• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

… und noch etwas Sahne zum Nachschlag
 
So nach ne pause..wiedermal von mir was kleines gepostet :D.

Ihr seit ja wie ich sehe gerade an Kronen drann..na dann was von mir :p
 
Hallo zusammen,

nach einigen Wochen der Tüftelei und Fragen an Mitglieder hier im Forum bin ich nun soweit, dass ich per Arduino Magnetventil und Kamera auslösen kann.

Mit meinen ersten präsentationsreifen TaT´s bin ich schon recht zufrieden, wohl wissend, dass hier noch einiges an Verbesserungspotential vorhanden ist.

Aus diesem Grund wäre ich für ein paar Verbesserungsvorschläge dankbar. Vor allem könnten die Bilder etwas schärfer sein. Etwas Schärfe ist durch die Komprimierung der Datei verloren gegangen. Aber auch im Original könnte etwas mehr Schärfe nicht schaden. Ich hatte den Blitz schon runtergeregelt auf 1/128 - 1/64.

Ich habe zurzeit neben dem internen Blitz nur einen weiteren. Beide Bilder entstanden indem von vorne geblitzt und im Hintergrund eine Farbfolie aufgestellt habe.

Vorab schon mal vielen Dank für eure Anregungen.

Gruß
kleinattitude
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,


Aus diesem Grund wäre ich für ein paar Verbesserungsvorschläge dankbar. Vor allem könnten die Bilder etwas schärfer sein. Etwas Schärfe ist durch die Komprimierung der Datei verloren gegangen. Aber auch im Original könnte etwas mehr Schärfe nicht schaden. Ich hatte den Blitz schon runtergeregelt auf 1/128 - 1/64.

Ich habe zurzeit neben dem internen Blitz nur einen weiteren. Beide Bilder entstanden indem von vorne geblitzt und im Hintergrund eine Farbfolie aufgestellt habe.

Vorab schon mal vielen Dank für eure Anregungen.

Gruß
kleinattitude

Da niemand sich meldet, möchte ich das einmal machen. Leider sind Deine Angaben über Dein Setup und Einstellungen sehr gering.
Möglicherweise verwendest Du nur pures Wasser, dieses sollte etwas verdickt werden, damit saubere Tropfen fallen und diese müssen absolut punktgenau fallen. Ingesamt ist es zu dunkel. Welche Blende verwendest Du? Vielleicht kannst Du noch etwas aufblenden bis auf f/16 müsste noch reichen. Den internen Blitz an der Kamera solltest Du nicht verwenden, weil er eine zu lange Leuchtzeit hat. Am externenn Blitz kannst Du auch bis 1/32 gehen. Vielleicht kannst Du auch noch mit dem Blitz etwas näher ran. Da gibt es viele Möglichkeiten was man noch ausprobieren könnte.
Auch die Kamera etwas flacher positionieren.

@ leoncius, tolle Fotos zeigt Du uns hier :top:

@ Schtavieo, auch vom Kronenfieber erfasst! Super Kronen kann ich da nur sagen:top:
 
Guten Abend!

Wollte euch wieder mal 2 Fotos zeigen :-)

Ich hab auch mal versucht, mein Setup ein bisschen zu beschreiben:
http://www.kunstlichter.net/blog/wassertropfen-fotos-fuer-bastler/

Was ich euch mal fragen wollte, verwendet ihr alle das mit Guarkernmehl verdickte Wasser als Flüssigkeit? Oder gibt es noch andere erfolgversprechende Möglichkeiten? Ich denke da z.B. an Olivenöl oder ähnliches. Oder Mischungen, z.B. Öl in Wasser tropfen lassen?

Liebe Grüße aus dem viel zu heißen Wien,
Harald
 
Guten Abend!

Wollte euch wieder mal 2 Fotos zeigen :-)

Ich hab auch mal versucht, mein Setup ein bisschen zu beschreiben:
http://www.kunstlichter.net/blog/wassertropfen-fotos-fuer-bastler/

Was ich euch mal fragen wollte, verwendet ihr alle das mit Guarkernmehl verdickte Wasser als Flüssigkeit? Oder gibt es noch andere erfolgversprechende Möglichkeiten? Ich denke da z.B. an Olivenöl oder ähnliches. Oder Mischungen, z.B. Öl in Wasser tropfen lassen?

Liebe Grüße aus dem viel zu heißen Wien,
Harald

Harald, Du kannst auch Milch nehmen (nicht zu fett für Tats) Glycerin, Zuckerwasser usw. Öl macht wahrscheinlich häßliche Augen in die Wasserfläche. Gute Bilder zeitg Du hier, weiter so:top:
 
Ich habe echt immer nur hohe tats gemacht oder anderes, kronen eigentlich nie. erst letzthin hab ichs mal versucht und seit dem zeitpunkt und den ergebnissen gefallen sie mir echt gut! sänks!!

@rifi: sag mal rifi wie kriegst du das mit dem dem schwarzen hin? schwarze unterlage? blitze von der seite? oder wie?

@kleinattitude: versuch doch mal deine blitze nur durch ne acrylglasscheibe zu belichten und das ohne farbe...wenn das dann klappt machs mit farbe :D

@ harald : wien ist sehr schön..wahren erst gerade in den ferien da für 5 tage! echt schöne stadt! aso kutsch`n sima ned gfahrn :D

creavid.blogspot.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!

Wollte euch wieder mal 2 Fotos zeigen :-)

Ich hab auch mal versucht, mein Setup ein bisschen zu beschreiben:
http://www.kunstlichter.net/blog/wassertropfen-fotos-fuer-bastler/

Was ich euch mal fragen wollte, verwendet ihr alle das mit Guarkernmehl verdickte Wasser als Flüssigkeit? Oder gibt es noch andere erfolgversprechende Möglichkeiten? Ich denke da z.B. an Olivenöl oder ähnliches. Oder Mischungen, z.B. Öl in Wasser tropfen lassen?

Liebe Grüße aus dem viel zu heißen Wien,
Harald
Guarkenmehl ist das beste, oel und wasser vermischt sich nicht. Sieht erstmal kake aus und ergibt ne ziemliche sauerei.
 
Ich habe echt immer nur hohe tats gemacht oder anderes, kronen eigentlich nie. erst letzthin hab ichs mal versucht und seit dem zeitpunkt und den ergebnissen gefallen sie mir echt gut! sänks!!

@rifi: sag mal rifi wie kriegst du das mit dem dem schwarzen hin? schwarze unterlage? blitze von der seite? oder wie?

@kleinattitude: versuch doch mal deine blitze nur durch ne acrylglasscheibe zu belichten und das ohne farbe...wenn das dann klappt machs mit farbe :D

@ harald : wien ist sehr schön..wahren erst gerade in den ferien da für 5 tage! echt schöne stadt! aso kutsch`n sima ned gfahrn :D

creavid.blogspot.com

Die kronen mit den schwarzen hintergrund mit schwarzen plexiglass, und am besten drei blitze direct von oben ganz dicht ran so etwa 10cm. Blende auf 20-29 und iso 100
 
Guten Abend!

Wollte euch wieder mal 2 Fotos zeigen :-)

Ich hab auch mal versucht, mein Setup ein bisschen zu beschreiben:
http://www.kunstlichter.net/blog/wassertropfen-fotos-fuer-bastler/

Was ich euch mal fragen wollte, verwendet ihr alle das mit Guarkernmehl verdickte Wasser als Flüssigkeit? Oder gibt es noch andere erfolgversprechende Möglichkeiten? Ich denke da z.B. an Olivenöl oder ähnliches. Oder Mischungen, z.B. Öl in Wasser tropfen lassen?

Liebe Grüße aus dem viel zu heißen Wien,
Harald

Hallo Harald aus Wien ;-)

Ich verwende auch meistens Guarkernmehl oder Glycerin. Aber die Kombi Oel und Wasser (oder allgemeiner gesagt: heterogene Fluessigkeiten, Fluessigkeiten mit unterschiedlichen Phasen) schwirrt mir auch schon laenger im Kopf herum. Hatte aber noch keine Zeit fuer Experimente.

Ich habe gesehen, dass du ein JAVA Programm zur Steuerung geschrieben hast. Ein klein wenig Eigenwerbung sei an dieser Stelle auch erlaubt: sieh dir doch mal www.droplet.at an. Das ist ein Java Open-Source Projekt zur Steuerung von Mikrokontroller mit einer huebschen Oberflaeche. Wenn du Lust hast kannst du mir ja bei diesem Projekt ein wenig helfen. Lass es mich einfach wissen.

Beste Gruesse (ebenfalls aus Wien)
Stefan
 
Hallo!

Danke für eure Infos! Dann werde ich mal schauen, wo ich Guarkernmehl bzw Glycerin herbekomme :-)

@Stefan: Shit, dein Projekt habe ich vorher nicht gekannt, da hätte ich mir Arbeit sparen können :-) Mein Projekt ist klassisch "quick and dirty" an einem Nachmittag programmiert, deine Maske schaut um Welten besser aus! Werd mir deinen Code mal ansehen, aber ich fürchte, da kann ich nicht viel beisteuern, was du nicht eh schon gemacht hast...Hab dich jedenfalls mal auf G+ geaddet :-)

Liebe Grüße
Harald
 
@ rifi:

Danke für deine Antwort.

Also die Aufnahmen sind mit folgendem Setup entstanden:

Startzeit 1. Ventil: 280ms - Öffnungszeit 85ms
Startzeit 2. Ventil: 410ms - Öffnungszeit 80ms
Auslösung der Kamera bei 520ms

Ich habe reines Wasser ohne jegliche Zusätze verwendet.

Im Hintergrund hatte ich eine farbige Pappe aufgesetllt und mit dem Blitz von rechts auf den Tropfen belichtet.

Die Fallhöhe des Tropfens betrug in etwa 70cm.

Den internen Blitz an der Kamera solltest Du nicht verwenden, weil er eine zu lange Leuchtzeit hat.

Ich kann beide Blitze (intern wie extern) runter regeln auf bis zu 1/128. In dem Fall die Blitzleistung bei beiden Blitzen bei 1/64. Wenn man den internen Blitz soweit runterregeln kann dürfte es doch eigentlich kein Problem sein, oder? Blende war f 16.

Als ich gestern wieder getropft habe, war allerdings nicht mehr das Farbsetup oder die Schärfe mein Problem, sondern das es nicht mehr funktioniert hat beide Tropfen aufeinander treffen zu lassen. Und das obwohl ich das gleiche Setup wie bei den geposteten Bildern verwendet habe. Ich habe hunderte Fotos gemacht. Bei keinem ist es mir gelungen erneut einen TaT´s abzulichten.

Hast du eventuell einen Tipp wie ich TaT´s zuverlässiger produzieren kann?

Viele Grüße
 
Update 2.1 von meinem DropSetup ist fertig :top:
DropSetupV2_1_screen.jpg

link
Änderungen stehen im thread (s. "Link")

Wenn ihr es testet, bitte mir bescheid geben wie gut/ ob es klappt, da ich das Update noch nicht selber testen kann. Erst in 2 Tagen..

Und an diejenigen mit 3 Ventilen : keine Sorge, dass wird auch noch umgesetzt demnächst. Externe Blitze kommen dann auch noch mit rein.
(zZ benötige ich das noch nicht da ich nur einen hab der über den SlaveModus läuft)

lg

Hallo zusammen,

ich bin im Moment auch dabei, eine kleine Oberfläche für mein Arduino zu entwickeln! Um damit Tropfen fotografieren zu können fehlen mir allerdings im Moment noch ein paar Teile! Aus diesem Grund kann ich auch leider kein Bild hier hoch laden! :-(

Ich möchte aber die Zeit schon mal nutzen, um ein Programm zu entwickeln, mit dem ich alles von meinem Notebook aus steuern kann! Ein erster Prototyp ist auch schon fertig und es scheint soweit zu funktionieren! Allerdings kann ich bisher nur rudimentäte Dinge mit dem Arduino testen. Im Moment übertrage ich den Programm-Code per Command-Line Befehl an das Arduino! Mit diesem Comman-Line Befehl wird der Programm-Code compiliert und dann an das Arduino übertragen. Es reicht ja wohl nicht aus, den Programm-Code einfach in seinem Ursprungszustand zu übermitteln sondern er muß ja vorher compiliert werden.

Gibt es für das Compilieren und die Übertragung an den Arduino irgendwelche DLLs mit vorhandenen Funktionen, die man dafür benutzen kann? Ich möchte weg von dieser Command-Line Geschichte! Bisher konnte ich aber keine andere Möglichkeit ausfindig machen!

Von daher hoffe, ich dass die Experten hier vielleicht einen Tip für mich haben.

Gruß,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten