• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo,

der Hintergrund ist ja ganz gleichmässig geworden, im Vordergrund ist es mir aber ein wenig zu dunkel. Der Fuß des Tropfens ist auch im Schatten, das ist Geschmacksache und kann ganz reizvoll sein. Wenn Du den wegbekommen willst hilft nur ein zweiter/dritter Blitz von vorne/oben mit Snoot.
Wie sah denn Dein Lichtsetup aus?

2 Blitze von hinten (mit Folien). Zwischen den Blitzen und dem Tropfen Butterbrotpapier und Laminatfolie (jeweils auf Papprahmen gespannt). Den Grid hab ich von vorne kurz angetestet, aber trotz 1/8 Blitzleistung keine Wirkung. An der Stelle - da hast Du ganz recht :top: - werde ich noch weiter probieren. Und vielleicht beim Hintergrund noch etwas gleichmäßiger werden (bisschen an der Blitzstellung rumspielen...).
 
Hallo , im Moment warte ich ja auf meinen 2ten Blitz und deshalb eine kleine Tropfpause.
Neben meiner Spielerei mit dem Bildbearbeitungsprogramm habe ich mal 3 Bilder auf Leinwand drucken lassen. Ich wollte die Bilder euch mal zeigen. Sind mit einem iPhone aufgenommen (ohne Blitz und auf der Couch). Daher ist die Qualität des Bildes nicht sonderlich, aber Original sehen die richtig gut aus.

Dadurch das die Bilder auf Leinwand gedruckt worden sind, fällt auch die geringe Unschärfe der Bilder überhaupt nicht auf.

Gruss
Sven
 
Hallo , im Moment warte ich ja auf meinen 2ten Blitz und deshalb eine kleine Tropfpause.
Neben meiner Spielerei mit dem Bildbearbeitungsprogramm habe ich mal 3 Bilder auf Leinwand drucken lassen. Ich wollte die Bilder euch mal zeigen. Sind mit einem iPhone aufgenommen (ohne Blitz und auf der Couch). Daher ist die Qualität des Bildes nicht sonderlich, aber Original sehen die richtig gut aus.

Dadurch das die Bilder auf Leinwand gedruckt worden sind, fällt auch die geringe Unschärfe der Bilder überhaupt nicht auf.

Gruss
Sven

Hallo Sven,
mit dem Gedanken die zu vergrößern spiele ich auch schon lange.
Nur bis jetzt habe ich noch nicht das, für mich, perfekte Foto gemacht :)
So Leinwandabzüge sind ja nicht gerade billig.

Aber wenn ich mir deine so ansehe, die gefallen mir richtig richtig gut.
Hast die übers Internet bestellt? Schauen toll aus.

Von mir gibts auch wieder ein paar Tropfen.

Grüße
Hans-Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans Peter,
der Preis war ok. 9 € für 20 x 30 cm. Ich hatte es einfach mal ausprobiert. Hab im Internet gesucht und nicht alle Anbieter liessen die genaue Ausrichtung der Bilder zu. Bei Meinxxl.de bin ich dann fündig geworden.

und deine Bilder find auch recht gut. Gerade des letzte hat was

Gruss
Sven
 
@Sven: Danke für den Link, kannte ich noch nicht.

@hans-Peter: Nr. 1,2 un 4 gefallen mir gut, Nr. 3 wirkt irgendwie unscharf. Bei Nr. 1 und zwei stört der Sensordreck, den würde ich wegstempeln oder Sensor puten:angel:
 
Moin Leute!

Nachdem ich mir nun fast den ganzen Thread durchgelesen habe, oute ich mich mal als (natürlich im Vergleich zu den Cracks hier) TAT-Amateur!

Was Ihr hier auf die Beine gestellt habt, ist der Hammer!

Leider habe ich von Elektronik und dergleichen noch weniger Ahnung als vom häkeln, und daher sind meine TAT's auch noch deutlich optimierungsfähig.

Ich habe die Jokie-Lichtschranke benutzt - da dieses Teil keine Auslöseverzögerung hat und ich wie gesagt einfach nicht kapiere, was hier zu dem Thema an Umsetzungsmöglichkeiten geschrieben wurde, habe ich sie nahezu auf Wasserstandsniveau eingestellt, die Tropffrequenz per Infusionsset geregelt - naja, von "regeln" kann an sich keine Rede sein, und hatte dann bei vielen vielen Versuchen ab und zu mal Glück...

Mir ist klar, um sowas wie von Euch hier dargestellt auch nur näherungsweise hin zu bekommen, bräuchte ich ein wie auch immer gesteuertes Magnetventil und eine Auslöseverzögerung. Aber da werde ich eher Papst, als eh ich das kapiere..

Andererseits, so haben meine spärlichen TAT's (mal abgesehen von der Lichtschranke) auch was archaisches - grins...

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Claus,
für den Anfang ein gelunger Einstieg:top: Nicht wenige haben verzweifelt aufgegeben ohne ein Tat zu schaffen. Versuche mal den Winkel der Kamera etwas flacher zu machen, wenn Deine Wasserfläche es zulässt und groß genug ist.

Nachdem was man hier so lesen kann, stelle ich nur noch kleine Bilder rein:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich meinen 2ten Blitz bekommen, aber war irgendwie nicht mein Tag. Hab nicht die beste Einstellung und Belichtung gefunden.

Habe mal 3 Bilder meiner heutigen Serie angehängt. Mit dem Bearbeiten von Bildern muss ich mich wirklich näher beschäftigen.

Gruss
Sven
 
Leider habe ich kaum Zeit um mich hier wieder aktiver zu beteiligen. Lese aber fleißig mit und bestaune die Werke.

@Sven:
Hast ja schon selber gesagt. Die Beleuchtung ist noch nicht so der Bringer.

@RiFi:
Ich mache meine Bidler nicht klein. So kann man die Qualität schlecht beurteilen. Habe jetzt auf Flickr meine Originaldateien gesperrt. Und werde immer ein kleines Wasserzeichen an einer schlecht retuschierbaren stelle plazieren.
Hat aber auch was gutes. Ich hatte einen Traffic, das war der Hammer. in 4 Tagen fast 20000 views. Dafür brauchte ich normal Monate.
Dein bild ist ja wieder genial. Bist der einzige den ich kenne, der das mit einem Arduino so hinbekommt. Mit Geduld und Spucke geht alles !

@csjburg:
Hammer einstand. Aber versuch mal RiFis rat zu folgen und einen flachen Winkel zu wählen.

Und Sorry das ich nicht auf jeden Post eingehe. Habe Momentan Zeitmangel .
 
Hallo Markus,

dein Bild ist ja schon wieder der Hammer!
Die werden ja immer höher :top:
Tolle Form und das Licht gefällt mir sehr gut.

Hast du deine gestohlenen Bilder gemeldet bzw. Anzeige erstattet?
Ich denke mal schön langsam kannst du überlegen deine Fotos verkäuflich zu machen.
 
langsam ist gut, besser geht es ja fast nicht mehr! ;) Ist schon ein
starkes Stück von manchen die Lorbeeren von andern Leuten Arbeit
einzuheimsen! Aber die Originaldeiten sind doch viel grösser, mit
den Bilddateien die sind doch zum vermarkten viel zu klein, oder?
Daniel hat recht, eventuell hilft eine Anzeige!
Leider komme ich z. Zt. nicht zum tropfen und meine Blitze sind immer noch nicht da.
Hab mir jetzt auch für mein Neues flacheres und grösseres Becken Teile bestellt. Hoffe ich kann bald hier richtig mitmischen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

eine Anzeige mache ich nicht. Die größe der Bilder reicht locker für eine Postkartengröße. Natürlich ist die Originaldatei über 3* so groß.
Wie gesagt, ich sehe das jetzt als Werbung an, Zudem habe ich die Bilder auf Flickr für den Download gesperrt.
Die meinsten Eintrage sind auf Blogs , war halt nur gechockt das sie auf sehr vielen Seiten im Packet zum Download gibt. Es ist ja immer mein Name dabei.
Von daher , bleib ich mal locker...

@Daniel:
Das mit der Vermarktung, ist schwierig aber ich Versuche schon langsam etwas an dem Mann zu bringen ;)
Ein Print habe ich erst Verkauft, von einer Werbeagentur habe ich eine Anfrage. War auch mal mit ProSieben im Kontakt um das ganze mal in Galileo zu zeigen. Waren auch interessiert, aber bis jetzt haben sie mich nicht mehr Kontaktiert .
Mal schauen was die Zeit bringt.
 
Hallo ich möchte auch mal meine ersten beiden Bilder hier zeigen.
War mein erster Versucht - natürlich waren von 100 Bilder 98 Auschuss.
Die Bilder sind noch im Sommer entstanden, habe da etwa seit einem halben Jahr fotografiert.
 
Hi alle zusammen, ich bin totaler Neuling im Forum und fotografiere erst seit einem 3/4 Jahr. Ich habe eine d40x und das blöde Standartobjektiv. Bald bekomme ich aber ein af-s 60mm f2.8, evtl ein 18-135 und einen sb-800. Vor einem Monat oder so habe ich den ersten Wassertropfen fotografiert und bin total begeistert. Könnt ihr mir bitte Rückmeldung geben, wie ihr sie findet. Und ich freue mich immer über Tipps und Verbesserungsvorschläge. Danke im voraus:):)

Ps.: ich kenne mich gar nicht aus im Forum, bin ich überhaupt am richtigen Ort?
Hi,bin auch gerade stolzer Besitzer einer 500d und experimentiere auch mit Wasser. Du solltest alle Kreativ Bereiche mit verschiedener zusätzlicher direkten oder indirekten Beleuchtung ausprobieren oder den Tropfen mittels kleiner Kugeln beeinflussen. Auch Hintergrund oder Badewasserzugabe(ändert Weichheit des Wassers) beeinflussen das Ergebnis.
 
Bist Du doch noch mal zum Tropfen gekommen. Das letzte ist wider eine Steigerung. gefällt mir trotz der Farbe ganz ausgezeichnet.

Zur Vermarktung und zum Bilderklau: Ich habe mich da auch schon drüber erregt und an vermarkten gedacht. Aber: Es ist nicht so einfach. Der Bilderklau zeigt ja auch, dass Deine Bilder ganz gut sind (sonst hätte ja keienr Interesse daran). Ich verschenke übrigens inzwischen meine Bilder an Leute, die mich vernünftig fragen. Gerade in der Motorsportszene gibt es da viele Anfragen. Ich bin eigentlich ganz froh, dass ich nicht davon leben muss.

Hi alle zusammen, ich bin totaler Neuling im Forum und fotografiere erst seit einem 3/4 Jahr. Ich habe eine d40x und das blöde Standartobjektiv. Bald bekomme ich aber ein af-s 60mm f2.8, evtl ein 18-135 und einen sb-800. Vor einem Monat oder so habe ich den ersten Wassertropfen fotografiert und bin total begeistert. Könnt ihr mir bitte Rückmeldung geben, wie ihr sie findet. Und ich freue mich immer über Tipps und Verbesserungsvorschläge. Danke im voraus:):)

Ps.: ich kenne mich gar nicht aus im Forum, bin ich überhaupt am richtigen Ort?

Hi,bin auch gerade stolzer Besitzer einer 500d und experimentiere auch mit Wasser. Du solltest alle Kreativ Bereiche mit verschiedener zusätzlicher direkten oder indirekten Beleuchtung ausprobieren oder den Tropfen mittels kleiner Kugeln beeinflussen. Auch Hintergrund oder Badewasserzugabe(ändert Weichheit des Wassers) beeinflussen das Ergebnis.

Was für ein erster Post! :eek: Da hast Du ja den ältesten Beitrag aus 2008 ausgegraben und gibst gute Tipps! Lies mal die letzten 30 Seiten durch und zeig uns Deine Bilder:rolleyes:
 
Markus dein Foto gefällt mir schon wieder extrem gut!
Ich hoffe ich habe bald mal wieder Zeit um selber wieder zu experimentieren.
Eine Frage... wieviele Blitze hast du für das Foto verwendet?
Und für den Fall das du es preis gibst... wieviele Tropfen fallen für solch eine Form aus dem Magnetventil?
 
Hallo zusammen

hab auch wieder getropft :)
Bisschen mit der Beleuchtung rumgespielt. Und dabei sind folgende Fotos entstanden.
Mir haben sie ganz gut gefallen weil nur der Schirm beleuchtet ist, ok *lach* vielleicht könnte sie allgemein etwas heller sein.
Fotos entstanden mehr aus Zufall :)
Stört euch bitte nicht am Hochformat. Meine Frau wollte das Format haben.
Nächstes mal wirds wieder quer.


Grüße
Hans-Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten