Hab mir ein Arduino gekauft. Lichtschranke funktioniert schon, ist echt ziemlich easy damit. Insbesondere ist das Ding hervorragend regelbar. Jetzt muss ich noch den Kameratrigger basteln, aber das dürfte nicht so furchtbar schwer sein, da muss man ja nur zwei Leitungen zusammenschalten.
EDIT:
Kamera auslösen funktioniert jetzt auch.
Für Nachahmer kann ich gerne eine Anleitung schreiben, mal als Anfang:
Verbaut wurden:
Infrarot-LED 0,31€
Fototransistor 0,29€
2 Widerstände 0,16€
Transistor N2222 0,40€
9V Batteriekabel 0,15€
9V Akku 7,20€
Arduino 26,00€
+ Draht für 2,75€, von den ursprünglich 25m sind jetzt noch ca. 23 m übrig
Das Auslösekabel mit Canon N3 Anschluss hatte ich noch rumliegen, kostet sonst ca. 5 € über E-Bay.
Dazu kommen noch Versandkosten.
Das Arduino ist zwar relativ teuer, aber sehr bequem. Wenn man an den richtigen Stellen noch ein bissl spart (Batterie), kann man das für etwas über 30 Euro nachbauen, man braucht noch nichtmal großartig viel Basteltalent dafür.
Empfindlichkeit und Verzögerung lassen sich bequem am Computer einstellen. Das Arduino-Programm ist ziemlich simpel gehalten:
Ergebnisse folgen in den nächsten Tagen, jetzt muss ich endlich schlafen
EDIT:
Kamera auslösen funktioniert jetzt auch.
Für Nachahmer kann ich gerne eine Anleitung schreiben, mal als Anfang:
Verbaut wurden:
Infrarot-LED 0,31€
Fototransistor 0,29€
2 Widerstände 0,16€
Transistor N2222 0,40€
9V Batteriekabel 0,15€
9V Akku 7,20€
Arduino 26,00€
+ Draht für 2,75€, von den ursprünglich 25m sind jetzt noch ca. 23 m übrig

Das Auslösekabel mit Canon N3 Anschluss hatte ich noch rumliegen, kostet sonst ca. 5 € über E-Bay.
Dazu kommen noch Versandkosten.
Das Arduino ist zwar relativ teuer, aber sehr bequem. Wenn man an den richtigen Stellen noch ein bissl spart (Batterie), kann man das für etwas über 30 Euro nachbauen, man braucht noch nichtmal großartig viel Basteltalent dafür.
Empfindlichkeit und Verzögerung lassen sich bequem am Computer einstellen. Das Arduino-Programm ist ziemlich simpel gehalten:
Code:
#define ausloeser 7
#define led 13
#define lichtschranke A0
void setup() {
pinMode(led, OUTPUT);
pinMode(ausloeser, OUTPUT);
digitalWrite(ausloeser, LOW);
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
int schwelle = 300; // Schwellenwert für die Lichtschranke hier festlegen
int verzoegerung = 100; // Auslöseverzögerung in ms festlegen
int sensorValue = analogRead(lichtschranke);
Serial.println(sensorValue, DEC); // Daten der Lichtschranke auf dem Computer ausgeben => darüber Schwellenwert festlegen
if (sensorValue < schwelle)
{
delay(verzoegerung); // Kameraauslösung verzögern
digitalWrite(ausloeser, HIGH); // Kamera auslösen
digitalWrite(led, HIGH); // LED anmachen zur Bestätigung, dass die Kamera ausgelöst hat
delay(500); // Kameraauslöser loslassen verzögern
digitalWrite(ausloeser, LOW); // Kameraauslöser wieder loslassen
delay(10000); // 10 Sekunden warten, bevor der Trigger wieder "scharf" ist
digitalWrite(led, LOW); // nach 10 Sekunden auch die LED wieder abschalten
}
}
Ergebnisse folgen in den nächsten Tagen, jetzt muss ich endlich schlafen

Zuletzt bearbeitet: