• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

In Wasser gelöstes Guarkernmehl ist mikrobakteriell sehr anfällig!!!
Es ist darum wichtig, die angesetzten Mischungen gut zu konservieren!


Ein freundliches Hallo in die Runde. Ich versuche mich auch gerade in der Tropfenfotografie und habe diesen Thread hier fast durch :-)

Gestern setzte ich meine erste Lösung mit Guarkernmehl an - habe so versucht herzustellen, wie Daniel es beschrieben hat. Jetzt habe ich ca. einen Liter in eine Glasflasche gepackt .... .

Meine Frage: Wie lange kann ich das Zeugs aufheben und wie soll man es am besten lagern?
 
Meine Frage: Wie lange kann ich das Zeugs aufheben und wie soll man es am besten lagern?

Moin,
Also da gibt es keine echte Vorhersage. Hängt davon ab, wie sauber das Produkt, die Arbeitsgeräte, Flasche und Wasser sind.

Ich habe, bei Raumtemperatur, schon einmal am dritten Tag deutlichen und sehr unangenehmen Geruch bemerkt.
Hält aber auch mal deutlich länger.

Sehr sauber arbeiten, Wasser abkochen, Flasche sehr heiß vorher spülen und dann im Kühlschrank lagern hilft.

Besser aber immer nur den aktuellen Bedarf ansetzen. Dann kann gar nichts passieren.

Beste Möglichkeit ist natürlich eine Konservierung. Diese Produkte kann man als Hobbymensch aber fast nicht bekommen.
Schlecht fürs Produkt, aber vielleicht besser für die Gesundheit.

Da fällt mir gerade ein, es gibt im Regal für Einmachsachen und/oder Gewürze so ein Mittel, dass die Gurken nicht gammeln - heißt "Gurkendoktor" - müsste man mal probieren - ist noch vertretbar "harmlos" und funktioniert vielleicht?

Grüße-Grüße
Wilhelm
 
Hallo,

Ich bin zurzeit auf der Suche nach 12V Ventilen. Nachdem ich zahlreiche Magnetventiele aus diversen elektronischen Geräten ausgebaut hatte (leider alle 230V) werde ich mir jetzt doch eins kaufen müssen.

Hat jemand von euch Unterschiede feststellen können ?
Bzw. welche habt ihr ?


mfg

black-sunray


Edit: Damit es nicht off topic wird: ...der Moment, in dem ich mich entschlossen habe, doch mit Magnetventielen zu arbeiten :ugly:

Fuuuuuuuu!!!.jpg
 

Anhänge

- Was für Probleme erwartest Du denn, wenn man das Filtrieren unterlässt?
- Was schlägst Du vor, um Xanthan oder GKM effizient zu filtrieren?
Gruß,Martin

Moin, Martin
Wenn Du keine Probleme hattest, mach Dir keine Gedanken, dann reicht, wie Du bisher gearbeitet hast.

Zum Thema Filtrieren:

Gleich vorweg – Gelartige und/oder schleimige Lösungen, wie sie bei Verdickungsmitteln entstehen, sind immer sehr unschön im Filtrierverhalten. Man sollte also keine Wunder erwarten.

Die Filter verstopfen schnell und dann geht’s gaaaanz langsam oder gar nicht mehr.

Wie geht es trotzdem noch recht ordentlich?

1. Die Konzentrationen so gering, wie unbedingt notwendig halten. Je dicker desto „geht nicht“!

2. Warm filtrieren hilft. Je wärmer desto dünnflüssiger.

3. Die Flüssigkeit mit Trichter immer in Bewegung halten, da auf Grund der Thixotropie die bewegte Flüssigkeit VIEL dünner ist. (Schwierig! Evtl. Vibrator oder elektrische Zahnbürste versuchen) – hab ich aber noch nicht geprüft.

4. GEDULD!!!
Wenn hier, weiter oben, „Holger69“ schreibt, das Filtrieren hätte ja zwei Stunden gedauert(!!!), dann kann ich nur sagen „Herzlichen Glückwunsch“, so schnell ist ungewöhnlich. Bei höheren Konzentrationen plane ich immer „über Nacht“ ein – und werde dann doch noch manchmal vom Filter enttäuscht. Zwei Stunden deuten auf eine sehr geringe Konzentration hin oder auf einen evtl. ungeeigneten Filter – zu grobporig … allerdings, wenn’s bei den Tropfen dann ok war – warum nicht.

5. Haushalttücher sind als Filterpapier natürlich sehr undefiniert und nur geeignet, wenn "nassfest" (dann sind Fasern drin, die das Reißen mindern).
Aber wenn das Ergebnis nicht enttäuscht hat, dann reicht’s ja.

Besser sind Kaffeefilter. Die kann man auch schnell und billig wechseln, wenn sie „zu“ sind.

Ich habe die beste Erfahrung mit Passiertüchern gemacht.
Jetzt beginnt ja wieder die Einmachzeit – da gibt es die wieder in den entsprechenden Regalen zu kaufen.

6. Filterverfahren:

Im professionellen Bereich wird natürlich nicht mehr mit einfachen Trichtern gearbeitet. Fast immer werden Verfahren mit Unterdruck oder Überdruck eingesetzt. Das einfachste Verfahren ist die Verwendung einer „Nutsche“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Nutsche) und einer Wasserstrahlpumpe.

Das kommt für uns hier aber eher nicht in Frage. Zu teuer und zu aufwändig.

Also nehmen wir den Trichter und optimieren den Durchlauf. Beim Laborbedarf gibt es sog. "Schnelllauftrichter". Kann man auch leicht selbst basteln.

Dies kann man erreichen, wenn man verhindert, dass der Filter (Papier oder Tuch) sich eng an die Filterwand anlegt.

Ist leicht einzusehen, denn die schon durch die Filterporen durchgelaufene Flüssigkeit muss sich dann auch noch durch den fast verschlossenen Spalt zwischen Filter und Trichterwand hindurch zwängen.

Drum einen Abstandshalter in den Trichter einbauen.

Ich hab mal Bilder angehängt, wie das bei mir zurzeit aussieht.
Das Drahtgitter (kann man leicht zuschneiden und biegen) funktioniert prima, man muss nur aufpassen, dass spitze Stellen den Filter nicht beschädigen.
Mit dieser Methode kann man die Durchlaufzeit durchaus mehr als halbieren.

So, ich hoffe die Tipps helfen ab und zu ein wenig.

Grüße-Grüße
Wilhelm
 

Anhänge

Hallöchen,
das mit dem Trichter und dem Draht finde ich eine tolle Idee. Sowas werde ich mir auch basteln ;-).
Na, da war ich ja richtig flott, bei meiner ersten Filtrierung mit zwei Stunden.
Ich gebe zu, ich habe ein wenig nachgeholfen indehm ich das Küchenpapier
immer etwas zusammengepresst hatte. Für meine ersten Tropfversuche war es ok. Ich hoffe das ich am Wochenende wider Zeit zum tröpfeln finde.

LG Holger
 
Ein Bild aus meiner letzten Session vom Wochenende. Xanthan ungefiltert ;) Allerdings ist etwas Milch drin, um bei dem dunklen Hintergrund eine Reflektion der Blitze zu erhalten.
 

Anhänge

Schon wieder ein Ausfall mit Datenverlust.:grumble: Irgendwie scheint mir das Forum doch recht unprofessionell betrieben zu werden. Weiß jemand von Euch, ob es da vielleicht zuverlässigere Foren gibt? Gegebenenfalls könnten wir uns ja überlegen, ob wir woanders einen vergleichbaren Thread aufmachen. Was meint Ihr?
 
Schon wieder ein Ausfall mit Datenverlust.:grumble: Irgendwie scheint mir das Forum doch recht unprofessionell betrieben zu werden. Weiß jemand von Euch, ob es da vielleicht zuverlässigere Foren gibt? Gegebenenfalls könnten wir uns ja überlegen, ob wir woanders einen vergleichbaren Thread aufmachen. Was meint Ihr?
Ich bin Dabei. Flicker scheint dafuer die Ideale Platform zu sein. Man kann Discussions Seiten anlegen und Bilder einbinden... hier ein Beispiel http://www.flickr.com/groups/fujixe-1/discuss/72157632917803973/
 
Schon wieder Datenverluste!!!
Und ich bin ja noch gar nicht lange dabei!!!

Umzug - kein Problem - wohin?
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Grüße-Grüße
Wilhelm
 
Hier ist irgendwie der Wurm drin. Erst gehen die ganzen alten Bilder verloren und das ist bei diesem Threat, mit vielen Setup Bilder ect., ein nicht wiederherstellbarer Verlust.
Naja, ich bin hier eh nur noch sporadisch und zeige von Zeit zu Zeit paar Bilder...
 

Anhänge

Hallo,

das mit dem erneuerlichen Datenverlust ist schon echt traurig...
Nichts desto trotz finde ich, sind der Verlust der letzten paar Tage nicht so schmerzvoll wie beim vorletzten Datenverlust wo der gesamte Bildbestand gelöscht wurde.
Leider wird aber jetzt das Vertrauen in diesen Forum warscheinlich bei den meisten Usern hier dahin sein.
Wie sieht es mit dem DFORUM aus?

@Markus
Deine Fotos sind wie immer der Hammer :top:

@Wilhelm
Schade um deine Ausführungen über die Zusätze durch den Datenverlust. Hatte ich recht interessant gefunden.


Im Anhang zwei Aufnahmen von mir von meiner letzten Serie... ist zwar schon eine Zeitlang aus, aber momentan komme ich einfach nicht dazu. :rolleyes:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten