• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Glückwunsch :top:
Genau so wie das dritte sehen die dann aus. Das Wasser muss eben tief genug sein, damit der möglichst gerade wieder nach oben spritzt.
Dazu am besten diesen mit dem mittleren Ventil erzeugen das senkrecht nach unten geht.

Deine Steuerung sieht ja cool aus! Und das Bett gleich daneben? :D

Ciao Thomas
 
Im Tischpult verbirgt sich ein GlimpseCatcher. Das Tropfengestell steht bei mir im Fotostudio, neben all den anderen Requisiten :D
 
... ja, ich schraube das mittlere MV am höchsten Loch an, die seitlichen rücke ich zur Mitte und etwas tiefer.



obertrauner-fotofreunde

Flickr

LG

gdangl

@ =gdangl
Hallo Günther

Deine Bilder faszinieren mich sehr,gratuliere,melde mich wieder,zur Zeit leider bischen wenig Zeit
Auch die von anderen sind super und regen an,weiter so
Mathias
 
Hey zusammen,

ich hab bisher nur ropfen per Hand fotografiert und mit staunen eure Beiträge gelesen und Bilder angesehn.
Ich möchte jetzt auch in diese Welt aus Ventilen und verschiedenen Flüssigkeiten eintreten und stehe nach ein paar Tagen recherche vor der Frage welches Ventil ich mir kaufen soll.
Nach aktuellem Stand scheinen die Kettenöler/Magnetventile am beliebtesten zu sein, damit das ganze in einen studentischen Finanzrahmen passt werde ich die in China bestellen.
Ich bin auf folgendes Ventil gestoßen, weiß aber nicht was mir "membranschließend" sagen soll, und ob das sonst geeignet ist. Davon wollte ich mir dann die Tage drei bestellen.
Oder gibt es günstige Alternativen die ich bisher übersehen hab?

Grüße aus Köln
 
weiß aber nicht was mir "membranschließend" sagen soll, und ob das sonst geeignet ist.

Servogesteuerte Ventile brauchen normalerweise eine Druckdifferenz zwischen Ein- und Ausgang. In diesem Fall steht zwar 0-5 Bar, aber ich würde mich nicht darauf verlassen dass es wirklich ab 0 bar funktioniert. Normalerweise brauchen die 0,05 bis 0,3 Bar Mindestdruck. 0,3 Bar wären 3 Meter Wassersäule! Also evtl mal nach einem technischen Datenblatt fragen. Und daran denken, dass ggf. wenns dumm läuft der Zoll die Sendung abfängt und dann 19% MwSt fällig werden.
 
Servogesteuerte Ventile brauchen normalerweise eine Druckdifferenz zwischen Ein- und Ausgang. In diesem Fall steht zwar 0-5 Bar, aber ich würde mich nicht darauf verlassen dass es wirklich ab 0 bar funktioniert. Normalerweise brauchen die 0,05 bis 0,3 Bar Mindestdruck. 0,3 Bar wären 3 Meter Wassersäule! Also evtl mal nach einem technischen Datenblatt fragen. Und daran denken, dass ggf. wenns dumm läuft der Zoll die Sendung abfängt und dann 19% MwSt fällig werden.


warum brauchen die einen Mindesdruck? das Bauteil öffnet oder schließt doch nur.
Der Zoll ist kein Problem, unter ca 25€ ist da alles frei
 
warum brauchen die einen Mindesdruck? das Bauteil öffnet oder schließt doch nur.

Hi delitti. Bei diesen Magnetventilen sieht das "Innenleben" etwas anders aus. Da ist ein Rückschlagventil drin, außerdem ein Sieb und ein ziemlich großer Durchlass. In geöffnetem Zustand läuft Wasser, das man in den Einlass tropft, überhaupt nicht durch. Wenn man den Druck erhöht, "pläddert" es sehr unkontrolliert, so dass es sehr schwer werden würde einen sauberen Tropfen da raus zu bekommen. Die Reaktionszeiten sind auch nichts für unser Vorhaben; dazu ist es zu träge.

Ich habe dieses Ventil vor einiger Zeit bestellt (4,90 Euro inkl. LK) und würde es als Selbstbaugartenbewässerungsanlagenteilohnefunktionsgarantie ungern empfehlen. ;)

Wenn Du vernünftige Ergebnisse haben möchtest, dann sind die Kettenöler das Minimum. Ich habe eins, an dem man die Düsen nicht wechseln kann. Das war genauso teuer (ca. 16.- zzgl. LK) wie das, an dem man die Düsen wechseln kann und wurde beim gleichen eBay-Händler mit ca. 1 Jahr Zeitdifferenz gekauft. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kaufst Du im Magnetventile-Shop für 10.- Euronen mehr (ca. 25.- Euro). Alle billigeren Angebote (ich habe noch mehr Ventile gekauft die untauglich sind) sind imo Lehrgeld und Zeitverschwendung.


Der Zoll ist kein Problem, unter ca 25€ ist da alles frei

Dat stimmt. Ich bestelle fast alles unterhalb ca. 35.- Euro in China und war noch nie beim Zoll.


lg
Micha
 
Wenn Du vernünftige Ergebnisse haben möchtest, dann sind die Kettenöler das Minimum. Ich habe eins, an dem man die Düsen nicht wechseln kann. Das war genauso teuer (ca. 16.- zzgl. LK) wie das, an dem man die Düsen wechseln kann und wurde beim gleichen eBay-Händler mit ca. 1 Jahr Zeitdifferenz gekauft. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kaufst Du im Magnetventile-Shop für 10.- Euronen mehr (ca. 25.- Euro). Alle billigeren Angebote (ich habe noch mehr Ventile gekauft die untauglich sind) sind imo Lehrgeld und Zeitverschwendung.

verdammt, aber danke für die Warnung Micha, dann kauf ich doch >20€.
Gibt es da besonders geeignete Modelle oder Bezugsquellen?

LG
Felix
 
Sehr gut, dass das Thema Ventil nochmal aufgegriffen wird, da ich mir selbst bald noch zwei zulegen will. Momentan arbeite ich ja noch mit einen normalen Kettenöler.
Anbei eine Auswahl vom gestrigen Tag.
 
Ok, damit habt ihr mich schonmal ein gutes Stück weitergebracht.

Gibts irgendwo eine Zusammenstellung was man mit nur einem, zwei oder drei Ventilen machen kann? Oder sind mehrere nur interessant für verschiedene Farben aber nicht Formen?
 
Gibts irgendwo eine Zusammenstellung was man mit nur einem, zwei oder drei Ventilen machen kann? Oder sind mehrere nur interessant für verschiedene Farben aber nicht Formen?

Also meiner Meinung nach reicht für den Anfang ein Ventil. Mit ein bisschen Kreativität kann man damit echt viel machen. Ich arbeite zur Zeit auch nur mit einem. Bsp gibt's hier http://marcobaum.500px.com/liquid/#/0
Drei Ventile sind für den Anfang schwer in den Griff zu bekommen.
 
Hallo Tropfer,

Ich habe mich auch mal wieder an Wassertropfen probiert. Durch Zufall bin ich bei meinen letzten Tropfen auf das Geheimnis der XXL Tropfen gestoßen... hätte ich mal lieber nicht von vorne nach hinten gelesen sondern anders rum... wären etwas kürzer gewesen :ugly::lol:

Ich arbeite zurzeit mit einem Manuellen Ventil, welches Ultra "präzise" durch meinen Daumen gesteuert wird *Spritze + Schlauch*. Obwohl ich schon Schirme produzieren konnte, steht man nach etlichen Litern Durchfluss und einer vollen Speicherkarte fast vor einem Tobsuchtsanfall. Besonders wenn man danach die Bilder in PS betrachtet und sieht, wie knapp es mal wieder war. Weshalb ich eins meiner angehängten Bilder den Emotionen nach angepasst wurde...:D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2535535[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2535534[/ATTACH_ERROR]

Das werden wahrscheinlich die letzten Bilder ohne Magnetventiel sein :evil: Eingefärbt (Farbe oder PS) ist das Wasser übrigens nicht.


Tolle Bilder und Erklärungen findet man hier übrigens :top:


mfg

black-sunray
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ein guter Tag. Es hat Spaß gemacht und mich für die nächsten Taten motiviert. Es war mein erster ernsthafter Versuch mit meiner Steuereinheit (GlimpseCatcher) Tropfen zu erzeugen. Schönen Rosenmontag. LG Johannes
 
Hallo ihr Tröpfler,

ich hab am WE auch wieder getropft und vor allem versucht, Blasen zu erzeugen aber sie wurden diesmal einfach nicht so schön gleichmäßig, war aber trotzdem ganz zufrieden.
 
Ich habe die letzten Tage auch wieder einiges versucht und habe mir als Ziel gesetzt, möglichst hohe Säulen mit Schirmen zu bekommen.
Hoch gespritzt ist das Wasser schon, aber leider habe ich keine durchgängige Säule geschafft. Die Tropfen haben sich schon vorher von der Säule gelöst.

Meine Gefäße waren 13 und 15 cm tief, die Fallhöhe entsprach 35 und 37 cm.
Die Wassersäule über dem Ventil habe ich bei 35cm und 54cm getestet.
Als Tropfenwasser habe ich ein WasserXanthan Gemisch (1l Wasser mit 1 gestr. Teelöffel Xanthan) verwendet, das ich nochmal etwas verdünnt habe. Zuerst 1:1 (Wasser pur : XanthanGemisch), dann 2:1.
Als Ventil benutze ich Magnetventil mit 2,0mm Nennweite

Desweiteren habe ich das Problem, dass die Schirme zu 80% rechtslastig kippen, wie auf meinen Bildern 1 und 2 zu sehen ist. Eine genaue Erklärung dafür habe ich noch nicht, aber ich denke es liegt entweder an der hüpfenden Säule, die etwas nach oben links abdriftet wenn sie nach oben springt. Oder der Tropfen aus dem Ventil bekommt irgendwoher einen Drall nach rechts.

Ich würde mir jetzt mal ein neues Ventil zulegen (Magnetventil mit 2,5mm Nennweite) um den Tropfen an sich etwas zu vergrößern.
Dennoch bin ich mir noch etwas unsicher, ob mein Gedankengang so richtig ist, so eine durchgängige hohe Säule zu bekommen.

Was denkt ihr darüber? Für Kritik der Bilder und Tips bin ich sehr dankbar :top:

Bild 5 ist zwar alles andere als gewollt, dennoch finde ich diese Skulptur wirklich hübsch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten