• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

der ist ja echt klasse, sehr schönes Rad.
Klappt das jetzt eigentlich mit der Kamerasteuerung bei Dir oder gibt es da immer noch die Probleme ?[/QUOTE

@ Simineon

Hallo Thomas,hab dir Nachricht hinterlassen
Damit wieder mal was ins Tropfenforum kommt eins anhäng
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

über lange Zeit habe ich nun rumexperimentiert, ohne wirklich
nennenswerte Ergebnisse zu erzielen :(
Dafür habe ich Eure wirklich tollen Ergebnisse umso mehr bewundert ! :top:

Nun will ich einen kompletten Neuanfang wagen und habe mir einiges
an Zubehör für meine Anlage gebaut und teilweise bauen lassen.
Herzstück sind aus vollem Material gedrehte und einstellbare Aufnahmen für meine neuen (und ebenfalls gedrehten) Düsen mit verschiedenen Bohrungen.

Mit dem Neubeginn bin ich zwar prinzipiell recht zufrieden, allerdings konnte
ich auch mit dem neuen Equipment meine Hauptprobleme nicht vollständig
lösen... mittlerweile ist mir zwar theoretisch klar, wie man mit den Wassersäulen ordentlich in die Höhe kommt, allerdings will es mir noch nicht so wirklich 100%ig gelingen.
Was mich aber noch mehr nervt, ist die unschöne Struktur meiner Wassersäulen, die an der Basis immer unschön verformt und "knubbelig" wirken.

Folgendes habe ich versucht:
- Fallhöhe der Tropfen: 60+ cm
- unten flache Schale mit ca. 2,8cm Wasserhöhe
- Tropfen Klarspüler im Wasser der Schale
- Düsen mit 4 bzw. 5mm Bohrung

Einen fallenden Doppeltropfen habe ich hinbekommen, und die damit verbundene Säulenhöhe war zumindest nicht mehr ganz so mickrig wie früher - also ein kleiner Erfolg ;)
Habt Ihr vielleicht ein paar Tips für mich, was ich tun könnte, um die Säulen so schön nadelartig in die Höhe zu bekommen, wie es so viele hier mittlerweile schaffen ?

Ich hänge mal ein paar Bilder meiner letzen Sitzung mit an. Diese weisen noch viele Unsauberkeiten auf, das ist mir bewußt. Hab mir mit der Beleuchtung keine allzu große Mühe gegeben, denn ich wollte mich zunächst mal auf die Basics der Wassersäulen konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

über lange Zeit habe ich nun rumexperimentiert, ohne wirklich
nennenswerte Ergebnisse zu erzielen :(
Dafür habe ich Eure wirklich tollen Ergebnisse umso mehr bewundert ! :top:

Nun will ich einen kompletten Neuanfang wagen und habe mir einiges
an Zubehör für meine Anlage gebaut und teilweise bauen lassen.
Herzstück sind aus vollem Material gedrehte und einstellbare Aufnahmen für meine neuen (und ebenfalls gedrehten) Düsen mit verschiedenen Bohrungen.

Mit dem Neubeginn bin ich zwar prinzipiell recht zufrieden, allerdings konnte
ich auch mit dem neuen Equipment meine Hauptprobleme nicht vollständig
lösen... mittlerweile ist mir zwar theoretisch klar, wie man mit den Wassersäulen ordentlich in die Höhe kommt, allerdings will es mir noch nicht so wirklich 100%ig gelingen.
Was mich aber noch mehr nervt, ist die unschöne Struktur meiner Wassersäulen, die an der Basis immer unschön verformt und "knubbelig" wirken.

Folgendes habe ich versucht:
- Fallhöhe der Tropfen: 60+ cm
- unten flache Schale mit ca. 2,8cm Wasserhöhe
- Tropfen Klarspüler im Wasser der Schale
- Düsen mit 4 bzw. 5mm Bohrung

Einen fallenden Doppeltropfen habe ich hinbekommen, und die damit verbundene Säulenhöhe war zumindest nicht mehr ganz so mickrig wie früher - also ein kleiner Erfolg ;)
Habt Ihr vielleicht ein paar Tips für mich, was ich tun könnte, um die Säulen so schön nadelartig in die Höhe zu bekommen, wie es so viele hier mittlerweile schaffen ?

Ich hänge mal ein paar Bilder meiner letzen Sitzung mit an. Diese weisen noch viele Unsauberkeiten auf, das ist mir bewußt. Hab mir mit der Beleuchtung keine allzu große Mühe gegeben, denn ich wollte mich zunächst mal auf die Basics der Wassersäulen konzentrieren.

@ Smeagol
Hallo Martin,

Ja genau das passiert mir auch wenn ich mit 2 Ventilen tropfen versuch,siehe die oberen bunten da mach ich was falsch,entweder gehört zuerst der mit geraden Ventil in das Wasser getropft und dann das schräge oder umgekehrt,leider habe ich noch keine antwort bekommen
Meine Tropfhöhe ist 35cm
Schön das wieder einer sich für Tropfen interessiert
Mathias
 
Die Säulenbildung hängt mit der Öffnungszeit des Ventils zusammen und ist auch von der Viskosität der Tropfflüssigkeit abhängig.
Am besten probiert ihr im 1/1000s bereich wie die Säulen aussehen. Da kann schon 1/1000s zuviel oder zu wenig wieder alles anders machen.
Ich würde auch die Größe der Düse zum erstellen der Säule nicht zu klein wählen. (5-6mm)
35cm ist für dei Tropfhöhe recht knapp würde ich sagen.
Klarspüler brauchst Du auch nicht unbedingt, ich würde ehr eine tiefere Schale nehmen.
Ihr müsst auch mehr ausprobieren. Es klappt bei mir auch nicht immer alles, aber die Grundlagen müssen halt passen.
Wenn die Säule nicht stimmt mit der man arbeiten will wird das nix ;)
 
@ Smeagol,
Einen fallenden Doppeltropfen habe ich hinbekommen, und die damit verbundene Säulenhöhe war zumindest nicht mehr ganz so mickrig wie früher - also ein kleiner Erfolg ;)
Habt Ihr vielleicht ein paar Tips für mich, was ich tun könnte, um die Säulen so schön nadelartig in die Höhe zu bekommen, wie es so viele hier mittlerweile schaffen ?
.


kannst du ein Bild von deinem Doppeltropfen hier reinstellen ??
oder am besten solche Bilder wie ich hier gemacht habe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10511491#post10511491




@moments-of-magic,

Ja genau das passiert mir auch wenn ich mit 2 Ventilen tropfen versuch,siehe die oberen bunten da mach ich was falsch,entweder gehört zuerst der mit geraden Ventil in das Wasser getropft und dann das schräge oder umgekehrt,leider habe ich noch keine antwort bekommen

Mathias

das mittlere ( gerade )Ventil macht die Säule


Gruß Andy
 
@swax:
Vielen Dank für Deine Hinweise :top:
Ich meinte, irgendwo gelesen zu haben, daß flachere Schalen eher für die hohen Säulen geeignet wären - hab mich da wohl geirrt :ugly:
Und auf der Suche nach der schönsten Säule bin ich in 3-4/1000 Schritten vorgegangen - war wohl zu grobmotorisch :rolleyes:
OK, damit werde ich mich schnellst möglich wieder an die Arbeit machen, so schwer kann das doch net sein ?! :D

@andy16:
die Bilder mit den Doppeltropfen habe ich schon wieder von der Platte geputzt, kann also erst wieder nach der nächsten Session welche liefern ;)
Meine sahen aber praktisch so aus wie Deine, allerdings war der zweite Tropfen tendenziell etwas kleiner als der erste.

Für die Säule verwende ich nur ein Ventil, nämlich das mittlere. Sorry, falls das in meinem letzten Post falsch rübergekommen ist.
 
Benutzt du ne Marriot'sche Flasche oder einfach en normalen Behälter

?

Warum so eine Flasche, wenn sich der Flüssigkeitsstand in der Flasche ändert, ändert sich auch die Figur geringfügig. Dann hat man nicht immer das gleiche.
Das was ihr machen müsst ist die Präzission des tropfens zu verbessern. Ausrichtung der Ventile....Düsen länge....
Die Tropfen fallen ja nicht immer gleich. Abweichungen gibt es immer.
Probiert auch mal unterschiedliche Viskosität aus.
 
Warum so eine Flasche, wenn sich der Flüssigkeitsstand in der Flasche ändert, ändert sich auch die Figur geringfügig. Dann hat man nicht immer das gleiche.
Hi Andreas, da möchte ich aus meiner Sicht ein wenig widersprechen. Prinzipiell gebe ich Dir recht, der sich ändernde Flüssigkeitsstand führt häufig zu langsamen Änderungen in den Figuren, die sehr interessant sind. Aus diesem Grund lasse ich auch oft den Deckel meiner Mariottschen Flaschen weg. Es gibt aber auch Situationen, in denen eine häufige Reproduzierbarkeit extrem wichtig ist. Bspw. wenn ich 3 Kronen gleichzeitig erzeugen möchte, benötige ich durchaus einige Versuche, bis die Einstellungen alle passen. Wenn sich dann der Druck immer wieder ändert, kommst Du mit nachregeln überhaupt nicht mehr hinterher. Ähnlich verhält es sich (bei mir), wenn ich 2 parallele Säulen erzeugen will. Bis das passt, brauche ich schon etwas länger, und um dann noch eine ansprechende Figur zu erzeugen, sind manchmal duzende Wiederholungen mit gleichem Parametersatz notwendig.

2 Beispiele habe ich mal angehängt, bei denen die Reproduzierbarkeit sehr wichtig war, weil hier die Ausschussquote recht hoch ist.
 
Hallo,

ich reihe mich auch mal in die Tropfensüchtis ein. Nach ca. 3 monatiger Planungs, Realisierungs und einer menge Bastelei und Programmiererei habe ich auch meine ersten "zeigbaren" Ergebnisse hinbekommen.

Allerdings habe ich auch noch ein wenig Probleme mit der Beleuchtung... ein 2ter Blitz ist bestellt um das ganze noch ein wenig besser auszuleuchten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2484033[/ATTACH_ERROR]
 
Wow da sind ja wieder wunderschöne Kreationen gepostet worden in letzter Zeit. Habe die Ehre.
Bin auch wieder einen Schritt weiter. Kämpfe noch, aber bin dran.
 
Das letzte sieht aus wie ne Rose ! Hammer Bilder :top::top:

Danke, allerdings leider mit einem blauem Stengel... ähnliche Bilder habe ich noch auf der Platte, allerdings mit grünem Stengel und grünen "Blättern", aber ich darf sie leider "noch" nicht veröffentlichen da diese für einen Wettbewerb sind ;)

@procs: da hast Du aber einen wirklich sehr (!) gelungenen Einstand - Respekt !
Tolle Ergebnisse, das schaut schon sehr gut aus :top:

Danke, war auch ein weiter Weg bis dahin. Ich denke dadurch das ich meine Programme selber geschrieben habe und viel experimentiert habe, habe schon ein Menge verstanden... mein Problemgebiet ist wie gesagt noch ein wenig die Beleuchtung... ;)

EDIT:

Hier noch einmal zwei Fotos mit zwei aufeinander treffende Tropfen :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2487958[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2487959[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ procs

Sehr schön diese Figuren,habe da noch meine Probleme mit 2 Ventilen,bei mir werden die Säulen immer so schief und irgendwie unregelmässig an der Struktur,vielleicht kann mir da jemand einen Tip geben um wieviel man die Zeit beim 2-en Ventil weniger einstellen muss

Wünsche allen hier EIN GESUNDES und vor allem GLÜCKLICHES JAHR 2013 !

Mathias
 
Danke, ich arbeite noch ein wenig an dem Rand... so wie es bei deinem, übrigens sehr gelungenem Foto, ist. :top:

Hier mal meine Einstellungen von einem der obigen Fotos... [EDIT: Es muss das untere Foto gewesen sein, wegen der violetten Farbe ;)]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488070[/ATTACH_ERROR]


Wichtig ist, das die Abstände der Tropfen und die Höhe der Trofen ziemlich identisch ist. Ich hatte auch so meine Probleme anfangs, habe sie aber ziemlich schnell in den Griff bekommen. Hier mal ein Foto wie ich die Tropfenhöhe und Abstände festgestellt habe, ein wenig musste ich Einstellen, daher auch der kleine Unterschied in der Konfig (die 51ms statt 50 ms). Ist alledings von Tag zu Tag und von Wasser zu Wasser unterschiedlich ;)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488071[/ATTACH_ERROR]
 
Danke, ich arbeite noch ein wenig an dem Rand... so wie es bei deinem, übrigens sehr gelungenem Foto, ist. :top:

Hier mal meine Einstellungen von einem der obigen Fotos... [EDIT: Es muss das untere Foto gewesen sein, wegen der violetten Farbe ;)]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488070[/ATTACH_ERROR]


Wichtig ist, das die Abstände der Tropfen und die Höhe der Trofen ziemlich identisch ist. Ich hatte auch so meine Probleme anfangs, habe sie aber ziemlich schnell in den Griff bekommen. Hier mal ein Foto wie ich die Tropfenhöhe und Abstände festgestellt habe, ein wenig musste ich Einstellen, daher auch der kleine Unterschied in der Konfig (die 51ms statt 50 ms). Ist alledings von Tag zu Tag und von Wasser zu Wasser unterschiedlich ;)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488071[/ATTACH_ERROR]

@ procs

Vielen Dank..Schau ich mir dann genauer an,muss jetzt weg
Wollt dir in private was schreiben,leider geht das bei dir nicht
Bis später !
 
Kein Problem, merkwürdig, eigentlich ist nicht eingestellt das es irgendwie verhindert wird. Habe dir mal eine geschrieben, vielleicht klappt es wenn du darauf antwortest.
 
Also erst mal ein Großes Hallo an alle~
und ein Fettes WOW~ O.O

Ich hab mich in den letzet Woche zwecks der Uni näher mit der Tropfenfotografie im allgemein und in diesem Forum im besonderen beschäftigt und muss sagen Hut ab, vor dem was ihr in den letzten Jahren alles entdeckt hat... !

Ich hab mich einfach mal querbeet gelesen und bin so über viele hilfreiche Tipps gestolpert, dafür gilt erst mal mein Dank an alle... :top:

Meine ersten versuche mit dem Infusionsset sind dann leider eher mäßig ausgefallen :(
das ist echt nicht so einfach.. xDD
*War klar oder!*

Im Moment wird mein Wunsch, ein wenig mehr Kontrolle über die miesen kleinen tropfen zubekommen, immer Größer. Nur wird der Geldbeutel immer leerer :(
Deshalb Fragt ich jetzt einfach mal so in die Runde, ob hier jemand vielleicht seinen StopShot (oder ähnliches) abgeben möchte. :o
- Da ich Anfänger bin würde ich mich natürlich auch über andere Angebote zum Thema Tropfenfotografie freuen

Wie gesagt ich bin total Neuling hier und weiss gar nicht ob das hier richtig platziert ist. ^////^

Falls nicht, tut es mir leid :p
Da ich auch nicht weiss wie das mit den Persönlichen Nachrichten geht, schreib ich einfach mal meine e.mail Adresse hier hin...
Lzengerle@live.de

(bitte nicht missbrauchen ^.~)

Bei Interesse würde ich mich über eine E.mail sehr freuen.
Mit Freundlichen Grüßen
L.Z :D
 
Hallo und ein gutes neues Jahr an Alle !
ich bin schon lange im Forum, jedoch bisher meist nur "mitlesend". Ich finde Tropfen schon immer faszinierend und das was hier so abgeht ist schon Wahnsinn, das will ich auch können! Zuletzt habe ich mich durch dieses Thema gekämpft und viele viele Anregungen mitgenommen und dann als "Weihnachtsprojekt" eine Tropfvorrichtung mit 3 Ventilen und ClimpsCatcher (danke nochmal an Claude!!) gebaut. Nun sind auch meine ersten Bilder fertig und fürs erste bin ich zufrieden, würde mich aber freuen über Verbesserungsvorschläge!
Probleme habe ich noch beim justieren der äusseren Ventile, wenn sie auf den mittig ausgelösten Tropfen treffen sollen da der Tropfen entweder daneben geht oder mit dem mittleren verschmilzt. Hat da vielleicht jemand Tips für mich?? (mit etwas "Überdruck" scheints leichter zu gehen aber eine praktische Umsetzung habe ich noch nicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten