• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ich wohn in Canberra und bei Bunnings wusste die garnicht was ich von denen wollte geschweige denn hab ich geeignetes in den 4h Suche in dem Laden gefunden.
Aber heute hab ich nen Plasteverarbeiter gefunden, der hat mir 50x60 für 24AUD zugeschnitten. Der hatte so ziemlich alle Stärken und Farben und macht individuelle Zuschnitte. Jetzt kanns endlich mit dem Beleuchten losgehen.

Davon hab ich bisher noch überhaupt keine Ahnung. Mal sehen wie das wird.
:)
 
und nochmal 4 bilder... waren mit dem selben tropfwasser der Serie davor gemacht (welches 5/6 tage alt war).
Beim letzten hab ich die kleinen Tropfen absichtlich drin gelassen. Ich finde bei manchen Bildern sieht das ganz gut aus..
Nachwievor alles mit einem Ventil.

Meinungen?
 
@Mrsandman74: Ah das mit dem Spiegel bei der 7D erklärt dann auch warum ich auf manchen Bildern unten eine Abdunklung hatte, bei mit tritt es jetzt bei 1/160 statt 1/250 aber auch nicht mehr auf.

Ich hab mich auch mal an größere Säulen gewagt. Da es erstmal als Experiment gedacht war, nur mit einem Blitz von hinten durch Milchglas beleuchtet. Flüssigkeit ist nach wie vor reines Wasser in der Schüssel und im Siphon.
(das erste Bild kann Tonwertabrisse enthalten, war aus Versehen JPG, der Rest RAW)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mrsandman74: Ah das mit dem Spiegel bei der 7D erklärt dann auch warum ich auf manchen Bildern unten eine Abdunklung hatte, bei mit tritt es jetzt bei 1/160 statt 1/250 aber auch nicht mehr auf.

Warum diese ultrakurze Belichtungszeit, was bringt das? Ich hatte noch nie Probleme bei ner 1/60s oder 1/80s. Vorallem hällt sich der Stress, die richtige Kameraauslösungszeit zu finden, dann eher in Grenzen.

Gruß Mirkole
 
@Lars, stimmt damit hatte ich es auch mal versucht und schnell wieder verworfen. Aber wenn du jetzt was "da Unten" gefunden hast, kann es ja los gehen.

@h3design, hatte am WE auch das Wasser von vor 5 Tagen genommen, hab aber keine schönen "Pilze" hinbekommen. Es sind immer diese fliegenden Teller geworden. Dachte das es am abgestandenen Wasser liegt. Aber bei dir sind ja wieder Tolle TAT´s rausgekommen.
 
Warum diese ultrakurze Belichtungszeit, was bringt das? Ich hatte noch nie Probleme bei ner 1/60s oder 1/80s. Vorallem hällt sich der Stress, die richtige Kameraauslösungszeit zu finden, dann eher in Grenzen.

Gruß Mirkole

Dadurch kannst du deine Fotos mit Umgebungslicht machen und musst dich nicht im schwach beleuchteten Raum bewegen.

@GlimpseCatcher: Alles klar, Danke!

LG
 
Warum diese ultrakurze Belichtungszeit, was bringt das? Ich hatte noch nie Probleme bei ner 1/60s oder 1/80s. Vorallem hällt sich der Stress, die richtige Kameraauslösungszeit zu finden, dann eher in Grenzen.

Gruß Mirkole

Einerseits, wie Mrsandman74 schon sagte, um auch bei Tageslicht kein "Streulicht" mit auf den Fotos zu haben,
andererseits wenn die 7D und die Funkauslöser die Zeit schaffen, warum nicht. Das geht natürlich nur dann wenn man die Blitze von der Kamera ansteuern lässt, nicht per Arduino o. Ä. Dann ist eine längere Verschlusszeit sehr hilfreich.
 
Dadurch kannst du deine Fotos mit Umgebungslicht machen und musst dich nicht im schwach beleuchteten Raum

LG

Schon klar, aber ich hab mit meinen belichtungszeiten auch kein Umgebungslicht
auf meinen bildern. Ausser die sonne scheint direkt auf den hintergrund.
Was sich aber vermeiden lässt. Lieber kaufe ich mir ein neues objektiv von dem geld, das für die funkauslöser spare.
 
Schon klar, aber ich hab mit meinen belichtungszeiten auch kein Umgebungslicht
auf meinen bildern. Ausser die sonne scheint direkt auf den hintergrund.
Was sich aber vermeiden lässt. Lieber kaufe ich mir ein neues objektiv von dem geld, das für die funkauslöser spare.

Mit dem GlimpseCatcher kannst du die Blitze direkt ab dem GC steuern und benötigst keinen Funkauslöser mehr.
 
@leoncius, :top: Super Aufnahmen (auch wenn sie "nur" 5cm Hoch sind ;) ). Wichtig ist doch nur das solche Figuren raus kommen. Hätte nur ein paar Tropfen noch entfernt.
gruß uwe
 
Guten Abend zusammen,
ich wollte mich auch mal wieder melden.
Seit Monaten habe ich nun den GlimpseCatcher, ein neues Gestell gebaut und alles funktioniert super... nur Bilder habe ich noch keine vorzuweisen.
Jedesmal wenn ich alles aufgebaut habe und loslegen will kommt mir etwas dazwischen. Momentan bin ich noch durch einen Bänderriss u.einen Wadenbeinbruch, beides hab ich mir vor fast 3 Monaten eingefangen, gehändicapt. Aber vielleicht klappts ja in den nächsten Wochen, wenn ich mich wieder ohne Gehilfen bewegen kann. Dann heißt es üben üben üben...

Allen ein schönes Osterfest

Norbi
 
Hallo!

Ich hatte jetzt auch endlich mal Zeit ein paar Fotos zu machen, fürs erste mal nur auf geraden Untergrund da ich noch kein passendes Gefäß habe.

Vielleicht kann mir ja wer ein passendes Gefäß empfehlen und mir auch ein paar Tipps geben :)

lg Bernhard
 
Also ein paar Formen bekomm ich schon langsam hin, nur von den filigranen Figuren die hier teilweise gezeigt werden bin ich wohl noch sehr weit weg. Das nächste Mal werde ich wohl versuchen mit der Viskosität von Wasser zu experimentieren, im Moment nehm ich noch Milch als Tropfenflüssigkeit, um erstmal ein Gefühl fürs Timing zu bekommen.
Meine letzten Versuche.
 
Hallo zusammen,
echt super Fotos hier!
Gestern den ganzen Tag mit Wasser, Milch und Lebensmittelfarbe rumgespielt und versucht tolle Fotos zu machen. Ist zwar kein TaT wie die meisten hier, aber irgendwie find ich das Foto faszinierend.
Wenn ich das ganze noch schärfer und größer haben will (ist jetzt schon ziemlich stark beschnitten das Originalbild) werde ich um ein Makro wohl nicht herumkommen, oder?
LG Kevin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten