Hi
zunächst einmal vielen Dank an alle Leute die in den letzten Jahren viel Zeit investiert haben um die entsprechenden Techniken und Erfahrungen zu entwickeln und gleichzeitig hier alles für Neueinsteigern zusammenzutragen.
Basierend auf all diesen Informationen hab ich in der letzten Woche mein Setup gebaut. Ich benutze dafür auch ein Magnetventil, das über einen Arduino Uno gesteuert wird. Nachdem schon der ganze restliche Aufbau auf der Arbeit anderer Leute basiert wollte ich aber zumindest die Software selber entwickeln.

Ich bin dabei bei einer Lösung gelandet, bei der ich über den Serial-Monitor des Arduino Environments die Zeiten per Textbefehl an den Arduino schicke und auch über einen Textbefehl die Sequenz starte. Von der Programmierung eines GUIs hab ich leider noch keine Ahnung. Eventuell werde ich da später mal was mit Processing o.ä. versuchen.
Gleichzeitig ist meine Kamera per USB an den Rechner angeschlossen und in Lightroom läuft eine Tetheraufnahme. So muss ich zu Beginn einer Session quasi nur Wasser einfüllen, den richtigen Fokus einstellen und den Rest kann ich komplett am Rechner erledigen.
Im Anhang zunächst ein Bild aus der ersten Testreihe, welche ich leider nur in einem Backblech gemacht habe, da zu dem Zeitpunkt mein eigentliches Becken (40x120x3cm) noch nicht fertig war. Daher die gepunkteten Schattenbereiche. Die Figur hab ich leider noch nicht in dem endgültigen Becken wiederholen können :/ Hat da jemand Tipps? Ich weiß leider die Zeiten nicht mehr -.-
Das zweite Bild entstand bei meiner zweiten Testsession, welche gleichzeitig die erste im großen Becken war.
Mit freundlichen Grüßen,
talu