• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Habe GlimspeCatcher ins Auge gefasst.

Aber wie schließe ich die Kamera( EOS 5D) und die Blitze an?
Ich meine, mit welchen Kabeln. Gibt es da fertige Kabel?
 
Hallo
Ich habe hier jetzt einige dutzend Seiten hier gelesen.

Nur nichts auf die schnelle zu den Blitzauslöse Sets gelesen.
Welche eignen sich da um die entfesselten Blitze im Highspeed Modus anzusprechen.
Bei den meisten Billigteilen steht schon in der Beschreibung max sync Zeit 1/200

Könntet ihr mir hier bitte Tipps geben welche funktionieren bzw ihr habt.

Ich habe hier schon mal gelesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1105982

Für mich wäre es wichtig was der billigste Weg wäre.
Vielen Dank

Lg donald23
 
Hat sich erledigt...Danke für die Infos !
Mathias
 
Hallo
Ich habe hier jetzt einige dutzend Seiten hier gelesen.

Nur nichts auf die schnelle zu den Blitzauslöse Sets gelesen.
Welche eignen sich da um die entfesselten Blitze im Highspeed Modus anzusprechen.
Bei den meisten Billigteilen steht schon in der Beschreibung max sync Zeit 1/200

Könntet ihr mir hier bitte Tipps geben welche funktionieren bzw ihr habt.

Ich habe hier schon mal gelesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1105982

Für mich wäre es wichtig was der billigste Weg wäre.
Vielen Dank

Lg donald23

Ein Highspeed Modus ist für diese Art des Blitzens gar nicht erforderlich, da das Umgebungslicht hier keinen Einfluss auf die Belichtung haben sollte und der Blitz kurz genug ist. Jede Art von billigem Flashtrigger ohne Highspeed ist hierfür ausreichend.

Aber es gibt andere Bedingungen, bei denen ein Highspeedtrigger durchaus sinnvoll ist. Wenn Du ohnehin eine Anschaffung planst, hier gibt es eine ganz gute Übersicht über die verschiedenen Modelle:

http://www.lightingrumours.com/flash-triggering-guide

Aber wie gesagt: die Bilder hier entstehen ohne Highspeed, TTL oder irgendeinen Schnickschnack. Allerdings häufig mit Mikroprozessorsteuerung. :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 V Magnetventile:)

12 V,
ist aber eher sehr ungewöhnlich. Habe mal auf der Firma nachgefragt und keiner konnte mir weiterhelfen.
24 V ist überhaupt kein Problem.

Wie gesagt, von der elektrik habe keine Ahnung.
Kann man nicht 24 v nehmen?

oder wo bekommt man diese Magnetventile her ?

Ich habe gerade mal auf einigen Internetseiten nachgeschaut, aber nur 24 V gefunden.
 
12 V,
ist aber eher sehr ungewöhnlich. Habe mal auf der Firma nachgefragt und keiner konnte mir weiterhelfen.
24 V ist überhaupt kein Problem.

Wie gesagt, von der elektrik habe keine Ahnung.
Kann man nicht 24 v nehmen?

oder wo bekommt man diese Magnetventile her ?

Ich habe gerade mal auf einigen Internetseiten nachgeschaut, aber nur 24 V gefunden.

Normalerweise laufen solche Magnetventile, vorallem in der Industrie mit 24V. Kenn das von meinen Maschinen auf der Arbeit.
Das Ventil an sich ist dabei eher gar nicht so wichtig. Nur die Spule ist das entscheidende Teil. Die muss mit der angegebenen Spannung versorgt werden um das nötige Magnetfeld aufzubauen.
Wenn man bei den Shops nachfragt, heiss es zwar immer das Ventil muss zu Spule passen damit die nicht durchbrennt, ABER....die wissen ja nicht für was wir das brauchen.
Wenn die Spule über Tage das Ventil offenhält, (Wasserzulauf oder so) OK, da kann ich mir das auch vorstellen.
Doch im Millisekundenbereich kann man an Spulen alles verwenden, was irgendwie sauber über den Ventilzylinder passt und das Ventil öffnen lässt.

Ach ja 12V Spulen gibt es hier.... http://www.magnetventile-shop.de/

Viel Spass noch
Gruß Mirko
 
Halli Hallo ihr Tropfer !
Ich bin seit 2 Tage an der Tropfen Fotografie drann ,
Und scheiter nach über 1.000 Fotos(ja richtig gehört.. )
kläglich an dem Versuch TaT's und geschweige denn XXL TaT's zu erzeugen ich habe bis jetzt immer nur einzel tropfen mit meienr selbstgebastelten konstruktion hinbekommen.
Erst ein TaT habe ich durch zufall erzeugen können (dort noch manuell mit einer Spritze selber runtergetropft...
Habt irh irgendwelche Konstruktionen mit denne man die TaT's besser erzeugen kann? ich habe schon oft gelesen , irgendwelche infusions sets zu kaufen , suche allerdings etwa spezielleres , da ich bei dne tropfen weiter durchsteigen will da ich umbedingt ein Thema haben will , was mich so sehr fasziniert und was man auch mit viel spaß udn kreativität zuhause machen kann wenn man schlechtes Wetter ist.
Von daher , im anhang ist meine konstruktion (Bitte nicht mekkern , mein Keller ist etwas unordentlich *grins* )
Und meine ersten Tropfbilder...
 
...
Habt irh irgendwelche Konstruktionen mit denne man die TaT's besser erzeugen kann? ich habe schon oft gelesen , irgendwelche infusions sets zu kaufen , suche allerdings etwa spezielleres , da ich bei dne tropfen weiter durchsteigen will da ich umbedingt ein Thema haben will , was mich so sehr fasziniert und was man auch mit viel spaß udn kreativität zuhause machen kann wenn man schlechtes Wetter ist.
Hallo,
das ist eine Frage des Budgets bzw. der verfügbaren Zeit bzw. handwerklichen Fähigkeiten. Da mir die Zeit und Geschicklichkeit zum Basteln etwas fehlt und ich mich lieber mit der Fotografie an sich auseinandersetze, habe ich mir die meisten Sachen fertig gekauft. Bei eltima-electronic.de gibt es den Mikrocontroller sowie Mariottsche Flasche mit Magnetventil und ein passendes Gestell zu kaufen. Dann benötigt man "nur noch" ein paar dutzend Kleinigkeiten und Helferlein, wie Farben, Guarkernmehl etc., und kann schon einiges erreichen. Alle meine Bilder sind mit dieser Ausrüstung entstanden.
@Andy: die Wanne habe ich mir selber gebastelt, meine ist 90cm lang. Je länger, desto besser, da man dann flachere Aufnahmen mit Spiegelung machen kann... Aber mit 90cm kann man schon was anfangen. Meine angehängten Bilder mit Spiegelung sind bspw. damit entstanden.
 
...
Habt irh irgendwelche Konstruktionen mit denne man die TaT's besser erzeugen kann? ich habe schon oft gelesen , irgendwelche infusions sets zu kaufen , suche allerdings etwa spezielleres , da ich bei dne tropfen weiter durchsteigen will da ich umbedingt ein Thema haben will , was mich so sehr fasziniert und was man auch mit viel spaß udn kreativität zuhause machen kann wenn man schlechtes Wetter ist.

Den GlimpseCatcher kann ich auch sehr empfehlen :) OK, zugegeben, ich bin da etwas voreingenommen :) Aber er ist wirklich nicht schlecht :)

Und daß er sogar noch besser wird, ist ja auch nicht auszuschließen :)
 
Hallo,
das ist eine Frage des Budgets bzw. der verfügbaren Zeit bzw. handwerklichen Fähigkeiten. Da mir die Zeit und Geschicklichkeit zum Basteln etwas fehlt und ich mich lieber mit der Fotografie an sich auseinandersetze, habe ich mir die meisten Sachen fertig gekauft. Bei eltima-electronic.de gibt es den Mikrocontroller sowie Mariottsche Flasche mit Magnetventil und ein passendes Gestell zu kaufen. Dann benötigt man "nur noch" ein paar dutzend Kleinigkeiten und Helferlein, wie Farben, Guarkernmehl etc., und kann schon einiges erreichen. Alle meine Bilder sind mit dieser Ausrüstung entstanden.
@Andy: die Wanne habe ich mir selber gebastelt, meine ist 90cm lang. Je länger, desto besser, da man dann flachere Aufnahmen mit Spiegelung machen kann... Aber mit 90cm kann man schon was anfangen. Meine angehängten Bilder mit Spiegelung sind bspw. damit entstanden.

Danke Martin für die tollen Tipps, wie hoch ist deine Wanne und wie breit?

Super Internetseite mit klasse Tipps:top:
 
...bin gerade am basteln, 70x35x4 cm Plexiwanne, zur Not passen da auch Fische rein. ...wenn sie sich schlank machen :D


Es ist schon ansteckend, dieses Tropfenfieber;)
 
...bin gerade am basteln, 70x35x4 cm Plexiwanne, zur Not passen da auch Fische rein. ...wenn sie sich schlank machen :D
Es ist schon ansteckend, dieses Tropfenfieber;)

Meine Wanne ist 103 x 40 x 2.5 cm. Hab es schon manches mal bereut, dass sie so schmal ist, da sie nach hinten hin auf den Fotos schon eng wird.
Falls ich nochmal eine bauen sollte mach ich sie Trapezförmig. Hinten so ca. 50 - 60cm breit, vorne 40.
Hab Kunstoff-L-Profile aussenrum als Rand benutzt und ne Acrylglasscheibe als Boden genommen. Funktioniert ganz gut.
 
Hallo Zusammen,

ich habe evt. noch eine Anregung bzw. Frage zum Thema Filtern.
Mir ist gestern bei einer frisch gebrühten Tasse Tee die Idee gekommen die ganze Guarkernbrühe über solch ein Sieb zu Filtern. Bevor ich dieses nun kaufe wollte ich in die Runde Fragen ob es schon Erfahrungen dazu gibt.

Grüße Dino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten