Zum Thema: DROPLET und die teilweise hier beschriebene Ungenauigkeit:
Ich war froh, dass ich von einigen gelesen habe, dass bei Ihnen mit Droplet auch keine reproduzierbare Ergebnisse herauskommen, habe meinen Aufbau schon verflucht!
Ich verwende Droplet mit dem dazugehörigen Arduino Sketch (Crazy Machine und Droplet bekomme ich nicht ans laufen, aber dazu später vielleicht mehr)
Wie oben beschrieben, habe ich festgestellt, dass keinerlei reproduzierbaren Ergebisse zu bekommen sind. Ganz Extrem ist es wenn man einen Wert ändert, übertragt, ausführt und dann nocheinmal ausführt. Also habe ich die Schaltzeiten auf dem Arduino Board ausgemessen
Testaufbau: In Droplet Werte eingestellt und gesendet. Oszi an zwei Aushänge gehangen und 10 mal die Zeiten "AN" ausgemessen.
Hier die Ergebnisse:

Alle Werte in ms!
Eine Varianz von 1,6ms ist IMHO schon einiges, besonders sich die Varianzen gegeneinander addieren könnten (natürlich auch aufheben)
Werde zum Vergleich den Selbstbau CameraAxe ausmessen, aber damit hatte ich bessere Ergebnisse erzielt. Leider nicht so komfortabel und nur mit einem Ventil.
Entweder nun den C++ Code verstehen (ich verstehe nicht was Stephan hier macht "while(nextAction != NULL && nextAction->offset <= currentOffset)" )oder nach Alternativen ausschau halten die auf einem Mac laufen und einen Arduino verwenden.
Gibt es welche??
Ich war froh, dass ich von einigen gelesen habe, dass bei Ihnen mit Droplet auch keine reproduzierbare Ergebnisse herauskommen, habe meinen Aufbau schon verflucht!
Ich verwende Droplet mit dem dazugehörigen Arduino Sketch (Crazy Machine und Droplet bekomme ich nicht ans laufen, aber dazu später vielleicht mehr)
Wie oben beschrieben, habe ich festgestellt, dass keinerlei reproduzierbaren Ergebisse zu bekommen sind. Ganz Extrem ist es wenn man einen Wert ändert, übertragt, ausführt und dann nocheinmal ausführt. Also habe ich die Schaltzeiten auf dem Arduino Board ausgemessen
Testaufbau: In Droplet Werte eingestellt und gesendet. Oszi an zwei Aushänge gehangen und 10 mal die Zeiten "AN" ausgemessen.
Hier die Ergebnisse:

Alle Werte in ms!
Eine Varianz von 1,6ms ist IMHO schon einiges, besonders sich die Varianzen gegeneinander addieren könnten (natürlich auch aufheben)
Werde zum Vergleich den Selbstbau CameraAxe ausmessen, aber damit hatte ich bessere Ergebnisse erzielt. Leider nicht so komfortabel und nur mit einem Ventil.
Entweder nun den C++ Code verstehen (ich verstehe nicht was Stephan hier macht "while(nextAction != NULL && nextAction->offset <= currentOffset)" )oder nach Alternativen ausschau halten die auf einem Mac laufen und einen Arduino verwenden.
Gibt es welche??
Anhänge
-
Exif-DatenDropletMessung.pdf68,9 KB · Aufrufe: 16