• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@hpdive: Ich löse nur die Blitze aus, die Belichtungszeit liegt meist um 1 sec.
 
Hallo Markus,

dein "Rosenbild" ist ja der absolute Hammer.So eine Form hab ich ja noch nie gesehen.Ist das pures Wasser oder mit Zusatz.Schöne Woche noch.

LG Schorsch
 
das war dann wohl auch vom schlechten Set!:D:D:D
Einfach :top:

:D Nee, davon habe ich euch nur 2 Bilder gezeigt.
Diese sind von meiner letzten Serie. Genauso wie diese kleine Boot das gerade paar Kugel abfeuert ;) Naja mit viel Phantasie . Sah aus wie ein Papierboot , dass man als kleines Kind gerne gebaut hat

@Schorsch:
Da ist im Tropfenwasser pure Milch (3,5%tige) und im Becken wie üblich 1-3 Tropfen Klarspüler.
 
Von mir gibt es eine Rose aus Wasser ;)

@Daniel:
sehr gelungener 2. Versuch! Etwas mehr den TaT noch hervorheben damit er mehr raus sticht.

Die Form ist Dir gut gelungen, aber auf meinem Monitor sind im unteren dunklen Bereich leichte Tonwertabrisse zu sehen.

Übrigens sind heute meine Plexiglasplatten gekommen. jetzt geht es ans kleben, habe aber leider diese Woche wenig zeit
 
Markus, tolle Form, aber bei der Bearbeitung meine ich etwas zu viel Deckkraft in der Hochpassebene mit großem Radius bei den Wellen zu erkennen...kann das sein? Sieht irgendwie so extrem kontrastreich aus dort. Und die Sättigung ist für meinen Geschmack einen Tick zu hoch :rolleyes: ;)
 
Das mit den Tonwerten habe ich ja schon gesagt, da habe ich Momentan echt Probleme mit. Ich denke an der Beleuchtung muß ich nochmal etwas feilen.
Naja , die Bearbeitung ist nach meinen Geschmack. Kann schon sein das Die Hochpassebene mit dem großen Radius etwas zu dick aufgetragen ist. Ich steh halt auf Kontraste. ;) Die Farben habe ich aber nicht angefasst, die sind so kräftig.

@Björn:
Ich weiß jetzt warum man mit der Time Machine so eine kurze verzögerung zwischen den tropfen einstellen muß. Ich hatte heute mal mein altes Magnetventil angeschlossen und mit den üblichen einstellungen geteste. Da ging gar kein Tropfen raus bei 15ms. Ich mußte bis auf 45 ms hoch gehen besser 70 , Dann habe ich die Verzögerung von 15 - 80 ms gebraucht.
Wegen deinem Becken... darauf bin ich echt mal gespannt Hast du die Rückwand gleich höher bestellt?
 
Die Form ist Dir gut gelungen, aber auf meinem Monitor sind im unteren dunklen Bereich leichte Tonwertabrisse zu sehen.

Die TWA sind jedoch nur bei der verkleinerten jpg Version zu sehen. Im "großen" bearbeiteten TIF ist davon nichts zu sehen.
Ich denke das lässt sich auch nicht ändern.
Fotografiere in RAW. Danach werden die Fotos im Capture One als 16 bit TIF ausgegeben und später noch in PS bearbeitet. Das fertig bearbeitete speichere ich dann als 8 bit TIF ab. Und bis hier her gibts keine TWA's. Erst bei der jpg Verkleinerung fürs WEB kommen die dann häuftig bei leichten Farbübergängen dazu.
 
@Björn:
Na dann viel Spaß beim zusammenkleben. Bin schon auf die ersten bilder mit der neuen Wanne gspannt.

Ich habe nochmal ein kleinen Test mit 2 TaT nebeneinander gestartet. Aber das beste, ich weiß jetzt wie ich extrem höhe Säulen bei geringer verzögerung bekomme. Der erste Tropfen muß extrem groß sein. Schon fast 2 tropfen. Dann springt das Wasser gute 15 cm hoch. Damit werde ich etwas experimentieren .
 
Hi Leute,
gestern hatte ich auch mal wieder Zeit zum Tropfen.
Hab meine neue Wanne getestet. Es ist eine transparente Wanne aus dem Baumarkt, 40x60, in die ich ein "Fenster" geschnitten habe um dadurch zu fotografieren. Wassertiefe etwas 3cm.
Nehmt nur nix transparentes!!!!! Man hat nur Reflexionen.
Es wurde erst besser als ich schwarzen Karton auf den Boden gelegt hab.
Da muss ich mir fürs nächste Mal noch was überlegen......
Hab mir auch einen "Standard-Einmess-Tropfen" gebaut :)
Hier mal meine Ergebnisse:
 
@Björn:
Ich weiß jetzt warum man mit der Time Machine so eine kurze verzögerung zwischen den tropfen einstellen muß. Ich hatte heute mal mein altes Magnetventil angeschlossen und mit den üblichen einstellungen geteste. Da ging gar kein Tropfen raus bei 15ms. Ich mußte bis auf 45 ms hoch gehen besser 70 , Dann habe ich die Verzögerung von 15 - 80 ms gebraucht.
Wegen deinem Becken...

ja, das stimmt! bei mir kommen auch erst ab 25-30ms die ersten tropfen (ich kann ja nur die größe für alle bestimmen und nicht für jeden einzlen, individuell !)
das geht ja anscheinen jetzt mir dem neuen mv und dem update von cognisys :)!!!
 
Hallo Marc,
Beim StopShot kann man den 1-3 Tropfen individuell einstellen genauso wie die Abstände dazwischen.
Hier ist mal ein Beispiel mit sehr großen Tropfen und einem Abstand von 15ms
Die Formen werden gigantisch und hoch ohne ende. Bekomme sie nicht mehr aufs Bild ohne das Becken zu sehen .
 
Markus, ein klasse Bild, da wirst Du ja bald ein Becken von mind. 2 meter bauen müssen;):evil:

Marc, was ist MV und cognisys?

Ich habe auch noch eine außergewöhnliche Form:
 
Hier ist mal ein Beispiel mit sehr großen Tropfen und einem Abstand von 15ms
Die Formen werden gigantisch und hoch ohne ende. Bekomme sie nicht mehr aufs Bild ohne das Becken zu sehen .

Klasse Markus, schöne neue Form und hier find ich auch die Beleuchtung und Bearbeitung spitze :top: Erinnert mich ganz stark an Corries Tropfen ;)

So steht der Tropfen an sich mehr im Mittelpunkt und weniger die Wellen, das ist mal was anderes :cool:
 
Freut mich wenn euch die neuen Tropfen gefallen.
Das war ein Kompliment . Wenn dich das Bild an eines von Corrie erinnert. Das geht runter wie Butter.
Sie ist nach Martin Waugh die beste auf diesem Gebiet.

Ich bin Mometan wie gesagt viel am Experiementieren. Hatte auch paar mails mit Corrie geschrieben um mehr von ihr zu Erfahren. Leider gibt es aber kein Geheimnis. Nur viel Geduld und Experimentierfreude.

@Björn:
Oh ja, auch eine sehr seltene Form. :top:
Marc meinte mit MV Magnetventil und "cognisys" ist der Hersteller vom StopShot.

@Tobias:
Bei der Kurzen Verzögerung sind noch kaum Wellen zu sehen. Das hat mich immer bei den Bildern von Corrie immer gewundert ,dass man bei so einer kurzen Verzögerung so eine hohe Säule hin-bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch paar mails mit Corrie geschrieben um mehr von ihr zu Erfahren. Leider gibt es aber kein Geheimnis.

Naja..sagen wir mal so. Es wäre an ihrer Stelle doch äußerst unvorteilhaft das Geheimnis zu verraten. Sie verdient Geld damit, bei Preisen für einen Print ab 100$ aufwärts. Die Beleuchtung finde ich persönlich bei vielen ihrer Bilder eher langweilig plattgeblitzt, aber die Formen sind einzigartig, und das ist das worüber sie ihre Werke verkaufen kann. Warum sollte sie also irgendjemand was verraten. Klingt vielleicht arrogant, aber so funktioniert unsere Wirtschaft :rolleyes:


Bei der Kurzen Verzögerung sind noch kaum Wellen zu sehen.

Interessant :cool: Und durch den Größeren Abstand der Kamera gibts dann bei den größeren Figuren auch keine Probleme mit der Schärfentiefe, oder?
 
Ich weiß nicht ob der Tipp hier schon kam aber man kann wunderbar einen Infusionsschlauch und eine Infusionsflasche aus dem Krankenhaus nehmen, da ist ein Tröpfchenregler dran, womit man das wunderbar steuern kann, Ohne komplizierte selbstbauten zu machen oder teure sachen zu kaufen.

Einfach mal im Krankenhaus eures Vertrauen nachfragen...
Bin halt mediziner ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten