ich muss mal wieder um hilfe bitten

habe die tage mit xChar0n etwas ausführlicher über meinen Aufbau gesprochen..
Er meinte ich soll mal eine Testserie zu den verschiedenen Zeiten machen :
Hier das
Ergebnis.
Man sieht, es werden eher "tropfengruppen" ausgelassen als ein richtiger,einzelner Tropfen. Zudem ist das alles total unregelmäßig... oft entsteht (warscheinlich genau deswegen) sogar gar keine richtige Säule.
Ich habe diese Zeiten getestet, da xChar0n meinte er brauch für eine normale Säule das Ventil 20-30ms zu öffnen, 38-45 wenn zwei tropfen abreißen sollen.
Nunja.. 1) benötige ich je nach guarkernmehlzugabe 50-75ms für eine normale Säule... Unter 50 entstehen meist nur ganz winzige säulen, man könnte es fast "knubblen nennen".
2) Alle sprechen von diesem "solange auflassen, bis der zweite auch noch abreißt"... dieses Phänomen konnte ich bei mir egal wie lange ich mitden Zeiten experimentier nicht erkennen. Es ist schlicht und einfach nicht möglich bei mir glaube ich.. Bei zu hohen Zeiten kommt einfach ein ganzer wasserstoß heraus. Und, JA, ich habe in 1ms schritten gestestet.
Ich habe alles nochmal geprüft. Mein
Magnetventil ist für 12V ausgelegt und auch das Netzteil ist für 12V.
Ich verwende
richtige Düsen (also kein Eigenbau), welche genau wie das Ventil ein 1/8" Gewinde haben.
Mein Gerüst sollte auch ziemlich grade sein, genauso wie der Querbalken an dem das Ventil festgeschraubt ist.
Ich habe bei der oben erwähnten Testserie sogar ganz genau mit einer Wasserwaage geguckt, ob der Glastisch (auf dem das Gerüst steht) komplett grade ist.
Mir fällt echt nichts mehr ein

