• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Da mußt du mal die letzten 30 Setien durschstöbern. Da sind sehr viele Aufbauten gezeigt worden.
In dem Album habe ich meine ganzen Setups veröffentlicht.

Hast aber einen Extrem Flachen Winkel gewählt, geh mal auf ca 10 -15° Da bekommt man dann auch die Speigelung mit ins Bild. Sofern das Wasser ruhig ist ;)
 
Das ist ja das ur große, aber doch mega flache Becken. Ich hab eine Salatschüssel aus Plastik genommen die locker 15cm tief ist. Mal meine Wohnung durchwühlen und so ein Becken suchen.
 
Auch ich habe wiedermal getropft - diesmal mit Milch.

Ich hatte nur Probleme mit den Luftbläschen auf der Wasseroberfläche, die durch die Milch verursacht wurden. Gibt es hier einen Trick?
 
Hoffe, ich bin in diesem Thread richtig. Hier mal zwei Tropfen von mir. Kritik erwünscht!

Gruß, DanRohled
 
Wenn ich mir in letzter Zeit so die Fotos anschaue kann ich nur noch staunen.
Jeden Tag werden die schon fantastischen Fotos noch getoppt.
Bin mal gespannt wie das in 1 und mehr Monaten aussieht.
Respekt echt weltklasse.
Auch möchte ich mal allen aktiven Schreibern im "Wassertropfen" Thread danken. Ich lese täglich mit und finde immer wieder Tipps die ich auch versuche umzusetzen.
Die Neueinsteiger möchte ich aber warnen :) Tropfenfotos zu fotografieren kann ganz ganz schnell zur Sucht werden :evil:

Ich kämpfe immer noch mit den den Formen und der Beleuchtung.
Auch finde ich das meine Tropfen etwas höher sein könnten. Vielleicht wirds ja mit meinem 2cm hohen Becken (mein aktuelles ist 5cm hoch) jetzt besser, das wird aber erst nächste Woche fertig.

So nun möchte ich euch aber auch noch ein paar meiner TaT`s zeigen.

LG
Hans-Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also bis vor kurzem hab ich gedacht, es gäbe nicht so viele Leute, die sich mit Tropfenbildern beschäftigen - so kann man sich täuschen... :-)

Ich hab mal den Thread quergelesen - Wahnsinn, was geht.

Grüsse,
Thomas
 
Hatte heute mal einen kleinen Test mit Licht gestartet. Dazu habe ich mein Becken schwarz gemacht und Versucht die Wellen mit einem Blitz zu Färben. Ging in die Hose :o Man lernt nie aus. Des weiteren hatte ich einen kleinen Test die Tropfen mit mehr Druck heraus zu schießen. Dazu habe ich einfach einen Luftballon aufgeblasen und über meinen Behälter gestülpt. Somit war der Druck schon heftig ;) Das muß ich aber nochmal testen. Bin da noch nicht auf einen Nenner gekommen .

@Himbeerli:
Schöne Serie :top:
Die Bilder werde aber durch die Unruhe im Wasser etwas geschwächt.
Ich entferne die Blasen immer mit einem Pinsel oder puste sie einfach weg.

@DanRohled:
Sehen doch schon mal nicht schlecht aus. Mit der Blende noch etwas weiter hoch gehen dann bekommst du eine größeren Schärfebereich.

@Hans-Peter:
Und hast dich mit deinem StopShot schon vertraut gemacht. Wenn ich die Bilder sehen denke ich schon. Benutzt du Klarspüler im Becken ? Damit werden die Säulen höher, wenn sie noch höher werden sollen, benutzt mal nur 15mm (oder 13 ;)) Wasser. Dann gehts ab!

@Thomas:
Starker einstand !
Du befasst dich mit dem Thema aber schon etwas länger ? Bist aber auch ein Ambitionierter Fotograf ,wenn ich deine Starken Bilder auf der Homepage anschaue. Hut ab !
 
@ Markus
Ja mit dem Stopshot wird schön langsam. Dank deiner Hilfe :) mit dem Teil hat man geschätzt eine TaT Ausbeute von 95%. Ohne waren's bei mir vorher vielleicht 1% :)
Klarspühler ist im Becken. Die Tropfen werden auch schon höher als beim ersten mal. Glaube das Becken ist noch der Bremser.
Hab mir vor einer Zeit mal eines gebaut mit Randhöhe 5cm. Das ist aber zu viel. Befühlen mit weniger als 2cm ginge natürlich, aber dann habe ich extreme Probleme mit den Beckenrändern.
Plexiglas für ein neues Becken ist schon bestellt. Diesmal Hab ich vor die Ränder nur 2cm hoch zu machen. Bin schon gespannt.

Grüße
Hans-Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch auch mal den ersten Tropfen kleiner zu machen. Da werden die Säulen schön filigran. Also um die 15 ms und den 2. Tropfen um die 25 ms . damit bekommst du schöne schirme. wenn zuviel spritzer sind einfach den 2. Tropfen etwas kleiner machen. Ich geh da meistens von 20-35ms Kommt immer drauf an.

Das dein Becken der bremser ist kann ich mir kaum vorstellen. Ich mache meine hohen TaT´s mit dem extrem falchen Winkel in einer Salatschüssel ( die kleinen mit ca 10cm Durchmesser nicht die großen )

Sorry, mein Archiv ist einfach zu groß und die Bilder zu gut um sie nicht zu zeigen ...
 
@Markus: bei Deinen XXL Tats gefällt es mir ohne Spiegelung einfach besser.
Hasst Du schon mal überlegt mit zwei verschieden eingefärbten Snoots zu arbeiten?
 
Hoi zämme

Ich wollte mich schon immer mal ein Logo-Modul (SPS) zu tun und schauen, wie die Programmierung damit funktioniert. Nachdem ich diesen Thread gesehen habe und in der Vergangenheit schon "normale" Tropfen aufnahm (boah, war mit der 20D und ist schon 6 Jahre her, die Zeit läuft), habe ich mir ein Magnetventil und das Logomodul organisiert und gestern mal die ersten Versuche gestartet. Mit manueller Auslösung. Leider geht die Programmierung nur in 1/100s, aber es geht.

Ist zwar etwas brachial im Vergleich zu dem was man hier sieht, mir gefällts :)
original.jpg


original.jpg


Nachdem ich weiss das es geht, bau ich mal mein Provisorium um und verkable die Kamera mit der SPS. Wenn das klappt kommt das Feintuning mit der Schüssel, Blitzen, Farben und Hintergründen :D.

lg
Andreas
 
Hi Andreas
die Schärfe ist schon mal sehr gut. damit bin ich noch am kämpfen.

Ich habe als 2ten Blitz ein relativ altes Metzblitzgerät und da kann man die Blitzleistung sehr bescheiden regeln. Und ich möchte unbedingt mit Snoop blitzen.

Hab heute mal mit verdünnter Milch getestet. bin ganz zufrieden. Da dunklere Bild ist Ok von der SChärfe. Im Original noch besser, aber die anderen sind leicht unscharf.

Wollte euch mal die Bilder zeigen.

Gruss
Sven
 
@Markus: Danke für das Kompliment, geb ich gerne zurück.

Ich hab diesen Winter meine Tropfenmaschine Evo02 gebaut. Wenn ich mich hier so umschaue bin ich mit Magnetventil auf dem richtigen Weg.

Für die Ansteuerung hab ich ein Microcontroller-Board der Arduino-Familie. Dazu ein kleines Dot-Net Programm, mit dem ich per PC die Tropfengrösse, Abstand, Anzahl usw. einstellen kann.

@Sven: Bin zwar neu hier, erlaube mir trotzdem mal nen Tipp: Nimm doch weiße Wasserfarbe, die sieht aus wie Milch, perlt aber nicht...

Grüsse,
Thomas
 
Danke für den Tipp.

Was mir bei der Milch auffiel ist, dass die Figuren sehr symetrisch werden und rund.
Bin noch auf der Suche nach der richtigen Lösung. Jetzt möchte ich mir erstmal noch einen 2ten Blitz kaufen und mich mal an der Arduino Lösung versuchen.

Schritt für Schritt verbessern

Gruss
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

so irgendwie war meine Ausbeute an TAT heute sehr sehr bescheiden. Bei 200 Bildern war einer dabei, der war allerdings auch nicht zu gebrauchen.

Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich das verändern kann? Welches Setup ich benötige um Tropfen zu zu rekonstruktieren? Wäre natürlich schön wenn es mobil bleiben könnte und ich die Sachen bei Bedarf auf und abbauen kann. Gibs vielleicht schon Links zur einer Anleitung die auch nicht so technisch bewanderten Menschen weiter hilft? ;)

Bisher habe ich ein Infusionsgerät, Kamera, externer Blitz, Stativ...Alles ist sehr sporadisch zusammengeschustert.

Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Slleom
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit euch kann ich zur Zeit eh nicht mithalten. Bin erstaunt was ihr wieder allesamt für Formen rausbekommen habt.

Ich habe jetzt erstmal meine Tropfstation umgebaut. Wasserspender ist jetzt ein Tropfttrichter aus dem Chemielabor. einmal 250ml und ein 500ml

Jetzt muss ich wieder anfangen zeiten und co einzustellen beim Arduino. Der Fertige Photoduino nehme ich um Wassbomben zu verschiessen ;)

Trotzdem zwei Bilder ohne TAT
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten