• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

1/4 für die Blitze ist eindeutig zu lange. Geh näher mit den Blitzen ran. DIe Blende weiter zu schließen ist genau der flaschen weg, wenn dann mußt Du sie weiter öffnen. Somit wird dann aber der Schärfeberreich kleiner. Oder du gehst weiter mit der ISO hoch. Wenn die Bilder Richtig belichtet sind kann man Sicher auf 400 drehen. Dann ist das Rauschen in den Dunkleren Bereichen etwas erkennbar, man kann dies aber leicht entfernen.
 
Hallo Sven,

fotografierst du im RAW Format? Wenn nicht dann mach das mal. Danach kannst du im RAW Konverter die Belichtung etwas raufdrehen. Dann sind die Fotos auch wieder heller.
Welchen Blitz verwendest du?
Stelle die Kamera auf ISO 400. Und entrausche danach eventuell mit Neat Image.
Sonst müsstest halt dementsprechend mehr Blitze verwenden.
Blende 16 verwende ich auch immer.
 
Danke für die Tipps.
Das probiere ich dann nochmal heute aus.
Hab ein SB 900 Blitzlicht und nehme ihm RAW Format auf.

Melde mich dann später nochmal ;-)
Gruss
Sven
 
Hi Sven,

mit "nur" einem Blitz bin ich auch nicht zurecht gekommen. Hab mir deshalb noch zwei gebrauchte Canon 540 EZ für jeweils 60 EUR gekauft. Diese haben 54 Leitzahl und können auf 1/128 herunter geregelt werden. Sind perfekt ;)
 
Na siehste, geht doch. Aber deine Bilder sind weng arg klein um sie auch gut zu beurteilen zu können. Die Forum Größe sollte man schon ausnutzen .
 
Hab gestern auch mal wieder getropft. Schärfe- und Licht-
technisch noch nicht die Offenbarung (habe nur einen 430EX).
Wollte Euch aber trotzdem die Ergebnisse mal zeigen, weil die
Formen mir gefallen. Hoffe, dass ich nächste Woche meine
zwei 420EZ hier habe für den HG!
 
Hallo Markus,
sehen auch interessant aus. Ich bin auch mit der Schärfe am "Kämpfen"

Hier nochmal die Bilder der heutigen Serie.

Hoffe es gefällt ;-) Wie gesagt, mit dem Bearbeitungsprogramm muss ich auch noch rumprobieren. Dreht man an einem Knopf, ändert es sich wieder woanders. Die richtige Balance fehlt mir noch

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, sehen die sehr verrauscht aus. Im Original ist das nicht so extrem !
Gruss
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, sehen die sehr verrauscht aus. Im Original ist das nicht so extrem !
Gruss
Sven

Schöne Bilder, das "Rauschen" kommt vermutlich vom Schärfen. Mir sind die Bilder auch ein bisschen zu sehr geschäft. Ich hätte, um die Bilder schärfer zu bekommen, die Blende auf f16 aufmachen, sonst macht dir die Beugungsunschärfe einen Strich durch die Rechnung.

Bei mir bleibts erstmal still, ich warte noch auf die Lichtschranke, den elektronischen Kleinkram und das neue Magnetventil(das alte ist zu klein:rolleyes:).
Mit welchen Größen von Magnetventil und Austritsdüse arbeitet ihr denn aktuell?

Aber der Hammer was ihr alle so abliefert, da kann man nur staunen:top:.
 
@ Markus

wieder super Bilder mit ganz tollen Formen von Dir :top:
Die Fallhöhe von meinen Tropfen war 50 cm. Der Wasserbehälter war 1/4 voll

@ RiFi

Dein Bild hat auch eine außergewöhnliche Form.:top: Hab auch mal versucht andere Formen zu machen ... keine Chance .Leider

@ Sven

Schöne Bilder von Dir.Einfach am Ball bleiben und viel ausprobieren.Paar Tipps hast Du ja schon bekommen.
 
@ Schorsch,
gefällt mir gut, - reizvoller Kontrast! Das Tat hebt sich super ab vor dem Hintergrund.Tolle Schärfe!:top: Vielleicht kannst unten bisschen abschneiden und oben wieder ankleben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markus:
Die Schärfe ist echt gut geworden. Nur mit nur einem Blitz und das selektive Beleuchten ist reines Wasser ,wie im ersten Bild sehr Problematisch. Mische da einfach etwas Milch dazu (so wie in den beiden anderen) das Absorbiert sehr gut die Farbe und hebt die Form schön hervor!

@Sven:
Das Rauschen hast du wie schon erwähnt durch das schärfen verstärkt. Nimm auch mal eine kleinere Blende. F16 reicht im Normalfall.

@Schrosch:
Die Beleuchtung ist ja mal genial . :eek::top::eek:Der Kontrast ist einfach Bombastisch.... Kannst du paar Worte darüber verlieren?
Allerdings muß ich Rifi recht geben. Der TaT ist etwas eng beschnitten im oberen Bereich. Das Wirkt sich negativ auf die gesamte Bildwirkung aus .
Was mir gerade noch eingefallen ist. Deine Schirme kippen beide nach links. Wenn das fast immer der fall ist. Mußt du mal dein Magnetventil leicht nach links drehen (also der Düsenaustritt) Dann werden die Schirme auch schon mittig. Aber mir auch auch immer auffällt. Man muß das ventil immer mal wieder mit einem Wattestäbchen Reinigen. ALso nur der Austritt, da sich hier kleinste ablagerungen auf die Flugbahn der Tropfen einwirkt . Und das auch wenn man immer das System mit reinem Wasser durchspühlt.

@fernbedienung712:
Ich habe verschiedene Magnetventile . Die Öffnung liegt bei etwas 5mm wobei ich aber eine Verjüngung auf 3mm auch gerne verwende. Kommt immer drauf an was ich für Bilder machen will.

@RiFi:
Du reproduzierst ja auch diese Doppelten Schirme im Handumdrehen. Für meinen Geschmack könnte im Bild noch etwas mehr Kontrast angehoben werden. Aber ich steh eh auf sehr hohe Kontraste. Von daher Geschmackssache ;)

Und von mir gibt es jetzt auch mal wieder extravagante Formen zu sehen. Bin im Moment vermehrt auf der Suche nach solchen Sachen. Habe mich mit den Standard Formen schon satt übersättigt . Aber dadurch wird der Ausschuss auch wieder extrem hoch trotz Technischen Helferlein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke was ich jetzt schreibe ist für alle sehr Hilfreich die auf Suche nach neuen Formen sind.
Die Art der Formen die man erreichen kann ist von einem sehr Wichtigen Parameter abhängig, das ist die Tropfengeschwindigkeit. Kein anderer Parameter hat soviel Einfluss auf das Ergebnis wie er. Bevor ich jetzt groß Anfang zu schreiben lasse ich lieber die Bilder Sprechen.

1. Sehr Kurzer Abstand von ca. 16 tropfen die Sekunde

2.Hier ist der Abstand ca 14 Tropfen die Sekunde

3. ca 13 Tropfen in der Sekunde

4. ca 12 Tropfen in der Sekunde

5. Das ist nur ein Tropfen weniger also 11 Tropfen in der Sekunde

6. das sind ca 10 Tropfen in der Sekunde

7. ca 8 Tropfen die Sekunde

8. ca 7 Tropfen in der Sekunde

9. ca 6 Tropfen in der Sekunde

Ich denke man erkennt gut was ich damit sagen will. Desto schneller der Tropfen umso mehr geht die Form in einen Hut über, wenn die Abstände länger werden , nähert man sich den Scheiben bis hin zum UFO.
Natürlich sind hier viel Faktoren voneinander abhängig .
P.S: Ich habe es schonmal geschrieben, man erkennt am Fuß der Säule die Abstände der Tropfen. Am Anfang ist es eine Konkave, dann bildet sich langsam eine Erhöhung (Welle), die in der Endphase wieder ein loch im Zentrum bildet.

-Zum einen die Viskosität des Tropfenwasser. (Guarkernmehl, Zucker , Glycerin, Milch ect pp)

-Oder ob die Oberflächenspannung mittels Klarspüler vermindert worden ist.(Damit werden die Säulen höher)

-Die Wassertiefe. Ich arbeite gerne mit 15mm , da die Säulen dadurch nochmal an Höhe gewinnen (Beispiel bei 15mm). Wenn man weniger Wasser Benutzt springen sie noch höher, aber sie neigen dazu nicht mehr gerade nach oben zu gehen. Ab 2 cm ist es egal wie viel Wasser in der Schale ist, das beeinflusst nichts mehr.

-Ein weitere Wichtiger Punkt ist der Druck mit dem der Tropfen fällt. Er wird meistens unterschätzt, aber das ist ein wichtiger Schlüssel für komplexere Formen. Das Erreich man indem der Wasserbehälter weiter nach oben versetzt wird, oder einfach mit einem größeren Behälter, damit das Wasser durch sein Gewicht den Druck erhöht.

-Die Fallhöhe hat einen kleineren Einfluss, Es werden nur Gewaltigere Formen, also nicht mehr so schön ruhig eher breit und von vielen seitlichen Spritzern gezeichnet. Ich benutzt da 35 -45 cm. Ab und zu geh ich mal auf 60 -65 hoch ( Beispiel für große Fallhöhe 1 , 2 , 3 )

-Die Tropfengröße ist ein weiterer Faktor der die Form maßgeblich beeinflusst. Ich mache das mit verschiedenen Messingrohre die ich ineinander stecken kann um die Öffnung zu verkleinern. Ich benutze da Momentan eine 4mm Öffnung . Eine Zeit lang waren 3 mm meine Lieblingsdüse, aber mit mehr Wasser im Tropfen können auch die Formen größer werden.


Mehr fällt mir im Moment nicht ein, hoffe das ich den einen oder anderen auf der Suche nach neuen Formen etwas weiter bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markus

1. Deine 3 Fotos sind mal wieder der Hammer. Wenn auch nicht so hoch... dennoch von der Form her genial.

2. Danke für den sehr interessanten Beitrag. Solch eine "Zusammenfassung" hilft hier bestimmt vielen weiter.
 
@ RiFi
ich könnte auch das Bild einfach umdrehen:lol:..Muß mir wohl ein längeres Becken bauen.Wenn ich die Kamera ein bisschen höher schwenke dann sieht man schon die hintere Kante.

@ Markus
hab die Tropfen von hinten mit 3 Blitzer durch eine Milchglasscheibe beleuchtet.Die Bildbearbeitung hab ich nach Deiner Anweisung die Du mir mal gegeben hast gemacht.Noch ein wenig an der Tonwertkorrektur, Belichtung ( Spreizung ) Kontrast und Dynamik Reglern gespielt ...fertig.Und vielen Dank auch für Deine tolle Zusammenfassung.
 
Ich kann es nicht sein lassen. Mit dem Board geht es recht schnell den richtigen Zeitpunkt für TATs zu finden. Schärfe wird auch immer besser, aber mein Metz Blitz, der mit einem Kabel an meiner D80 angeschlossen, kann ich leider nicht so gut regeln.
Muss wohl auf einen neuen Blitz sparen, um die Belichtung noch besser hinzubekommen.

Hab heute mal Rot/Blau probiert .

Gruss
Sven

Anhang anzeigen 1665866 Anhang anzeigen 1665867Anhang anzeigen 1665868 Anhang anzeigen 1665869Anhang anzeigen 1665870
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten