• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@h3design

Reinige mal die Düsen, wenn das nicht hilft, einfach das Ventil mal ein wenig drehen und dann in verschiedenen Positionen probieren ob die Säule grade wird. ;)
 
soll ich das ventil dafür irgendwie öffnen ?
mit dem verschieben ist ein bisschen schwer weil die über 2 schrauben fixiert ist.
 
Ich meine die Tropfdüse. Die kannste doch einfach rausschrauben, oder nicht?
Notfalls auch das Magnetventil neu Ausrichten, damit hatte ich auch schon ein ppar mal zu tun.
Da wundert man sich das nix funzt und dann ist es nur ein mm rechts oder links rüber und alles wieder gut.
 
ja aber wie gesagt mit bloßem auge kann ich da nichts erkennen.
Wie soll ich es am besten ausrichten ? also: wie kann ich es millimeter genau auf 90° bringen ? muss löcher in nen holzlineal bohren an dem das ventil angebracht ist.

Meine vermutung ist auch, dass sich das lineal durch das starke anziehen der schrauben leicht nach innen gebogen hat.
somit wäre das ventil nicht nach links oder rechts schief, sondern leicht nach vorne/ nach hinten...
aber obs da ein halber millimeter bis 1,5 millimeter ausmachen... ?

die düsen kann ich abschrauben, ja. Werd ich dann vor der nächsten serie säubern. Hab auch schon verschiedene durchmesser probiert, aber das ist ja kein bestimmender faktor dafür ob die säule krumm ist ...
 
Wie gesagt probier es aus, ich habe deswegen auch schon ein paar Serien in Sand gesetzt.
Ich kann ja meine Ventile von Hand drehen. Das geht recht schnell.
Aber 1,5mm kann schon eine Menge ausmachen.
 
Moin!

Irgendwo in diesem Thread war mal die Idee einer Guakernmehlwasserfilteranlage. Mit eine wenig Material aus dem Baumarkt die Vorrichtung gemäß angehängtem Bild 1 zusammen bauen, und dann die Suppe durch Wattepads (siehe Bild 2) laufen lassen - fertig.

Soweit zur Theorie.

In der Praxis sieht es so aus, dass mein Guakernmehlwasser (1 gestr. Teelöffel auf 1 Liter Wasser) nach ca 100 Millilitern die Watte derart zusetzt, dass ich die Watte wechseln muss, damit wieder was durchläuft. Ziemlich nervig und somit keine echte Erleichterung bei der leidigen Aufgabe, das Wasser zu filtern.

Hat jemand von Euch dazu eine Idee oder gar den ultimativen Tipp?

.
 
Moin!

So, und nach meinem Beitrag zum Thema Guakernmehlwasser filtern hier noch drei Fotos mit zugegebenermaßen schlecht gefiltertem Wasser...

.
 
Hallo Claus,

die Kante hast Du ja schon fast im Griff ;) Hab Dir noch ne Mail zurück geschrieben.

Hier nochmal mein Tipp zum filtern.
Ich rühre immer ca 1,5l Flüssigkeit an wo ungefähr 1l überbleibt.
1. Guarkernmehl in heißen Wasser lösen.
2. Sieb mit mehrern lagen Fliegengaze auslegen und durchlaufen lassen.
3. Das ganze mehrere male 4-5x. Geht in sekunden.
4. Zum umschütten benutze ich ein etwas höheres Gefäß, wo ich es zwischendurch noch abstehen lassen.
5. Darauf achten das man nicht immer alles auf einmal durchlaufen lässt und die sich am Boden befindlichen Teilchen nicht mit durchschütten, sonder weg damit.
6. Nochmals abstehen lassen, teilweise lasse ich es über nacht abstehen.
Dann hat man einigermaßen klare Flüssigkeit. ;)
Eine andere möglichkeit ist noch das ganze dann nochmal durch ein Tuch zu drücken :D, Sieb mit Tuch (ich nehme da ein Geschirrhandtuch) auslegen, etwas Soße rein, zusammenrödeln und ausdrücken. Schöne Sauerei :evil::evil:
Geht aber auch. Viel Saß beim Küche saubermachen :lol:
 
Hier mal noch einige Kugelkronen aus einem meiner letzten Shootings.

@Claus: Ich siebe mein Guarkernwasser durch Mikrofasertücher. Geht zwar langsam aber dafür reicht ein Durchgang meistens aus, wobei ein Liter ca. drei bis vier Tücher benötigt.

LG
 
Moin!

Irgendwo in diesem Thread war mal die Idee einer Guakernmehlwasserfilteranlage. Mit eine wenig Material aus dem Baumarkt die Vorrichtung gemäß angehängtem Bild 1 zusammen bauen, und dann die Suppe durch Wattepads (siehe Bild 2) laufen lassen - fertig.

Soweit zur Theorie.

In der Praxis sieht es so aus, dass mein Guakernmehlwasser (1 gestr. Teelöffel auf 1 Liter Wasser) nach ca 100 Millilitern die Watte derart zusetzt, dass ich die Watte wechseln muss, damit wieder was durchläuft. Ziemlich nervig und somit keine echte Erleichterung bei der leidigen Aufgabe, das Wasser zu filtern.

Hat jemand von Euch dazu eine Idee oder gar den ultimativen Tipp?

.

Wie wäre es mit aquarienfilterwatte?
 
Hier mal noch einige Kugelkronen aus einem meiner letzten Shootings.

@Claus: Ich siebe mein Guarkernwasser durch Mikrofasertücher. Geht zwar langsam aber dafür reicht ein Durchgang meistens aus, wobei ein Liter ca. drei bis vier Tücher benötigt.

LG

Alain, wieder 3 tolle Kugelkronen, tolle Ausleuchtung und kräftige satte Farben.

Zum filern nehme ich Küchentücher (Name?) 6 fach übereinander, zwischendurch einmal auswaschen und weiter geht es. Alles ganz easy.
 
@Richard
Wenn du noch steiler gehst mit der Kamera musst du dein Ventil bald in dein Objektiv integrieren. Spätestens dann wäre Zeit für ein neues Bastelthema im Forum :lol:

Tolle Perspektive und Symmetrie die du da zeigst!

LG
 
@Alain, Richard: Klasse Kronen, die Ihr da wieder zeigt. Muss ich jetzt am Wochenende auch mal mit Sahne probieren (nicht, dass ich die Hoffnung hätte, ähnliche Qualität zu liefern, aber ich hoffe, es wird wenigstens ansehnlich ;))

Solange noch mal was aus dem Archiv, ein paar Versuche mit Seifenblasen.
 
@Alain, Richard: Klasse Kronen, die Ihr da wieder zeigt. Muss ich jetzt am Wochenende auch mal mit Sahne probieren (nicht, dass ich die Hoffnung hätte, ähnliche Qualität zu liefern, aber ich hoffe, es wird wenigstens ansehnlich ;))

Solange noch mal was aus dem Archiv, ein paar Versuche mit Seifenblasen.

Martin, schöne Aufnahmen mit den Seifenblasen, wobei jede ihre eignen Reize hat:top:. Schade, daß beim Dritten die Blase nicht ganz drauf ist, sonst wäre es ein "Superbild" gewesen ;)
 
Martin, schöne Aufnahmen mit den Seifenblasen, wobei jede ihre eignen Reize hat:top:. Schade, daß beim Dritten die Blase nicht ganz drauf ist, sonst wäre es ein "Superbild" gewesen ;)
Da hast Du recht :( Die Blase war doch recht groß und hat das ganze Gefäß ausgefüllt, nächstes Mal muss ich das mal in der Wanne versuchen, damit der Rand nicht mit drauf kommt.

Hab' heute seit 5 Wochen endlich mal wieder tropfen können. Dabei hab ich's mit Kronen versucht und dabei Alains Tipps umgesetzt (oder es zumindest versucht...) Ein paar nette Fotos scheinen dabei zu sein, aber die werde ich zu dieser Stunde wohl nicht mehr bearbeiten...
 
So, jetzt habe ich mal 3 meiner Sahnekronen bearbeitet. Schärfe und Beleuchtung sind noch nicht optimal, werde wohl beim nächsten Mal versuchen, etwas größere Kronen hinzubekommen und einen weiteren Blitz zu verwenden.
 
So, jetzt habe ich mal 3 meiner Sahnekronen bearbeitet. Schärfe und Beleuchtung sind noch nicht optimal, werde wohl beim nächsten Mal versuchen, etwas größere Kronen hinzubekommen und einen weiteren Blitz zu verwenden.

Martin, mit diesem Ergebnis kannst Du aber für den Anfang zufrieden sein:top:
Deine Flüssigkeit macht einen sehr guten Eindruck. Wie Du selbst schon sagst, sind die Spiegelungen noch etwas dunkel, aber Du stehst ja noch am Anfang, das bekommst Du auch noch in Griff;) Glückwunsch!
 
Martin, mit diesem Ergebnis kannst Du aber für den Anfang zufrieden sein:top:
Deine Flüssigkeit macht einen sehr guten Eindruck. Wie Du selbst schon sagst, sind die Spiegelungen noch etwas dunkel, aber Du stehst ja noch am Anfang, das bekommst Du auch noch in Griff;) Glückwunsch!
Vielen Dank!

Und wie es ausschaut hast Du Alains Tipp schon umgesetzt und den Tropfenspender in Dein Objektiv integriert ;)
 
So, ich habe heute versucht, das mit der Beleuchtung zu verbessern (ein 2. Blitz von oben hilft hier sehr) und dabei mal ausprobiert, ob sich 2 Ventile auch bei den Kronen einsetzen lassen :)

Außerdem noch ein Bild aus meiner gestrigen Serie, Beleuchtung noch nicht so gut, aber mir gefiel das Muster...
 
Hallo Cupuacu,

Sehr schöne Idee und Umsetzung mit der 2-Ventil-Krone. Es gibt schon ein paar Bilder mit mehreren Kronen oder mehreren Ventilen, aber soweit ich mich erinnere habe ich noch keines gesehen, wo - so wie bei Dir - fast schon eine einzelne Krone praktisch zweigeteilt aus 2 Farben mit einer "Trennwand" in der Mitte aufgebaut ist. Weiter so.

Rifi ist natürlich der absolute Kronen-Meister mit seinen strahlenden Farben ;) Ich kann es nicht oft genug erwähnen, welchen Eindruck speziell seine "Concha Azul" bei mir hinterlassen hat.

Bei den "Kronen-Meistern" sollte man aber auch Alain mit seinen spektakulären Bildern nicht vergessen. Und natürlich auch nicht den "Altmeister" ;) Schöne Grüsse, Markus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten