das ist falsch! sicherlich ist es unglücklich mit 2,8 zu fotografieren, weils da schon sehr eng wird! aber dass es nicht geht ist einfach falsch - ich habe schon genug fotos gemacht wo ein hund sehr schnell auf mich zu ist und der autofokus durchaus mitgekommen ist (vielleicht nicht 10000%ig, aber brauchbar und das auch mit blende 2,8 bzw. 4) - nur halt nicht mit einer pentax!
beim pentax af reden wir ja auch nicht von wenigen zentimetern schärfe daneben. da gehts doch des öfteren um meter... und das is ein bissl gar heftig!
beispiele?
Dann hast Du eben den Zeitpunkt richtig abgepasst. Die Schärfentiefe ist übrigens nicht meine willkürliche Einschätzung, sondern geht aus der Schärfentiefentablle des Objektives hervor. Die Geschindigkeitsangabe der Hunde beruht auf Lichtschrankenmessungen. Schliesslich ergibt sich die Notwendigkeit der hohen Blende aus den schlechten Lichtverhältnissen in Verbindung mit der Forderung nach kurzen Verschlusszeiten. Selbst unter diesen Bedingungen habe ich zwischen Iso 400 und 1600 arbeiten müssen.
"Meter danaben" ist übrigens Quatsch. Dann wäre der Hund gar nicht mehr im Bildfeld (leeres Hindernis fotographiert). Und das wiederum ist mir nicht einmal passiert.
Alles andere ist einfachstes Rechnen. Ein Hund mit 4 m / Sekunde legt die 20 cm der Schärfenzone in 5/100 Sekunden zurück. Wenn er frontal auf den Fotographen zukommt, kann der sich gar nicht mehr auf den Autofokus verlassen (sonst ist er verlassen). Das Problem hätte er auch bei einer - sagen wir mal - Nikon D5.
Beispiele? OK. Alle Beispiele sind keine Kunstwerke. Dazu sollen sie auch nicht dienen. Die beiden Tiere, die frontal auf mich zugekommen sind, haben mich ziemlich überrascht. Vor allem das "Wollknäuel". Da habe ich die Kamera förmlich hoch gerissen. Das passt zufälligerweise. Der AF hätte in der Situation bei keiner Kamera eine Chance gehabt. Der schräg ins Bildfeld hüpfende Collie (?) hatte für mich einen günstigeren Winkel, trotzdem. Die schlechten Lichtverhältnisse kannst du den EXIFs entnehmen. Alles Offenblende und ziemlich empfindlich. Die eingestellten Bilder sind mit Gimp verkleinert und sonst nicht bearbeitet.