• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

So ich hab mich heute seit Ewigkeiten auch mal wieder ans Tropfen gemacht.
Ich hatte leider nicht viel Zeit da ich gleich in die Arbeit muss.
Als Hilfsmittel hatte ich nur mein Infusionsset.
Alle Ergebnisse gibts bei mir auf Facebook und Zenfolio.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mrsandman74

Hm, alle Achtung, die gefallen mir sehr gut!

Was für eine Flüssigkeit benutzt Du? Sieht aus wie Farbe - ich trau mich allerdings nicht, Farbe durch meine Magnetventile zu jagen... ;-)
 
@ Daniel, das Erste ist mein Favorit, sehr anspruchsvolle Figur und Ausleuchtung.:top:

@ Mrsandman74 + csjburg
ich nehme Guarkernmehl eingefärbt mit Acrylfarben. Wenn man anschließend ausreichend das Ventil spült gibt es keine Probleme.
Bin aber immer noch auf der Suche. Habe noch nicht den passenden Vollrahm gefunden. Kaffeesahne war auch nicht so der Druchbruch.
 
Hallo zusammen

@rifi
Tolle Form, hingegen scheint die Schärfe im Bereich der Form nicht zu passen (bei dieser Grösse der Form aber auch kein Wunder) oder es liegt am Bildrauschen. Was benutzt du zum Entrauschen und zum Schärfen? Schon mal die NIK Software ausprobiert? Mach mich passig «MMP» kennst du ja bestimmt schon.

@csjburg
Hier in der Schweiz nennen wir es «Vollrahm» gemischt mit wenig Acrylfarbe. Kein Guarkernmehl!

@Daniel
Allesamt Spitzenklasse!

Die Aufgabe die ich mir gestellt hatte war die Kronen in einer Seifenblase zu platzieren. Das Resultat entsprach dann aber doch nicht ganz meinen Erwartungen. Im Einsatz waren drei Speedlites mit Snootvorsatz. Als Untergrund habe ich eine schwarze Plexiglasplatte benutzt. Als Flüssigkeit habe ich Vollrahm mit Acrylfarbe verwendet. Das Platzieren der Seifenblase sowie die «Putzerei» waren dann hingegen die grösste Herausforderung.
 
Ich melde mich dann hier auch mal wieder mit ein paar Bilder;)
Meine letzte Serie habe ich den Basic Drops gewidmet, aber diesmal mehr am licht gefeilt.

@Richard:
Das mit den Kronen hast echt raus. da juckt es gewaltig das auch mal wieder zu machen ;)

@Daniel:
Schöne Bilder!

@Alain:
Deine Kronen sind sehr Farbenfroh, das mit den Seifenblasen und Kronen ist nicht ganz ohne. Mir hat es auch nicht gefallen eine Krone in der Blase zu erzeugen, daher habe ich mit 3 gespielt .
 
Nachdem ich hier ein bisschen im Forum gelesen hab, hab ich nun doch eine Frage und ich denke es gibt hier sicher welche die mir weiterhelfen können.

Ich versuche seit kurzer Zeit auch an der Tropfenfotografie, was beim ersten Mal auch schon ganz ansehnliche Ergebnisse gebracht hat, allerdings ließ die Schärfe noch etwas zu wünschen übrig da ich als zweiten Blitz nur einen Studioblitz hatte der sich nur auf 1/8 runterregeln ließ.

Heute habe ich es also mit einem neuen Aufbau versucht. Eine Acrylglasscheibe mit dahinter platziertem Blitz mit blauem Filter, links vom Tropfen noch ein Blitz (dunkelblauer Filter), beide auf 1/64. Blende auf 16. Belichtungszeit 1/160 und ein Reflektor auf der rechten Seite. (Danke an die tolle Seite von DarkLegion, ist ne große Hilfe) :)

Mein Problem: Das Bild war viel zu dunkel, auch nach Anpassungen von Blende und Belichtungszeit (im Rahmen) hat sich nicht viel geändert.
Kann es vielleicht am verwendeten Filter liegen (zu dunkel etc.)?

Wäre über hilfreiche Tipps sehr dankbar, morgen (oder eher heute) werde ich einen zweiten Versuch starten.
 
Mein Problem: Das Bild war viel zu dunkel, auch nach Anpassungen von Blende und Belichtungszeit (im Rahmen) hat sich nicht viel geändert.
Kann es vielleicht am verwendeten Filter liegen (zu dunkel etc.)?

Wäre über hilfreiche Tipps sehr dankbar, morgen (oder eher heute) werde ich einen zweiten Versuch starten.

Hallo Kerstin,
ich glaube Du bist mit den Blitzen einfach zu weit weg. Bei 1/64 muss man so nah wie möglich ran. Auch kann der blaue Filter zu viel Licht schlucken. Probiere es einfach mal ohne blaue Folie. Oder reduziere den Blitz nur auf 1/32 vielleicht reicht ja das ja auch ohne eine Bewegungsunschärfe zu bekommen.
Oder aufblenden auf f/11. Das Lichtsetup ist immer das Aufwendigste. Da geht schon einmal eine ganze Stunde mit probieren und verändern drauf und am Ende ist man immer noch nicht zufrieden. Jede kleinste Veränderung an den Blitzen, sei es Winkel, Entfernung, Leistung, Filterfolie hat eine enorme Auswirkung auf das Ergebnis. Einfach nicht aufgeben, irgendwann klappt es dann schon und man wird mit einem guten Ergebnis belohnt.
Gruß RiFi
 
Vielen Dank für die Tipps, werd ich jetzt alle mal ausprobieren. Muss ja irgendwann mal klappen :-)

Fotografiert man sowas eigentlich komplett im Dunkeln oder in einem hellen Raum mit Tageslicht. Habe bisher nämlich immer komplett im Dunkeln gearbeitet.
 
Hallo Kerstin,

Du kannst auch die ISO höher stellen, Blitz auf eine 1/32s ist auch kein Problem. Ich habe es bei mir halbdunkel.
Immer wieder alles probieren ;)
 
Also langsam weiß ich echt nicht mehr weiter, bei mir geht ohne Studioblitz auf 1/8 echt gar nichts. Jetzt hab ich auch rausgefunden dass der Blitz von hinter der Acrylscheibe gar nicht durch die Infrarotsteuerung an der Kamera angesprochen wird, also nicht auslöst.
Woran kann das liegen?
Es ist ein Metz 48 AF-1....
 
Ok ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die Belichtungszeit auf mehrere Sekunden gestellt habe und nur noch mit dem Blitz hinter der Kamera auslöse (manuell). Allerdings kann ich jetzt den zweiten Blitz (für den Tropfen) nicht mehr verwenden.
Weiß jemand wie ich es schaffe, dass der zweite Blitz (Speedlight SB700) auslöst sobald ich den ersten Blitz manuell auslöse?
Eine Remotefunktion hat der Blitz, allerdings stelle ich wohl nicht das Richtige an, es blitzt nämlich leider nichts :-( Kenn mich auch leider noch nicht so gut mit Blitzen aus....

Würd mich über Hinweise freuen, sonst ist das Bild (als Anfänger) eig schon ganz in Ordnung.
 
Hallo zusammen,
@Mrsandman74
wow, was für farben...

@rifi
ich experimentiere ja jetzt auch mit Guarkehrnmehl und abgesehen von der Filterei eine schöne Sache, nicht mehr soviel Caos in den Tropfen. Das mit dem Kamerawinkel muß ich auch noch ändern diese Woche.

@Markus
wenn Deine Bilder sehe wird mir immer klar, wie weit ich noch entfernt bin und das ich noch viel üben muß :mad: Deine Seite ist eine wirklich große Hilfe und ich war schon oft dort um mir Tips zu holen. Vielen Dank dafür.

@Kerstin
ich kenn zwar den SB700 nicht, aber laut (engl.) Handbuch müstest Du auf den Seiten D-2 bzw. D-3 fündig werden.

nachdem ich jetzt auch wieder auf beiden Beinen stehen kann hab ichs auch wieder versucht, wobei mir ausser Scheiben nichts so richtig gelingen will... Aber ich gebe nicht auf!
 
Moin zusammen!

Erst mal danke an rifi und Mrsandman74 für die Tipps hinsichtlich der Flüssigkeit, ich habe mich für Mrsandman's Tipp mit dem Vollrahm (also Sahne mit 32% Fettgehalt) entschieden.

Anbei mal erste Ergebnisse...

-
 
Moin zusammen!

Erst mal danke an rifi und Mrsandman74 für die Tipps hinsichtlich der Flüssigkeit, ich habe mich für Mrsandman's Tipp mit dem Vollrahm (also Sahne mit 32% Fettgehalt) entschieden.

Anbei mal erste Ergebnisse...

-

Da schliess ich mich an: 1. Sahne!
So sahen die ersten Bilder bei mir auch aus, der Weg nach oben ist jetzt auch für dich offen ;-)
PS: ev. Fallhöhe oder Tropfengrösse noch etwas erhöhen dann kriegst du noch gewaltigere schwebende Ringe und eine Krone in der Krone vom Nachfolgetropfen. Lass zudem den Tropfen mal auf die Kante der auf dem Plexi platzierten Farbe fallen dann passiert dies
 
Weiß jemand wie ich es schaffe, dass der zweite Blitz (Speedlight SB700) auslöst sobald ich den ersten Blitz manuell auslöse?

Sowas wie ein Slave-Auslöser wird voraussichtlich nicht Zielführend sein, da dann zwischen den beiden Blitzen immer eine kurze Verzögerung sein wird, die eine Doppelbelichtung auslösen könnte. Das sicherste ist, einen Blitzschuhadapter zu verwenden und diesen per Kabel zu verbinden. Alternativ einen Funkauslöser, der funktioniert auch hinter der Scheibe.
 
@Tobias
ja, das mit den Funkauslösern ist natürlich schon ne schöne Sache. Hab 1 Sender u. 3 Empfänger. Ganz am Anfang hab ich die Blitze über eine Infrarot-Schaltung ausgelöst, das ging auch ganz gut nur haben mich die Kabel vom Infrarot-Empfäger zu den Blitzen sehr genervt.

Heute Abend hab ich endlich die 3 Ventile so ausgerichtet, das die Tropfen alle in der Fokussierhilfe landen. Zum tropfen werde ich aber wohl nicht mehr kommen, es ist schon zu spät... morgen Abend gehts dann weiter!

Gute Nacht
Norbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten