• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Blitzt Ihr eigentlich den Hintergrund oder den Tropfen an? Falls den Tropfen, habt Ihr die Blitze frontal oder seitlich?
 
Blitzt Ihr eigentlich den Hintergrund oder den Tropfen an? Falls den Tropfen, habt Ihr die Blitze frontal oder seitlich?

Tendenziell eher von hinten durch die Plexiglas-Scheibe.
Man kann zusätzlich auch noch Blitze seitlich platzieren, die den Tropfen
direkt anblitzen.
...und wie immer: testen, testen, testen (das muß ich mir auch immer wieder selbst hinter die Ohren schreiben) ;)
 
Super Einstand für das neue Jahr, Markus
Hänge auch ein Neues an
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe zuletzt mal hohe Säulen versucht und auch soweit geschafft aber wie manche es schaffen, die Säulen so gleichmäßig nach oben verjüngend hin zu bekommen ist mir noch schleierhaft. Habe aber heute bei einigen von euch gesehen, dass ihr auch so einen Knuppel in der Säulenmitte habt :-)
 
Großes Kino was hier abgeliefert wird! Macht Spaß die Entwicklung mit zu verfolgen.

Ich habe etwas am Setup gefeilt um den Winkel extrem Flach zu machen.
 
Hallo,

nach dem ich das Buch "Highspeed Fotografie" gelesen und anschließend mich in diesem Thread über Wassertropfen-Fotografie informiert habe, hat mich der Virus schon fast erwischt.
Damit die Bilder kein Zufall werden, muß ich mir wohl auf dauer einen Stopshot oder ähnliches kaufen.
Nun habe ich die ein oder andere Frage.
Brauche ich für den Stopshot noch eine Software bzw. lässt sich der Stopshot noch abseits der Wassertropfenfotografie verwenden?
Wer noch einen gebrauchten Stopshot verkaufen möchte, möge sich bitte bei mir melden.

VG Dirk
 
@ Dirk
He ich bin in der gleichen Situation wie du, :(
Mich hat auch das Tropfenfieber gepackt und mein Infusionsset reicht mir nicht mehr…

hab mich schon schlau gemacht, und so weit ich weiss, brauchst du für den keine eigene Software, nur das Kabel für deine Kamera
Hier mal der Link für ne Deutsche Seite:
http://www.photospecialist.de/product/1591778/cognisys-stopshot-wassertropfen-fotografie-set.html

Und so wie ich das hier überblicke, ist das auch das beste System für nen Anfänger der einfach keine Ahnung von Technik bzw. Programmierten hat.. :(

Das mit dem Gebrauchten, hab ich auch schon probiert ^.~
aber ich finde keinen und auch hier im Forum hat sich keiner gemeldet, der das ding abgeben möchte..
Ich glaube die sind hier alle sooo im Tropfenfieber, das die das nie wieder aus der Hand geben.. xD
Spiele die ganze Zeit mit dem Gedanken mir auch einen zu holen, nur ist der so verdammt teuer, :grumble:
Und wenn ich den in Amerika bestelle, gibt es immer noch die ungeklärte Variable Zoll und mögliche Steuern (weiss nicht ob es mich da so viel Günstiger kommt)
aber vielleicht würden wir ja mengen Rabatt bekommen wenn wir zwei bestellen.. ^.~


AN ALLE ANDEREN:
wieder geile Fotos... :P
 
Ich habe mal den nächsten Versuch unternommen. ;)

@ gdangl

Ganz hervorragende Zropfen zeigst du uns hier,bin begeistert
Hast du hier mit mehreren Ventilen gearbeitet und Farben ?
Kamen die Tropfen von oben oder hast du eine Fontäne von unten raufgeschossen,sehen super aus
Guarkermehl oder anderes Mittel verwendet ?
Würde mich freuen auf eine antwort

Auch die anderen hier toll was da geboten wird,weiter so
lg Mathias
 
Damit die Bilder kein Zufall werden, muß ich mir wohl auf dauer einen Stopshot oder ähnliches kaufen.

Ohne den Stopshot jemals selbst getestet zu haben...

Du solltest den GlimpseCatcher zumindest in die engere Wahl nehmen.
Der ist ungemein flexibel, z.B. kann man damit bis zu sechs Magnetventile steuern. Außerdem sind verschiedene Auslöser (Trigger) anschließ- und konfigurierbar, sodaß beispielsweise auch ein Mikrofon oder eine einfache Lichtschranke die Aufnahmen starten kann. Mit bissi Phantasie geht damit ne Menge, ich meine sogar: mehr als mit allen anderen bisher verfügbaren Systemen.
Und ganz wichtig: die Software zur Steuerung wird gleich mitgeliefert,
Du brauchst also nix programmieren :)

Edit: vielleicht kann man die Bedienungsanleitung des GlimpseCatchers irgendwo frei runterladen, oder ggf. kann Dir der User "GlimpseCatcher" sie Dir zuschicken. Wenn ich dessen Erlaubnis bekomme, kann ich das auch gerne übernehmen ;-)
Wie auch immer: mit der Anleitung kannst Du Dir leicht mal einen Überblick verschaffen, was das Ding kann.
Über Kosten etc. kann ich Dir leider nichts Genaues sagen / schreiben, denn ich habe damals die komplette Anlage eines anderen Benutzers gekauft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen, hatte mich vor längerer zeit auch mit dem tropfen virus angesteckt.
habe von anfang an hier alles gelesen.
habe mir auch das buch von daniel zugelegt.
darauf hin habe ich mir den stop shot in den staaten bestellt.
teilweise komme ich ganz gut zurecht mit dem stop shot, ist gibt höhen und tiefen, mal gelingt was und an anderen tagen nach hunderten von fotos ist nichts dabei.
also ich glaube es hilft nur probieren, probieren.
man liest viel über den climbse catcher ist dieser leichter zu handhaben als der stop shot?
was würde dieser zusätzlich kosten?
kann ich die magnetventile vom stop shot benutzen ?
so das reicht für erste bis dann
gruss heinz
 
@ GlimpseCatcher
Ich nehme mal an, das du den GlimpseCatcher meinst oder? :P
Ja an den hab ich auch schon gedacht,
aber so wie ich das verstanden habe, muss man dazu doch noch nen bissel basteln oder?

Kannst du mir da vielleicht mal nen paar Infos zu geben?
weil ich hab echt null Ahnung von Elektronik und Programmierten.
Das ich mit dem Teil mehr machen kann ist mir auch klar, aber was bring mir das, wenn ich das dann nicht anschließen kann.
:(


@ Smeagol
da hast du aber echt gluck gehabt, ich bin schon Seite nem Monat oder so auf der suche nach einem gebrauchtem System, Aber ebay und amazone bringen da leider gar nichts und hier im Forum hat sich auch noch keiner gemeldet :(
Kennst du vielleicht noch ne andere Möglichkeit an so was gebraucht zu kommen?
Wie hat sich das denn bei dir ergeben?
Oder kennst du da vielleicht noch jemanden, der seine Sachen abgeben will.
Dachte jetzt so um Weihnachten hat Vielleich jemand was neues bekommen. ^.~
 
@ gdangl


Hast du hier mit mehreren Ventilen gearbeitet und Farben ?
Kamen die Tropfen von oben oder hast du eine Fontäne von unten raufgeschossen,sehen super aus
Guarkermehl oder anderes Mittel verwendet ?
Würde mich freuen auf eine antwort

Ich verwende die crazyMachine- Bastelversion , das Setup von Niggoh's Seite mit Fontäne von unten und 3 Magnetventile (3 Farben) .
Als Tropfenflüssigkeit verwende ich Ethylenglycol

LG
Günther
 
@ GlimpseCatcher
Kannst du mir da vielleicht mal nen paar Infos zu geben?
weil ich hab echt null Ahnung von Elektronik und Programmierten.
Das ich mit dem Teil mehr machen kann ist mir auch klar, aber was bring mir das, wenn ich das dann nicht anschließen kann.
:(

ich antworte hierzu auch einfach mal, auch wenn ich nicht direkt angesprochen war ;)
Für den GlimpseCatcher muß man nicht wirklich viel basteln.
Claude (der Entwickler des GC) bietet sogar komplett konfektionierte Kabel (inkl. der notwendigen kleinen "Vorschaltung") an, um die Magnetventile anzuschließen.
Ihr könnt mir glauben: ich bin in Sachen Elektronik, Löten, Programmieren etc. nicht wirklich ein Held :rolleyes:, und ich habe es auch hinbekommen bzw. würde es hinbekommen, wenn ich nicht ein praktisch fertiges System gekauft hätte (siehe unten).

Die Magnetventile, die an den StopShot angeschlossen werden, sollten auch am GC funktionieren.

@ Smeagol
da hast du aber echt gluck gehabt, ich bin schon Seite nem Monat oder so auf der suche nach einem gebrauchtem System, Aber ebay und amazone bringen da leider gar nichts und hier im Forum hat sich auch noch keiner gemeldet :(
Kennst du vielleicht noch ne andere Möglichkeit an so was gebraucht zu kommen?
Wie hat sich das denn bei dir ergeben?
Oder kennst du da vielleicht noch jemanden, der seine Sachen abgeben will.
Dachte jetzt so um Weihnachten hat Vielleich jemand was neues bekommen. ^.~

Du hast Recht, ich habe diesbezüglich wirklich Glück gehabt :D
Der Verkäufer war (oder ist noch) in mehreren Fotografie-Foren aktiv und hat (ich glaube, es war in der FC, kann mich aber auch irren) seine ganze Anlage angeboten. Es müssen sich wohl gleich mehrere Interessenten gemeldet haben, und ich war halt der erste. Das ist mittlerweile aber auch schon ca. 1,5 Jahre her :rolleyes:.
Ich wüßte leider niemand anderen, der sich aktuell von ähnlichem Equipment trennen möchte - sorry :(
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Wie Ihr aber an meinem Aufbau sehen könnt, arbeite ich mit einem Elinchrom Ranger RX AS (zweiten könnte ich noch aufstellen). Alles ist komplett analog (manuel) aufgebaut. Mit viel Übung und noch mehr Geduld könnte das manuelle Auslösen der Kamera und der Blitze jedoch funktionieren.

[...]

Mit dem Ranger wirst Du keine vernünftigen Ergebnisse erzielen, da dieser eine zu lange Abbrenndauer hat. Als Blitzkopf käme da nur der Hensel Speed Max in Frage, der ist schnell genug, aber leider auch recht teuer.

Das richtige Werkzeug sind Aufsteckblitze. Die brauchen auch kein E-TTL können und dürfen auch ruhig älter sein; wichtig ist, dass man die Leistung auf mindestens 1/16 runterregeln kann. Sowas gibt es in der Bucht für kleines Geld.

Und an all jene, welche sich einen Stopshot kaufen möchten: tut es nicht! Die Platine von User Hoekri (Crazy Machine) in Verbindung mit der Software von User Niggoh (alternativ auch Droplet, um das Ganze vom PC aus zu steuern) oder eben der GlimpseCatcher sind deutlich besser (und deutlich billiger)! Das Anschliessen der Komponenten ist kein großes Ding.


lg
Micha
 
Aufgrund der verschiedenen Anfragen zum GlimpseCatcher hier im Forum: Ich habe leider keine eigene Website und kann, soweit ich weiß, auch die Bedienungsanleitung nicht hier im Forum einstellen. Deshalb schickt mir bei Interesse am besten eine normale Email an meine Adresse GlimpseCatcher@gmx.net. Dann kann ich euch alle gewünschten Informationen (inkl. Bedienungsanleitung) per Email zukommen lassen.

Man muß nicht wirklich viel basteln beim GlimpseCatcher. Der GlimpseCatcher bietet halt eine galvanische Trennung an, hinter der - in Abhängigkeit dessen was angeschlossen werden soll (z.Bsp. 12V DC Magnetventile) - eine entsprechende Treiberstufe benötigt wird. Eine Schaltskizze hierzu ist in der Bedienungsanleitung. Das ist aber sehr einfach zu machen (auch ohne Löten) und ich kann auch eine detaillierte Fotoanleitung hierzu schicken. Alternativ kann ich auch - wie schon von Smeagol geschrieben - fertig konfektionierte Ventilkabel anbieten. In diesem Zusammenhang möchte ich mich übrigens auch noch bei Smeagol für seine lobenden und erklärenden Worte bedanken.

Was die Bedienung angeht, so bin ich persönlich eigentlich der Meinung, daß er sehr einfach und übersichtlich zu bedienen ist. Ich denke, daß die Parameter und deren Bedeutung sogar sehr viel klarer und intuitiver ist als bei der einen oder anderen kommerziellen Lösung. Von den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten mal ganz abgsehen. Man muß natürlich mit den Zeiten experimentiern um das gewünschte (oder auch ein überraschendes) Ergebnis zu bekommen (wie bei jeder anderen Lösung auch), aber das ist doch der eigentliche Spaß dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten