Und zum Thema Dynamik: Ja.. wer keinen Bock mehr hat nur HALBWEGS vernünftig zu Belichten brauch natürlich 15 EV statt 13 EV

damit auch das letzte noch so missratene Foto noch vergewaltigen (retten) kann.
Das ist einfach überbewertet. Das Gesamtpaket muss stimmen. Das ist mehr als nur Dynamik. Ich stoße nicht mal mit der 80D an Dynamikgrenzen (bin eher Landschaftsfotograf) und wieso sollte ich es dann mit einer EOS R oder 5D? Das ist Blödsinn. Wer so missraten belichtet, dass er 15 EV braucht sollte noch mal an seinen Grundlagen arbeiten und nicht die Kamera kritisieren.
Das klingt doch schon wieder irgendwie extrem polemisch von Dir. Wieso kann man nicht einfach mal anerkennen, wenn ein anderer Hersteller etwas gut kann oder eine Kamera etwas besser kann als die eigene Kamera, deswegen wird die eigene Kamera noch lange nicht schlecht! Ob man diesen Vorteil selber unbedingt braucht, ist natürlich eine ganz andere Frage. Aber immer wenn von irgendeiner Kamera die Rede ist, die eventuell irgendetwas besser als Deine 80D kann, dann schreibst Du, dass dieser Vorteil nur für Idioten gut ist, die nicht fotografieren können, zumindest liest es sich so und wirkt doch ein wenig unangenehm. z.B. aus dem Thread "welche ist die beste Spiegelllose" :eine Kamera, die mehr Auflösung als Deine hat, ist nur für Leute, die total unfähig sind zu fotografieren und keinen Bildausschnitt festlegen können und sich die Bilder wegen der eigenen Unfähigkeit zur Bildkomposition am Rechner zurechtschneiden müssen. Argumente von sachkundigen Fotografen zu den Vorteilen/Nachteilen einer höheren Auflösung bist Du nicht zugänglich.
Und jetzt, eine Kamera, die einen besseren Dynamikumfang als Deine 80D hat, ist für Leute, die keinen Bock haben halbwegs vernünftig zu belichten, die missraten belichten und auch ihre letzten missratenden Bilder vergewaltigen? Hallo? Merkst Du eigentlich nicht, was Du da ständig für einen ausgemachten Blödsinn schreibst? Weist Du denn überhaupt, was Dynamikumfang bedeutet?
Ich habe jahrelang mit der A7II fotografiert, die einen Dynamikumfang von 13,6ev. hat. Das ist völlig ok, für die meisten Situationen völlig ausreichend, habe tolle Bilder gemacht und trotzdem habe ich sie sehr häufig an ihre Grenzen gebracht. Das liegt daran, dass dummerweise meistens die Landschaftaufnahmen besonders schön werden, wenn vor Ort hohe Kontrastunterschiede gegeben sind.
Jetzt mit der a7rIII habe ich ca. 14,8 ev. zur Verfügung, also ca. 1,2 ev. mehr und immer noch bringe ich die Kamera an ihre Grenzen. Der Unterschied A7II vs A7rIII macht sich aber deutlich bemerkbar, weil ich eben nicht die Tiefen beim RAW ins unendliche hochziehen muss. Bereits bei der Aufnahme vor Ort muss ich im Vergleich zur A7II weniger mit der Belichtungskorrektur jonglieren, weil Höhen und Tiefen in einem besseren Umfang erfasst werden können. Und später bei der RAW-Entwicklung muss ich die Tiefen auch nur noch mit einem deutlich kleineren Wert erhöhen, der bei mir mit der RIII im Schnitt in LR CC nur bei ca. +18-+22 liegt, das ist ein sehr sehr niedriger, minimaler Wert. Bei der a7II habe ich die Tiefen in der Regel mit einem durchschnittlichen Wert von+38-+48 erhöht. Wenn ich das jetzt mit der RIII so machen würde, wären die Bilder in der Regel sehr unschön und kontrastarm. Der Zuwachs an Dynamik erlaubt ein komfortableres fotografieren, geringere Werte für die Regler bei der RAW-Entwicklung und dient nicht der Vergewaltigung von Bildern.
Bei Landschaft gilt die Regel, dass man Dynamik nur durch noch mehr Dynamik ersetzen kann. Wenn Du schreibst, dass Du Deine 80D bei Landschaft noch nie an ihre Grenzen gebracht hast, wundere ich mich doch ein wenig und frage ich mich, ob Du überhaupt weißt, wie man seine Kamera bei der Aufnahme in Hinblick auf die die spätere Entwicklung an die Grenzen bringen kann?
Gibt es einen Link zu Deinen Bildern/ Fotostream, damit ich Deine Aussagen besser beurteilen kann?