• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ein ganz langes Becken ist eigentlich die einzige Möglichkeit, die hintere Kante schon auf dem Foto wegzubekommen. Ansonsten halt per EBV...
 
Jetzt auch mal eins von mir...

4871177197_63723b148d_b_d.jpg
 
Habe jetzt mal mit Sahne und Acrylfarben tropfen probiert.
Bin nich nicht zufrieden , und dat saubermachen nervt ;)


Anhang anzeigen 2285863

Clarrisa,
wenn Du auch nicht zufrieden bist, hast Du aber mindestens bewiesen, daß es geht und daß Du es kannst. Du musst eben etwas Geduld haben und weiter üben und Erfahrungen sammeln. Daß das saubermachen nervt, kann ich nur bestätigen :-)
Hier ein Beispiel, daß mir auch nicht alle gelingen,
 
hi,

@Clarrisa,

die Form ist schon nicht schlecht,was mir ein wenig fehlt, ist die schärfe und die Farben evl.nicht so viele aber dafür etwas kräftiger( ist aber nur mein Geschmack)
und die Spiegelung etwas heller machen.


@rifi,

die Regenbogenfarben sind :top:

tja, wenn das ein Nichtgelingen ist :lol:



dann zeige ich meine von 2 Versuch,sind auch nicht gelungen:lol:

Gruß Andy
 
andy16, habe eh nur 3 Farben zur verfügung.
Blau , Gelb , Rot-
Ja mit der Schärfe sehe ich auch, morgen nochmal probieren. Dein dritter ist ja wohl genial mit den 2 Farben.
 
Das Sahnekronen-Virus und die Lust am «Putzen» scheint um sich zu greiffen :lol:

@Andy
Deine Kronen sind schon sehr gut, bin mal gespannt was uns noch alles erwartet. Bist auf jedenfall auf dem richtigen Weg.

@Clarissa
Nur nicht den Mut verlieren wegen der Putzerei. Drei Mikrofasertücher reichen aus um relativ schnell zwischen den einzelnen Kronen sauber zu machen. Das Erste für die Farben nach dem Tropfen, das Zweite mit Wasser zur Grobreinigung und das Dritte für die Feinreinigung und das Trocknen.
Mikrofaser damit Acrylplatte nicht verkratzt!

Tipp: eine grössere Fallhöhe und ein grösserer Tropfen ergibt eine grössere Krone. Dadurch könnt ihr mit dem Makro weiter weg und kriegt mehr Tiefenschärfe.

LG
 
Dann beteilige ich mich auch mal am Sammelthema mit gesammelten Tropfen verschiedener (Licht)Setups.
(Camera Axe (komplett selbstgebaut), Magnetventil, Farbe aus Nachfüllset für Druckerpatronen)
 
Hier ein Beispiel, daß mir auch nicht alle gelingen,
@Rifi: ich finde gerade die Imperfektionen in Deiner Krone spannend. Mal wieder ein sehr gelungenes Beispiel von Dir wie üblich.

@Alain: Deine Krone ist wie immer auch 1. Sahne. Ich muss statt Milch wohl auch mal Sahne ausprobieren. Nehmt Ihr eigentlich alle Acrylfarben? Bisher habe ich es nur mit Lebensmittelfarbe versucht, aber ich nehme an, die saubere Trennung von Farbe innen und außen in der Krone (wie in Deinem Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9895256&postcount=6763) bekomme ich damit nicht hin?

@Clarissa: Deine Kronen sehen doch auch schon gut aus, und das mit der Schärfe klappt beim nächsten Versuch sicherlich auch!

Mangels Zeit zum Tropfen anbei ein paar Versuche aus meinem Archiv (meine ersten Versuche mit Beleuchtung von hinten durch Acrylglasscheibe). Vor allem der erste ist sicherlich sehr einfach (nichtmal TaT), aber die Kontraste gefallen mir recht gut. Leider noch als JPG aufgenommen, nicht als RAW, daher habe ich kaum Spielraum bei der Tonwertkorrektur. :mad:
 
Verwendet ihr bei euren großen TaT's eine weitere kleine Schüssel in eurer Wanne damit ihr die Kante nicht im Bild habt oder wie macht ihr es, dass es so "unendlich aussieht.
Bei meinen Beispielbildern sieht man die Kante sehr deutlich.

Grüße


PS: manche Bilder sind auch ganz OK
 
@Martin
Da Sahne/Vollrahm dickflüssiger ist als Milch eignet sie sich besser. Acrylfarbe hat den Vorteil, dass sie eine sehr hohe Deckkraft hat und dadurch satte Farben möglich sind. Aber achtung, die verschiedenen Farbtonungen haben auch unterschiedliche Einflüsse auf die Konsistenz.
Die Farbtrennung ist abhängig davon, wie der fallende Tropfen auf den Liegenden trifft und wie das Grössenverhältnis der beiden Tropfen zueinander ist.
LG
 
@Martin
Da Sahne/Vollrahm dickflüssiger ist als Milch eignet sie sich besser. Acrylfarbe hat den Vorteil, dass sie eine sehr hohe Deckkraft hat und dadurch satte Farben möglich sind. Aber achtung, die verschiedenen Farbtonungen haben auch unterschiedliche Einflüsse auf die Konsistenz.
Die Farbtrennung ist abhängig davon, wie der fallende Tropfen auf den Liegenden trifft und wie das Grössenverhältnis der beiden Tropfen zueinander ist.
LG
@Alain: vielen Dank für die Erläuterungen! :top: Ich muss Deine Tipps demnächst mal ausprobieren.
 
Hallo Tropfenfreunde!! kann mir jemand die Technik erklaeren wie man von unten durch eine Plexiglassscheibe ein Wasserstrahl erzeugt? :o
 
neues von mir !
auch wenn ein paar wenige gute ergebnisse dabei waren, hat die letzte serie überhaupt keinen spaß gemacht...
irgendwas ist bei mir echt kaputt, ich hab probleme überhaupt ne säule hinzubekommen und die dann noch ausreichend hoch zu kriegen UND grade scheint kaum unmöglich.
Deswegen sind die wenigen einigermaßen guten auch reine zufallsprodukte / glückstreffer, in denen die säule mal vernünftig war.
Geschätzt 10 von 1000.

Das ist echt so nervig, ich will gar nicht wissen was für krasse formen ich hinbekommen würde wenn ich grade säulen hätte...
 
neues von mir !
auch wenn ein paar wenige gute ergebnisse dabei waren, hat die letzte serie überhaupt keinen spaß gemacht...
irgendwas ist bei mir echt kaputt, ich hab probleme überhaupt ne säule hinzubekommen und die dann noch ausreichend hoch zu kriegen UND grade scheint kaum unmöglich.
Deswegen sind die wenigen einigermaßen guten auch reine zufallsprodukte / glückstreffer, in denen die säule mal vernünftig war.
Geschätzt 10 von 1000.

Das ist echt so nervig, ich will gar nicht wissen was für krasse formen ich hinbekommen würde wenn ich grade säulen hätte...

wie tief ist den deine schuessel? bei mir etwa 5-6cm, und fallen auch meistens gerade, bei einer fallhoehe von 55cm. vielleicht ist das wasser nicht dick genug. beim ersten tropfen mit dem glimpsecatcher habe ich die tropfengroesse auf 70000 eingestellt Anhang anzeigen 2289246

http://www.flickr.com/photos/79715690@N07/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wassertiefe hab ich verschiedenes ausprobiert, 2cm, 6cm oder 12cm, bringt alles nichts :p

die größe meines ersten tropfen ist ca. 55-62ms
Dabei kann es in etwa so aussehen:
30-50 Kleiner hubbel
50-55 grade säule, dick (keine dreiecks form unten) und nicht sehr hoch
55-57 einigermaßen hoch springende säulen, 1 von 30 oder so ist grade, oft kommt auch gar keine säule zu stande
57-65 wasser springt in alle richtungen und hoch weg. 2ter treffer sogutwie unmöglich
65-100 man merkt dass es zu viel wasser ist, welches mit zu viel kraft aufschlägt. Gibt nur chaos, meist nur so ein plop und es enstehen blasen an der oberfläche (keine bubble-formen wie von markus etc. bekannt)

Es scheint alles darauf hinauszulaufen dass irgendetwas schief ist...
Das ventil hängt meiner einschätzung nach aber so ziemlich im 90° winkel, da kann ich mit bloßem auge echt null schiefe/krümmung erkennen.
Auch den tisch kontrollier ich jedes mal mit ner wasserwage :(
Echt schade dass es nicht mehr klappt. Ich hatte ja schon immer das gefühl dass da irgendwas komisch/anders ist, aber damals hab ich wenigstens noch säulen hinbekommen.

Guarkernmehl mische ich 1 teelöffel gestrichen auf 0,75- 1 liter. Mal was mehr, mal was weniger (nur kleine mengen). Hab auch schon oft mal mit wasser verdünnt um andere mischverhältnisse zu bekommen und es untersucht aber da ist auch nicht wirklich viel bei rum gekommen.

edit: Fallhöhe ist so etwa ziwschen 40 und 50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten