• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hi Sippi,
ich verwende 3 Stück von den YN560 bei meist 1/64 od. 1/32 Leistung. Die Dinger sind super: sehr günstig, einfach einzustellen und hohe Lichtleistung.
Die Dinger sind ziemlich verbreitet hier ! kannst also ruhig zugreifen.

stimmt :top:
 
....hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte, das bei meinen neuen Bildern, Geisterbilder mit drauf sind?
Es sieht aus wie doppelt Belichtet, ist aber bei allen Blitzen die selbe Auslösezeit eingestellt!:ugly:
 
Das passiert bei mir auch, wenn die Batterien, Accus so langsam erschöpft sind.
Im Blitz selbst aber besonders im Funkauslöser. Neue/Volle nein und schon ist oftmals besser.
 
Hier mal mein erster Versuch. Bitte um Feedback.

[url=http://www.abload.de/image.php?img=tropfen_finalgtk0u.jpg][/URL]



 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marco B., dein Tip war super !!! danke dafür !! ich hab heute mal schnell meine schwarze Platte genommen und ein paar Versuche gemacht und ich bin echt erstaunt wie gut das klappt!! ich konnte zuerst garnicht glauben, dass deine Kronen wirklich auf einer schwarzen Platte gemacht wurden aber nun, sie selbst:

Jetzt muss ich mir nur noch eine Platte in passender Größe zulegen, die die ich hab ist nur 40x40cm :-( und somit höchstens für ein paar Kronen geeignet, wofür ich sie früher auch schon mal eingesetzt habe, jedoch mit Licht von oben und damit schwarzen Unter/Hintergrund!

Bitte! Freut mich, wenn ich weiterhelfen konnte. dafür ist das Forum ja da ;)
 
Ich hab meine Klausuren jetzt fast rum und bestell die Tage mein erstes Ventil. Dank euren Ideen und Tipps hab ich mich jetzt für dieses Ventil entschieden. Ein paar Fragen sind allerdings noch aufgekommen:

-2,5W oder 5W Leistung? 2,5 müssten doch reichen, so wenig wasser wie da drauf steht?
-warum hat das Ventil drei Kontakte und wie muss ich die anschließen?
-der Schlachtüllendurchmesser: manche von euch haben auf beiden seiten verschiedene Durchmesser, was ist da für die beiden Seiten empfehlenswert, bzw welchen Effekt haben die verschiedenen Durchmesser?

Danke für eure Hilfe soweit und eure Ergebnisse sind der Hammer
 
Hallo delitti,
Ich habe mich auch vom Tropfenvirus anstecken lassen und habe seit gestern das gleiche Ventil im Einsatz welches Du bestellen willst.
Die sich Gegenüberliegenden Anschlüsse sind + und - mit denen das Ventil über 12 V geschaltet wird. Der einzelne Anschluss ist Masse mit der das Ventil in einer Anlage geerdet werden kann.
Ich verwende 2 gleiche Schlauchtüllen innen 4mm außen 6mm.
Bestellbar auch über Magnetventile Shop http://www.magnetventile-shop.de/schlauchtuelle-g1/8-zoll-aussengewinde.html
Gruß Karsten

Dieses Wassertropfenforum ist mit seinen Inhalten (Bilder Tips u.s.w.) erstklassig.


Anbei 2 bescheidene Erstlingswerke von mir.
Über konstruktive Kritik und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits!

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...
Wie schafft Ihr das, dass der Hintergrund mit der Wasseroberfläche verschmilzt?
Bei mir ist immer der Rand von der Schüssel deutlich zu sehen.
Ich habe eine runde leicht durchsichtige Plastikschüssel genommen, dahinter ein milchiges- Plexi und dahinter einen SB-700. Ich habe alle möglichen Leistungseinstellungen vom Blitz ausprobiert und auch alle möglichen Positionen.
Auch das Plexi habe ich mit unterschiedlichen Winkeln aufgestellt.
Bei diesem Bild, ist noch das Beste :(, war die Kamera ziemlich knapp über der Wasseroberfläche.
Was mache ich da falsch? Ist das das falsche Gefäß, oder braucht man da immer 2 Blitze dafür?
Kamera habe ich die D90 und als Objektiv das 18-200.
Bin für jeden Tipp dankbar.

mfg Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
also für den nathlosen Übergang benötigt man viel Licht, als mindestens 3 Blitze besser 4 und dann noch die richtige Ausrichtung der Blitze von flach bis steil. Einfach probieren und probieren. :)
 
Hallo Zusammen,

mein MV V23, Einlass 6mm Schlauchtülle, Auslass 4mm Schlauchtülle, tröpfelt mit immer kleiner werdenden Tropfen nach. Foto.
Habt Ihr dies auch bei Euren Düsen beobachten können und was habt Ihr dagegen unternommen. Der Flüssigkeitsbehälter hängt z.Z. etwa 50 cm oberhalb des MV.
LG Johannes
 
Hallo Johannes,
ich habe auch das MV V23, Einlass 6mm Schlauchtülle, Auslass 4mm.
Ich hatte bei mir dieses Problem bisher nicht.
Könnte mir aber vorstellen das sich irgendein Festkörper im Ventilsitz abgelagert hat(Guarkernmehl,Tropfenfärbung). Lösung wäre vielleicht richtig durchspülen oder im schlimmsten Fall zerlegen und Reinigen.
Gruß Karsten
 
Hallo Thomas,
also für den nathlosen Übergang benötigt man viel Licht, als mindestens 3 Blitze besser 4 und dann noch die richtige Ausrichtung der Blitze von flach bis steil. Einfach probieren und probieren. :)

Das hab ich befürchtet :rolleyes:
Spielt der Behälter wo es reintropft auch eine Rolle oder ist das nebensächlich?
Was hast du bei dem Foto verwendet? Das sieht nämlich richtig gut aus! :top:
 
Hallo Thomas,
also für den nathlosen Übergang benötigt man viel Licht, als mindestens 3 Blitze besser 4 und dann noch die richtige Ausrichtung der Blitze von flach bis steil. Einfach probieren und probieren. :)
Das würde ich pauschal nicht sagen. Mit einem Blitz ist das auch (fast) möglich. Man muss bedenken, dass die Helligkeit, die man auf der Wasseroberfläche sieht, die ist, die vom Hintergrund darauf gespiegelt wird. Die Helligkeit, die man im Hintergrund sieht ist quasi die direkte. Also muss man den Blitz hoch genug machen, sodass die Gewichtung vom direkten zu reflektiertem Licht gleich ist.
Ich hab mal eine Bild angehängt, wo ich das so gemacht habe.
Mit 2 Blitzen ist das aber deutlich komfortabler ;-)
 
Das würde ich pauschal nicht sagen. Mit einem Blitz ist das auch (fast) möglich. Man muss bedenken, dass die Helligkeit, die man auf der Wasseroberfläche sieht, die ist, die vom Hintergrund darauf gespiegelt wird. Die Helligkeit, die man im Hintergrund sieht ist quasi die direkte. Also muss man den Blitz hoch genug machen, sodass die Gewichtung vom direkten zu reflektiertem Licht gleich ist.
Ich hab mal eine Bild angehängt, wo ich das so gemacht habe.
Mit 2 Blitzen ist das aber deutlich komfortabler ;-)

Marco,
bei einem Bild mit einem so engen Beschnitt, mag das möglich sein. ;)

Tolles Bild, Deine letzte Aufnahme!!
 
@Johannes: Schön wenn ich helfen konnte.

@Marco B. :Wenn auch die Auflösung nicht so hoch ist finde ich das Video gelungen, da man schön sieht wie so ein Gebilde entsteht und zu welchem Zeitpunkt der Blitz auslöst.

Gruß Karsten
 
Das würde ich pauschal nicht sagen. Mit einem Blitz ist das auch (fast) möglich. Man muss bedenken, dass die Helligkeit, die man auf der Wasseroberfläche sieht, die ist, die vom Hintergrund darauf gespiegelt wird. Die Helligkeit, die man im Hintergrund sieht ist quasi die direkte. Also muss man den Blitz hoch genug machen, sodass die Gewichtung vom direkten zu reflektiertem Licht gleich ist.
Ich hab mal eine Bild angehängt, wo ich das so gemacht habe.
Mit 2 Blitzen ist das aber deutlich komfortabler ;-)

Wie hast du denn das hinbekommen? Ich hab meinen Blitz in allen möglichen Positionen gehabt, hab aber immer den Rand meiner Schüssel drauf. Hast Du da einen durchsichtigen Behälter verwendet oder war das so ein flacher Blechkasten der innen schwarz ist?
Weisst Du zufällig auch noch welche Blitzleistung Du da hattest?
Mich macht das langsam wahnsinnig, dass ich dad nichtmal ansatzweise hinbekomme :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten