• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Leider wird aber jetzt das Vertrauen in diesen Forum warscheinlich bei den meisten Usern hier dahin sein.
Wie sieht es mit dem DFORUM aus?
Das DFORUM kenne ich nicht, bzw. habe selber keine Erfahrungen damit. Bist Du da Mitglied, und würde ein Umzug aus Deiner Erfahrung Sinn machen? Nicht, dass wir vom Regen in die Traufe kommen...

@Leon: bei Flickr hält sich meine Begeisterung in Grenzen, seit dem Update geht das irgendwie auch den Bach runter, und bei mir funktionieren auch einigen Sachen nicht mehr richtig...

Schade wäre es aber, wenn der Thread ganz einschlafen würde, er war und ist für mich weiterhin eine Quelle der Inspiration.
 
So, ich habe jetzt mal im DFORUM einen Thread zum Thema Tropfenfotografie angelegt. Ich würde mich freuen, wenn wir diesen doch sehr interessanten Thread dort weiterleben lassen könnten.

Mit folgendem Link kommt Ihr direkt auf die Seite:
http://www.**********/showthread.php?t=632977

Ansonsten findet Ihr ihn unter: DFORUM > eigene Bilder zeigen > sonstige Fotos zeigen > Tropfenfotografie
(ich bin unter dem Namen "LiquidSculptures" dort angemeldet)

Für "Free Members" (ohne Gebühr) kann man wohl keine Bilder direkt hochladen, aber dafür verlinken, z.B. mit Flickr. Hierzu einfach bei Flickr unter Teilen im Feld "HTML/BBCode übernehmen" das Kästchen "BBCode" auswählen und den Code kopieren und im DFORUM Beitrag einfügen. Dadurch wird ein Link erzeugt, und damit ist auch die Gefahr gebannt, dass die Bilder verloren gehen (könnte natürlich bei Flickr passieren ;) ). Es müsste aber auch mit anderen Seiten gehen.

Ich hoffe, es machen einige mit, das Vertrauen in dieses Forum scheint ja verloren zu sein, so wie es die momentane Flaute an Beiträgen erscheinen lässt. :(
 
Tropfen ;-)

 
Wenn diese Anlaufstelle für die Tropfenkünstler auf mehrere stellen verlegt wird, ist es für hier der Anfang vom Ende.

Es ist zwar ein unbezahlbarer Wert an Informationen, durch den Verlust der Bilder geschehen. Doch die Information die in den Texten enthalten ist, sind einfach unbezahlbar. Jahrelange Evolution und Austausch untereinander, das wird es auf einer neuen Plattform nicht mehr geben.
Da hier von klein auf, jeder mit einem Infusionsbesteck oder ähnlichem, Tropfen manuell fotografiert hat. Heutzutage steigt man gleich mit einem Steuergerät in die Tropfenfotografie ein. Daher sind viele grundsätzliche Informationen enthalten, die man zum Verständnis der Wasserdynamik braucht.

Ich glaube kaum das ich mich wo anders aktiv beteiligen werde, wobei ich in diesem Forum schon sehr selten was poste. Doch es ist für mich persönlich ein Wichtiger Threat, hier hat alles angefangen.
Es waren noch Zeiten als ich Richards und Björns Bilder bewundert habe und als Maßstab aller dinge angesehen habe. Mittlerweile sind viele alte Hasen nicht mehr aktiv oder haben mit dem Thema Wassertropfen abgeschlossen.

Mir schwebt gerade eine Idee im Kopf. Vielleicht ziehe ich ein eigenes Forum, speziell für uns Tropfenkünstler hoch. Da wäre wieder alles unter einem Dach und man splittet sich nicht auf. Mal schauen ob der Gedanke Keimt.
 

Anhänge

Wenn diese Anlaufstelle für die Tropfenkünstler auf mehrere stellen verlegt wird, ist es für hier der Anfang vom Ende.

Es ist zwar ein unbezahlbarer Wert an Informationen, durch den Verlust der Bilder geschehen. Doch die Information die in den Texten enthalten ist, sind einfach unbezahlbar. Jahrelange Evolution und Austausch untereinander, das wird es auf einer neuen Plattform nicht mehr geben.
...
Daher sind viele grundsätzliche Informationen enthalten, die man zum Verständnis der Wasserdynamik braucht.
...
Mir schwebt gerade eine Idee im Kopf. Vielleicht ziehe ich ein eigenes Forum, speziell für uns Tropfenkünstler hoch. Da wäre wieder alles unter einem Dach und man splittet sich nicht auf. Mal schauen ob der Gedanke Keimt.

Moin

Ja, ich denke auch, dass eine Zerstückelung der Sache überhaupt nicht dienlich ist.

Es gibt aber "Abers" :-)

Wenn Du ein Forum aufziehst, ist das auch eine Zerstückelung.
(Vielleicht aber 'ne gute - müsste man sehen.)

"Die Bilder sind hier verloren - die Informationen aber nicht."

Das stimmt so leider nicht, wie ich vor kurzer Zeit, als Neuer hier, "unter Qualen" feststellen musste.

Wenn Informationen in über 800 Forum-Seiten ohne jegliches "Inhaltsverzeichnis " oder Struktur versteckt sind, dann sind die Informationen für "Neue" eigentlich nicht da - und alte Hasen brauchen die Infos selten.

Tatsache ist, dass es hier durch die Vorkommnisse eine Zäsur gibt.

Ein Neuanfang mit einer Zusammenfassung der notwendigen Informationen durch die "Tropfer" wäre m. E. gut und richtig.

Und natürlich mit vielen neuen und alten(!) Bildern.

Vielleicht könnten die uralten Macher und Meister hier, die schon seit "Anbeginn aller Zeiten" dabei sind, auch den einen oder anderen Ehemaligen ansprechen/anschreiben, ob der/die nicht noch einmal kurz sein Können und oder Wissen zur Verfügung stellt.

So könnte an einer neuen Stelle (evtl. Deinem Forum, Markus) was Gutes wachsen.

Grüße-Grüße
Wilhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar ein unbezahlbarer Wert an Informationen, durch den Verlust der Bilder geschehen. Doch die Information die in den Texten enthalten ist, sind einfach unbezahlbar. Jahrelange Evolution und Austausch untereinander, das wird es auf einer neuen Plattform nicht mehr geben.

Da geb ich dir Recht, der Text ist noch da, und schon allein der enthält eigentlich fast alle Informationen die man zum tröpfeln braucht. Zumal in den letzen Monaten hier nichts wirklich neues passiert ist. Das Wesentliche beschränkt sich noch auf Fragen zu Dingen die hier (oder woanders) schon irgendwo stehen. Aber es ist nichtmehr so wie damals, dass man hier wirklich noch zusammen tüftelt und was gänzlich Neues, spannendes ausarbeiten kann. Der Thread ist mehr zum Frage-Antwort-Spiel geworden, die Kreativität fehlt etwas, was ich sehr schade finde und deshalb auch nichtmehr sehr aktiv bin hier. Plattformen gibts inzwischen genug wo man sich die Infos holen kann. Tutorials sind ja heutzutage groß in Mode und was man sonst noch wissen muss kann man sich aus Flickr, diversen Homepages oder Büchern zusammensuchen. Den Thread in seiner ursprünglichen Form könnte man archivieren und für die Fragen vielleicht einen Diskussionsthread ausserhalb der Galerie aufmachen.

..und ja, schade dass die Ausführungen über die chemischen Hintergründe zum Xanthan und Guarkernmehl durch den Ausfall verloren gegangen sind - das war eine Bereicherung für diesen Thread.
 
Hallo Leute,

ich bin da auch eurer Meinung. Den flair den dieser Thread seit Anfang an hat, wird kein anderer mehr erreichen können. Zuweit ist mittlerweile diese Fotografie schon fortgeschritten und zu wenig neues kann mittlerweile erarbeitet werden. Die Aufbruchstimmung die damals hier herrschte ist ja schon lange verflogen.
Im Grunde werden alle 10 bis 30 Seiten die ähnlichen Fragen gestellt und beantwortet...
Echt schade das die Bilder aus dem Forum alle weg sind... dennoch die Texte sind noch vorhanden. Und zum Teil ja auch noch die Bilder, die damals durch Flickr oder so verlinkt haben, vorhanden.

Ich denke ich werde dennoch auch hier bleiben und hoffen das die Foren Leitung die Daten hier besser gesichert haben.
Es gibt ja auch in Facebook eine Gruppe wo recht aktiv gepostet wird.

@Markus
Der, ich denke mal Metallstaub, hat einen tollen Effekt. Oder gibts da nicht auch eine Acrylfarbe die so einen "Glitzereffekt" hat? Beim letzten Workshop hatte ein Teilnehmer auch die Idee und meinte ob ich das schon mal probiert hätte. Sieht echt cool aus... und ist mal wieder ein bischen was anderes und neues :top:

Ich zeige hier noch ein paar Aufnahmen aus meiner letzten Double Pillar Serie...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
3 Magnetventile

Liebe Freunde des unberechenbaren Tropfens,
erst war es das durch Zufall entdeckte Buch von Daniel (sehr empfehlenswert), dann die fantastischen Bilder von Markus und nicht zuletzt das technische Equipment von Claude, das mich jede freie Minute tröpfeln lässt.

Mittlerweile habe ich 3 Ventile installiert, aber die tröpfeln leider nicht auf einen Punkt!! Wenn ich die beiden äußeren auf einen Aufschlagpunkt einstelle, behindern sie das mittlere, d.h. das mittlere tropft die äußeren an.

Verrät einer der Künstler mir seine Anordnung (Länge der Auslässe und Abstand, Fallhöhe und Höhendifferenz der Ventile?). Ich habe alle Ventile nebeneinander und das mittlere etwas höher auf einem Brett montiert. Oder muss ich die Ventile auch in der Tiefe unterschiedlich anordnen?

Vielen Dank im voraus für jede Unterstützung.

Robert
 

Anhänge

Hallo Robert,
das Fieber hat dich auch gepackt ! Viel Spaß, ist ganz bösartig wenn es ein erwischt hat, das bekommt man so schnell nicht mehr los :D
Hier ist ein Bild von meinen 3 Ventilen.

@Jürgen:
Ob ich das durchziehe kann ich nicht 100% sagen. Es ist halt ein finanzieller und vor allem zeitintensiver Einsatz. Doch es wäre alles unter einem Dach. Das muß ich mir nochmal genauer überlegen und mit meinem IT Spezi abklären.

@Daniel:
Schöne Farben intensive Double Pillars hast du da gemacht !
Die Ideen gehen mir so langsam aus. Das mit dem Metallstaub habe ich schon lange im Hinterkopf. Nur wollte ich kein Ventil Opfern, doch die Bilder waren es wert ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bildhalter für Refraktionen

Nicht immer ist man mit Abstand und/oder Krümmung des Hintergrundbilds bei den Refraktionen zufrieden.

Drum habe ich eine Möglichkeit gesucht (und gefunden), wie das ganz einfach geht.

Ich habe ein passendes Stück aus Rechteckdraht (1x1 cm Maschenweite) geschnitten und halbrund gebogen.

Der Draht ist steif genug, um ohne weitere Befestigung zu stehen.

Auf diesen Drahtständer kann man sehr leicht mit Klammern, Draht oder Nadeln/Büroklammern ein Bild in verschiedenen Höhen befestigen.

Wenn man dann bei den ersten Testaufnahmen bemerkt, dass der Abstand oder die Krümmung des Bildes nicht optimal sind, ist das leicht anzupassen, ohne das restlich Setup zu verrümpeln.

Nach guten ersten Erfahrungen damit, habe ich dann ein zweites enger gebogenes Drahtgestell für DIN A4 Bilder gemacht.

Man hat ja nicht immer A2-Poster sofort zur Hand und DIN A4-Bilder kann man sich leicht selbst ausdrucken.

Ok, bei DIN A4 wird der Abstand zum Bild schon viel kleiner und durch die notwendige Blendenanpassung dann die Tiefenschärfe eingeschränkt.
Aber die Ergebnisse sind noch recht ordentlich.

Hier ein paar Bilder, wie ich das gemacht habe:
 

Anhänge

So wie es ausschaut, geht es doch hier im Forum weiter. Ihr habt natürlich schon recht, hier hat alles begonnen, und die Historie lässt sich nicht woanders wieder abbilden.

Ich muss aber sagen, dass mein Vertrauen in dieses Forum doch sehr gelitten hat. Von daher würde auch ich es natürlich sehr begrüßen, wenn Markus was Eigenes aufziehen würde. Aber sowas ist natürlich recht zeitintensiv...

Anbei nochmal eines meiner beim 2. Ausfall verlorengegangenen Bilder, sowie ein neues aus meiner "Red Glow" Serie.
 

Anhänge

Hallo,

ja ich denke auch das es hier im Forum weiter geht. War es nicht letzten Sommer auch so das es hier relativ ruhig war? Ich bin sicher das sich das im Herbst/Winter auch wieder ändern wird.
Und wegen einem neuen Forum von Markus... ganz ehrlich gesagt halte ich nicht viel von der Idee. Es wird auch dort keine Garantie geben das es keinen Datenverlust gibt. Und ob sich dann dort wirklich so viele Leute von hier registrieren...
Außerdem denke ich, weis Markus noch gar nicht wie teuer guter und sicherer Webspace ist. Und wie schnell da mal 10 Gb an Daten zusammen kommen. Gerade wenn viele mehrere Fotos hochladen. Keine Ahnung ob sich so etwas über Werbung finanzieren lässt. Das kann ich auch nicht sagen.

Übrigens, deine Red Glow Serie ist echt toll! :top:
 

Anhänge

Zum Thema: neues Forum, evtl. bei/von/über Markus.

Habe gerade mal durchgezählt.

Vom 1.Januar 2013 bis heute gab es 777 Beiträge hier zu den Wassertropfen.
Das sind bis heute 179 Tage.

Also 4,3 Beiträge pro Tag.

Seit ich dazu gestoßen bin (Mitte März) haben nur gut 50 User mindestens einen Beitrag geschrieben.

Hab zwar noch nie ein Forum betreut, aber das sieht nicht so aus, als ob sich das je rechnen/selbst tragen könnte.

Okay, für ein Herzenswunsch-Hobby gibt man auch Geld aus.
Aber .... sinnvoll?

Grüße-Grüße
Wilhelm

Hier noch drei "Einzeltropfen-Refraktionen:
 

Anhänge

War ja auch lange Zeit am tröpfeln...meiner Meinung nach ist aber mittlerweile die Grenze zum Machbaren relativ weit ausgereizt. Als das hier alles angefangen hat (oder besser gesagt, als ich angefangen hat hier mitzulesen) war das noch ein sehr spannendes Thema. Mittlerweile starten selbst Neulinge - Markus erwähnte es bereits - mit 2-3 Ventil Setups, Controller etc. Deshalb habe ich auch bedenken, dass ein Forum welches sich lediglich um die Tropfenfotografie dreht, so viel Ansturm haben wird und diesen auch über Monate bzw Jahre halten kann. Ich schaue sehr oft in diesen Thread doch leider sieht man selbst von den Profis selten was Neues (soll kein Angriff sein, vielmehr ist es die Tatsache, dass es mittlerweile enorm schwer ist etwas Neues zu erfinden.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten