• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von K10d auf 40d od. D90??

das ist falsch! sicherlich ist es unglücklich mit 2,8 zu fotografieren, weils da schon sehr eng wird! aber dass es nicht geht ist einfach falsch - ich habe schon genug fotos gemacht wo ein hund sehr schnell auf mich zu ist und der autofokus durchaus mitgekommen ist (vielleicht nicht 10000%ig, aber brauchbar und das auch mit blende 2,8 bzw. 4) - nur halt nicht mit einer pentax!
beim pentax af reden wir ja auch nicht von wenigen zentimetern schärfe daneben. da gehts doch des öfteren um meter... und das is ein bissl gar heftig!

beispiele?

Dann hast Du eben den Zeitpunkt richtig abgepasst. Die Schärfentiefe ist übrigens nicht meine willkürliche Einschätzung, sondern geht aus der Schärfentiefentablle des Objektives hervor. Die Geschindigkeitsangabe der Hunde beruht auf Lichtschrankenmessungen. Schliesslich ergibt sich die Notwendigkeit der hohen Blende aus den schlechten Lichtverhältnissen in Verbindung mit der Forderung nach kurzen Verschlusszeiten. Selbst unter diesen Bedingungen habe ich zwischen Iso 400 und 1600 arbeiten müssen.

"Meter danaben" ist übrigens Quatsch. Dann wäre der Hund gar nicht mehr im Bildfeld (leeres Hindernis fotographiert). Und das wiederum ist mir nicht einmal passiert.

Alles andere ist einfachstes Rechnen. Ein Hund mit 4 m / Sekunde legt die 20 cm der Schärfenzone in 5/100 Sekunden zurück. Wenn er frontal auf den Fotographen zukommt, kann der sich gar nicht mehr auf den Autofokus verlassen (sonst ist er verlassen). Das Problem hätte er auch bei einer - sagen wir mal - Nikon D5.

Beispiele? OK. Alle Beispiele sind keine Kunstwerke. Dazu sollen sie auch nicht dienen. Die beiden Tiere, die frontal auf mich zugekommen sind, haben mich ziemlich überrascht. Vor allem das "Wollknäuel". Da habe ich die Kamera förmlich hoch gerissen. Das passt zufälligerweise. Der AF hätte in der Situation bei keiner Kamera eine Chance gehabt. Der schräg ins Bildfeld hüpfende Collie (?) hatte für mich einen günstigeren Winkel, trotzdem. Die schlechten Lichtverhältnisse kannst du den EXIFs entnehmen. Alles Offenblende und ziemlich empfindlich. Die eingestellten Bilder sind mit Gimp verkleinert und sonst nicht bearbeitet.
 
So ganz verstehe ich den Threadstarter nicht. Er ist mit der Kamera und deren Bildqualität mehr als zufrieden. Nur die Hundefotografie bekommt er nicht. Demnach liegt das Problem bei ihm. Die Pentax ist nicht schnellse Kamera, aber auch nicht so langsam das sie an der Hundefotografie scheitern sollte. In meinen Augen ist das eine Frage der Übung. Mit einer anderen Kamera wirst du es auch nicht hinbekommen.
Ich habe auch schon oft Bilder bei Rallye Veranstaltungen und beim Springreiten gemacht und dort festgestellt, das es nur ein Frage der Übung ist. Das hat mich (zu Analogen Zeiten) viele Filme gekostet, aber jetzt beim digitalen ist es doch egal. Kost ja nix.
 
Ihr versucht alle Ausreden zu finden...

Der TO ist mit seiner Pentax zufrieden... soweit so gut... er bekommt jedoch keine Hunde-Action-Fotos hin, da der AF einfach nicht mitkommt UND er hat keine Lust auf Fokusfalle und ähnliches... ergo... wechsel zu Nikon oder Canon weil.... JA... dort ist der AF schnell genug!!

Wer das nicht versteht sollte auch gleich sein Auto gegen ein Fahrrad eintauschen.

greetz, Seraph

Edit: dann klappen auch ganz normal mit AF solche Fotos....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr versucht alle Ausreden zu finden...

Der TO ist mit seiner Pentax zufrieden... soweit so gut... er bekommt jedoch keine Hunde-Action-Fotos hin, da der AF einfach nicht mitkommt UND er hat keine Lust auf Fokusfalle und ähnliches... ergo... wechsel zu Nikon oder Canon weil.... JA... dort ist der AF schnell genug!!

...


Das sehe ich bis hierhin genauso.
...

Scharfe Hunde-Action-Photos mit Pentax habe ich auch schon
gesehen, wenn vielleicht auch vorfokussiert...
Wer's nicht schafft, der sollte doch ruhig Canon oder Nikon ausprobieren ... kann man ja schließlich auch über das Wochenende mieten, testen und dann kaufen,
wenn das Ergebnis und der Preis paßt. =P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr versucht alle Ausreden zu finden...

Der TO ist mit seiner Pentax zufrieden... soweit so gut... er bekommt jedoch keine Hunde-Action-Fotos hin, da der AF einfach nicht mitkommt UND er hat keine Lust auf Fokusfalle und ähnliches... ergo... wechsel zu Nikon oder Canon weil.... JA... dort ist der AF schnell genug!!

Ich hab ihm ganz klar geraten daß er sofort wechseln soll, wenn diese Actionfotos mit der anderen Kamera so werden wie er sie sich vorstellt. Das war das erste, was ich geschrieben habe und das meine ich auch so.

Dein 3. Bild ist übrigens keine gute Werbung für den AF der Canon, die Schärfeebene liegt da auf den Hinterbeinen, der Schwanz ist ganz klar schärfer als die Schnauze oder Brust, das sieht man selbst bei diesem kleinen Bild.
Die anderen beiden Bilder sind aber super.

Wer das nicht versteht sollte auch gleich sein Auto gegen ein Fahrrad eintauschen.

Nicht alles, was hinkt ist notwendigerweise ein Vergleich. Der Vergleich paßt einfach nicht - und das sag ich sicher nicht, weil ich ein fanatischer Pentax-Fan bin. :rolleyes: Ich glaub einfach, so eine Polemik brauchen wir hier nicht.
 
Hi!

Für mich ergibt sich aus den vorangegangenen Beiträgen das Folgende:


Ich habe keinen Hund. Ich schaff´mir auch keinen an.:ugly: Ich hab´meine K10. Die braucht kein Futter. Nur ein bisschen Pflege.

Deshalb geh´ich fotografieren und nicht "Gassi".:D
 
....
"Meter danaben" ist übrigens Quatsch. Dann wäre der Hund gar nicht mehr im Bildfeld (leeres Hindernis fotographiert). Und das wiederum ist mir nicht einmal passiert.
willst du beispiele, wo der pentax af, trotz guter bedingungen mindestens 1m daneben gelegen hat beim nachführen?
Alles andere ist einfachstes Rechnen. Ein Hund mit 4 m / Sekunde legt die 20 cm der Schärfenzone in 5/100 Sekunden zurück. Wenn er frontal auf den Fotographen zukommt, kann der sich gar nicht mehr auf den Autofokus verlassen (sonst ist er verlassen). Das Problem hätte er auch bei einer - sagen wir mal - Nikon D5.
und das stimmt einfach ned. siehe beispielfoto!
Beispiele? OK. Alle Beispiele sind keine Kunstwerke. Dazu sollen sie auch nicht dienen. Die beiden Tiere, die frontal auf mich zugekommen sind, haben mich ziemlich überrascht. Vor allem das "Wollknäuel". Da habe ich die Kamera förmlich hoch gerissen. Das passt zufälligerweise. Der AF hätte in der Situation bei keiner Kamera eine Chance gehabt. ...
das mag sein, aber hast du schon mal den af einer 1dmk2 mit 70-200/2,8 ausprobiert? in situationen wo ich mit meiner k20 mit da*300 1-2sekunden brauch, damit ich mal das bild halbwegs scharf sehe, da hat die andere kombi in einem bruchteil einer sekunde scharf gestellt.

zum foto:
es ist angeschnitten und gestalterisch nciht gut. trotzdem sieht man, dass der af selbst im extremen nahbereich noch sehr gut mitkommt (aus einer serie mit mehreren scharfen hintereinander!). es ist reiner af. nix vorfokussiert oder sonstige tricks. der hund rennt auf mich zu und ich drücke den auslöser durch und lasse ein paar fotos durchrattern.
probier das mal (vorallem im nahbereich) mit deiner pentax!
edit2: das ist ein windhund (für die kenner!)!

edit: deine fotos wären bei mir SOFORT in die rundablage gewandert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön langsam beginn´ ich zu glauben, vor die Hunde zu gehen.:o

Auch erweckt es für mich schön langsam den Eindruck, eine Kamera bzw. deren AF-System oder was auch immer ist nur gut, wenn Hunde scharf rüberkommen.

Erhielt soeben von Kassad via PN eine Verwarnung für meinen vorherigen Beitrag. Grund: OFFTOPIC. Naja, wenn´s nicht mehr ist.

Begib´mich jetzt -vor Ehrfurcht fast erstarrt- in die Federn. Gute Nacht! :) :D

Solltet Ihr jetzt einige Zeit nichts mehr von mir lesen, dann ist mein Punktekonto im Wuppertal´schen Flensburg erschöpft.

Aber wie sprach schon Paulchen Panther:

"...ich komm wieder, keine Frage":top:

PS:
Sicher, es gibt schnellere AF-Systeme. Für meine Zwecke aber reicht der AF meiner K10 völlig aus und finde, dass die K10 eine sehr gute Kamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Hoffe, dass dies nun kein Stein des Anstoßes hier im Pentax-Forum ist, wenn ich frage, was ihr mir empfehlen würdet, und ob ich vergleichsweise bzw. wo ich bei dem etwaigen Nachfolgemodell Abstriche werde machen müssen?

nein, es war überhaupt kein stein des anstoßes :rolleyes:

man müsste jetzt mal die einträge nachzählen, wieviele davon tatsächlich die frage des to`s beantwortet haben.......

leute, er will nicht wissen, ob es mit einer pentax geht....
 
kligis schrieb:
Alles andere ist einfachstes Rechnen. Ein Hund mit 4 m / Sekunde legt die 20 cm der Schärfenzone in 5/100 Sekunden zurück. Wenn er frontal auf den Fotographen zukommt, kann der sich gar nicht mehr auf den Autofokus verlassen (sonst ist er verlassen). Das Problem hätte er auch bei einer - sagen wir mal - Nikon D5.

Grundsätzlich hast du recht:

Autofokuszeit z.B 0,4 Sekunden, dieser berechnet dann den Punkt X.
Der Hund legt in dieser Zeit 1,6 meter zurück, ist ja aber egal, da der Punkt X ja erst am Ende festgelegt ist. (soweit also noch alles im Fokus :-)

Dann die Auslöseverzögerung geschätzt 0,08 sek.
Hund legt in dieser Zeit 32cm zurück.

Deshalb müsste rein theoretisch die Schärfebene von z.B deinen 20cm verlassen worden sein und der Hund immer unscharf sein (zumindest der Kopf)

Aber wieso gibt es egal von welcher Kamera trotzdem scharfe Fotos von solchen Hunden mit Blende 2.8?

Die Kamera erkennt schon beim Fokussieren die Geschwindigkeit des Ziels und berechnet die 32cm in den Punkt X ein, nimmt also einen zu diesem Zeitpunkt "falschen" Fokus.

Der passt aber dann doch durch die 0,08sek Auslöseverzögerung und schwupp ist der Hund scharf (oder auch nicht :o)

Gruß Sroko
 
und das stimmt einfach ned. siehe beispielfoto!
Schönes Bild bei gutem Licht, und?

Das mag sein, aber hast du schon mal den af einer 1dmk2 mit 70-200/2,8 ausprobiert?
Kann schon sein, dass eine solche Situation mal passiert ist, ändert aber nichts an meiner Argumentation. Deine bewundernswürdige Canon mit ihrem fantastischen L-Objektiv ist sicher eine teure Investition, unbestritten auch eine gute Kombination, aber in 0,05 Sekunden bei schlechtem Licht scharf stellen kann sie auch nicht. Gute Ergebnisse sind entweder fotographisches Können oder Zufall. Such dir was aus.

zum foto:
es ist angeschnitten und gestalterisch nciht gut. trotzdem sieht man, dass der af selbst im extremen nahbereich noch sehr gut mitkommt (aus einer serie mit mehreren scharfen hintereinander!). es ist reiner af. nix vorfokussiert oder sonstige tricks. der hund rennt auf mich zu und ich drücke den auslöser durch und lasse ein paar fotos durchrattern.
probier das mal (vorallem im nahbereich) mit deiner pentax!
edit2: das ist ein windhund (für die kenner!)!

Natürlich ist es nicht gut. Das ist ja das Thema. Bei mir ist nichts gestellt. Übungen habe ich keine. Das sagte ich ja. Auf den AF kann ich mich bei dem Tempo der Tiere und den Lichtverhältnissen nicht verlassen, bei keiner Kamera. Auch bei deiner geschäzten 1DMkII nicht. Wenn du auf den Maschinengewehr-Modus schaltest, hoffst du ja auch nur auf Zufallstreffer. Das ist kein Leistungsbeweis für die Cam.

edit: deine fotos wären bei mir SOFORT in die rundablage gewandert!
Eben. Verstehe ich. Wer die Kamera auf Dauerfeuer stellt, muss sich eine Entsorgungsstrategie überlegen, wie er den Datenmüll wieder los wird. Bei mir kommt so etwas eher seltener vor. Aber ich kann solche "Ausschussbilder" wunderbar als Lehr- oder Belegmaterial verwenden. Als solche waren sie auch hier gedacht.
 
Aber wieso gibt es egal von welcher Kamera trotzdem scharfe Fotos von solchen Hunden mit Blende 2.8?
Ich würde sagen, der Fotograph versteht was von seinem Handwerk. Wie ein Kollege hier schon sagte. Es gab vor Urzeiten schon Analogfotographen, die Actionszenen wunderbar in den Kasten bekamen. AF kannten die damals allerdings nicht.

Die Kamera erkennt schon beim Fokussieren die Geschwindigkeit des Ziels und berechnet die 32cm in den Punkt X ein, nimmt also einen zu diesem Zeitpunkt "falschen" Fokus.

Ja, der berühmte "prädiktive" Autofokus. Erinnert mich irgendwie an ein Feuerleitradar. Gibt es diese Technologie überhaupt oder ist das eine Erfindung des Forums, die durch häufiges Erwähnen real wurde? Da bin ich mir jetzt nicht sicher.

Gute Nacht
kligis
 
Ohne vorzufokussieren bekomme ich meinen Hund mit der GX20 leider nur ganz selten scharf.
Mit der K-m habe ich das noch nicht getestet, aber solange der AF nicht vorausberechnet, wirds wohl nur schwer was werden mit Aufnahmen mit korrekter Schärfeebene.
 
Schönes Bild bei gutem Licht, und?
Kann schon sein, dass eine solche Situation mal passiert ist, ändert aber nichts an meiner Argumentation. Deine bewundernswürdige Canon mit ihrem fantastischen L-Objektiv ist sicher eine teure Investition, unbestritten auch eine gute Kombination, aber in 0,05 Sekunden bei schlechtem Licht scharf stellen kann sie auch nicht. Gute Ergebnisse sind entweder fotographisches Können oder Zufall. Such dir was aus.


Wie im Beitrag zuvor geschrieben die, reine AF Zeit ist meines Erachtens fast egal.

Wenn scharf gemeldet wird ist auch scharf, egal ob vorher 0,2 oder 0,5 Sekunden vergangen sind. (Nur der das Foto verzögert sich(gestalterisch) halt etwas, aber ist ja aus technischer Sicht erstmal egal)

Nur die Auslöseverzögerung ist das was du meinst und die beträgt so je nach Kamera zwischen 0,06 und 0,1 Sekunden und die hat halt jede Kamera.


Nur 14 km/h (4m die sec) bei dem Hund ist ja auch nicht sooo schnell um zu behaupten das keine Kamera in diesem Forum einen 14km/h schnellen Hund scharf ablichten kann. :rolleyes:


Gruß Sroko
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein, dass wir doch das gleiche meinen?

Kligis meint: Es geht mit keiner Kamera richtig, da technisch mit dem AF nicht möglich ---> Threadersteller kann bei Pentax bleiben

Tomstull meint: Es geht nur mit Pentax nicht richtig, aber mit einer anderen Kamera z.B 40d schon ----> Threadersteller soll wechseln



Also nicht wirklich das gleiche :D:
 
Kligis meint: Es geht mit keiner Kamera richtig, da technisch mit dem AF nicht möglich

Tomstull meint: Es geht nur mit Pentax nicht richtig, aber mit einer anderen Kamera z.B 40d schon



Also nicht wirklich das gleiche :D:

Aha. Na gut. Ich habe keine Aktien bei Pentax. Soll sich der Threadstarter halt eine Canon besorgen. Ich denke, das will er sowieso. Ich versuche trotzdem weiter mit meiner K20 klar zukommen...auch bei Hundebildern. Glaube, so kann ich mich persönlich eher weiterentwickeln.
 
Die Ausschußquote mit dem Pentax AF wird sicher um einiges höher sein als bei Canon oder Nikon in einer geeigneten Konfiguration. Da fängt der Ärger doch an, man muß hier nichts schönreden !!
Dann spielt das Können des Fotografen noch dazu und die restlichen Umstände wie Licht, Position zum Objekt etc.
 
bereit ist gut :lol:

hab ein gutes Angebot für einen 40d Body bekommen: NEU um € 580,--
+ ein gutes Objektiv komme ich dann so auf ca. € 1000,--
das ist dzt. mein Limit

möchte es mir halt verbessern, jedoch keine Abstriche zu meiner K10d machen..

Hallo.
Ich hoffe der TO liest überhaupt noch mit, denn seit dem Beitrag 26 hat er schon nicht mehr geschrieben?

Ich hatte den gleichen Ansatz, aber die Canon 40D war für MICH keine Lösung. Erst einmal sollte man bei der 40D nur RAW fotografieren, die JPG´s taugen nichts, außerdem lag mir die Kamera weder von der Bedienung noch vom Anfassgefühl, deswegen habe ich auch nicht gewechselt.
Zweitens ist man mit 1000,- Euro für Body und Objektiv bei Canon kein Stück weiter als mit einer Pentax, die 1000,- Euro braucht man schon für ein 70-200er L IS USM, braucht man mehr Brennweite ist man auch schnell bei 1400,- Euro nur für das Objektiv. Also sollte man je nach Objektivauswahl schon mal 2000,- bis 2500,- Euro rechnen, sonst lohnt der ganze Wechsel NICHT!

Ohne gute und teure Linsen ist Canon schlechter als Pentax!!!!!!!:eek::eek::eek:

Es ist halt so ein Zwiespalt, man möchte zwar einen schnelleren AF, will aber auf die Vorteile der Pentax nicht verzichten, die ja nun mal eindeutig da sind. Lasse Dir für einen Wechsel viel Zeit und rechne noch einmal durch was dich der Wechsel wirklich kostet, sonst läufst Du von einer Falle in die nächste. Meine Tendenz läuft immer mehr zu einem Zweitsystem, mal schauen was das Jahr 2009 noch so bringt, eventuell kann man eine D300 im Abverkauf schnappen, aber da werden die Objektive noch teurer, also auch kein billiges Vergnügen.

Lasse dich nicht einschüchtern, überschlafe deine Entscheidung lieber einmal mehr als einmal zuwenig, denn verkauft ist alles schnell, aber geschenkt bekommst du bei keinem Hersteller etwas. Eventuell ergibt sich ja im Sommer bei Pentax eine neue Perspektive, wenn nicht, kann man immer noch wechseln.;)

Wie auch immer deine Entscheidung ausfällt, viel Spaß beim fotografieren,
Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten