Ich denke was ich jetzt schreibe ist für alle sehr Hilfreich die auf Suche nach neuen Formen sind.
Die Art der Formen die man erreichen kann ist von einem sehr Wichtigen Parameter abhängig, das ist die Tropfengeschwindigkeit. Kein anderer Parameter hat soviel Einfluss auf das Ergebnis wie er. Bevor ich jetzt groß Anfang zu schreiben lasse ich lieber die Bilder Sprechen.
1. Sehr Kurzer Abstand von ca. 16 tropfen die Sekunde
2.Hier ist der Abstand ca 14 Tropfen die Sekunde
3. ca 13 Tropfen in der Sekunde
4. ca 12 Tropfen in der Sekunde
5. Das ist nur ein Tropfen weniger also 11 Tropfen in der Sekunde
6. das sind ca 10 Tropfen in der Sekunde
7. ca 8 Tropfen die Sekunde
8. ca 7 Tropfen in der Sekunde
9. ca 6 Tropfen in der Sekunde
Ich denke man erkennt gut was ich damit sagen will. Desto schneller der Tropfen umso mehr geht die Form in einen Hut über, wenn die Abstände länger werden , nähert man sich den Scheiben bis hin zum UFO.
Natürlich sind hier viel Faktoren voneinander abhängig .
P.S: Ich habe es schonmal geschrieben, man erkennt am Fuß der Säule die Abstände der Tropfen. Am Anfang ist es eine Konkave, dann bildet sich langsam eine Erhöhung (Welle), die in der Endphase wieder ein loch im Zentrum bildet.
-Zum einen die Viskosität des Tropfenwasser. (Guarkernmehl, Zucker , Glycerin, Milch ect pp)
-Oder ob die Oberflächenspannung mittels Klarspüler vermindert worden ist.(Damit werden die Säulen höher)
-Die Wassertiefe. Ich arbeite gerne mit 15mm , da die Säulen dadurch nochmal an Höhe gewinnen (
Beispiel bei 15mm). Wenn man weniger Wasser Benutzt springen sie noch höher, aber sie neigen dazu nicht mehr gerade nach oben zu gehen. Ab 2 cm ist es egal wie viel Wasser in der Schale ist, das beeinflusst nichts mehr.
-Ein weitere Wichtiger Punkt ist der Druck mit dem der Tropfen fällt. Er wird meistens unterschätzt, aber das ist ein wichtiger Schlüssel für komplexere Formen. Das Erreich man indem der Wasserbehälter weiter nach oben versetzt wird, oder einfach mit einem größeren Behälter, damit das Wasser durch sein Gewicht den Druck erhöht.
-Die Fallhöhe hat einen kleineren Einfluss, Es werden nur Gewaltigere Formen, also nicht mehr so schön ruhig eher breit und von vielen seitlichen Spritzern gezeichnet. Ich benutzt da 35 -45 cm. Ab und zu geh ich mal auf 60 -65 hoch ( Beispiel für große Fallhöhe
1 ,
2 ,
3 )
-Die Tropfengröße ist ein weiterer Faktor der die Form maßgeblich beeinflusst. Ich mache das mit verschiedenen Messingrohre die ich ineinander stecken kann um die Öffnung zu verkleinern. Ich benutze da Momentan eine 4mm Öffnung . Eine Zeit lang waren 3 mm meine Lieblingsdüse, aber mit mehr Wasser im Tropfen können auch die Formen größer werden.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, hoffe das ich den einen oder anderen auf der Suche nach neuen Formen etwas weiter bringen.