• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Mit einem Blitz kann man schon viel machen. Benutzte Reflektor, Aufheller und solche sachen.
Da ich gerade einen kleinen Kundenauftrag mache, bei dem es um Refraktionen geht. Kann ich Dir einige Testbilder zeigen.
Das erste ist mit Blende 4. Butterweicher Hintergrund, aber sehr kleine Schärfentiefe.
Das zweite ist mit Blende 8 (damit arbeite ich meistens), hier hat man schon wesentlich mehr Schärfe. Doch der Hintergrund hat auch mehr an Konturen gewonnen.

Die Bilder sind Out of Cam. Nur aus dem RAW Entwickelt und in PS verkleinert. Es steckt noch etwas Potenzial drin, wenn man die Kontraste noch etwas bearbeitet.
 

Anhänge

Hallo Markus,
vielen dank nochmal für deine ausführliche Erklärung und deine Beispielbilder, da wird noch einiges an üben auf mich zukommen.
Gruß Karsten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Markus

Es wäre vielleicht auch die Überlegung Wert, das ganze mit Blende 12-16 zu fotografieren und nachträglich in ps den Hintergrund unscharf zu machen.

Wenn es ein kundenauftrag ist geht es wohl eher um das entprodukt und nicht um die "künstlerische ader" (möglichst wenig bildmanipulation).
 
Zum Thema Refraktionen habe ich auch noch was... Eine meiner Kronenfotografien als Refraktion.
 

Anhänge

Ich hab da mal ne Frage an die Schützen unter euch. Wie schießt ihr die Diabolos? Ich hab zwar ne Idee, aber da würde dann auf jeden Fall ne Luftpistole dran glauben müssen. Das geht bestimmt auch paktischer.

Hallo Blubdi,

Luftpistole auf jedenfall nicht ;) Das wäre mir dann doch zu gefährlich!
Ich verwende als Lauf einen ganz normalen Strohhalm. Da passen die Diabolos mit Kaliber 4,5 mm perfekt rein. Den Rest hat ja schon Markus eine Seite vorher erklärt.

@Markus
Wobei mir der doppelte Beschuss schon zu viel Unruhe ins Bild bringt. Beim diesem Bild nicht so sehr wie beim ersten.
Bei dieser Serie ist es mir auch nicht so sehr um einen künstlerischen Effekt und um die Ruhe gegangen, sondern viel mehr um Fun :D
Außerdem finde ich es einfach genial etwas in der Gegend herum zu ballern :rolleyes: Und um zu zeigen was mit der Highspeed Fotografie und den Steuergeräten alles möglich ist.

@Martin
Sehr gut! Falls du den dunklen Rand um den Tropfen nicht haben möchtest, müsstest du das Hintergrund Foto etwas mehr rund herum biegen.

Anhang:
Jeder Schuß 6 Treffer :D
 

Anhänge

sondern viel mehr um Fun :D

Das ist doch das Wichtigste !
Klasse 6 fach Treffer, Hast Du mal Versucht die Diabolos in der Mitte der Säule zusammen Treffen zulassen?

Ich habe die Idee mit den Rauch noch mal angegriffen, doch diesmal wollte ich eine Symbiose zwischen beiden Elementen herstellen. Hoffe Sie gefallen euch.
An den Bildern sind wie üblich nur die Tonwerte und Kontraste angezogen worden.
 

Anhänge

Klasse 6 fach Treffer, Hast Du mal Versucht die Diabolos in der Mitte der Säule zusammen Treffen zulassen?
Hi Markus,

klar hab ich das auch probiert. Nach etwa 100 Versuchen hab ich dann jedoch aufgegeben :rolleyes:
So richtig perfekt hab ich es leider kein einziges mal erwischt. Entweder der linke Diabolo war an der perfekten Stelle in der Mitte der Säule, aber der rechte nicht. Oder genau umgekehrt. Oder beide sind einige Microsekunden zu schnell gewesen und schon auf einander geprallt. Oder zu langsam :rolleyes:
Auch denke ich, dass hier selbst der GlimpseCatcher mit der Wiederholgenauigkeit schon an seine Grenzen kommt. Es werden ja hier etwa 300 Microsekunden an Ungenauigkeit beim GUI angezeigt, und das sind bei den schnell fliegenden Diabolos doch schon einige Millimeter. Weitere Ungenauigkeiten sind dann noch die im 1/100erstel Bereich unterschiedlichen Durchmesser vom Diabolo und warscheinlich noch weitere 10-20 variable Dinge die da so darauf einfließen. Da kann man dann eher schon von viel Glück reden wenn das ein einziges mal perfekt passt ;)
Dennoch, eines möchte ich euch zeigen wo es so halbwegs gepasst hat. Ein paar Microsekunden löste die Kamera leider zu spät aus.


Zu den Refraktionen... habe so eben ein kleines Video Tutorial hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=scmnG7Bi8bU
Da zeige ich wie ich zu meinen Ergebnissen komme. Wobei natürlich auch andere herangehensweisen funktionieren.
 

Anhänge

@ Markus: Die Symbiose zwischen den zwei Elementen, ist Dir wie
ich finde klasse gelungen.

@ Daniel: Ein gelungenes Tutorial über Refraktionen hast Du da eingestellt.

Bin mal gespannt ob ich durch Markus und deine Tipps meine Refraktionen
verbessert bekomme.

Gruß Karsten
 
Guten Abend zusammen,

ich bin ein Newbie und nicht forenintensiv tätig, deshalb verzeiht mir vielleicht den einen oder anderen Fehler hinsichtlich der policy, den ich mache.

Ich habe mit dem stopshot und einer Nikon D800 erste Tropfenbilder gemacht. Nun habe ich mir den GlimpseCatcher zugelegt, aber ich bekomme die Kamera nicht zum auslösen. Auf dem blauen Kanal 1 liegt die AF Funktion, auf dem blauen Kanal 2 die Auslösung. Claude sagte mir, dass das AF Signal vor dem Verschluss Signal dauerhaft anliegen muss, aber ich habe nach langem probieren kaum mehr Hoffnung, die Kamera zum Auslösen zu bewegen

Nutzt jemand den GlimpseCatcher mit Nikon??? Ich wäre für Hinweise super dankbar. Anbei ein Bild mit dem stopshot

Robert
 

Anhänge

Hallo Robert,

eine Nikon besitze ich nicht. Aber ich verstehe nicht warum du eine AF Funktion bei der Nikon hast/brauchst ?!
Der AF muss natürlich ausgeschaltet sein.
Es gibt dann also nur ein Kabel von der Kamera zum GC. Sieh dir mal mein Video Tutorial von den Refraktionen an. Da hab ich auch kurz das GUI vom GC erklärt. Vielleicht ist die Aktivierungs Zeit zu kurz eingestellt? Ich verwende dort immer 150 ms.
 
Hallo Robert,
bin auch Besitzer einer Nikon Kamera und eines Climse Catchers.
Die Kamerauslösung funtioniert . Werde heute Abend mal nachschauen wie ich es angeschlossen habe. Einziges Problem ist eigentlich die Auslöseverzögerung von Nikon Kameras.
Für nähere Infos melde dich per PN bei mir.


Alexander
 
Guten Morgen Daniel,

Erst einmal herzlichen Dank für Deine schnelle Reaktion und den lieben Versuch mich zu unterstützen. Dein Refraktions-Video ist toll und ich habe mir auch gleich einige Dinge beim Aufbau abgeschaut. Du musst bald ein zweites Buch schreiben, bei Deiner technologischen Dynamik...

Deine Einstellungen im GUI sind mir dem Gründe nach vom Stopshot her nicht ganz unbekannt. Aber mein Problem mit dem GC liegt etwas anders. Das mitgelieferte 10polige Nikon Anschluss Kabel hat auf der GC Seite zwei Anschlüsse. Einen für das AF Signal und einen für die Auslösung. Begründung: Es muss vor der Auslösung ein AF Signal anliegen (natürlich fotografiere ich meine Tropfen nicht mit aktiviertem AF) damit die Auslösung via GC funktioniert. Aber ich kriege es nicht hin .:grumble::grumble::grumble:

Gibt es denn niemanden der den GC mit einer Nikon benutzt????????

Danke im Voraus für jede Hilfe
 
Ganz lieben Dank Leon für Deine umfangreiche Hilfe.

Ich werde gleich heute abend die beiden Signale AF und Verschluss auf einen + Anschluss legen und über das Ergebnis berichten.

Tolle Unterstützung:top::top::top:

Robert
 
Vielen Dank an alle, die mich mit ihren guten Ratschlägen und Hinweisen unterstützt haben. Aber es ist wie im Leben ... manchmal liegt die Lösung ganz wo anders.

Nachdem alle Versuche - danke insbesondere an Leon - gescheitert waren, habe ich das Kamerakabel vom StopShot etwas bearbeitet (hat einen RCA-Stecker) - und siehe da, alles ist wies sein soll. Also war es das Kabel.

Nochmals merci für die Unterstützung und wenn wir in Wembley gewonnen haben, werde ich mal schwarz-gelbe Tropfen probieren.

Viele Grüße

Robert
 
Hi Markus,

klar hab ich das auch probiert. Nach etwa 100 Versuchen hab ich dann jedoch aufgegeben :rolleyes:
So richtig perfekt hab ich es leider kein einziges mal erwischt. Entweder der linke Diabolo war an der perfekten Stelle in der Mitte der Säule, aber der rechte nicht. Oder genau umgekehrt. Oder beide sind einige Microsekunden zu schnell gewesen und schon auf einander geprallt. Oder zu langsam :rolleyes:
Auch denke ich, dass hier selbst der GlimpseCatcher mit der Wiederholgenauigkeit schon an seine Grenzen kommt. Es werden ja hier etwa 300 Microsekunden an Ungenauigkeit beim GUI angezeigt, und das sind bei den schnell fliegenden Diabolos doch schon einige Millimeter. Weitere Ungenauigkeiten sind dann noch die im 1/100erstel Bereich unterschiedlichen Durchmesser vom Diabolo und warscheinlich noch weitere 10-20 variable Dinge die da so darauf einfließen. Da kann man dann eher schon von viel Glück reden wenn das ein einziges mal perfekt passt ;)
Dennoch, eines möchte ich euch zeigen wo es so halbwegs gepasst hat. Ein paar Microsekunden löste die Kamera leider zu spät aus.


Zu den Refraktionen... habe so eben ein kleines Video Tutorial hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=scmnG7Bi8bU
Da zeige ich wie ich zu meinen Ergebnissen komme. Wobei natürlich auch andere herangehensweisen funktionieren.

Hello Daniel Sir,

Thank you for the tutorial.

Could you please let me know that for this tutorial whether you use anything with the liquid or only plain water you used ?

Thank you
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten