• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Willy:

Willkommen im Club!
Klasse Einstand den Du uns präsentierst !

@Voodoo-GC:

Als Becken benutzte ich sowohl weiße als auch schwarze und wie man im angehängten Bild erkennt auch einfach eine Glasschüssel. Es kommt immer drauf an was ich gerade anstellen will.

Hier sind einige meiner Setups

Und für alle die mein neustes Video noch nicht kennen. Hier zeige ich auch zum ersten mal wie ich meine Bilder bearbeite. Da sieht man gut, das die Bilder nicht großartig verändert werden, eben die enthaltene Information aufpoliert.

Danke für die neuen Anregungen:top:
 
@Andy:

Was hast Du als Tropfenflüssigkeit verwendet?
Ist Bild 4 eine Doppelbelichtung ?

Natrosol-Tip vom Mirko.
ja,Doppelbelichtung,habs auch mit 3x probiert,also 9 Ringe,
aber war nicht so toll, zu unübersichtlich,muss die Säule höher machen,dann gehts vielleicht besser.und 2 Blitze mehr wäre auch nicht schlecht,kommt aber noch.


@willi2709

erste Bilder und gleich so gut, Respekt.


Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Natrosol-Tip vom Mirco.
ja,Doppelbelichtung,habs auch mit 3x probiert,also 9 Ringe,
aber war nicht so toll, zu unübersichtlich,muss die Säule höher machen,dann gehts vielleicht besser.und 2 Blitze mehr wäre auch nicht schlecht,kommt aber noch.


@willi2709

erste Bilder und gleich so gut, Respekt.


Gruß Andy

Hi Andy, welche Hardware nutzt du für deine Fotos?
 
Hi Andy, welche Hardware nutzt du für deine Fotos?


Arduino + Selbstbau und TricklerGUI vom Mirkole

Gruß Andy
 
Ich hab jetzt auch endlich meine Arduino Steuerung fertig! :) Jippie!
Nur leider wollen meine Bilder noch nicht so recht...

Wenn ich den Hintergrund ganz schwarz lasse, gelingt es so einigermaßen, nur leider gelingt es mir überhaupt nicht das Wasser so schön in den Hintergrund verlaufen zu lassen wie ihr.

Wie schafft ihr es, dass man bei euch nicht durchs Wasser auf den Grund eures Wasserbehälter sieht? Egal mit welchen Winkel ich fotografiere oder blitze, man sieht immer den Boden... Und das schaut gar nicht gut aus...

Werd mal schaun ob ich meine Acrylscheibe (ist leider nicht matt) durch anschleifen milchig machen kann... Dann muss ich das mal als Hintergrund versuchen :)


Des weiteren bin ich auch mit der Schärfe meiner Bilder nicht wirklich zufrieden!
Die Kamera hatte ich auf f16-f22 und die Blitze (580EXII und ein Yongnuo 568EX), und auf 1/32 - 1/64. Da muss ich mit den beiden Blitzen auch schon recht nah ran, dass das noch hell genug wird. Wenn ich die Blende dann weiter auf mache, kommt mir zum einen zu viel Umgebungslicht rein und zum anderen ist dann wirklich nur noch ein ganz kleiner Teil meiner Tropfen scharf...

Reicht 1/32 - 1/64 um die Bewegung gut genug einzufrieren?


Ach ja nochwas... mir ist aufgefallen, dass meine Tropfen nur noch recht klein sind (von der Höhe her) sobald ich Farbe ins Wasser mische... Ist ja klar... wird ja schwerer das Wasser... aber mit meiner Farbe sind die Tropfen dann doch ca 3 mal so klein... Wie ist das bei euch? Ist das mit Lebensmittelfarbe besser? Ich hab mal einfach irgendeine Farbe aus dem Bastelladen verwendet...


Macht aber jedenfalls echt Spaß mit Arduino Steuerung, wenn man dann doch so viele Treffer hat :)
Und danke an alle Profis die ihr Setup so schön beschreiben! Das hilft mir sehr!!! :)
 
Hallo zusammen,

Die Tropfenbilder hier sind ja wirklich unglaublich!
Ich bin neu in diesem Forum und habe mir vor kurzem den Tropfenvirus eingefangen. ;) Meine Tropfen-Ausrüstung besteht derzeit aus einem StopShot Kit und einem Metz 50.
Wollte euch mal meine ersten Bilder damit zeigen. Das Licht ist leider noch nicht optimal, ich habe von vorne ohne Vorsatz/Diffusor geblitzt, nachdem alle Versuche von hinten, über ein Blatt Papier, durch ein Taschentuch, durch eine Matte Scheibe, und und und entweder schlechte oder stark unterbelichtete Bilder ergaben. Ich freue mich immer über Kritik :) :

Edit: Könnt ihr mir einen günstigen Onlineshop für Acrylglasscheiben empfehlen (sorry wenn das irgendwo steht, hatte noch keine Zeit, alles durchzulesen ;) ) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich habe lange nicht mehr getropft und auch schon lange nicht mehr hier hereingeschaut. Gerade habe ich gesehen, dass es auch wieder um das Verdickungsmittel geht. Ich benutze Antisol FL 3000 das ist verwand mit Xanthan und wird so ähnlich gemischt. Ich find es super. Man nehme einen Teelöffel voll mit Antisol auf einen Liter Wasser und mische es mit einem Mixer in das lauwarme Wasser, dann läßt man es ca. 30Min. stehen und hält dann nochmal den Mixer für ca. 3 Minuten herein und fertig ist das Tropfwasser.:top:
LG Jürgen
 
@Andy, Richard: ich habe mich von Euren leuchtenden Skulpturen inspirieren lassen und das auch mal probiert. Angehängt habe ich 2 Beispiele aus meiner gestrigen Serie.

@Richard, Markus: danke für den Hinweis mit dem dunklen Schirm (auf Flickr). Ich hatte das zwar bewusst so gemacht, aber ich denke, Ihr habt Recht, der Schirm geht dabei etwas unter. Im hier angehängten Bild habe ich das etwas überarbeitet. Schreibt mir gerne Eure Meinung dazu.

@Willi: super Einstand.

Ich weiß gerade nicht mehr, wer nach den Wannenmaßen gefragt hatte: meine ist 90 cm x 45 cm, aus Acrylglas halbtransparent, damit ich auch von unten blitzen kann.
 
So fertig mit Umbau auf 3 Ventile :)
Hier mal ein Foto vom Aufbau.
Gruß willi

...schöner Aufbau und schön aufgeräumt:top:

Welche Arduino mit welcher TrickerGUI wird z.Z. benutzt?
Welche Magnetventile, diese hier:2/2 Magnetventil 6mm 12V, NEU, OVP Kettenöler,Anschluß: Eingang und Ausgang 6mm Schlauchanschluß
mit Mutter und Dichtung zur Befestigung an der Eingangsseite
mit Sockelbefestigung
12V DC (Gleichspannung)
ED 100%
Steckverbinder 6,3mm
stromlos geschlossen
Dichtungsmaterial: NBR
sehr gut geeignet für Mineralöle und Mineralölprodukte, Luft, Wasser, tierische und pflanzliche Öle und vergleichbare Medien
der Körper besteht aus Messing
die inneren Bauteile sind aus Edelstahl
optional: Stecker Version S1
....

Ich bau mir jetzt auch so ein Teil:cool:
 
...
Wenn ich den Hintergrund ganz schwarz lasse, gelingt es so einigermaßen, nur leider gelingt es mir überhaupt nicht das Wasser so schön in den Hintergrund verlaufen zu lassen wie ihr.

Wie schafft ihr es, dass man bei euch nicht durchs Wasser auf den Grund eures Wasserbehälter sieht? Egal mit welchen Winkel ich fotografiere oder blitze, man sieht immer den Boden... Und das schaut gar nicht gut aus...
...

Schau mal hier, da habe ich mal beschrieben wie man den Hintergrund ins Wasser laufen lässt. (Zwei Einträge)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407068&page=662

Wenn Du immer Deinen Boden siehst, dann färbe Dein Wannenwasser etwas ein, oder stell die Kamera flacher.
Solltest Dir aber echt Milchglasacrylscheiben besorgen, die Methode das Transparente anzuschleifen funktioniert nicht wirklich. Ergibt aber sicher auch ganz nette Effekte.

Gruß M.
 
Hi und Servus von mir.

An alle Wannenselberbauer. Wie hoch sind denn eure Ränder der Wannen so?!
Hab gestern erste Versuche gestartet und musste sofort feststellen, dass meine "TupperWann" mehr als bescheiden ist.
Nun steht eine Eigenproduktion an und dafür würde ich eure Wandhöhen gerne wissen.

Viele Grüße ein BEGEISTERTER Tropfenthemaleser
 
Hallo,

die Bilder da sind ja :top:

würde ich das mit einem 50mm 1.8 auch hinbekommen oder ist das standard objektiv besser?

LG

Hi!

Ein 50mm wird aufgrund seiner Brennweite eher Nachteilig sein. Zum einen müsste man für einen guten Bildausschnitt sehr nahe an den Tropfen heran, was unschön für das Objektiv ist, zum anderen dürfte der Fokus mit der geringen Distanz nicht klarkommen.
Im Regelfall ist ein Makroobjektiv mit langer Brennweite sinvoll. Ich nutze ein Mamiya 200mm (1:1 Makro) mit nem Adapter für meine Nikon D700.
 
Hi!

Ein 50mm wird aufgrund seiner Brennweite eher Nachteilig sein. Zum einen müsste man für einen guten Bildausschnitt sehr nahe an den Tropfen heran, was unschön für das Objektiv ist, zum anderen dürfte der Fokus mit der geringen Distanz nicht klarkommen.
Im Regelfall ist ein Makroobjektiv mit langer Brennweite sinvoll. Ich nutze ein Mamiya 200mm (1:1 Makro) mit nem Adapter für meine Nikon D700.

Ok danke aber das makro hab ich leider noch nicht, bin noch am überlegen welches es wird :-( ! Dann muss ich schaun wie ich das mit dem standard hin bekomme!!

Danke für die Antwort :D

LG
 
An die Spezialisten, habe jetzt den ARDUINO UNO, wie gehts jetzt weiter?:confused:

Gibt es irgendwo eine Anleitung oder einen Schaltplan zum Aufbau des Settings?

Vielen Dank im Vorraus.

Übrigens der Tipp mit den YONGNUO SPEEDLITE YN560:top:
hab jetzt noch die Lee Farbtafel bestellt und den Phottix Strato II Funkauslöser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten