• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Den Filter kannst du knicken. Das funzt nicht. Viel zu grob.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe gesehen, dass die meisten Wannen nur wenige cm hoch sind. Können die fallenden Tropfen nicht noch tiefer eintauchen, um noch höhere Spritzer zu erzeugen? Hat jemand schon einmal farbige Tropfen im Querschnitt am tiefsten Punkt des Eintauchtrichters fotografiert, also auf Höhe der Wasserkante durch ein transparentes Gefäß (Glas)?

Gruß <crush>
 
Soo
Ich hab jetzt die letzten 2 Wochen hier 450 Seiten gelesen und den rest etwas überflogen. Ich hoffe ihr verzeiht mir :-)

Klasse Bilder die ich hier gesehen hab! Sehr oft sitzte ich mit offenem Mund vor meinem Laptop und staunte nur noch!

Ich hab mich entschieden auch eine Tropf Anlage zu bauen und brauche dazu einige Tipps zur Technik.
Da ich in einer Firma, die CNC Rundschleiffmaschinen baut, arbeite konnte ich einen Verteilerblock mit 3 Magnetventilen nach hause nehmen. Da hab ich 3 einzelne Wasserkreisläufe. Beim Austritt ist ein 1/8 Zoll gewinde, wo man mit Röhrchen und Düsen die Tropfen genau zusammen führen kann.
Die Ventile haben leider 24V. Daran sollte es aber nicht scheitern.

Ich würde die Sachen an einen Arduino anschliessen ( Da bekomm ich hilfe)
Aber beim Codieren des Arduinos hat in meinem Bekantenkreis keiner Ahnung.

Hier im Forum hab ich dieses gefunden : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988546

Genau sowas suche ich, leider aber für 3 Magnetventiele..
 
Hallo,
das ist eine Frage des Budgets bzw. der verfügbaren Zeit bzw. handwerklichen Fähigkeiten. Da mir die Zeit und Geschicklichkeit zum Basteln etwas fehlt und ich mich lieber mit der Fotografie an sich auseinandersetze, habe ich mir die meisten Sachen fertig gekauft. Bei eltima-electronic.de gibt es den Mikrocontroller sowie Mariottsche Flasche mit Magnetventil und ein passendes Gestell zu kaufen.

Das stimmt 100 %. Ich melde mich mal aus der Versenkung. Habe lange nicht mehr getropft, aber jetzt wieder angefangen.
Meine TAT sind nicht so schön wie die der Meister hier und die Probleme fangen erst an wenn man seine Anlage egal ob gebaut oder gekauft in Betrieb nimmt!!
Deswegen könnte ich auch einen Tipp oder Schubs in die richtige Richtung gebrauchen. Mein Problem sind die Säulen, meine sind zu dick und zu niedrig, nicht so schön schlank wie Eure. TAT zu erstellen geht, doch das durchtauchen der Schirme, Helme oder so bekomme ich nicht hin. Becken 40x90x3, 1 Ventil, Droplet, Höhe 53 cm H2O Tiefe 2-2,5 cm. Bei der Konstellation drückt T2 meine Säule als Scheibe platt aber ich kann keinen Helm oder Ring erreichen. Zeit nach hinten, T2 Zeit nach, vorn alles nix.
Was tun? Bin ich zu hoch für die H2O Tiefe? Muss T2 noch in die aufsteigende Phase von T1?:confused:

Ich arbeite daran, habe aber zur Zeit einen Durchhänger.:grumble:
 
Soo
Ich hab jetzt die letzten 2 Wochen hier 450 Seiten gelesen und den rest etwas überflogen. Ich hoffe ihr verzeiht mir :-)

Klasse Bilder die ich hier gesehen hab! Sehr oft sitzte ich mit offenem Mund vor meinem Laptop und staunte nur noch!

Ich hab mich entschieden auch eine Tropf Anlage zu bauen und brauche dazu einige Tipps zur Technik.
Da ich in einer Firma, die CNC Rundschleiffmaschinen baut, arbeite konnte ich einen Verteilerblock mit 3 Magnetventilen nach hause nehmen. Da hab ich 3 einzelne Wasserkreisläufe. Beim Austritt ist ein 1/8 Zoll gewinde, wo man mit Röhrchen und Düsen die Tropfen genau zusammen führen kann.
Die Ventile haben leider 24V. Daran sollte es aber nicht scheitern.

Ich würde die Sachen an einen Arduino anschliessen ( Da bekomm ich hilfe)
Aber beim Codieren des Arduinos hat in meinem Bekantenkreis keiner Ahnung.

Hier im Forum hab ich dieses gefunden : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988546

Genau sowas suche ich, leider aber für 3 Magnetventiele..

Kannst mein GUI verwenden, ist für bis zu 5 Ventile.
Link unten....

Gruß Mirko
 
Mich würde noch interessieren was ihr für Düsen verwendet?
Ich hab hier so Röhrchen, die man sehr gut von Hand biegen kann. So könnte ich die Tropfen aus 3 Ventielen gut auf einem Punkt auftreffen lassen.
Was mich aber interessiert ist dass mit der Tropfengrösse. Ich lese oft längere Öffnungszeit ergibt einen grossen Tropf kurze öffnungszeit einen kleinen. Logisch..
Nun sammelt sich das Wasser aber beim Austritt bis es genug schwer ist und fällt. Ich seh da noch nicht ganz durch. Ist ein Tropf gefallen sammelt sich das Wasser doch wieder bis es schwer genug wird.
Ob ich mit Röhrchen auf dem richtigen Weg bin glaub ich kaum..
Jenand ein Tipp zur Düse?
 
@fusco1350,

für eine Ferndiagnose hast nicht viele Angaben gemacht,
z.B. tropf es aus allen 3 Ausgängen,
ist es Messingrohr,hast du transparente Schläuche(zum Ventil)evl.ein Bild vom Aufbau hochladen.

Ich würde tippen,dass es was undicht ist.


@Stefanw52,

hast schon probiert zuerst ohne T2 die Säule "aufzubauen" von klein bis groß ?
und dann langsam T2 in 10ms Schritten nach unten,bis zum Treffer.

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
...nach dem Wannenbau...

Bilder sind zugeschnitten und Kontrast nachbearbeitet.

Mein Traum sind natürlich die vorher geposteten Bilder, dazu fehlt mir aber noch Hardware!!

Wie findet ihr die Bildchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andy:
:eek::eek::eek: Hammer...
Das Licht ist perfekt. Was hast Du als Tropfenflüssigkeit verwendet?
Ist Bild 4 eine Doppelbelichtung ?

Hallo Markus,

ein paar Fragen hätte ich an den Meister der Tropfen,

in welchen Winkel fotografierst du, ist deine Tropfwanne matt und welche Farbe , weiß oder schwarz?

Wie machst du eigentlich die fetten Kronen?

Vielleicht könntest auch du noch mal ein Bild von deinem Aufbau posten:top:

Fragen über Fragen, sorry, aber ihr habt mich echt angesteckt:D
 
@Willy:

Willkommen im Club!
Klasse Einstand den Du uns präsentierst !

@Voodoo-GC:

Als Becken benutzte ich sowohl weiße als auch schwarze und wie man im angehängten Bild erkennt auch einfach eine Glasschüssel. Es kommt immer drauf an was ich gerade anstellen will.

Hier sind einige meiner Setups

Und für alle die mein neustes Video noch nicht kennen. Hier zeige ich auch zum ersten mal wie ich meine Bilder bearbeite. Da sieht man gut, das die Bilder nicht großartig verändert werden, eben die enthaltene Information aufpoliert.
 
nett
signature_smiley.jpg
ich werd mal schauen, was ich so zaubern kann. hoffe ich bin bis morgen fertig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten