Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
das ist eine Frage des Budgets bzw. der verfügbaren Zeit bzw. handwerklichen Fähigkeiten. Da mir die Zeit und Geschicklichkeit zum Basteln etwas fehlt und ich mich lieber mit der Fotografie an sich auseinandersetze, habe ich mir die meisten Sachen fertig gekauft. Bei eltima-electronic.de gibt es den Mikrocontroller sowie Mariottsche Flasche mit Magnetventil und ein passendes Gestell zu kaufen.
Das stimmt 100 %. Ich melde mich mal aus der Versenkung. Habe lange nicht mehr getropft, aber jetzt wieder angefangen.
Meine TAT sind nicht so schön wie die der Meister hier und die Probleme fangen erst an wenn man seine Anlage egal ob gebaut oder gekauft in Betrieb nimmt!!
Deswegen könnte ich auch einen Tipp oder Schubs in die richtige Richtung gebrauchen. Mein Problem sind die Säulen, meine sind zu dick und zu niedrig, nicht so schön schlank wie Eure. TAT zu erstellen geht, doch das durchtauchen der Schirme, Helme oder so bekomme ich nicht hin. Becken 40x90x3, 1 Ventil, Droplet, Höhe 53 cm H2O Tiefe 2-2,5 cm. Bei der Konstellation drückt T2 meine Säule als Scheibe platt aber ich kann keinen Helm oder Ring erreichen. Zeit nach hinten, T2 Zeit nach, vorn alles nix.
Was tun? Bin ich zu hoch für die H2O Tiefe? Muss T2 noch in die aufsteigende Phase von T1?
Ich arbeite daran, habe aber zur Zeit einen Durchhänger.![]()
Soo
Ich hab jetzt die letzten 2 Wochen hier 450 Seiten gelesen und den rest etwas überflogen. Ich hoffe ihr verzeiht mir
Klasse Bilder die ich hier gesehen hab! Sehr oft sitzte ich mit offenem Mund vor meinem Laptop und staunte nur noch!
Ich hab mich entschieden auch eine Tropf Anlage zu bauen und brauche dazu einige Tipps zur Technik.
Da ich in einer Firma, die CNC Rundschleiffmaschinen baut, arbeite konnte ich einen Verteilerblock mit 3 Magnetventilen nach hause nehmen. Da hab ich 3 einzelne Wasserkreisläufe. Beim Austritt ist ein 1/8 Zoll gewinde, wo man mit Röhrchen und Düsen die Tropfen genau zusammen führen kann.
Die Ventile haben leider 24V. Daran sollte es aber nicht scheitern.
Ich würde die Sachen an einen Arduino anschliessen ( Da bekomm ich hilfe)
Aber beim Codieren des Arduinos hat in meinem Bekantenkreis keiner Ahnung.
Hier im Forum hab ich dieses gefunden : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988546
Genau sowas suche ich, leider aber für 3 Magnetventiele..
Puh ... an diese grandiosen Aufnahmen komme ich nicht dran. Dennoch habe ich mich heute das erste Mal so richtig an Wassertropfen versucht und möchte das erste Ergebnis gern hier zeigen:
water drops von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr
schaut doch gut aus![]()
Ich benutze mittlerweile Xanthan. Dabei fülle ich etwas in eine Teekugel. Lasse es sich ohne meine Hilfe im heissen Wasser auflösen. Filter es danach durch das Teesieb ein nochmal durch
Anhang anzeigen 2435741 Anhang anzeigen 2435748
Anhang anzeigen 2435742 Anhang anzeigen 2435743
@Andy:
Hammer...
Das Licht ist perfekt. Was hast Du als Tropfenflüssigkeit verwendet?
Ist Bild 4 eine Doppelbelichtung ?