive. Für dieses Modell werden sie wohl auf die Sommerspiele 2020 schielen d.h. Ende 2019 bzw. eher Anfang 2020 mit RF-Supertele präsentieren/ankündigen.
Daher macht es schon Sinn erstmal ein MP Monster zu bringen..es warten sicher genug Fotografen auf eine 5dsr "Nachfolgerin" und die bekommen sie dann eben mit RF-Mount.

Kann natürlich auch anders kommen :p

Moin!
Wird Canon überhaupt so ein Topmodell bringen?!
Ein Modell, welches mit der A9 von Sony,
aber auch mit der eigenen 1DX-Linie konkurriert?

Ein Hinweis darauf könnte tatsächlich sein,
welchen Anschluss die neu DO´s haben werden, EF oder RF.

mfg hans
 
Moin!
Wird Canon überhaupt so ein Topmodell bringen?!
Ein Modell, welches mit der A9 von Sony,
aber auch mit der eigenen 1DX-Linie konkurriert?

Ein Hinweis darauf könnte tatsächlich sein,
welchen Anschluss die neu DO´s haben werden, EF oder RF.

mfg hans

Das werden sie bringen müssen, da der Markt/die Kundschaft nunmal danach verlangt, das können sie nicht ignorieren. Die Frage ist nur wann.
Ich würde tippen, dass wir kein 500 4 III und 300 2.8 III für EF mehr sehen und diese beiden Linsen (vielleicht mit einem 400 4 und eventuell alle drei mit DO-Technik) für den RF-Mount kommen.
Sie werden EF nicht direkt sterben lassen, aber sie müssen nunmal zusehen, dass sie die Leute ins RF-System holen.
 
Das werden sie bringen müssen, da der Markt/die Kundschaft nunmal danach verlangt, das können sie nicht ignorieren. Die Frage ist nur wann.
Ich würde tippen, dass wir kein 500 4 III und 300 2.8 III für EF mehr sehen und diese beiden Linsen (vielleicht mit einem 400 4 und eventuell alle drei mit DO-Technik) für den RF-Mount kommen.
Sie werden EF nicht direkt sterben lassen, aber sie müssen nunmal zusehen, dass sie die Leute ins RF-System holen.

Moin!
Ich weiß nicht, wie das bei anderen DSLMs aussieht,
aber die R ist ein Stromfresser und ihr geht,
auch mit 2. Akkus schnell der Saft aus.

Für längere Outdoortouren/-veranstaltung würde im Moment,
schon von daher, eher einer DSLR trauen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Canon die 1ser zugunsten der R-Linie vernachlässigt.
Die Profi-Spiegellosen von Canon, ebenso wie die von Nikon, werden u.U. gegen das kleine Mittelformat
von Fuji und Hasselblad antreten.
Der Markt ist noch nicht verteilt!

mfg hans
 
Das werden sie bringen müssen, da der Markt/die Kundschaft nunmal danach verlangt, das können sie nicht ignorieren. Die Frage ist nur wann.
Ich würde tippen, dass wir kein 500 4 III und 300 2.8 III für EF mehr sehen und diese beiden Linsen (vielleicht mit einem 400 4 und eventuell alle drei mit DO-Technik) für den RF-Mount kommen.
Sie werden EF nicht direkt sterben lassen, aber sie müssen nunmal zusehen, dass sie die Leute ins RF-System holen.

Diese langen Tele kann man für spiegellos nicht kleiner bauen, im Gegenteil, sie werden um das länger, was an Auflagenmass fehlt. Da bietet es sich einfach an, optisch eine Rechnung zu machen und das Objektiv für beide Systeme anzubieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten