• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ich presse mein Tropfwasser mit GM durch ein Microfasertuch. Allerdings musst du das immer wieder auswaschen, da die Poren verstopfen. Ich filtere das Wasser 2 mal und lass das Wasser einen Tag in einer verschlossenen PET Flasche stehen.
Du siehst es braucht schon eine Menge Zeit;)
Gruss Michi
 
damit das mehl besser qellen kann? oder warum sollte man es noch einige zeit stehen lassen? und wie lange kann man es überhaupt stehen lassen bevor es unbrauchbar wird?

gruß heiko
 
Ich hab einen ca. 2 Meter langen Schlauch mit einem selbstgebastelten Filter unten dran, oben steckt ein Trichter drin. 2 Meter Wassersäule bringen schon einen recht ordentlichen Filtrationsdruck, da gehts eigentlich einigermaßen fix.
 
und woraus besteht der filter? der wird doch bestimmt auch irgendwann mal gewechselt werden müssen. oder?
habe jetzt aber schon mal 1/2 liter zusammen. werde heute nur eine 1 liter flasche voll machen und werde dann hoffentlich morgen endlich mal anfangen können.
hat jemand von euch erfahrung mit dem Joker2 von eltima? damit möchte ich nämlich arbeiten.

gruß heiko
 
Wenn ich das Wasser über Nacht stehen lasse sind die körner im Tropfen weg. Wenn ich 2 mal Filtere und dann Tropfen gehe sieht mann noch Körner. Das ist meine Beobachtung.
 
Kann die Tage mal ein Foto vom Filter einstellen.

Die Eltima-Lichtschranken kenne ich nicht von Anfassen her, aber soweit ich informiert bin, brauchst Du dann noch eine zusätzliche Verzögerungsschaltung. Da kannst Du dann gleich alles selbst basteln, diesbezüglich schau z.B. mal in meine Signatur, eine Lichtschranke ist kein Hexenwerk ;)
Wenn Du es noch günstiger haben willst und ein bisschen löten kein Problem darstellt: eine HiViZ-Schaltung tut es auch, ist dann aber nicht ganz so flexibel.
 
hallo zusammen !

bin gerade dabei das erste mal tat`s mit meinen aufbau zu probieren. bin aber momentan schon beim filtern vom tropfwasser (mit GM) hängen geblieben. habe einen 3/4 liter wasser mit 1 gestrichenen teelöffel gemixt. der erste filtervorgang dauert jetzt schon 20 minuten und es sind gerade mal 150ml durchgekommen. ist das so normal oder mach ich was falsch:confused:
habe kaffeefiltertüten und küchenpapier getestet. mit küchenpapier gehts glaube schneller.
wie filtert ihr euer tropfwasser?

Hallo Heiko,

ich filtere mein Tropfenwasser durch einen Nylonstrumpf, den ich meiner Freundin abgeschwatzt habe ;)
Mein Vorgehen:

- Wasser erhitzen (muß nicht kochen, nur gut warm sein)
- GKM rein
- mit einem Zauber- / Pürierstab ordentlich mixen
- bissi stehen lassen (15 Minuten sollten reichen)
- durch den Nylonstrumpf filtern

Mein Tropfenwasser hat dann zwar noch eine gewisse Trübung, aber in meinen Bildern (siehe Seite 623 dieses Threads) sind mir noch keine störenden Partikel aufgefallen :)
 
hallo tropfengemeinde !!!

heute konnte ich nun endlich meine ersten versuche starten. gestern hatte ich ja noch das problem mit dem filtern.
habe in den letzten wochen hier einige hundert seiten durchgearbeitet und nach und nach meinen aufbau komplettiert. und das alles nur mit euren ganzen tips und ratschlägen:top:
ok, ich habe markus 2x wegen dem ventil angemailt. ansonsten habe ich alles nur hier von euch erfahren.
ich will damit sagen, dass ich dieses forum hier als eines der besten und hilfreichsten bezeichnen würde. :top::top::top:
tausend dank an alle die sich hier tag für tag mühe geben auch neueinsteigern wie mich behilflich zu sein. auch viele fragen von neueinsteigern fand ich sehr interessant. da merkt man immer, waran man alles denken muß. (fallhöhe, tropfengeschwindigkeit, mischungsverhältnis usw.)
wie schon gesagt, habe ich heute meine allerersten tropfen fallen gelassen und bin ganz ehrlich gesagt sehr zufrieden mit mir gewesen ;).
nach ca. 40 probetropfen habe ich so einigermaßen sie zeiten für ein TaT hinbekommen.
wie ich auch schon mal geschrieben hatte, verwende ich den joker2 von eltima. da hab ich aber die lichtschranken weggelassen und meine zeiten selbst eingestellt. geht mit dem teil sehr einfach.
jedenfalls habt ihr mich hier so richtig infiziert :D
anbei als anlage mein erstes TaT.
bitte mich nicht gleich zerreißen wegen der tonwertabrisse, unschärfe und lichtsetzung. mir kam es heute in erster linie auf die zeiten an. alles andere war für mich heute zweitrangig.
freu ich schon auf morgen.

beste grüße
Heiko
 
@Heiko
Hallo Namnsvetter! Ich ziehe den Hut! Mit einem solchen TaT hier einzusteigen ist schon eine Leistung und läßt auf mehr hoffen :-) Ich hatte auch eine Zeit lang ne Eltima Lichtschranke im Einsatz, aber den kleineren Bruder, der keine Verzögerungen und so kann. Wie ist das mit der Joker2? Bist Du zufrieden? Ich bin dann auf einen Arduino umgestiegen, den ich selbst programmiert habe und löse programmgesteuert aus (ohne LS).

Anbei meine "best of" von heute.
Wie immer ist Kritik sehr willkommen.

Heiko
 
Guten Morgen,

da ich am Freitag für drei Wochen in Urlaub fliege :D, mußte ich gestern noch fix eine kleine Session abhalten. Habe mich diesmal auf die Einfärbung des Tropfenwassers beschränkt, was die Bilder z.T. ein wenig puristisch wirken läßt, aber mir gefällt´s :)
Woran ich noch arbeiten muß:
- die hohen Wassersäulen bekomme ich derzeit noch nicht wirklich schön und gerade hin :o - da fehlt mir noch ne Eingebung, warum die bei mir so querschlagen :confused:
- ich nehme an, daß die auf die Säulen fallenden Tropfen zu groß geraten sind, entsprechend "wild" sind teilweise die Formen

Die schönsten Ergebnisse hänge ich mal hier dran, Kommentare / Kritiken / Tips sind natürlich immer gern gesehen ;)
Die Bilder sind quasi so, wie sie aus der Kamera kamen, habe nur die störendsten Spritzer entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@h3design: schöne Bilder ! :top:
Was mir allerdings nicht so gut gefällt, sind erstens die Bläschen auf der Wasseroberfläche, und zweitens beim letzten Bild der Rand der Glasschüssel (?) im Vordergrund. Die Kamera entweder bissi flacher ausrichten oder den kleinen Rand nachträglich abschneiden ;)
- just my 2 cents -
 
@Smeagol

danke auch dir für diesen tip:top: das werde ich beim nächsten mal testen.
deine bilder sind 1. sahne


@h3design

das erste gefällt mir am besten. klasse :top:


@heidu22

danke für die blumen! bin bis jetzt auch voll und ganz mit dem Joker2 von Eltima zufrieden. das teil hat 4 ausgänge (jeder frei konfigurierbar) und 3 eingänge für die 3 lichtschranken. diese nehme ich aber für die tropfen nicht her. komme bis jetzt recht gut damit zurecht, aber werde bestimmt auch damit bald an die grenzen stoßen und brauche irgendwann auch ein anderes gerät. wobei der joker2 bei weitem noch nicht ausgereift ist. laut hersteller soll da noch einiges passieren. werde da heute noch mal anrufen um genaueres zu erfahren.
bei diesem teil sehe ich persönlich den vorteil, dass man dafür absolut keine programmierkentnisse brauch und man ist damit sehr flexibel. bis jetzt kann ich es nur weiterempfehlen.




gestern hab ich mal hohe säulen probiert. bin auch gleich auf 16,5cm höhe gekommen. hat schon spaß gemacht. heute werd ich mich mal mit 3 ventilen versuchen. hat da jemand vorab eine kleine hilfestellung zwecks der genauen ausrichtung der beiden seitlichen ventile?
besten dank im voraus :top:

bis später

gruß heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten