• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von K10d auf 40d od. D90??

ich stimmte seraph zu!
die 2-300 euro wäre mir ein (gebrauchtes) canon 70-200 2,8 schon wert! allein von der haptik und materialqualität her.

bezüglich qualität 40d: denke die nehmen sich ned viel!
 
zwei Systeme kommen für mich nicht in Frage! möchte EINE zuverlässige Kamera, die ich eben bei jedem Anlass dabei habe.

K20D ist ja auch nicht schneller geworden als die K10d, und auf eine K30 zu warten...?

@ kalsi: wo bekommste du eine K20d um € 250,--????

ich finde den preisverfall der k10d ja ungeheuer! hätte ich mir nicht gedacht, dass eine vor 2 Jahren € 1000,-- teure DSLR nach zwei Jahren nur noch um die € 400,-- wert ist.. :confused:

@ seraph: was meist du mit "Wer ausschließlich in JPEG fotografiert bzw. nicht einmal dazu bereit ist die JPEG-Einstellungen zu "tunen"... dem kann keiner helfen!"

ICH beispielsweise fotografiere nur in JPEG... wäre die 40d dann nicht anzuraten, Deiner Meinung nach??
 
:lol: ok, schlecht gelesen, das hätte mich ja sehr gewundert...
 
sag mal wie viel du bereit bist auszugeben! dann kann man leichter helfen!

wenns geld da is würde ich auf jeden fall zu einer 1dmk2 raten. nur die jpegs müsstest du dir abgewöhnen*gg*
 
bereit ist gut :lol:

hab ein gutes Angebot für einen 40d Body bekommen: NEU um € 580,--
+ ein gutes Objektiv komme ich dann so auf ca. € 1000,--
das ist dzt. mein Limit

möchte es mir halt verbessern, jedoch keine Abstriche zu meiner K10d machen..
 
hm, dann vergessen wir die idee mit der mk2 wieder :D
ich würde eine gebrauchte 40d nehmen und dafür etwas mehr in die objektivkassa stecken!
 
Gute (Action-) Fotos macht die Kamera nicht alleine. Ja, das hast Du sicher schon von anderen gehört, ich weiß. :rolleyes: Hast Du denn die Nikon/Canon schon mal ausprobiert? Damit die speziellen Fotos von den Hunden besser werden, muß man auch mit der neuen (besseren?) Kamera üben. Ich würde Dir empfehlen, leih Dir erstmal eine xyz (auf was Du immer wechseln möchtest) aus, und mach Fotos. Wenn es so ausfällt, wie Du Dir das vorstellst, kauf sofort die andere Kamera! Wenn nicht.. ..liegt's vielleicht doch daran, wie Du fotografierst? Wie gesagt, Action-Fotos sind schwierig, vielleicht hilft Dir MF und Schärfefalle mehr als eine andere Kamera.
 
@ kalsi: wo bekommste du eine K20d um € 250,--????

Nirgends. Hab ich auch nicht behauptet!

Aber eine EOS-20D bekommt man mittlerweile für 250 Tacken mit etwas Geduld.

@ seraph: was meist du mit "Wer ausschließlich in JPEG fotografiert bzw. nicht einmal dazu bereit ist die JPEG-Einstellungen zu "tunen"... dem kann keiner helfen!"

ICH beispielsweise fotografiere nur in JPEG... wäre die 40d dann nicht anzuraten, Deiner Meinung nach??

Die jpeg-Qualität der Canonen, zumindest der zweistelligen, kann nicht mit der von Pentax mithalten. Wenn Canon, dann RAW. So einfach ist das. Hab ich selber auch feststellen müssen. Egal wie Du die jpeg-Einstellungen tunst, es kommt nicht an die Pentax-jpegs heran.
 
Die jpeg-Qualität der Canonen, zumindest der zweistelligen, kann nicht mit der von Pentax mithalten. Wenn Canon, dann RAW. So einfach ist das. Hab ich selber auch feststellen müssen. Egal wie Du die jpeg-Einstellungen tunst, es kommt nicht an die Pentax-jpegs heran.

Da muss ich dir recht geben. Das betrifft allerdings nicht nur die zweistelligen, sondern durch die Bank alle Canonen ^^

Allerdings sind die Jpegs durch eine Verfeinerung der Einstellungen sehr gut hinzukriegen und dann ist der Unterschied wirklich nur mehr marginal!

Wie Kalsi beschrieben hat solltest du dich jedoch wirlklich darauf einstellen in RAW zu schiessen! Wenn du es einmal ausprobiert hast, wirst du dich darüber ägern was du die ganze Zeit verpasst hast :)

Außerdem... wenn du keine Lust auf großartige Bearbeitung hast, jagst du die ganze Reihe durch einen Batch-processor und feritg.

greetz, Seraph
 
Wobei es ja nicht unüblich ist, auch mit Pentax nur auf RAW zu fotografieren. Ich zumindest habe gerne die Möglichkeit, etwas wichtiges im Bezug auf die Belichtung nochmal nachträglich umzuwerfen, falls ich es beim Aufnehmen übersehen habe.
Um mal ein Beispiel zu nennen: ABW bei Lampenlicht. Vergesse ich irgendwie jedes mal umzustellen. Mit .jpg würd ich mich manchmal schwarz ärger. :D
 
Ich wünsche viel Spaß beim Wechsel und der nachfolgenden >1500- €-Erkenntnis, dass die Technik in Händen auch da die Bilder nicht von alleine macht, wenn die Umstände etwas komplizierter werden.

Ein Sräd im Problembilderbereich mit ein paar vernünftigen Tipps und Ratschlägen, was du mit der bestehenden Ausrüstung noch besser machen kannst ist die kostenlose Alternative.

Und es ist auch nicht verboten unter Angabe des Wohnortes eine Suchanfrage im Bereich Usertreffen zu stellen, ob einem jemand mal auf einer Fototour mit praktischen Tipps und Tricks zu Seite steht.
 
bereit ist gut :lol:

hab ein gutes Angebot für einen 40d Body bekommen: NEU um € 580,--
+ ein gutes Objektiv komme ich dann so auf ca. € 1000,--
das ist dzt. mein Limit

möchte es mir halt verbessern, jedoch keine Abstriche zu meiner K10d machen..

Ich würde erstmal versuchen etwas Geld in ordentliche Linsen zu stecken, wenn du der 40D auch nur Suppenzoom & Kit-Optik bieten willst dann wirst du auch bei Canon nicht glücklich.
 
Wie hier schon erwähnt wurde:

Bewegungsaufnahmen setzen Übung, Übung und nochmals Übung voraus. Mit jeder Kamera. Und jedem Objektiv.
Ausserdem ist auch die Bewegungsrichtung des Objekts ausschlaggebend. Nicht nur wegen der erf. AF-Geschwindigkeit, sondern auch wg. der erforderlichen Verschlusszeit!
Bewegt es sich auf dich zu, von dir weg, seitlich oder schräg zu dir usw.

Den Wechsel würd´ich mir gut überlegen.
 
Wenn du sonst so mit der Pentax zufrieden bist gäbe es noch die Möglichkeit sie zu behalten und sich für die Hundefotos eine Bridge (http://highspeed.exilim.de/de/) zuzulegen. Wenn es rein um die Serienbildgeschwindigkeit geht sind die beiden wohl nicht so schlecht. Wenn ich mich nicht irre habe ich hier auch schon Bridge-Bilder von Hunden im Forum gesehen. Preislich dürften sie locker in deinen Rahmen passen. Gruß Bero
 
So gesehen hast du recht, du musst auch noch den Rest berücksichtigen den ich geschrieben habe:D

Der Rest den Du geschrieben hast ist ja vollkommen richtig, deshalb war ich da nicht drauf eingegangen. ;)

Hatte ja meine Objektivempfehlungen für Canon schon abgegeben: EF70-200/4L USM oder EF70-210/3.5-4.5 USM - auf jeden Fall was mit Ring-USM, sonst ist der Wechsel komplett sinnlos!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten