• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

was man mit einer kuchengabel so alles anstellen kann ;)

 
Einen schönen Sonntagabend sowie eine nicht zu stressigen Wochenanfang wünsch ich euch

Mein Versuch mit 3 Ventilen,denke fürs erste mal geht es ? was meint ihr
lg Mathias
 
Hallo, guten Abend,

@Mathias: schöne kräftige Farben! schaffst du es immer die Tropfen sauber mittig auf die Säule zu setzen? ich hab da noch Riesenprobleme das wiederholbar hin zu bekommen :mad:

hier noch ein paar von den letzten Tagen:
 
Schönen guten Abend liebe Leute!

nach einem Wochenende voll harter Arbeit ist es nun endlich soweit.
Es gibt eine neue Version meiner Tropfensoftware Droplet.
Alles weitere findet ihr entweder in diesem Thread oder direkt auf der Webseite.

Viel Spass beim testen und tropfen!

@Mathias: nicht schlecht würde ich sagen für die ersten Versuche mit 3 Ventilen!

Beste Grüsse,
Stefan
 
Salü zusammen...

Hab mal ne frage. wer hat hier ahnung von Solid Surface? kommt da ne döne schicht wasser übers plexi oder wie funzt das genau? hiiiilfe =)

Euch nen guten Wochenstart...:D

mfg Schtavieo
 
@Schtavieo

Deine Bilder gefallen mir recht gut, aber wieso hast du sie nur "so klein" eingebunden?!

Anbei von mir meine zweiten Versuche.
Über Anregung, Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen!!!
 
Hallo,
ich bin neu bei Euch und die Tröpfcheninfektion hat voll bei mir zugeschlagen :lol:
Ich hab mir einen Photoduino zusammengebastelt (Shield3 mit Arduino uno ) und hatte gehofft eine Möglichkeit zu finden den auf 3 Ventilsteuerung auszubauen - aber es gibt keine englische oder deutsche usergroup die sowas macht. Selbst programmen ist für mich noch zu schwer.

Nach ca. 1300 shots gestern Nacht hab' ich dann heute verschlafen aber doch noch meine ersten TaTs erhalten. ( hab erst spät begriffen dass sich die Auslöseverzögerung des Blitzes mit dem 2. Tropfen verschiebt )

Die Droplet Soft scheint besser geeignet zu sein - kann man die leicht an meine ja schon vorhandene Hardware anpassen ( ok plus 2 weitere Ventilports )? Ist der UNO dazu ok? Wie weiß ich die Pinbelegung für die Devices der Software?


erstmal Danke im Voraus
 
Herzlich Willkommen satsatt bei uns Tropfen-Verrueckten ;)

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, den Photoduino auch mit Droplet zu betreiben. Die Details wuerde ich aber in diesem Thread weiter behandeln.

Beste Gruesse,
Stefan
 
Ich melde mich auch mal wieder zurück. Habe leider nicht mehr so oft Tropfen können da meine Kamera zum Service musste...
kürzlich ist mir ein ziemlich spezielles Bild gelungen.

Ich hab noch eine Version bei der ich die Spiegelung in den Tropfen weggemacht habe. komischerweise gefälts mir aber mit der Spiegelung besser....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, habe gestern nachdem ich meine Ventile etwas umgebaut habe, mal wieder getropft. Leider habe ich immer noch Probleme die Ventile richtig einzustellen.:grumble: Habe viel herumgeschraubt und gemacht, aber leider nur mit ganz kleinen Erfolgen.
Ich hätte da noch eine Frage: Wie werden die Tropfen mit "zwei Füßen" produziert ?
@fusco1350
Das Bild ist der Hammer :top:
Habe meine "Besten von Gestern" angehängt.
LG Jürgen
 
Ganz Anfängermäßig mich mit dem einzigen Objektiv (kein Macro), das ich habe und einem einzigen, funkgesteuerten Blitz an dieser Materie versucht.
Von Lichtschranken versteh ich nichts, habe deshalb auch nur trial/error-Bilder, trotzdem gefallen sie mir :)


Tropfen 3 von Swimmi auf Flickr


Tropfen 2 von Swimmi auf Flickr
 
Hallo, guten Abend ihr Tropfer,

@Jürgen: Zweibeiner machst du einfach indem du zwei nebeneinanderliegende Ventile im Abstand von ca. 3-4cm Tropfen läßt )ich hab die beiden äußeren Ventile genommen und dann vom Mittleren noch einen Tropfen drauffallen lassen). Die beiden Säulen ziehen sich auf wundersame Weise gegenseitig an und so kommen die Kegel-Figuren zustande !
Bei mir war das aus dem Ärger heraus, dass die Tropfen der verschiedenen Ventile einfach nicht gleichmäßig aufeinander fallen wollten (das Problem hast du ja wohl auch noch).
 
hi,

ich habe auch wieder meine 3 Ventile angeschlossen,
so ganz zufrieden bin ich noch nicht,waren keine saubere Treffer dabei,
das ist aber gut so,da weiß ich voran ich noch üben muss.:)

Gruß Andy
 
@Thomas
Stimmt mit den Ventilen. Ich bekomme sie nicht so exakt eingestellt, wie ich es gerne hätte. Für meinen 3. Umbau habe ich schon eine Idee, so das ich keine Fräse und keine Drehbank, die ich nicht mehr habe, brauche. Mal sehen, ob es dann klappt. Zur Zeit bin ich auch noch auf der Suche nach ordentlicher Labensmittelfarbe, aber das wird sich morgen hoffentlich klären. Ich habe einen Internethändler genannt bekommen, der gutes Granulat zu einem ordentlichen Preis verkauft. Werde morgen mal dort anrufen und einige Fragen stellen. Dein Foto gefällt mir auf jeden Fall schon super:top:. Da werd ich wohl noch ein wenig üben müssen und ich bin sehr froh, dass mir Claude einen seiner GlimpseCatcher verkauft hat. Der ist einfach und super.
Vielen Dank noch für die schnelle Antwort;) .
@Andy
Wenn ich solche Tropfen schon produzieren könnte, wär ich froh. Super:top:
Macht weiter so
LG Jürgen
 
Ich habe gestern mein zweites Ventil eingeweiht (das dritte wartet noch auf einen Anschluss).
Dabei bekam ich den zweiten Tropfen nie auf den ersten - keine Chance. Er landete immer etwas vor dem ersten Tropfen.
Die Ursache war mich schnell klar.
Jedenfalls baute ich heute dann gleich die Halterung meiner Magnetventile um und dann klappte es auch.
Es ist zwar immer noch immer ein Testen und Versuchen, aber ich denke das ist normal.

Jedenfalls habe ich noch mal hunderte von Beiträgen durchgeblättert, um eine Idee für die Montage mehrerer Ventile zu bekommen.
Leider findet sich da nicht all zu viel.

Ciao Thomas

TB011089_1000.jpg TB011025_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weiß irgenwo in den 700 Seiten steht das sicher, aber bis ich das gefunden habe dauert das zu lange also so:

Kann mir irgendwer helfen bezüglich aufbau und hintergrund?

Wäre nett wenn sich jemand per pn melden würde.

DANKE :D

LG,
Thomas
 
Kann mir irgendwer helfen bezüglich aufbau und hintergrund?
Hallo Thomas,

nachdem diese Fragen immer wieder auftauchen, habe ich letztens ein Video Tutorial über die Wassertropfenfotografie auf YouTube hochgeladen.
Ein weiteres findest du auch noch über die Bedienung vom StopShot. Nur falls du den auch verwendest.

Also hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=20Cd_mib9rk
Ist quasi das Making of zu dem angehängtem Foto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten