• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Daniel
Das ist ja ein Hammervideo!:top: Man kann sehr schön sehen, wie die Formen entstehen und warum sie unterschiedlich werden

@Tobias
Herzlichen Glückwunsch, ich drücke Dir die Daumen. Vielleicht kann ein Tropfenfoto inzwischen sogar etablierte Genres übertrumpfen:D
 
Hallo Leoncius,

Bei technischen Fragen kannst Du Dich wie gehabt gerne direkt an mich wenden. Wie wohl alle bestätigen können antworte ich normalerweise SEHR schnell. Wir hatten ja vor ein paar Wochen auch schon mal ausführlich telefoniert.

Aus Deiner jetztigen Beschreibung schließe ich aber, daß Du es technisch im Griff HAST und demnach eigentlich auch die Bedienungsanleitung soweit verstanden hast. Kameras, Blitze und Ventile funktionieren (und das ohne, daß ich Dir hierzu hätte helfen müssen) und verschiedene Tropfenskulpturen hast Du ja auch schon hinbekommen. Darüber hinaus ist ein bißchen Experimentieren gefragt um die Zeiten zu bestimmen, die mit DEINEM Equipment die gewünschten Figuren ergeben.

Eventuell kann ja jemand ein paar Beispielzeiten angeben oder vielleicht sogar eine einfache gcd-Datei zum Nachmachen zur Verfügung stellen. Dies hilft aber wirklich nur sehr bedingt, da die Zeiten für DEINE Kamera, für DEINE Blitze, für DEINE Ventile und generell für DEINEN Aufbau (Tropfhöhe, Tropfwasserzusammensetzung, Düsenöffnung, ...) durchaus komplett anders sein können. Um ein bißchen Experiementieren wirst Du deshalb nicht herum kommen, aber wenn Du bereits erste Tropfenskulpturen hast sollten mit etwas Geduld auch kompliziertere Formen möglich sein.

Schöne Grüsse nach Australien

hi Claude! danke nochmal , dein GlimpseCatcher ist der absolute Hammer, habs bis jetzt nur mit ein ventil versucht, leider habe ich momentan keine zeit die anderen 2 anzuschliessen, da ich fuer 7 wochen auf see bin (Navy) wenn ich wieder komme mache ich weiter und sende dir das ergebnis. hier sind einige bilder im Flicker http://www.flickr.com/photos/68172378@N05/
 
...
Meine "Dancing Queen" hat es bei den Sony World Photography Awards bis zum Kategorie-Sieg geschafft :eek: Am 26. April wird dann bekannt gegeben wer der Gesamtsieger aus allen Kategorien ist. Daumen drücken! :)
Auf jeden Fall wird das Foto bei der World Photo Exhibition in London ausgestellt.

Herzlichen Glückwunsch Tobias, schon der 2. Gewinner eines Foto-Wettbewerbs mit einem Tropfenbild aus diesem Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon andere Düsen an deinem Ventil ausprobiert? Dickere, dünnere, und vor allem eine glatte Kante.

Ja, hat aber auch nicht zum Erfolg geführt. Ich verwende z.Z. ein Ventil mit 2,5mm Öffnung. Was meinst du mit "glatter Kante"? Das Ventil ist nicht konisch oder dgl. auch die Öffnung ist gerade abgeschnitten.

btw.: Gratulation zu deinem Erfolg!
 
Hallo Tobias

Gratulation. Ich hatte auch dran teilgenommen und vor einigen Woche bescheid bekommen, dass ich es zwar nicht zum Sieg geschaftt hatte, aber zu den "Commended Photographer".

Mein "Red Drop" war mein Teilnehmerfoto.

Deine "Dancing Queen" gefällt mir ausgesprochen gut.

Gruss
Sven
 
Na da gratuliere ich aber recht herzlich und wuensche dir viel Erfolg fuer den Gesamtsieg!

Danke dir!


Herzlichen Glückwunsch, ich drücke Dir die Daumen. Vielleicht kann ein Tropfenfoto inzwischen sogar etablierte Genres übertrumpfen:D

Das wäre der Oberknaller. Hoffen wir dass es klappt :cool:


Herzlichen Glückwunsch Tobias, schon der 2. Gewinner eines Foto-Wettbewerbs mit einem Tropfenbild aus diesem Forum!

Ja, dieser Thread hier ist schon was ganz besonderes, da haben wir ein kleines bisschen Foto-Geschichte geschrieben :rolleyes:


Ja, hat aber auch nicht zum Erfolg geführt. Ich verwende z.Z. ein Ventil mit 2,5mm Öffnung. Was meinst du mit "glatter Kante"? Das Ventil ist nicht konisch oder dgl. auch die Öffnung ist gerade abgeschnitten

Die Düste sollte keinen Grat oder anderweitige Unebenheiten haben. Mit 2,5mm meinst du die Nennweite/innerer Querschnitt? Die äußere Düse von der sich die Tropfen lösen kann etwas größer sein.


Respekt und Ankerkennung, einfach traumhaft :top:

Ich drück ganz fest die Daumen.

Vielen Dank, das ist echt super :top:


Gratulation. Ich hatte auch dran teilgenommen und vor einigen Woche bescheid bekommen, dass ich es zwar nicht zum Sieg geschaftt hatte, aber zu den "Commended Photographer".

Mein "Red Drop" war mein Teilnehmerfoto.

Deine "Dancing Queen" gefällt mir ausgesprochen gut.

Auch dir vielen Dank! Dein Red drop ist auch genial wie der in dem Ring schwebt.
 
Ich habe mich heute auch noch an meinem Setup ausgetobt und mein zweites Magnetventil in Betrieb genommen. Herausgekommen sind viele interessante Formen. Zudem zwei Ausschnitte, die ich ansprechend finde :-)
 
Die Düste sollte keinen Grat oder anderweitige Unebenheiten haben. Mit 2,5mm meinst du die Nennweite/innerer Querschnitt? Die äußere Düse von der sich die Tropfen lösen kann etwas größer sein.

2,5mm ist der innendurchmesser, 4mm ist der nennquerschnitt des schlauchs für den das ventil gedacht ist. Grat oder dgl. Ist keiner auf der düse. Ich werde mal eine andere düse des gleichen typs probieren, vl. Geht es dann besser
 
Meine "Dancing Queen" hat es bei den Sony World Photography Awards bis zum Kategorie-Sieg geschafft :eek: Am 26. April wird dann bekannt gegeben wer der Gesamtsieger aus allen Kategorien ist. Daumen drücken! :)
Auf jeden Fall wird das Foto bei der World Photo Exhibition in London ausgestellt.[/QUOTE]

Hallo Tobias,
Glückwunsch auch von mir!
 
Hab heute auch mal meine ersten Gehversuche gemacht (Kritik gerne erwünscht).

Hätte allerdings mal 2 Fragen, hoffe ihr könnt mir helfen.

- Ich wollte es auch mal mit Milch probieren, allerdings kam da
nicht sonderlich viel Zustande. Sprich die Säulen waren nicht sonderlich
groß. Ist das wegen der Viskosität oder war es einfach ein Fehler von
mir?

- Gehen denn richtig große (verhältnismäßig) Wassersäulen nur mit Ventil ? Weil egal wie hoch ich mein tropf anbringe, eine wirkliche Steigerung ist nicht in Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5mm ist der innendurchmesser, 4mm ist der nennquerschnitt des schlauchs für den das ventil gedacht ist. Grat oder dgl. Ist keiner auf der düse. Ich werde mal eine andere düse des gleichen typs probieren, vl. Geht es dann besser

Ich denke du hast mehrere Probleme:
1. Wassersäule zu niedrig, es hilft den Wasserbehälter höher zu hängen um mehr Wasserdruck zu erzeugen.
2. Ein Schlauch mit innendurchmesser 4 mm ist auch zu wenig, geh mal hier auf 8-10mm (daruch erzeugst Du auch mehr Druck)
3. Was hat Dein Ventil für einen Durchmesser? 2, oder 2.3mm ist ok.
4. Eine Düse zwischen 4 und 6mm ist gut. Sie sollte innen keine Schräge am Austritt haben.
5. Noch dickeres Wasser anmischen, so entstehen sauberere Tropfen.

Probier es..... Gruß Mirkole
 
Ich denke du hast mehrere Probleme:
1. Wassersäule zu niedrig, es hilft den Wasserbehälter höher zu hängen um mehr Wasserdruck zu erzeugen.
2. Ein Schlauch mit innendurchmesser 4 mm ist auch zu wenig, geh mal hier auf 8-10mm (daruch erzeugst Du auch mehr Druck)
3. Was hat Dein Ventil für einen Durchmesser? 2, oder 2.3mm ist ok.
4. Eine Düse zwischen 4 und 6mm ist gut. Sie sollte innen keine Schräge am Austritt haben.
5. Noch dickeres Wasser anmischen, so entstehen sauberere Tropfen.

Probier es..... Gruß Mirkole

zu 1, meine wassersäule und die fallhöhe sind ca. 50cm, höher geht mit dem jetztigen aufbau leider nicht... meinst du wirklich, dass eine höhere fallhöhe und damit ein größerer druck die tropfen "ruhiger" bzw. schöner machen?
zu 2, damit wirst du recht haben, wenn ich mein wasser zu stark eindicke, dann fließt es teilweise schon sehr langsam durch den schlauch. bzw. die reibung in den kleinen schlauch ist schon sehr groß
zu 3/4, also der innendurchmesser der düse ist 2,5mm, der nenndurchmesser des schlauches ist 4mm. d.h. die düse wird außen ca. 4mm haben. meinst du mit 4-6mm den innen- oder den außendurchmesser?
zu 5, siehe 2...

ich werde mir einmal einen dickeren schlauch besorgen, dann sollte es auch möglich sein das wasser stärker zu verdicken.

dankeschön für die tipps!
 
Arbeite auch gerade mit der 4mm Düse am Ventil. Hier mal der Versuch mit Lee-Folien vor den Blitzen. Da kleine Veränderungen schon große Auswirkungen auf die Erscheinung haben, bin ich immer noch am Probieren. Meinungen, Ratschläge und Kretiken gern "gelesen". :D
 
zu 1, meine wassersäule und die fallhöhe sind ca. 50cm, höher geht mit dem jetztigen aufbau leider nicht... meinst du wirklich, dass eine höhere fallhöhe und damit ein größerer druck die tropfen "ruhiger" bzw. schöner machen?
zu 2, damit wirst du recht haben, wenn ich mein wasser zu stark eindicke, dann fließt es teilweise schon sehr langsam durch den schlauch. bzw. die reibung in den kleinen schlauch ist schon sehr groß
zu 3/4, also der innendurchmesser der düse ist 2,5mm, der nenndurchmesser des schlauches ist 4mm. d.h. die düse wird außen ca. 4mm haben. meinst du mit 4-6mm den innen- oder den außendurchmesser?
zu 5, siehe 2...

ich werde mir einmal einen dickeren schlauch besorgen, dann sollte es auch möglich sein das wasser stärker zu verdicken.

dankeschön für die tipps!

Bei 1 meine ich nicht die Fallhöhe, sondern die die länge des Schlauchs oberhalb des Ventils. Wenn der Schlauch nur 5cm lang ist, hast du weniger Druck als wenn der Schlauch 30cm lang ist. Das meine ich mit Wassersäule -
hat nix mit der Säule zu tun, die Du fotografierst.
Als Fallhöhe reichen 40-50 cm locker aus. Mehr bringt eh nix, oder kaum was.

Bei der Düse geht es NIE um den Aussendurchmesser, der ist völlig schnurz, durch den Innendurchmesser fliesst das Wasser.
Auch beim Schlauch ist der Aussendurchmesser irrelevant. Ich weiss auch nicht was ein nenndurchmesser ist.

Zu 3: Was ich eigentlich meinte ist der Ventildurchmesser, das hat nix mit Schlauch oder Düse zu tun, sondern ist der Durchmesser der sich innerhalb des Ventils befindet. Schau mal dieses Bild hier an, vielleicht wird es dann klarer. Das Teil auf der rechten Seite, der Kegel mit Loch, das ist der Ventildurchmesser. der sollte mind. 2mm, besser 2.3 mm haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten