• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Heiko,

das ist ja toll, dass Du auch mit drei Ventilen arbeiten willst. Ich bin nämlich auch gerade dabei damit Erfahrungen zu sammeln. Anbei ist ein Beispielbild mit drei Ventilen und drei Farben (blau, gelb, rot, wobei das gelb ein wenig unter geht).
Für meinem Setup habe ich drei Messinghülsen aus einem Messingrohr gesägt und mit Schlauch an die Magnetventile angeschlossen. Die Hülsen habe ich mit einem Blechstreifen auf einem geraden Stück Holz befestigt, so dass sie schon mal alle in einer Ebene fixiert sind. Nun müssen sie nur noch durch seitliches verschieben so eingestllt werden, dass die Tropfen auch aufeinander fallen.

Soweit die Theorie:D

In der Praxis hat sich herausgestellt, dass leichte Unebenheiten in den Hülsen dazu führen, dass die Tropfen einen Drall oder sowas kriegen und nicht wirklich in einer Ebene runterkommen. Mal landet ein Tropfen vor der Säule oder dahinter :( Hab die Hülsen dann mit schleifpapier nochmal richtig entgratet und nun ist es besser, aber immer noch nicht richtig optimal. Bin mal gespannt, wie Du vorgehen wirst.

Bin auch sehr dankbar für alle Tips zum Einstellen der Flugbahnen mit drei Ventilen!

Viele Grüsse

Heiko
 
Hammer was Ihr so alles abliefert ! :top::eek:
Macht weiter so .

Das mit den 3 Ventile ist sehr kniffelig exakt auszurichten. Selbst wenn man es bei einer Serie Perfekt ausgerichtet hat, ist es bei der nächsten nicht mehr optimal. Man muss immer justieren, da selbst kleinste Ablagerungen am Düsenaustritt die Flugbahn beeinflussen.
 
hab gerade mal ein paar bilder von meinen ventilen gemacht. hab das ganze mal so zusammengebaut, wie es eventuell funktionieren könnte :confused:
ob es funktioniert oder ob ich total daneben liege, werde ich heute noch rausfinden.
schau ma mal:eek:

Heiko, Markus....Hammer Bilder !!! das spornt an !!!

Beste Grüße
Heiko
 
wow, sehr edel gelöst muss ich sagen.
(mit diesen Flügel- und Drehschrauben hinten)

Darf ich fragen wo du deine Ventile gekauft hast?
 
Hallo Heiko,

das Setup sieht richtig gut (professionell) aus. Bin mal gespannt, was Du später zu berichten hast. Anbei mal ein Foto von meinem Setup.

Gruss

Heiko
 
@h3design @heiko

meine ventile hab ich von magnetventileshop.de
naja, "professionell" würde ich nicht gerade sagen (ich heiß ja nicht Markus;)). hab mir nur viel mühe gegeben und ein wenig überlegt wie es funktionieren könnte. jetzt muß es nur noch funktionieren. wäre zu schön um wahr zu sein. bin aber ehrlich gesagt schon ein wenig skeptisch. schau ma mal.

beste grüße
heiko
 
so, ging jetzt doch schneller als gedacht. nach 20 "probeschüssen" mit 3 ventilen hat`s endlich geklappt. schaut zwar jetzt nicht so weltbewegend aus, aber ich freue mich selber riesig darüber, das mein aufbau (siehe beitrag von 18:33 uhr) so funktioniert. auch das einstellen der düsen war eigendlich nicht so wild. ich freu mich jedenfalls. darf man doch oder :rolleyes:

jetzt wird versucht "vernünftige" formen zu schießen:cool:

beste grüße
heiko
 
@Heiko
Glückwunsch. Jetzt kannste ja mit der "Flugakrobatik" anfangen. Mußte nur ein paar Schirme auf Deinen 16-cm-Tat setzen ... :D (Das wird noch eine ganz schöne Fummelei - ich wäre heute fast durchgedreht, weil einfach nix klappen wollte)
Anbei ein brauchbares Bild von der Serie heute abend. Ich habe fast den Eindruck, wenn man die Flugbahn eines Ventils ändert, hat das auch einen Einfluß auf die Flugbahnen der anderen Ventile ...

Heiko
 
Habe mich nach langer Zeit die Tage auch mal ran getraut an die ganze Tropfenfotografie... Das Ergebniss is nix besonderes aber eben mein erster Versuch gewesen.
 
@Heiko
Wo hast Du denn die Edelstahldüsen her, die auf den beiden äußeren Ventilen stecken? Auch aus dem Mangnetventile-Shop? Konnte die dort nicht finden ...

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hemaly: Wirklich schön was Du Dir da gebastelt hast. Da kommen mir doch einige Teile sehr bekannt vor, z.B. die Festo-Düsen und Magnete. Und auch diese schwarzen Schaubknöpfe hinten kenn ich.
Deine langen Düsen sehen schick aus, selber gedreht? Nachteil an den Dingern, es gibt viel Platz um dreckig zu werden. Ich kann Markus' Einwand bestätigen, daß selbst kleinste Verunreinigungen an den Düsen zu Ablenkungen und Tropfensplitting führen. Ich habe mein mittleres Ventil deshalb gute 10cm höher als die anderen Beiden.

@heidu22: Schöne Bilder und Formen Du hier zeigst. Dich wird es dann wohl auch bald nach einem längeren Becken dürsten.

Ich hab alles versucht die Kante hinten fotografisch wegzubekommen, aber ohne langes Becken ist das unmöglich. Meins ist auch noch zu kurz, aber die Ideen für ein sehr langes Becken mit ausreichender Wassertiefe, schwelt schon lange in mir.
Mich hat aber immer die Wassermenge abgeschreckt die man da dann reinleeren muss. Aber ich denke ich hab jetzt u.U. eine Lösung.
Tiefes Wasser wird ja eigentlich nur dort wo der Tropfen auftrifft benötigt. Der Rest kann doch eigentlich sehr flach sein.
Hat da schon jemand mal Versuche gemacht???

Die Bilder unten sind ja ohne Becken entstanden. Dafür muss man dauernd mit dem Lappen hinterherwischen.....Das Leben ist halt eins der Schwersten.:lol:
 
Ich habe wieder einige Tropfenideen umgesetzt und will mich endlich mal wieder hier melden.
Gespielt habe ich mit einer Plexiglasscheibe und einem Milchtopf und farbigen Blitzen...
 
Hallo alle.
Ich hab mal ne frage an die Leute die sich mit den Ventilen und den Düsen auskennen.
Wenn ich mir ne Düse kaufe, wie weiß ich dann ob ich nach einer "konischen" oder "zylindrischen" suchen muss ? oder ist das egal ?
 
Einfach Bombe was hier abgeht. Bald haben einige mein Level erreicht :top:

@H3:
Ich schau immer nur nach der öffnung . Rest ist mir egal, denke aber meine ganzen Düsen sind zylindrisch.
 
@Mirko
@lemur

ja richtig erkannt:top: die beiden düsen sind selbst gefertigt. bin CNC-Dreher;)
allerdings sind die nicht extra für die tropfen gefertigt. solche düsen werden in speziellen abfüllanlagen verbaut. hab mal bei meinem kollegen in die schrottkiste geschaut und dachte mir, das könnte funktionieren. habe dann halt mal 2 düsen an die schlauchanschlüsse geklebt und es hat gestern recht gut funktioniert. werde jetzt auch mal verschiedene düsen testen. verschiedene durchmesser und verschiedene längen.
wegen der ablagerungen mache ich mir eigentlich nicht so große sorgen. wir fertigen unsere teile mit sehr hoher oberflächengüte da sich ja auch nichts beim abfüllen von getränken oder medikamente ablagern darf.
aber auf die idee, das mittlere ventil einfach höher zu setzen, bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen. habe mich da zu sehr darauf konzentriert, das die ventile genau in flucht zu einander stehen und genau einstellbar sind (winkel).

mirko, was meinst du eigentlich mit "Festo-Düsen"? kenn ich gar nicht.

@Markus
oberhammer schöner schirm:top: wie hast du die farben da rein gebracht? mit verschiedenen farbfolien?

ist denn hier keiner dabei der mit dem joker 2 von eltima arbeitet? hab ich eigentlich schon 3x gefragt, aber nie ne antwort bekommen:mad:
bin ich da wirklich der einzige hier :confused:

bilder von gestern folgen noch.

beste grüße
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten