Hallo allerseits!
Ende letzten Jahres habe ich auch mal versucht, einen Wassertropfen zu fotografieren. Damals hatte ich noch keinerlei Ahnung, was und vor allem wie das andere so machen. Das "Setup", wenn man das überhaupt so nennen darf, könnt ihr hier sehen:
http://www.kunstlichter.net/blog/wassertropfen-foto-making-of/
Ich weiß nicht mehr, wie viele Versuche ich dafür gebraucht habe, aber es waren jedenfalls nicht wenige.
Vor ein paar Tagen habe ich mich dann wieder mal mit dem Thema beschäftigt und ein bisschen im Internet recherchiert. Dabei bin ich unter anderem auf diesen Thread gestoßen. Ich muss sagen,
ich bin von euren Fotos zutiefst beeindruckt, aber auch etwas "schockiert", was da für ein technischer Aufwand dahinter steckt. Da ich aber auch gern bastle, früher auch viel mit Elektronik, grüble ich jetzt, ob ich mich doch intensiver mit dem Thema beschäftigen soll.
Was mich daher brennend interessieren würde, wie viel Zeit (und Geld) habt ihr eigentlich so zirka investiert, bis ihr zu diesen tollen Ergebnissen gekommen seit? So ein Arduino und Magnetventile sind ja schnell gekauft, aber daraus etwas zu machen ist eine ganz andere Sache. Eine Nikon und zwei SB-800 hätte ich zumindest schon mal

Ich habe gesehen, dass man sich auch gleich fertige Sets (StopShot) kaufen kann, aber das finde ich irgendwie witzlos und 400$ ist mir dann doch ein bisschen zuviel Geld. Gibt es vielleicht so eine Art "Shoppingliste für Anfänger" oder sowas?
So, das wars auch schon. Danke schon mal für eventuelle Infos und Tipps. Wer weiß, vielleicht kann ich hier dann auch mal so schöne Fotos posten
Liebe Grüße aus Wien,
Harald