• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@andy: so wie ich das sehe, bestehen die Bilder aus 3 Einzelbildern oder?!

wie meinst du das? 3 Bilder und in PS aufeinander gelegt?

nein,

ich dachte,dass unter der Tropfler ein ungeschriebener Gesetz gibt,
dass an der Formen bzw.Figuren nichts manipuliert wird.
Nur störende Tropfen dürfen entfernt werden,
dann evl.Kontrast oder Farben verstärken und evl.Hintergrund Einfärben.

Die Formen sind so entstanden, als Einzehlbild.
Ein Ventil,Wasser ohne Farben und 3 Blitze.

Anbei ein unbearbeitetes Bild,nur fürs Web verkleinert.



@Rifi,

danke,wie bekomst du deine Bilder ohne Glanzstellen in der Form?


@ Mirkole,

Zitat :von Mirkole

Der Behälter ist gar nicht mal so groß, etwa wie ein DIN A4 Blatt. Der HG ist 40cm von der hinteren Kante der Wanne weg.
Mit 2 Blitzen in ner großen Softbox. Ist aber ein riesen Gefummel aus Winkel und Abstand der Kamera zum Wasser, Abstand des Hintergrunds zur Wanne, Abstand und Winkel der Softbox zum HG und dann noch die Blitzstärke der Blitze zueinander und zur Blende.
Alles beeinflusst die Sichtbarkeit der Kante mehr oder weniger. Wie man unten sieht, klappts schon wieder nicht richtig.....


klingt ganz schön kompliziert;) ein Bild von Setup wurde das evl.vereinfachen.

Mit deinem GUI kann man sehr viel anstellen.Das Teil ist einfach :top:

und wie du mich kennst gibts wieder evl.arbeit für dich;)



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte,dass unter der Tropfler ein ungeschriebener Gesetz gibt,
dass an der Formen bzw.Figuren nichts manipuliert wird.

genau.....allerdings waren im Analogzeitalter Mehrfachbelichtungen durchaus üblich für manche Dinge.....

@ Mirkole,
klingt ganz schön kompliziert;) ein Bild von Setup wurde das evl.vereinfachen.
Mit deinem GUI kann man sehr viel anstellen.Das Teil ist einfach :top:
und wie du mich kennst gibts wieder evl.arbeit für dich;)

Ach nöööö.....:) na gut, schreib mal was Du brauchst....

zu den Bildern.... der HG ist an dem Aluträger in der Mitte befestigt (ieht man schlecht) dahinter ist die Softbox. Der Blitz von oben macht die Farben, der von hinten die Helligkeit.
Links sieht man ein Stück der Wanne (grün).

Gruß M.
 
zu den Bildern....

Krass! Ist das Irans geheime Urananreicherungsanlage oder eine Apparatur zur Tropfenfotografie? :eek:

Die vielen tollen Bilder haben mein Interesse an letzterer geweckt, aber wenn es so aufwändig ist bleibe ich lieber beim Betrachten eurer Bilder. Vorerst zumindest. :)
 
Ganz großes Kino was hier in letzter Zeit geboten wird!

Meine Serie vor Ostern war gezielt auf Kronen mit schwarzen Untergrund. Ich zeige euch mal paar Ergebnisse. Hoffe sie gefallen euch.

Auch wenn ich nicht mehr so aktiv hier mitmische, lese ich dennoch alles mit und bewundere die Lernkurve einiger Neueinsteiger.
Macht weiter so. :top:
 
Ganz großes Kino was hier in letzter Zeit geboten wird!

Meine Serie vor Ostern war gezielt auf Kronen mit schwarzen Untergrund. Ich zeige euch mal paar Ergebnisse. Hoffe sie gefallen euch.

Auch wenn ich nicht mehr so aktiv hier mitmische, lese ich dennoch alles mit und bewundere die Lernkurve einiger Neueinsteiger.
Macht weiter so. :top:

Wunderschoehn, ich glaube das wird mein naechstes Project :rolleyes:
 
@ Markus: Da kann die Queen ihre Krone mal schön in der Themse versenken, Deine sehen echt besser aus...:D

Nachdem ich die letzten Tage wohl zu oft Avatar gesehen habe, RTL sei dank... hab ich auch mal mit der Bioluminiszens gespielt.
 
Ich versuch auch mal hier mitzuhalten. Mir ist klar, dass meine Bilder noch lange nicht an eure rankommen aber hier ist meine 2. Serie. Für Kritik und Anmerkungen wäre ich euch sehr dankbar.
 
@Mirko:
Großes Kino :top: Das 4. Bild ist auch mein Favorit.

Ich habe mal einen Tropfen zum kochen gebracht . Keine Photoshop Tricks, auch nur eine Mehrfachbelichtung ...
 
Danke, habe ich aus dieser Serie keine. Da sind bei jedem Bild bewusst diese Schlieren mit ins Bild gebracht worden, diese mit Photoshop zu entfernen wäre mir zu mühselig. Da ist es einfacher eine neue Serie Ohne Schlieren zu machen.
Und da solche tiefgreifenden Manipulationen nicht mein Ding sind, lass ich das so. Die Kunst steckt ja darin, das Bild so in den Kasten zu bekommen wie man es sich vorstellt, wie ich finde ist mir das mit dieser Serie auch gut gelungen. Mal etwas anderes.
Hier ist mal ein Bild mit mehreren Farben, allerdings keine Mehrfachbelichtung.
 
Ich habe mir letzte Woche einen zweiten Blitz zugelegt (YN460-II). Mein Hauptblitz ist ein Mecablitz 50. Gestern habe ich beide Blitze per Funkauslöser Pixel Soldier über die Kamera gesteuert.
Soweit funktioniert das auch mit der Blitz-Synchronzeit 1/160 Sekunde der Kamera gut, nur lösen beide Blitze scheinbar nicht 100% synchron aus. Der YN460 hängt immer etwas nach. Die Zeitdifferenz muss geschätzt unter bei maximal einer ms liegen, und ist bei jeder Auslösung identisch. Ich habe die Funkempfänger getauscht, um diese Komponente auszuschließen, aber das hat nichts geändert. Die Blitze habe ich beide sehr weit runtergeregelt. Ich werde mein Setup demnächst noch so umbauen, dass die Blitze auch über mein Arduino per Kabel ausgelöst werden, aber ich denke mal, da wird sich nichts ändern, da das tauschen der Funkempfänger ja auch keine Änderung brachte.

Ist das normal, dass der YN460-II etwas träger ist? Wenn ja, wie kann ich das umgehen? Bei "normalen" Fotos wird das kaum ins Gewicht fallen, aber gerade bei Wassertropfen sieht man so immer Geisterbilder.

Und nun ein Beispielbild sowie 100% Ausschnitt. Der Mecablitz hatte eine gelbe, der YN460 eine rote Folie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten