• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

ich glaube es waren Bilder vom Setup gedacht.

um deinen Aufbau zu sehen und daraus schlussfolgern zu können wie man den / die blitze besser / anders stellen kann.
 
AW: physikalische Grundlage Blitze

Klar kann ich. Erstes Bild: hier kann ich den Abstand der Blitze nach vorn oder nach hinten verschieben. Nichts! Ändere ich dazu noch den Winkel in Richtung Wasseroberfläche oder Höhe/Tiefe, nichts!
Ändere ich den Winkel der Acrylplatte, von ca. 49° auf steiler, verschiebt sich nur der Hintergrund.

Zweites Bild ist mit bunten Hintergrund, wo sich eine spezielle Fläche spiegelt. Was mir heute abend zu denken gab. Konnte aber noch nicht weiter probieren... Rentnerstammtisch hat gerufen :)

Gruß _joker_

PS: Bilder sind so wie aus der Kamera, ohne irgenwelchen Schnickschnack :-) LR5 oder PS6 will ich vermeiden! Da kann man genug tricksen....

Der Winkel sieht ziemlich gut aus, aber stark unterbelichtet. Da hilft auch keine hohe ISO Zahl. wieviele Blitze hast du? ich habe 5 blitze von hinten, und 1 von der seite. je mehr blitze man hat, desto groesser sind die Moeglichkeiten. hier ein paar Beispiele D800 first.jpgI Need a Name.JPGWater Drop Tree.JPGyellow umbrella - water drop art.JPG
 
Hey leoncius,

das dritte Bild ist mal cool.

Könntest du uns ein Bild deines Aufbaues machen?
Klar doch! :) auf diesen Bild sind nur 4 blite hinten. da sitzt aber noch einer oben drauf, damit das obere bildrand auch gut ausbeleuchtet ist 20120904_144959.jpg20120904_145015.jpg

https://www.flickr.com/photos/leondafonte/sets/72157630091119172/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber benutze die Software CrazyTrickler und bisher hat es mit meinem kleinen Asus Netbook, XP und CrazyTrickler 1.0 geklappt.

Vor einigen Tagen habe ich einen ausgemusterten Notebook bekommen und möchte diesen für die Tropfenfotografie nutzen. :)

Installiert habe ich Windows 7 Professional 32 Bit und CrazyTrickler 2.0.

Die Software startet, nur klappt die Com-Verbindung nicht.

Der Schnittstellentreiber von Profile (USB / COM) konnte nicht installiert werden.

Chipsatz passt nicht. :( :evil:

Mein Notebook ist ein HP Compaq NW8240 Mobile Workstation.

Bitte um Unterstützung.

Möchte gerne meine ersten Schritte mit der Tropfenfotografie weiter ausbauen.
 
Klar doch! :) auf diesen Bild sind nur 4 blite hinten. da sitzt aber noch einer oben drauf, damit das obere bildrand auch gut ausbeleuchtet ist Anhang anzeigen 3182933Anhang anzeigen 3182934

https://www.flickr.com/photos/leondafonte/sets/72157630091119172/

Das ist mal interessant, Danke, ich dachte das man die Blitze im Hintergrund nicht Horizonten sondern Wegrecht anordnet damit der Übergang vom Wasser in den Hintergrund Fließender wird.

Dein Aufbau sieht sehr Ordentlich aus, da muss ich mir mal eine Scheibe von abschneiden ;-)


danke für den Blick hinter die Kulissen, es wird unbedingt zeit das ich mir mehrere Blitze zu lege, das meine Bilder auch schöner und besser werden.
*Habe nur einen*


@Harry-Kedi: sorry da kann ich dir nicht helfen, andere bestimmt, doch für mich hört sich das so an als wenn du noch nicht alle Treiber Installiert hast von deinem Mainboard.
hatte das Problem unter einem Alten DELL Rechner mal, da hatte ich mir dann beim Hersteller auf der Seite das Instalations Packet für die Chips besorgt danach ging mein Rechner wieder einwandfrei :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar doch! :) auf diesen Bild sind nur 4 blite hinten. da sitzt aber noch einer oben drauf, damit das obere bildrand auch gut ausbeleuchtet ist Anhang anzeigen 3182933Anhang anzeigen 3182934

https://www.flickr.com/photos/leondafonte/sets/72157630091119172/

HA! :cool:
Ein paar Postings vorher habe ich nach dem Setup für die Ausleuchtung gefragt.
Und? ...
Keine Antwort! :(
Aber jetzt posten sich die "feinen Herren" die Aufbauten zu ...
Ihr seid soooo gemein! :grumble:

Ich geh' jetzt in den Keller und trink ALL meine Tropfenflüssigkeit aus. :ugly:

:lol::lol::lol:
Grüße,
Klaus
:lol::lol::lol:
 
Hallo,
ich probiere ab und zu auch mit den Tropfen.

Mal ein Versuch mit Seifenblasen. Leider sind die Spiegelungen vom Blitz auf der Blase zu sehen.

T8
 
Ihr seid soooo gemein! :grumble:

Hi Klaus,

nachdem wir die Weihnachtsmärkte nun endlich hinter uns haben, bin ich gerade dabei mein Installations-Paket einem letzten Test zu unterziehen! ;-) Ich denke mal, dass ich heute oder spätestens Morgen das Installations-Paket auf meinem Web-Server zum Download zur Verfügung stellen werde!

Gruß,
Frank
 
HA! :cool:
Ein paar Postings vorher habe ich nach dem Setup für die Ausleuchtung gefragt.
Und? ...
Keine Antwort! :(
Aber jetzt posten sich die "feinen Herren" die Aufbauten zu ...
Ihr seid soooo gemein! :grumble:
:D besser spät als nie :D
Wann hast du denn gefragt?
hast du uns auch ein Bild von deinem Setup?

Ich geh' jetzt in den Keller und trink ALL meine Tropfenflüssigkeit aus. :ugly:
:D Da dann las es dir schmecken :D, ich bleibe lieber beim Sekt, oder Bier. :D



@joduk: das Bild gefällt mir gut, nur der Braun Stich ist für meinen Geschnappt etwas zu stark.
 
Ich selber benutze die Software CrazyTrickler und bisher hat es mit meinem kleinen Asus Netbook, XP und CrazyTrickler 1.0 geklappt.

Vor einigen Tagen habe ich einen ausgemusterten Notebook bekommen und möchte diesen für die Tropfenfotografie nutzen. :)

Installiert habe ich Windows 7 Professional 32 Bit und CrazyTrickler 2.0.

Die Software startet, nur klappt die Com-Verbindung nicht.

Der Schnittstellentreiber von Profile (USB / COM) konnte nicht installiert werden.

Chipsatz passt nicht. :( :evil:

Mein Notebook ist ein HP Compaq NW8240 Mobile Workstation.

Bitte um Unterstützung.

Möchte gerne meine ersten Schritte mit der Tropfenfotografie weiter ausbauen.

Probleme mit dem Prolific-Treiber kenne ich eigentlich nur unter Windows 8. Da steht dann im Gerätemanager beim Prolific-Treiber:
>>Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)<<

Tritt dieses Problem auch bei Windows 7 Professional 32 Bit auf?
 
Na gut ...
Ich rede doch noch mit euch - aber nur, weil Franklin bald "Nachweihnachtsgeschenke" macht :D:evil:

Ich habe heute mal Zeit in das Ausleuchtungssetup investiert und folgendes ist dabei herausgekommen:

Am besten hat es mit der weißen flachen Schale geklappt. Ich hatte außerdem eine durchsichtige Plastikschüssel und eine Glasschüssel am Start. Bei den beiden konnte ich zwar einen recht guten Übergang am "Horizont" hinkriegen aber da waren dann da noch Lichtreflexe, die ich einfach nicht wegbekam.

Zwei Blitze reichen wohl auch aber mit dem dritten konnte ich in der Höhe alles gleichmäßiger ausleuchten; bzw. da ist mehr Spielraum für Farbexperimente (Lee-Folien).

Ich hoffe, man erkennt auf den Fotos den Abstand und die Höhe der Blitze sowie die Neigung der Acrylglasplatte.

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

  • Tropfenfotografie Ausleuchtung-05.jpg
    Exif-Daten
    Tropfenfotografie Ausleuchtung-05.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 209
  • Tropfenfotografie Ausleuchtung-04.jpg
    Exif-Daten
    Tropfenfotografie Ausleuchtung-04.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 169
  • Tropfenfotografie Ausleuchtung-03.jpg
    Exif-Daten
    Tropfenfotografie Ausleuchtung-03.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 180
  • Tropfenfotografie Ausleuchtung-02.jpg
    Exif-Daten
    Tropfenfotografie Ausleuchtung-02.jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 205
  • Tropfenfotografie Ausleuchtung-01.jpg
    Exif-Daten
    Tropfenfotografie Ausleuchtung-01.jpg
    272,4 KB · Aufrufe: 239
Nochmal: Hallo zusammen,

Kann man eigentlich mehr als 5 Anhänge / Bilder gleichzeitig / überhaupt hochladen?

Ich wollte keine Experimente machen, deswegen kommen 3 Ergebnisse aus der heutigen Ausleuchtsession hier extra ...

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

@Klaus:

Also das mit den Blitzen im Hintergrund und den Höhenverstellbaren
Ebenen finde ich genial.

Also etwas neidisch bin ich schon auf euch, eure Aufbauten (Setups) sehen alles so sauber und Ordentlich aus, bei mir ist das nicht so :-(

Danke für den Blick hinter die Kulissen.

Deine Tropfen Bilder sind genial mir gefällt das in der Mitte sehr gut.
Jedoch sieht man hier einen Übergang von Wasser zum BG ;(

Wie könnte man so was weg bekommen? ohne Photoshop?
 
Hi Muecke,

die Idee mit dem höhenverstellbaren "Regal" für die Blitzgeräte ist natürlich nicht von mir - die hab' ich vom empire geklaut ... :D

Beim mittleren Bild sind Farbfolien verwendet worden.
Wenn das Wasser langsam eingefärbt ist und je nach dem welche Farbe man für die Folie gewählt hat, gibt es auf der Wasseroberfläche eine Mischfarbe, die sich (stark) von der angeblitzten Acrylplatte unterscheidet. Dann wird's schwer(er) mit dem Übergang.

Guten Rutsch,
Klaus

(Ich überlege noch, ob ich die Flüssigkeitsreste von heute wieder wegtrinke oder ob ich noch ne Session damit mache ... :ugly: )
 
Hey Klaus,

Hi Muecke,

die Idee mit dem höhenverstellbaren "Regal" für die Blitzgeräte ist natürlich nicht von mir - die hab' ich vom empire geklaut ... :D

:grumble: tzz tzzz tzz, so was macht man doch nicht, ... :lol:


Beim mittleren Bild sind Farbfolien verwendet worden.
Wenn das Wasser langsam eingefärbt ist und je nach dem welche Farbe man für die Folie gewählt hat, gibt es auf der Wasseroberfläche eine Mischfarbe, die sich (stark) von der angeblitzten Acrylplatte unterscheidet. Dann wird's schwer(er) mit dem Übergang.

ich dachte das man die Platte (Hintergrund) so im Winkel stellt das sie sich auf dem Wasser Spiegelt damit man genau den Effekt nicht bekommt also das eingefärbte Wasser an der Horizontkante, sondern das das Wasser durch die Spiegelung dann die Farbe bekommt.



(Ich überlege noch, ob ich die Flüssigkeitsreste von heute wieder wegtrinke oder ob ich noch ne Session damit mache ... :ugly: )
bis auf den Geschmack gekommen ;-) (wie viel % hat sie denn)
 
...

Installiert habe ich Windows 7 Professional 32 Bit und CrazyTrickler 2.0.

Die Software startet, nur klappt die Com-Verbindung nicht.

Der Schnittstellentreiber von Profile (USB / COM) konnte nicht installiert werden.

Chipsatz passt nicht. :( :evil:

Mein Notebook ist ein HP Compaq NW8240 Mobile Workstation.

Bitte um Unterstützung.

Möchte gerne meine ersten Schritte mit der Tropfenfotografie weiter ausbauen.

Hi Harry-Kedi,

mir kam gerade der Gedanke, dass du mal im Arduino-Forum suchen oder/und fragen könntest ...
http://www.arduinoforum.de/
http://forum.arduino.cc/index.php?board=31

Da gibt es den ein oder anderen Thread zu Treibern.

Ansonsten habe ich mal nach deinem Rechner gegoogled ...
Auf einer Treiberupdateseite gab es keine Downloads für Win7.
Da drücke ich dir mal die Daumen, dass deine Kiste nicht zu alt ist und du doch noch passende Treiber findest.

Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut ...
Ich rede doch noch mit euch - aber nur, weil Franklin bald "Nachweihnachtsgeschenke" macht :D:evil:

Hallo Klaus,

Du wirst es nicht glauben, aber es ist soweit! Ich habe soeben die erste Version von meiner Software "Dynamic Drop-Control" auf meinem Web-Server hochgeladen. Wenn Du Dich auf meiner Seite anmeldest, solltest Du Dir diese erste Version herunter laden können. Diese Version benötigt Windows 7 (64-bit) mit installiertem SP1. Eine Variante für die 32-bit Version von Windows wird in den nächsten Tagen folgen.

Das Setup installiert auf dem Rechner den SQLServer 2014 LocalDB und den Arduino Treiber in der Version 1.0.6.

Viel Spaß damit und ich bin echt auf dein Feedback gespannt! Aber wie gesagt, die Software ist noch nicht fertig und ich bin immer für Ideen und Verbesserungen zu haben!

Gruß,
Frank
 
Ich hab mal die Zeit zwischen den Feiertagen genützt um meine Steuerung fertig zu stellen.
Grundsätzlich besteht sie aus 3 Teilen. Der grafischen Benutzeroberfläche, dem Controller Board und den Magentventiltreibern.
Es können 6 Ventile, 4 Blitze und eine Kamera angesteuert werden. Getriggert kann über die Benutzeroberfläche, den Taster am Controller Board oder einen der 3 Triggereingänge.

Ein Gehäuse soll in der nächsten Zeit auch noch hinzukommen.

LG,
Philipp
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten