• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von K10d auf 40d od. D90??

Ja, der berühmte "prädiktive" Autofokus. Erinnert mich irgendwie an ein Feuerleitradar. Gibt es diese Technologie überhaupt oder ist das eine Erfindung des Forums, die durch häufiges Erwähnen real wurde? Da bin ich mir jetzt nicht sicher.

:lol: leih Dir eine Canon aus und probier den Ai-Servo aus, von mir aus auch bei rennenden Hunden, dann merkst Du daß es alles andere als ein "Forengerücht" ist. :ugly:
 
Hallo.
Ich hoffe der TO liest überhaupt noch mit, denn seit dem Beitrag 26 hat er schon nicht mehr geschrieben?

Ich hatte den gleichen Ansatz, aber die Canon 40D war für MICH keine Lösung. Erst einmal sollte man bei der 40D nur RAW fotografieren, die JPG´s taugen nichts, außerdem lag mir die Kamera weder von der Bedienung noch vom Anfassgefühl, deswegen habe ich auch nicht gewechselt.
Zweitens ist man mit 1000,- Euro für Body und Objektiv bei Canon kein Stück weiter als mit einer Pentax, die 1000,- Euro braucht man schon für ein 70-200er L IS USM, braucht man mehr Brennweite ist man auch schnell bei 1400,- Euro nur für das Objektiv. Also sollte man je nach Objektivauswahl schon mal 2000,- bis 2500,- Euro rechnen, sonst lohnt der ganze Wechsel NICHT!

Ohne gute und teure Linsen ist Canon schlechter als Pentax!!!!!!!:eek::eek::eek:

Es ist halt so ein Zwiespalt, man möchte zwar einen schnelleren AF, will aber auf die Vorteile der Pentax nicht verzichten, die ja nun mal eindeutig da sind. Lasse Dir für einen Wechsel viel Zeit und rechne noch einmal durch was dich der Wechsel wirklich kostet, sonst läufst Du von einer Falle in die nächste. Meine Tendenz läuft immer mehr zu einem Zweitsystem, mal schauen was das Jahr 2009 noch so bringt, eventuell kann man eine D300 im Abverkauf schnappen, aber da werden die Objektive noch teurer, also auch kein billiges Vergnügen.

Lasse dich nicht einschüchtern, überschlafe deine Entscheidung lieber einmal mehr als einmal zuwenig, denn verkauft ist alles schnell, aber geschenkt bekommst du bei keinem Hersteller etwas. Eventuell ergibt sich ja im Sommer bei Pentax eine neue Perspektive, wenn nicht, kann man immer noch wechseln.;)

Wie auch immer deine Entscheidung ausfällt, viel Spaß beim fotografieren,
Gruß
det
du greifst ein bisschen zu hoch!
rein af-technisch wäre der TO schon mit einer 40d und 70-200/4 non is gut bedient. und das ganze gebraucht um rund 1000eur. (natürlich ists mit einem 2,8er und mk2 nochmal besser!)

auch meine empfehlung: wart noch ein bisschen ab was da so im sommer kommt und versuch mal die tipps die so im forum herumgeistern auszuprobieren. ob du damit was zu stande kriegst, weiß ich nicht, aber du lernst auf jeden fall viel dabei!
 
:lol: leih Dir eine Canon aus und probier den Ai-Servo aus, von mir aus auch bei rennenden Hunden, dann merkst Du daß es alles andere als ein "Forengerücht" ist. :ugly:

an kligis kommentaren sieht man doch, dass er das noch nie gemacht hat. sonst wüsste er, dass die situationen die seiner meinung nach mit af nicht gehen können, doch gehen können!
 
die 1000,- Euro braucht man schon für ein 70-200er L IS USM, braucht man mehr Brennweite ist man auch schnell bei 1400,- Euro nur für das Objektiv. Also sollte man je nach Objektivauswahl schon mal 2000,- bis 2500,- Euro rechnen, sonst lohnt der ganze Wechsel NICHT!

Ohne gute und teure Linsen ist Canon schlechter als Pentax!!!!!!!:eek::eek::eek:

Solche Posts gehören meiner Meinung nach sofort gelöscht :ugly:

Eine Canon 30/40D um 350-550€ ein 70-200mm f4 non-IS um 450€ und man ist bestens gerüstet... und zwar wesentlich besser als mit jeder erdenklichen Pentax-Kombination (für Sport)!

Ist aber eh klar... bei Canon kriegt man nur gut Fotos mit 1400€ teueren Linsen zusammen :ugly:

greetz, Seraph
 
Solche Posts gehören meiner Meinung nach sofort gelöscht :ugly:

Eine Canon 30/40D um 350-550€ ein 70-200mm f4 non-IS um 450€ und man ist bestens gerüstet... und zwar wesentlich besser als mit jeder erdenklichen Pentax-Kombination (für Sport)!

Ist aber eh klar... bei Canon kriegt man nur gut Fotos mit 1400€ teueren Linsen zusammen :ugly:

greetz, Seraph

Da wir mit Pentax vergleichen müssen wir also den Bildstabilisator mit einrechnen, wo hat das L USM einen Stabilisator???????:ugly::rolleyes:

Das L IS USM kostet NEU mehr als das Doppelte, das ist und bleibt so, also rund 1000,- Euro. Sicher kann man Äpfel mit Birnen vergleichen, Sinn macht es aber keinen.:lol::lol::lol::ugly:

4/70-200 L IS USM
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Can..._USM_E_67_12741.shtml?prepage=objektive.shtml

2,8/70-200 L IS USM
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Canon_EF_2_8_70-200_L_IS_USM_13686.shtml?prepage=objektive.shtml

Und wenn man mehr als 200mm braucht:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Can..._USM_E_77_12305.shtml?prepage=objektive.shtml

Canon 40D:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Canon_EOS_40D_Gehaeuse_13619.shtml?prepage=digikamslr.shtml

Alle anderen Lösungen würden für MICH keinen Sinn machen, dann lieber Pentax!:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
und das ganze gebraucht um rund 1000eur. (natürlich ists mit einem 2,8er und mk2 nochmal besser!)

Das 70-200 L IS USM als 4er kostet nun mal 1000 Euro und gebraucht würde ich eine Canon 40D nicht kaufen. Suche mal bei Canon unter Verschluss, es gibt mehrere Fälle wo der Verschluss der 40D schon unter 10000 Auslösungen aufgegeben hat, sicher wurde es innerhalb der Garantie repariert, aber wenn keine Garantie mehr drauf ist???????:evil:

Gruß
det
 
Der Themenstarter ist hier sichtlich im falschen Forum.

Er ist unsicher, ob ein für ihn existenziell teurer Wechsel ihm das Resultat bringt, dass er bei Hundefotos mithalten kann.

Logischerweise muss man danach im Nikon- oder im Canonforum fragen, notfalls auch bei den Besitzern einer Oly: wie geht das mit eurer Kamera, wenn ein Hund in die Optik rast. Geht das immer oder seltener, wie ist das unter schwierigen Lichtverhältnissen.

Hier im PENTAX-Forum gibt es natürlicherweise nur Antworten auf die Frage, wie es mit einer PENTAX läuft. Seine Frage lautet zugespitzt auch noch: wie wird das Ergebnis, wenn ich fotografiere. PENTAX-Fotografen geben die Antwort: wenn ich fotografiere, wenn ein guter Fotograf fotografiert, wenn der bestdenkbare Fotograf fotografiert.

Und danach ist nicht gefragt. Der Themenstarter setzt als Fakt, dass er im sehr speziellen Motivfall "Hund rast in die Optik" nicht mit der PENTAX zurechtkommt, in jedem anderen Fall aber gut. Ihm kommt es auf einen Erfolg in diesem sehr speziellen Fall an. So sehr, dass er dafür ein finanzielles Engagement eingehen will, das Risiko einer Fehlentscheidung aber gern vermeiden möchte.

Angesichts des Risikos empfehle ich, nach Erfahrungen mit anderen Konstruktionen zu fragen, und Antworten darauf kann es in diesem Forum kaum geben.

Anders ist es, wenn man gar nicht wechselt, sondern sich für den speziellen Zweck etwas dazukauft. Schließlich ist die K10D für den Themenstarter eine Kamera, die alles andere, was er so vorhat, zufriedenstellend löst.

Ein Zukauf mindert das Risiko gewaltig, weil man den Zukauf notfalls wieder veräußern (oder, ganz gewagte Empfehlung, bei Neukauf wieder zurückschicken) kann. Danach kann man wieder etwas anderes ausprobieren, und noch etwas, bis man für die eine spezielle Situation das Zusatzwerkzeug gefunden hat, das die besondere Aufgabe löst.

Zurückschicken ist in diesem Fall nicht unmoralisch. Es ist genau das Mittel. das für diesen Fall vorgesehen ist: in Ruhe ausprobieren, ob es wirklich geht.

Warum sich dafür nur auf dem DSLR-Markt umsehen. Casio hat seine Schnellschuss-Spezial-Waffe doch gerade erneuert, die schafft das möglicherweise aus der Hüfte. Und 6 MPixel im 30iger Dauerfeuer sind doch auch ein Wort. Konrad Lischka hat sich von den Leistungen der Neuerscheinung in spiegel online gerade überrascht gezeigt.

Also neue Zielrichtung. Die K10D auf jeden Fall behalten und sie im äußerst seltenen Fall einer Überforderung mit einer Spezialkamera unterstützen.

Vielleicht ist das ein nützlicher Hinweis.

Gruß
artur
 
Casio hat seine Schnellschuss-Spezial-Waffe doch gerade erneuert, die schafft das möglicherweise aus der Hüfte. Und 6 MPixel im 30iger Dauerfeuer sind doch auch ein Wort. Konrad Lischka hat sich von den Leistungen der Neuerscheinung in spiegel online gerade überrascht gezeigt.

Also neue Zielrichtung. Die K10D auf jeden Fall behalten und sie im äußerst seltenen Fall einer Überforderung mit einer Spezialkamera unterstützen.

Gruß
artur


Dann Lieber für 300 Euro auf die K20d upgraden, die hat ja auch den BURST-Mode mit glaub 20 Bildern pro sekunde, der dürfte der Casio ja fast gleichwertig sein.

Dazu soll ja die K20d auch in den Bereichen AF-C etwas besser sein als die K10d.

Vielleicht kann ja auch z.B Zuseher als Sportfotograf die K10d mit der K20d mal hier bezüglich des AF-C vergleichen/ Meinung schreiben.

Vielleicht reicht dem Threadersteller ja schon die K20d, wenn er nicht jeden Tag Hundefotos machen will.
 
...nur hat die K20D dann nur noch 1,6 Mio Pixel Auflösung, wenn ich mich recht entsinne.

Jup stimmt, ich hab mir mal vor einiger Zeit ein paar Casio Bilder angeschaut und die haben mir von der Bildqualität nicht wirklich gefallen, denke mal das die K20d da dichter dran ist als man vielleicht denkt, trotz weniger Pixel.

Müsste man halt mal im Vergleich sehen. :angel:
 
Hier im PENTAX-Forum gibt es natürlicherweise nur Antworten auf die Frage, wie es mit einer PENTAX läuft. Seine Frage lautet zugespitzt auch noch: wie wird das Ergebnis, wenn ich fotografiere. PENTAX-Fotografen geben die Antwort: wenn ich fotografiere, wenn ein guter Fotograf fotografiert, wenn der bestdenkbare Fotograf fotografiert.

Genau das war auch mein Punkt! Es gibt hier im Forum einige Leute, die auch mit dem AF.C z.B. im Rennsport, bei Hunden oder Vögeln hervorragende Ergebnisse erzielt haben (gab hier irgendwo so einen Thread über die besten AF.C-Bilder mit Pentax). Deswegen kam auch von mir der andere Ansatz und genauso auch der Vorschlag, daß er sich eine Kamera ausleihen und ausprobieren soll, ob das mit seiner Fotografier-art besser harmoniert und es das ist, was er sich vorstellt.

Angesichts des Risikos empfehle ich, nach Erfahrungen mit anderen Konstruktionen zu fragen, und Antworten darauf kann es in diesem Forum kaum geben.

Ja, er muß die Erfahrung einfach selber machen.

Anders ist es, wenn man gar nicht wechselt, sondern sich für den speziellen Zweck etwas dazukauft.

[...]

Warum sich dafür nur auf dem DSLR-Markt umsehen. Casio hat seine Schnellschuss-Spezial-Waffe doch gerade erneuert, die schafft das möglicherweise aus der Hüfte. Und 6 MPixel im 30iger Dauerfeuer sind doch auch ein Wort. Konrad Lischka hat sich von den Leistungen der Neuerscheinung in spiegel online gerade überrascht gezeigt.

Also neue Zielrichtung. Die K10D auf jeden Fall behalten und sie im äußerst seltenen Fall einer Überforderung mit einer Spezialkamera unterstützen.

Vielleicht ist das ein nützlicher Hinweis.

Ja, das ist ein hervorragender Vorschlag. Mir persönlich hat die Casio zwar nicht gefallen, weder im Rauschverhalten noch in der Bedienung oder dem Bildeindruck (außer bei den 'offiziellen Fotos'), aber die Casio ist nicht die einzige Alternative und außerdem muß es für ihn passen, nicht für mich. :D
 
Genau das war auch mein Punkt! Es gibt hier im Forum einige Leute, die auch mit dem AF.C z.B. im Rennsport, bei Hunden oder Vögeln hervorragende Ergebnisse erzielt haben (gab hier irgendwo so einen Thread über die besten AF.C-Bilder mit Pentax).

Natürlich gibt es diese Leute und natürlich kann man solche Bilder mit einer Pentax machen. Das erfordert aber sehr viel Übung und sehr vertiefte Kenntnisse dessen was man aufnimmt.

Mit ner Canon hingegen kann das jeder Depp, ist meine eigene Erfahrung mit meiner EOS-20D, die ich mal fürn halbes Jahr parallel hatte.(in Sachen Sportfotografie bin ich nämlich ein Depp).

Sicher hat man auch mit ner Canon weniger Ausschuß wenn man mehr Übung hat und die Materie besser kennt, aber es gelingt auf Anhieb schon wesentlich leichter und mit weniger Ausschuß als bei ner Pentax.
 
Ich schrieb, dass die Casio anläßlich der PMA erneuert worden ist. Über das neue Modelll können noch kaum längere eigene Erfahrungen vorliegen, sie wird in diesen Tagen erst ausgeliefert.

Gruß
artur
 
Da wir mit Pentax vergleichen müssen wir also den Bildstabilisator mit einrechnen, wo hat das L USM einen Stabilisator???????

Für was braucht man den bei hundefotos?

@kligis

Noch mal was zum nachdenken über angeblich nicht funktionierende prädiktive AFs

Aufgenommen mit oly e-3 und dem langsamsten aktuellen FT teleobjektiv (kein USM) .
AndreasTV wird dir sicher bestätigen können das es sehr langsam ist. :angel:
Eine serie innerhalb von 1,5 sekunden .

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380062&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380063&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380064&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380065&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380066&d=1197584533
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380068&d=1197584601
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380069&d=1197584601
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=380070&d=1197584601

Noch zwei bilder hintereinander innerhalb einer sekunde, jedoch mit usm ringmotoroptik (zuiko 50-200f2,8-3,5 SWD)
Geringer abstand zum motiv.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=736856&d=1232974826
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=736857&d=1232974826

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was braucht man den bei hundefotos?

Man kann sich auch blöd stellen... :rolleyes:
Natürlich braucht man bei Actionfotos keinen Stabi, aber vielleicht möchte man das Objektiv auch für andere Sachen nutzen, als nur Hundefotos, wo der Stabi Gold wert sein kann.
Und das ist doch der große Pluspunkt von Pentax, dass er intern verbaut ist.
 
Natürlich braucht man bei Actionfotos keinen Stabi, aber vielleicht möchte man das Objektiv auch für andere Sachen nutzen, als nur Hundefotos, wo der Stabi Gold wert sein kann.

Wenn er ein f2,8 sigma HSM nimmt wie von ihm vorgeschlagen funktioniert dank der f2,8 schon sehr viel auch ohne stabi und bei hundebilder braucht er definitiv keinen weil er ganz einfach nix bringt.
Im zweifel ist lichtstärke immer besser.

LG
 
zu @Franz.M

Das letzte Bild gefällt mir. Und das ist wohl das, was der Themenstarter sich vorstellt. Und was er mit der PENTAX nicht technisch einwandfrei hinbekommt. Aus dieser Perspektive geht das mit meiner K20D auch nicht.

Die Bilder davor zeigen eine arme Kreatur im Laufrad eines technischen Versuchs. Vielleicht kritisch gemeint, aber das geht schon etwas gegen die Würde dieses zauberhaften Geschöpfes.

Gruß
artur
 
Ich schrieb, dass die Casio anläßlich der PMA erneuert worden ist. Über das neue Modelll können noch kaum längere eigene Erfahrungen vorliegen, sie wird in diesen Tagen erst ausgeliefert.

Ah, okay, das wußte ich nicht, ich hab mich nicht speziell für Casio interessiert, ich hab eher ein Auge auf Pentax, Samsung und vor allem Fuji.

Für was braucht man den bei hundefotos?

Garnicht, man braucht eh sehr kurze Belichtungszeiten, damit es keine Bewegungsunschärfe gibt. 1/500 oder kürzer ist angesagt. (Ich weiß daß Du das selber wußtest und auch, daß das eigentlich eine rethorische Frage war ;) )

Noch mal was zum nachdenken über angeblich nicht funktionierende prädiktive AFs

Aufgenommen mit oly e-3 und dem langsamsten aktuellen FT teleobjektiv (kein USM) .
AndreasTV wird dir sicher bestätigen können das es sehr langsam ist. :angel:
[...Bilder...]

Ich denke, Olympus ist da durchaus eine Alternative, die Bilderserie sieht für mich ziemlich überzeugend aus.

Auch zwei bilder hintereinander innerhalb einer sekunde, jedoch mit usm ringmotoroptik (zuiko 50-200f2,8-3,5 SWD)
[...Bilder...]

Naja, gut, das Objektiv kostet aber auch kaum weniger als das Canon, das ist ab etwa 1100 zu haben.
 
...
AndreasTV wird dir sicher bestätigen können das es sehr langsam ist. :angel:
...

;) Das ist wohl wahr - das ZD7030er ist eine "Schnecke", aber deine E-3 nicht :) (Die 520er ist ja nun auch nicht wirklich ein "Rennpferd" vom AF - Antrieb her :ugly:).

Wenn Sport meine absolute Priorität genießen würde wäre Pentax auf jeden Fall nicht m. Marke - da ändern auch Sportaufnahmen in den entsprechenden Threads Nichts bei Welchen wieder auf "analoge Spitzfindigkeiten" als da z. Bspl. wären: Vorabfokussierung, manuelles Fokussieren etc. zurückgegriffen wird / wurde ;).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten