• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Beim 4. Bild von Andy, erkenne ich ein Seepferdchen mit Beine :D
 
Hier mal wieder meine Ausbeute. Hab jetzt auch mir die Lee Filter besorgt. Wochenende ist mal wieder eingeplant:lol:
Was könnte man bei der Lichtsetzung besser machen. Oder wie beleuchtet ihr eure Tat´s? Hier hab ich einen Blitz von Hinten durch eine Milchglasscheibe und ein Blitz von vorne/oben auf den Fuß gelegt. Damit das Glasbecken dunkel ist, hab ich eine dunkle blaue Folie drunter gelegt. Leider schluckt es das ganze Licht von vorne.
 
@ Uwe, Deine Tats sind ja alle super:top: die Kante im Hintergrund möchtest sicherlich auch weg haben. Die Beleuchtung ist immer eine große Herausforderung und man muss viele Positionen ausprobieren. Probier doch mal einen flacheren Winkel, d. h. Kamera etwas tiefer. Wenn am Blitz 1/64 eingestellt war geh auf 1/32 und blende ggf. etwas auf. Vielleicht ist auch bei der Entfernung des Blitzes noch was zu machen, - etwas näher ran. Wie gesagt, das Thema ist so komplex, es kommt immer drauf an was Du für einen Efekt erzielen möchtest.
 
@rifi

Schade das Du jetzt gesagt hast wie das geht:)
Ich hätte es gerne selber rausgefunden :rolleyes:
SIeht aber auch richtig Klasse aus.
Mit der Beleuchtung ist wirklich nochmal eine andere Sache.
Da gibt es mindestens genauso viel möglichkeiten wie mit den Tats :D
 
Sooo. Ich verfolge diesen Thread auch seit längerem und habe mir in den letzten drei Wochen auch ein Tropf-Setup aufgebaut. Hier präsentiere ich nun meine ersten etwas besseren Ergebnisse.
Die Bilder sind mit einem Ventil und einem Blitz entstanden. Das Wasser habe ich mit einem Schuss Milch leicht getrübt, mit ein wenig Spüli versehen und die Farbe mit verändertem Weißabgleich erzeugt.

Noch eine Frage: Sind die Ausschussraten bei euch auch so hoch? Ich bekomme es nicht zuverlässig hin, diese hohen Säulen zu formen, geschweige denn, den letzten Tropfen dann noch oben drauf zu setzen bzw. zu treffen. Ich habe die Vermutung, dass die zeitlichen Abstände (besonders der ersten beiden Tropfen) für ein Magnetventil doch recht sportlich sind und sich vielleicht dadurch Unregelmässigkeiten ergeben.

Für Kritik bin ich offen und dankbar :-)
 
@rifi ja die Kante will ich weg haben. Hab mir auch schon fest vorgenommen am WE mal "nur" mit dem Licht zu arbeiten und auszuprobieren. Danke für die Tips von euch hier im Forum. Wie setzt ihr das Licht, hab 3 Blitze zur Verfügung? Blitzt ihr die Figuren mehr von Hinten und der Seite an?

@Timok, ja die Zeitabstände sind immer sehr eng um die gewünschten Formen zu bekommen. Ausschuß gibt es bei mir Hauptsächlich zum Anfang um die richten Werte herauszufinden. Danach klappt es ganz gut. Kommt auch immer drauf an was für ein Tropfbehälter ich nutze. Sprich wie die Höhe der Wassersäule ist. Wenn ich ein offenes Gefäß habe und der Wasserstand sehr niedrig ist, kommen mehr unterschiedliche Formen zustande.
 
@Timok, ja die Zeitabstände sind immer sehr eng um die gewünschten Formen zu bekommen. Ausschuß gibt es bei mir Hauptsächlich zum Anfang um die richten Werte herauszufinden. Danach klappt es ganz gut. Kommt auch immer drauf an was für ein Tropfbehälter ich nutze. Sprich wie die Höhe der Wassersäule ist. Wenn ich ein offenes Gefäß habe und der Wasserstand sehr niedrig ist, kommen mehr unterschiedliche Formen zustande.

Klar beim Einstellen der Zeiten muss man rumprobieren. Aber die hohen Säulen bekomme ich nur zu etwa 10-20%. Die Wahrscheinlichkeit von einem Treffer oben drauf ist bewegt sich dann im selben Rahmen. Nutze aber auch nicht-angedicktes Wasser, vielleicht werden dadurch auch die Formen variabler.
Ich habe eine Wassersäule von 85cm über dem Ventil um einen möglichst hohen Druck zu erzeugen, dabei Öffnungszeiten für die Ventile von 7-15ms. Renne ich da völlig in die falsche Richtung oder geht das schon in Ordnung?
 
@ Timok, also bei mir sind die Zeiten für die Tropfen viel größer (50-70ms) komt aber auch auf die Ventilöffnung drauf an (glaube ich). Das mit der Höhe ist bei mir auch so eine Sache, jehöher um so schwieriger genau eins oben drauf zu setzen. Hast du das Ventil genau ausgelotet, das hat bei mir ne Menge gebracht. Bin aber auch noch ein blutiger Anfänger, gegenüber den Anderen hier.
 
Ich meld mich auch mal wieder mit einigen Bilder zur Motivation zurück.
Hier wird ja einiges geboten in letzter Zeit. Da fällt es gar nicht auf wenn die alten Hasen nicht mehr so mitmischen.

btw. Auf meiner Homepage habe ich drei Sequenzen zur entstehen der Formen erstellt. Dazu einfach mal in der Kategorie FAQ reinklicken.
 
Hi alle zusammen! Brauche eure hilfe' hab mir neulich ein glimpsecatcher gekauft' und absolut keine ahnung wie das ding funtioniert. Hab soweit alles angeschlossen. Camera und blitze funtionieren einwandfrei. Bekomme auch 2 tropfeskulpturen hin mit nur ein ventil.... 3 tropfenskulpturen kriege ich nicht hin... kann mir mal jeman eine gute einstellung fuer 1 ventil schicken? Die bedienungs anleitung ist fuer mich als leie sehr schwer zu verstehen. Danke im vorraus ... und sorry fuer meine ganzen rechtschreibfehler, deutsch ist nicht meine muttersprache. Gruss aus Sydney
 
Hi alle zusammen! Brauche eure hilfe' hab mir neulich ein glimpsecatcher gekauft' und absolut keine ahnung wie das ding funtioniert. Hab soweit alles angeschlossen. Camera und blitze funtionieren einwandfrei. Bekomme auch 2 tropfeskulpturen hin mit nur ein ventil.... 3 tropfenskulpturen kriege ich nicht hin... kann mir mal jeman eine gute einstellung fuer 1 ventil schicken? Die bedienungs anleitung ist fuer mich als leie sehr schwer zu verstehen. Danke im vorraus ... und sorry fuer meine ganzen rechtschreibfehler, deutsch ist nicht meine muttersprache. Gruss aus Sydney

Lies dir mal diesen Thread von vorne weg durch, dadurch bekommst du viele Infos - auch bzgl. Zeiten etc ...
http://www.markusreugels.de/ ist ebenfalls eine gute Infoquelle.
 
Hallo Daniel,

das ist euch prima gelungen! :top:
Immer wieder schön zu sehen, welche Feinheiten Einfluss auf die Form nehmen, wie z.B. die Tropfenfolge- /größe: der Unterschied zwischen Säule und Blase scheint gar nicht so groß ...
 
Hi

Ich verfolge diesen Thread schon eine Zeit, möchte mich jetzt auch einmal zu Wort melden.

Erstmal Danke an alle die hier so fleißig Tipps geben! Ich habe mich nach langer Überlegung auch dazu entschlossen mir so einen Aufbau zu basteln und auch schon einige recht nette Fotos nach den Anleitungen die hier so zu finden sind geschossen.

In dem Video (das ich übrigends richtig toll finde!) habe ich gesehen, dass die zwei ersten Tropfen die die hohe Säule erzeugen zwei richtig schön getrennte sind. Wenn ich mein Ventil länger offen halte um zwei zu erzeugen, dann ensteht immer der eine oder andere kleine Tropfen. Dadurch springt die Säule nicht immer 100%ig gerade nach oben, bzw. wird nicht so reproduzierbar. Man kann auch so tolle Fotos machen, allerdings ist halt auch viel Müll dabei. Wenn ich versuche zwei getrennte Tropfen schnell nacheinander zu erzeugen, dann funktioniert das nicht, da das ventil anscheinend zu langsam ist? bzw. der Abstand zwischen den Tropfen wird immer zu groß.
Jetzt meine Frage: wie löst ihr es, sodass nur zwei schön getrennte Tropfen entstehen?

Dankeschön für Eure Tipps im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi alle zusammen! Brauche eure hilfe' hab mir neulich ein glimpsecatcher gekauft' und absolut keine ahnung wie das ding funtioniert. Hab soweit alles angeschlossen. Camera und blitze funtionieren einwandfrei. Bekomme auch 2 tropfeskulpturen hin mit nur ein ventil.... 3 tropfenskulpturen kriege ich nicht hin... kann mir mal jeman eine gute einstellung fuer 1 ventil schicken? Die bedienungs anleitung ist fuer mich als leie sehr schwer zu verstehen. Danke im vorraus ... und sorry fuer meine ganzen rechtschreibfehler, deutsch ist nicht meine muttersprache. Gruss aus Sydney

Hallo Leoncius,

Bei technischen Fragen kannst Du Dich wie gehabt gerne direkt an mich wenden. Wie wohl alle bestätigen können antworte ich normalerweise SEHR schnell. Wir hatten ja vor ein paar Wochen auch schon mal ausführlich telefoniert.

Aus Deiner jetztigen Beschreibung schließe ich aber, daß Du es technisch im Griff HAST und demnach eigentlich auch die Bedienungsanleitung soweit verstanden hast. Kameras, Blitze und Ventile funktionieren (und das ohne, daß ich Dir hierzu hätte helfen müssen) und verschiedene Tropfenskulpturen hast Du ja auch schon hinbekommen. Darüber hinaus ist ein bißchen Experimentieren gefragt um die Zeiten zu bestimmen, die mit DEINEM Equipment die gewünschten Figuren ergeben.

Eventuell kann ja jemand ein paar Beispielzeiten angeben oder vielleicht sogar eine einfache gcd-Datei zum Nachmachen zur Verfügung stellen. Dies hilft aber wirklich nur sehr bedingt, da die Zeiten für DEINE Kamera, für DEINE Blitze, für DEINE Ventile und generell für DEINEN Aufbau (Tropfhöhe, Tropfwasserzusammensetzung, Düsenöffnung, ...) durchaus komplett anders sein können. Um ein bißchen Experiementieren wirst Du deshalb nicht herum kommen, aber wenn Du bereits erste Tropfenskulpturen hast sollten mit etwas Geduld auch kompliziertere Formen möglich sein.

Schöne Grüsse nach Australien
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt meine Frage: wie löst ihr es, sodass nur zwei schön getrennte Tropfen entstehen?

Hast du schon andere Düsen an deinem Ventil ausprobiert? Dickere, dünnere, und vor allem eine glatte Kante.


Meine "Dancing Queen" hat es bei den Sony World Photography Awards bis zum Kategorie-Sieg geschafft :eek: Am 26. April wird dann bekannt gegeben wer der Gesamtsieger aus allen Kategorien ist. Daumen drücken! :)
Auf jeden Fall wird das Foto bei der World Photo Exhibition in London ausgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten