• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Es wurden ja auch ziemlich viele Tricks offen gelegt, da muss man als Neuling nicht mehr viel probieren.

Das meinte ich ja damit. Und zur selben Zeit ist doch bestimmt auch der Reiz verloren gegangen. Der Weg zu einem tollen Bild ist oftmals viel spannender und interessanter als das Endprodukt
 
Der Weg zu einem tollen Bild ist oftmals viel spannender und interessanter als das Endprodukt

Da muß ich Dir Recht geben. Es war immer sehr erfüllend wenn man sich nach harter Arbeit sein Setup und Bildidee so in den Kasten bekommen hat, wie man es sich vorgestellt hat. Heute gibt es zu jedem Thema ein Tutorial, Setupbild selbst ein Buch kann man kaufen. Da geht viel von der Eigeninitiative verloren, es nun mal einfacher ein bekanntes Rezept zu nehmen, als komplett neue Wege zu gehen.

Daher werde ich auch die Idee mit dem eigenen Forum verwerfen. Der Charme, den dieses Thema vor 3-4 Jahren hatte, wird nie wieder aufkommen und das wird auch an anderer stelle nicht passieren.

Schade das die wirklich kreativen Köpfe nicht mehr aktiv sind :(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell gebe ich Euch schon recht, manchmal ist auch der Weg das Ziel. Dennoch steht bei mir schon das Endprodukt im Vordergrund.

Und obwohl jetzt auch "Anfänger" schon mit mehreren Ventilen und Mikrocontroller beginnen können, finde ich das nicht per se schlecht. Gute Bilder bekomme ich ja nicht dadurch, dass ich nur kopieren. Ohne die Entstehung der Tropfenskulpturen auch zu verstehen, geht hier wenig.

Genau weiß ich es zwar nicht, aber voraussichtlich war ich der erste (oder einer der ersten) der hier im Forum vertretenen, der sich mit der Tropfenfotografie beschäftigt hat. Meine ersten Aufnahmen habe ich bereits 1994 gemacht, mit analoger Ausrüstung, für ein paar Beispiele s. http://www.tropfenfoto.de/drop-art-galleries/history/. Das war einigermaßen aufwändig, alle Einstellungen zu notieren, den Film zum Entwickeln zu geben und erst ein paar Tage später festzustellen, welchen Effekt die verschiedenen Blitzleistungen, Blitzwinkel, Verzögerungszeiten etc. hatten. Ich weiß noch, wie begeistert ich damals über meine ersten Bilder war! Aus heutiger Sicht kann ich diesen außer Nostalgie nicht mehr viel abgewinnen...

Bei diesem manuellen Prozess habe ich vieles gelernt, aber ich war sehr glücklich, bei meinem "Neustart" letztes Jahr die entsprechende Technik vorzufinden, mit der ganz neue Möglichkeiten gegeben waren. Und meiner Begeisterung für gelungene Aufnahmen hat das keinen Abbruch getan!

Was ich damit sagen will: wir sind eben jetzt weiter, und man steigt schnell auf einem höheren Niveau ein, aber das ist doch auch gut so. So wichtig es ist, die Grundbegriffe zu verstehen und aus den eigenen Fehlern zu lernen, so gehe ich davon aus, dass kaum jemand von Euch "alten Hasen" durch die "analoge Schule" gegangen ist oder dieser Zeit nachtrauert. Auch Ihr habt auf dem aufgesetzt, was andere bereits erreicht hatten, und das weiterentwickelt. Ich persönlich freue mich, dass viele jetzt schon mit sehr schönen Aufnahmen beginnen, und für sie ist der Reiz sicherlich dennoch vorhanden.

Dem Aufruf der anderen will ich mich aber auch anschließen: experimentieren, neue Sachen ausprobieren, darin liegt der Reiz! :top:
In diesem Sinne hoffe ich, dass auch weiterhin neue Ideen den Weg hier ins Forum finden, auch wenn es natürlich immer schwieriger wird, wirklich neue Ideen umzusetzen.
Anbei noch ein paar meiner alten Bilder von 1994, wo ich auch schon mit Farben, Flüssigkeiten und verschiedenen Formen experimentiert hatte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Als ich gestern die letzten Postings las, da dachte ich: „Oh, jetzt geht der Blues los. Abgesang aus falschen Gründen.“

Ich nahm mir vor, heute, als Neuer hier, dazu auch was zu schreiben.

Und nun lese ich gerade den Beitrag von Martin (Capuacu) und denke, genau das wollte ich auch formulieren.

Mit meinen Worten, noch mal zur Verstärkung der Aussagen:

Wenn heute jemand seinem Führerschein machen will, dann muss er auch nicht erst Reiten lernen, dann eine Kutsche bauen und zuletzt, bei ausreichenden Durchhaltevermögen, dann ein Auto lenken.
Wenn Kinder in die Schule kommen, müssen sie nicht zunächst mit Hammer und Stichel Steine gravieren, sondern dürfen gleich auf dem aktuellen Schreibniveau beginnen.

Beispiele gibt es dafür unendlich und auch die Entwicklung der Tropfenbilder ist entsprechend zu bewerten.

Also, großen Dank an die Altvorderen und hoffen, dass diese Wissenden ihre Erfahrungen an die Lehrlinge weiter geben.
Auf keinen Fall kann man erwarten, dass das Rad immer wieder neu erfunden werden muss, „weil es so’n Spaß gemacht hat“.

Der Wissensstand ist da und sollte genau so genutzt und verbessert werden. Alles andere ist Rückschritt.

Was wir alle ganz genau wissen aber vielleicht etwas verdrängen, wer den Führerschein hat, kann längst noch nicht gut fahren und schon gar nicht bei der Formel 1 mitmachen.
Wer Schreiben gelernt hat, wird nicht automatische tolle Bücher oder Artikel schreiben können und wer sich einen teuren Fotoapparat, ein Setup und/oder einen Kontroller kauft, macht nicht automatisch geniale Tropfenbilder.

Klar, wenn die „Mona Lisa“ 300mal kopiert wird, wird’s langweilig.

Aber dennoch, auch heute werden immer wieder tolle Bilder gemalt, spannende Bücher geschrieben und spitzenmäßige Songs geschrieben.

Hier im Forum sollte es (zumindest für mich) unbedingt weiter gehen.

Mit einem vielleicht etwas anderem Anspruch (und, bedingt dadurch, vielleicht auch nicht mehr mit allen „reinen Entwicklern“ – was bedauerlich wäre), denn es ist immer noch ein hohes Ziel wirkliche Spitzenbilder zu zaubern.

Und ich bin sicher, dass immer noch neue Ideen verwirklicht werden können.

Was mir auffällt, es gibt nur noch sehr wenig „Neue“ hier (und die sich auch ‚ne Meinung anmaßen:)).
Bin vielleicht einer von einer aussterbenden Art. Ach, schieben wir’s aufs Sommerloch.

Also los, Tröpfler.
Es gibt sicher was, was jeder schon immer mal versuchen wollte.

Warum gibt es hier z. B. noch keine „Pilzwiese“ als Bild?

Acht bis zwölf Ventile machen gleichzeitig verstreute Pilze auf einer großen Wasserfläche. Spiel mit Tiefenschärfe und gestaffelten Farben - unendliche Möglichkeiten!

Es gibt viel zu tun ….

Grüße-Grüße
Wilhelm
 
Hallo,

jetzt schreibe ich doch noch mal kurz etwas zur aktuellen Diskussion.
Prinzipiell schließe ich mich der Meinung von Martin und Wilhelm an.

Ich vergleiche das jetzt mal mit z.b. der People Fotografie. Da gibt es auch unzählige gute Fotografen, und auch sehr viele gute Fachbücher zu Aktfotografie, Portrait, usw... Und warum soll jetzt ein neu eingestiegener Fotograf wieder von ganz vorne wie vor 15 Jahren beginnen wenn doch schon viel Wissen vorhanden ist und die guten Fotografen das auch weiter geben. Sei es jetzt in form von Büchern, Foren oder Workshops.
Ich denke das es ein klein wenig mit "Existenzängsten" zu tun hat. Bei uns in Österreich wurde letztes Jahr der Pressefotograf als freies Gewerbe frei gegeben und innerhalb von 3 Jahren kann man dann auch den Berufsfotografen anmelden. Ganz ohne Meisterprüfung... Das war bei uns bisher nicht möglich.
Natürlich gibt es jetzt bei uns genug Berufsfotografen die sich die letzten 10, 15 oder auch 20 Jahren nicht weiterentwickelt haben. Und genau diese haben jetzt Angst das sie in naher Zukunft von den vielen neuen Fotografen "überrannt" werden und die Aufträge zurück gehen.
Diese werden sich dann eben jetzt ins Zeug schmeißen müssen oder sich um einen anderen Job umsehen. Das ist nun mal der lauf der Dinge.
Wirklich gute Fotografen werden bestimmt immer genug zu tun haben.

Ich mache die ganze Tropfenfotografie nach wie vor zum Spaß und Zeitvertreib. Mein Geld verdiene ich nämlich immer noch mit meinem Beruf Chemieverfahrenstechniker. Und das möchte ich auch nicht ändern. Von daher bin ich recht offen bei Fragen wie ich dieses oder jenes mache. Und helfe wo ich kann, deshalb habe ich auch das Buch geschrieben bzw. einige Video Tutorials bei YouTube hochgeladen. Damit diese wirklich tolle und geniale Fotografie nicht länger ein Nischen Thema bleibt. Es sollen doch möglichst viele neue Fotografen der Zugang dazu erleichtert werden. Auch um nicht Unsummen in falsche Technik zu investieren. Ich denke auch das es in Zukunft wieder neues geben wird. Es werden auch wieder neue Fotografen mit neuen Ideen kommen, die das weiter entwickeln.
Warum auch nicht... es hat doch niemand sein Patent drauf. Jeder kann und soll die Sachen fotografisch festhalten die ihm gefallen und Spaß machen! Und wenn es auch schon so ein ähnliches Foto von jemand anderen gibt, ist doch auch ok. Es geht doch in erster Linie um Spaß! Aus Spaß und Interesse haben hier wohl auch mal alle angefangen. Und der sollte nach wie vor im Vordergrund stehen.
 

Anhänge

Dann möchte ich doch auch gleich mal einen Startpunkt für die Jagd nach neuen Ideen setzen. Ich hatte letztes Jahr relativ zu Anfang meiner Zeit im Forum hier mal mit 3-fachen Kronen experimentiert, die nicht in einer Linie angeordnet sind, sondern im Dreieck und sich gegenseitig berühren. Ich habe vorher und seitdem nichts in dieser Form gesehen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Idee weiterentwickelt und darauf aufbauend etwas Neues bringt (mindestens 3 Ventile sind allerdings notwendige Voraussetzung :p). Ich gehe davon aus, dass da noch Potenzial drinsteckt. Hier mal zwei Beispiele, die ich schon einmal gepostet hatte, die aber dem ersten Bilderverlust im Forum zum Opfer gefallen sind.
 

Anhänge

Ein weiteres Thema, das ich letztes Jahr begonnen hatte, und das auch noch keine Nachahmer gefunden hat, sind sich in der Luft berührende Schirme zweier gleichzeitig erzeugter Skulpturen. Von vielen hier im Forum sind verschmelzende Säulen zu finden, auf die dann ein gemeinsamer Tropfen gesetzt wird (double pillar, wie Markus es nennt), aber keine Skulpturen, bei denen die Säulen parallel aufsteigen und sich nur die Schirme vereinigen. Auch hier als Anregung mal 2 meiner Aufnahmen. In diesem Fall reichen auch schon 2 Ventile, aber vielleicht schafft es auch jemand mit 3 Ventilen :) Es ist nicht so ganz einfach, aber auch hier denke ich ist noch einiges an Potenzial drin...
 

Anhänge

Und noch ein drittes Beispiel: vor kurzem habe ich (meines Wissens auch erstmalig) brennende Tropfenskulpturen erzeugt. Wie man dem Bild ansieht, ist auch hier noch einiges an Potenzial drin. ;)

Also los, dass es keine Innovationen mehr gibt, habe ich soweit hoffentlich wiederlegt (auch wenn sie nicht so bahnbrechend sein mögen, wie die Entdeckung der XXL TaTs), und ich freue mich über jedes schöne Bild, das meine Ideen weiterentwickelt.

In der Hoffnung, dem Forum hiermit ein paar positive Impulse gegeben zu haben, allen Tropfenbegeisterten viel Spaß weiterhin.
 

Anhänge

Ich bin neu hier und hoffe mal dass man hier einfach seinen Senf dazu geben darf.
Also das mit dem Feuer finde ich persönlich eine coole Idee. Bei mir habe ich es allerdings bis jetzt noch nie so richtig gschafft, dass man am ende die Flammen gut sieht weil meine Blitze die immer "ausblenden". Hat da jemand eine Idee dagegen?
 
Ich bin neu hier und hoffe mal dass man hier einfach seinen Senf dazu geben darf.
Also das mit dem Feuer finde ich persönlich eine coole Idee. Bei mir habe ich es allerdings bis jetzt noch nie so richtig gschafft, dass man am ende die Flammen gut sieht weil meine Blitze die immer "ausblenden". Hat da jemand eine Idee dagegen?
Die habe ich, wie man an dem Bild sieht :) An dieser Stelle möchte ich aber noch nicht preis geben, wie ich das mache. Daher: einfach selber noch ein wenig probieren! Bei neuen Techniken muss man ja nicht gleich alles verraten... :D
 
Ich bin neu hier und hoffe mal dass man hier einfach seinen Senf dazu geben darf.
Also das mit dem Feuer finde ich persönlich eine coole Idee. Bei mir habe ich es allerdings bis jetzt noch nie so richtig gschafft, dass man am ende die Flammen gut sieht weil meine Blitze die immer "ausblenden". Hat da jemand eine Idee dagegen?

Hallo,

ich hab es zwar noch nicht probiert, kann mir aber vorstellen wie es geht. Mach doch einfach mal ein Foto ohne Blitz und stelle dabei die Belichtungszeit der Kamera so hoch bis du die Flammen gut sehen kannst.
Danach schalte wieder die Blitze ein und dann sollte es funktionieren. Den Raum natürlich entsprechend abdunkeln.

@Martin,
da zeigst du ein paar schöne Inspirationen ;-)
 
Schönen Abend,

auch wenn man natürlich immer wieder auf der Suche nach irgendwelchen neuen Dingen sein kann, versuche ich dennoch derzeit die derzeitige Technik immer weiter zu verbessern. So bin ich mittlerweile soweit das ich auch mit der 3-Ventil Technik reproduzierbare Ergebnisse schaffe.
Und ich versuche auch immer wieder das Licht zu verbessern. Man glaubt gar nicht wie viel man aus "normalen" Formen mit schönem Licht raus holen kann.

Im Anhang mal ein paar aktuelle Aufnahmen wo mir das Licht recht gut gefällt.
Das 3. Foto ist out of cam. Das Bokeh mit dem neuen Sigma 150 mm ist schon der Hammer :)
 

Anhänge

Hi, Daniel
Ich möchte mal was "unangepasstes" vermerken.

Bild 1 + 2 sind technisch Spitze ... ABER ... für mich (vielleicht nur für mich?) leider "zu Tode gespült und gereinigt".
Das ist (für mich!) viel zu statisch - könnte ein Spritzgussteil sein oder so ein immer etwas falsch aussehendes 3D-Objekt.

Wasser und andere Flüssigkeiten sind extrem dynamisch und schnell.
Dieses Feeling fehlt inzwischen bei den meisten Bildern.

Ich "jubiliere" allerdings über Bild 3!!!

Für mich das Beste, was ich seit langem hier gesehen habe. Das lebt, da ist Tiefe und Dynamik zu spüren.

Leider stört das völlig unnötige Logo erheblich (Die Rechte sind auch ohne Logo eindeutig bei Dir und jeder geschickte Photoshopper bastelt das bei Missbrauchswunsch sowieso leicht weg).
Sieht man hier leider oft, dass Bilder unterm Copyright-Logo stark leiden.

Aber das sind alles persönliche Dinge, die natürlich jeder machen kann, wie er es für richtig hält.

Andererseits kommt man nur durch Kommunikation auch mal auf den einen oder anderen neuen Gedanken.

Mit nett gemeinten, aber etwas unangepassten Grüßen
Wilhelm
 
Hallo Wilhelm,

Kritik ist bei meinen Bildern nie unangepasst ;)
Keine Sorge, ich halte das aus :)

Und ja, es ist vieles Geschmacksache. Mir gefallen eigentlich die wie du sie nennst "zu Tode gespült und gereinigten" Fotos genau so gut wie die "dynamischen".
Vorausgesetzt es stimmen Licht und die Farben harmonieren.

Bild 4 ist jetzt das Original. Die RAW Datei direkt verkleinert und hier hochgeladen. Wie du siehst, habe ich hier kaum etwas bearbeitet. Lediglich den Ausschnitt (unten etwas beschnitten) und ein paar Spritzer und Sensorflecken entfernt. Zum Schluss noch etwas die Helligkeit angepasst und das war es.

Da dir Bild 3 so gut gefallen hat, habe ich hier noch 3 weitere hochgeladen die aus der selben Serie sind.
Die Reaktionen bei diesen Fotos ist genau so unterschiedlich. Mir hatte auch schon mal jemand geschrieben das ihm diese überhaupt nicht gefallen. Daher, alles Geschmacksache.

Zu dem Logo... den Gefallen werde ich dir jedoch nicht tun und es entfernen. Der Grund ist jedoch nicht weil ich eine unerlaubte Nutzung befürchte, sondern weil jemand der das Foto z.b. über die Bilder suche bei Google findet auch wissen sollte wo er mich bzw. weitere Fotos von mir findet.
Google zeigt dabei ja nicht mal mehr an dass das Foto z.b. hier im Forum gepostet wurde, sondern zeigt direkt das Foto an. Ein Laie wird dadurch wohl kaum heraus finden wer das Foto gemacht hat und wo er weitere Fotos findet. Wenn er jedoch die beiden Wörter "Nimmervoll Photography" bei Google danach sucht, wird er meine Homepage finden.
Das ist für mich der Hauptgrund warum ich bei all meinen Bildern ein Logo einfüge.

Und weil das so oft bekrittelt wird, kenne ich auch einige Profi Fotografen die deshalb z.b. nichts mehr bei der Fotocommunity hochladen. Mich stört so ein Logo überhaupt nicht... ganz im Gegenteil.
 

Anhänge

Hallo Wilhelm,

Kritik ist bei meinen Bildern nie unangepasst ;)
Keine Sorge, ich halte das aus :)
...
Daher, alles Geschmacksache.
...
Zu dem Logo... den Gefallen werde ich dir jedoch nicht tun und es entfernen. Der Grund ist jedoch nicht weil ich eine unerlaubte Nutzung befürchte, sondern weil jemand der das Foto z.b. über die Bilder suche bei Google findet auch wissen sollte wo er mich bzw. weitere Fotos von mir findet.
...
Mich stört so ein Logo überhaupt nicht... ganz im Gegenteil.

Hi, Daniel
Alles Geschmackssache: stimmt.

Zum Logo: Verstehe und akzeptiere Deine Sichtweise selbstverständlich!!!
Habe das so noch nie bedacht:(.

Bei einem anderen Forum habe ich inzwischen über 4500 Bilder zu verschiedensten Artikeln/Themen (in hohen Auflösungen) hochgeladen und es ist mir bis heute völlig egal, ob mich da jemand findet oder nicht.

(Und bei Google steht doch immer die Quell-Website beim Bild - wer will, findet mich dann doch, oder hab ich da was falsch verstanden??)

Ich hab übrigens nicht mal 'ne Homepage - war mir nie wichtig.

Bilder sind für mich so flüchtig, wie Tageszeitungen.
Einmal gesehen, dann nur noch zum Fisch einwickeln gut ;).

Aber Du hast natürlich völlig recht, wenn Du das anders siehst und machst.

Ich versuche halt auch ab und zu, die Diskussion etwas anzuregen - man muss auch mal den "Advocatus Diaboli" etwas raus hängen lassen ;)

Schönen Sonntag noch und bitte weiter so schöne Bilder.

Grüße-Grüße
Wilhelm
 
Hallo Wilhelm,

zum Diskutieren sind Foren da. Da bin ich ganz deiner Meinung.
Hier mal ein Screenshot was man z.b. findet wenn man bei Google nach "Tropfenfotos" sucht.
Zufällig ist das ein Foto von mir an 1. Stelle ;)
Klar kann man dann auf "Seite besuchen" klicken und dadurch wird man auf die Fotocommunity weitergeleitet. Wenn jedoch jemand auf "Original anzeigen" klickt sieht dieser nicht wo das Foto hochgeladen wurde bzw. von wem es ist.
Angenommen dieser jemand (z.b. eine Agentur) speichert sich das Foto und auch noch einige andere. Nach 2-3 Wochen werden diese Fotos alle nochmal durchgesehen weil man sich entschlossen hat eines zu kaufen. Jetzt hat man z.b. 10 Fotos wobei nur bei 3 Bildern eine Signatur im Foto ist und dadurch können eigentlich nur mehr die Fotografen dieser 3 Bilder ausfindig gemacht werden.

Desweiteren ist es eben auch nur derzeit so das man auf "Seite besuchen" klicken kann. Wenn es Google Morgen einfällt das zu ändern, kann es auch ganz schnell passieren das ein Bildsuchender wirklich keine Möglichkeit mehr hat die Original Seite aufzurufen. Die Bilder sind dann jedoch dennoch ohne Signatur online und können meist nicht mehr ausgetauscht werden.
Daher... es hat alles seine Gründe warum das viele Fotografen so machen ;)
 

Anhänge

Angenommen dieser jemand (z.b. eine Agentur) speichert sich das Foto und auch noch einige andere. Nach 2-3 Wochen werden diese Fotos alle nochmal durchgesehen weil man sich entschlossen hat eines zu kaufen.

Hi, Daniel
Mhh, hab ich verstanden.

Mal etwas zur Erläuterung meiner Situation:

Ich habe noch niemals in Betracht gezogen, dass ich irgend eines meiner Bilder verkaufen möchte, könnte, sollte (obwohl schon etliche in der Zeitung waren - mit Erlaubnis von mir, natürlich).

Ich bin nun gut 66 Jahre alt, muss kein Geld mehr verdienen und mache alles, "was mir gerade in den Kopp kommt" zum Vergnügen :lol:

Ich hab da wohl eher so eine Art "Luxusproblem" und werde mal versuchen, die Dinge aus einer realistischeren Arbeitswelt-Perspektive zu betrachten:).

Sonnigen Tag noch.
Wilhelm
 
Schon wieder ein (kleiner) Fehler im Forum?

Ich sehe gerade am Symbol, neben meiner letzten Antwort, dass ich "offline" bin.

Ich bin aber ganz eindeutig "online" und sehe alle Bilder.

Soll/darf das so sein?

Grüße-Grüße
Wilhelm


Nachtrag: Oh, jetzt ist die grüne Funzel wieder an.
Leuchtet die nur eine begrenzte Zeit, obwohl man online ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten