• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Claus

Ordentlich Chaos :D

@ Markus

Spitzenmäßige Beleuchtung :top:

@Thomas

Schade das Du aufhörst

Gruß Andreas
 
Mal eine andere Frage: Wie lange dauert bei Euch im Schnitt eine Tropf-Session bzw. Tropf-Abend?

Ich komme da meistens unter 3 Stunden alleine für das Schießen der Fotos nicht weg. Dann noch Überspielen auf den PC, ausmisten, etc.

 
Mal eine andere Frage: Wie lange dauert bei Euch im Schnitt eine Tropf-Session bzw. Tropf-Abend?

Ich komme da meistens unter 3 Stunden alleine für das Schießen der Fotos nicht weg. Dann noch Überspielen auf den PC, ausmisten, etc.

3h ist schon minimum. Habe teilweise 8h fotografiert. Ohne Bearbeitung.
Ist schon recht mühselig manchmal. Vorallem wenn man das nicht erreicht was man sich vorgenommen hat. :rolleyes:
 
Hallo zusammen, ich hab am Donnerstag wieder einmal getropft.:confused:
Nachdem ich erstmal mein Tropfwasserbehälter in mein Becken hab fallen lassen und ich es erst wieder kleben mußte, hab ich dann endlich mal angefangen und habe erst vile später gesehen, dass man den Riss auf dem Foto hat. Naja, ich wollt sowieso nur üben. Aber ich komme da unter 3-4 Stunden nicht heraus. Aber ist ja Hobby.:) Anbei noch 4 unbearbeitete Tropfen mit Riss in der Wanne.
Liebe Grüße
Jürgen
 
So ich habe mich gestern auch mal auf die Wassertropfen gestürzt!

Ich habe es das erste mal gemacht und muss sagen, das ich allgemein noch nicht wirklich in der Materie Fotografie bin - ich habe noch viel zu lernen.
Aber für Tipps bin ich gerne offen.
Die Fotos sind mit einer D300 und dem 105mm 2.8er Objektiv aufgenommen worden. Außerdem hat mir als Blitz der Nikon Speedlight sb 900 gedient.
Exposure: 1/250s - f18 - ISO 200
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir muss es nicht notwendigerweise ein Tropf-Abend sein. Ich steh auch hin und wieder frueh morgens auf um vor der Arbeit 1-2 Stunden zu tropfen und abends nach der Arbeit werden dann die Bilder aussortiert und bearbeitet. Alles in allem dauert bei mir also eine gesamte Session ca. 3-4 Stunden.
Ich arbeite uebrigens mit Tethered Shooting. Ich steuere meine Tropfenmaschine von meinem MacBook aus und importiere die Fotos sofort in meinen Lightroomkatalog.
 
@ Markus:
ich bin fertig :) wie findest du´s ? :
Home Preview
galerie Preview

Wow... das Design finde ich echt gelungen. Sieht sehr professionell aus und auch sehr aufgeräumt :top:
Sehr gut gefallen mir die kleinen "Symbole" Die sehen echt nett gemacht aus.

Also wenn ich mal eine neue Webseite brauche dann weis ich an wen ich mich wenden kann ;)

@fuxi83
Sehr gelungen! Die "Explosion" sieht super aus. Auch das Licht ist 1A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, hatte heute etwas langeweile und hab mich auch mal an ein paar Tropfen versucht. Ist natürlich meilenweit von euren Ergebnissen entfernt, aber zeigen möchte ich sie trotzdem mal. Ich habe einfach einen mit wasser gefüllten Beutel über der Schale aufgehangen und dann mit dem Blitz und verschiedenfarbigen Schnellheftern die farben verändert. Später noch etwas mit dem WB gespielt und heraus kam dann das.

Tipps und Anregungen sind herzlich willkommen.
 
Hab mich mal wieder dran probiert.

Ich werd mir doch mal nen Infusionsset kaufen.
Mit der Spritze aus der Hand is das mehr so wie ne Schrotflinte :ugly:

Das zweite Bild ist doch so ne Art Tat oder?
 
Hallo zusammen,

nach rund drei Monaten Pause melde ich mich wieder zurück. :D
Hab hier immer mal wieder reingeschaut und hab mit Freude wie der Level hier immer höher gelegt wird.
Ende Dezember hab ich angefangen mir auch ein GUI für meinen Arduino zu programmieren. Als Basis hab ich mit dem GUI von H3Design (mit seiner freundlichen Erlaubnis) angefangen um sein GUI auf meine Bedürfnisse umzustricken. Viel ist davon mittlerweile nicht mehr übrig.
Die Features die ich eingebaut habe, sind:
- Steuerung von 5 Ventilen völlig unabhängig voneinander, (Ventil Nr.:0 = AUS)
- Auslösen von 10 verschiedenen Tropfen/Foto
- Farbcodierung nach Wasserfarbe,
- Verstellung der Zeiten (+-1) mit Mausrad, oder +-10 über die Pfeile oder per direkter Eingabe,
- Laden und Speichern der kompletten Setups (incl Farbe),
- Auslösen eines Ventils per Doppelklick auf die entsprechende Öffnungszeit
- "nur Senden" falls man einen Knopf zum Auslösen am Arduino hat.
- Logdatei, um die Einstellung zu jedem Bild zuordnen kann
- nur Blitz oder nur Foto mit Blitz zum einrichten der Farbfolien (ohne Tropfen)
- Entleeren der einzelnen Ventile
- Rückmeldungen vom Arduino im Nachrichtenfenster

Den Rest sieht man im Screenshot. Eigentlich läuft es jetzt schon alles sehr gut. Ein paar Kleinigkeiten werde ich noch verändern.
Im Moment läuft alles auf nem Arduino Mega, aber es ist auch mit nem Uno ohne Einschränkung nutzbar. Falls jemand daran interesse hat, meldet Euch per PN, ich will auch nix dafür.

Da es ja gerade Mode ist, das Wasser in der Gegend zumzuschiessen, hab ich das jetzt auch mal gemacht. Macht riesig Spass, auch wenn ich gerade nur einen "Druckwassertank" habe, somit auch nur eine Farbe zur Verfügung. Allerdings ist es auch ne riesen Sauerei, die man immer wieder wegputzen muss.:D

Hab mal ein paar Testbilder angehängt.....Kritik erwünscht.:top:

Gruß Mirkole
 
hi,
das sieht doch schonmal gut aus :)
Das mit den Farben sowie die Funktion den Fotos die Werte zuzuordnen finde ich ist ein guter Zusatz.
Das ganze ist halt ziemlich gut für diejenigen ausgelegt, die mehrere Ventile etc ansteuern.
Benutzt man nur eins, brauch man natürlich keine Farben,keine Anmerkungen etc.

Das mit dem Mausrad hatte ich letzte Woche auch bei mir schon eingebaut, und hatte festgestellt, dass es bei weitem die sinnvollste Methode ist.
Das Erhöhen/Verringern mittels -+ Knöpfe wird dadurch im Grunde vollkommen überflüssig, da man einfach schnell und prezise alle Werte ändern kann.

noch ne frage:
wozu das komische Geschmiere hinter den "Startzeit Ventil", "Bemerkung" und "Öffnungzeiten"- Bereichen. ?

lg
 
Haha...das Geschmiere.
Ok, ich muß Dir recht geben, nötig ist das jetzt nicht mehr. Ehrlich gesagt sehe ich das garnicht mehr.
Die Pfeile bei der Startzeit sollten ne Orientierung sein, wie sich der fallende Tropfen verhält, wenn ich die Startzeit erhöhe oder verringere.
(Startzeit später ---> Tropfen im Bild höher)

Ähnlich ist es mit den Farben, da fällt es mir wesentlich einfacher, die richtigen Zeiten anzuwählen, wenn ich die "Wasserfarbe" auch im GUI hab.
Mit einem Ventil ist das aber echt nicht nötig.

Die Log-Datei ist ne feine Sache. Bevor man anfängt die Werte zu loggen, muß man die kommende Bildnummer in das Feld eintragen, danach wird automatisch mitgezählt und die genutzten Werte in die Datei geschrieben. Funktioniert auch, wenn man den Auslöseknopf am Arduino drückt.

Klar, für Leute, die nur ein Ventil nutzen, ist mein GUI nicht wirklich gedacht.

GRuß Mirkole
 
@fuxi83:
Sehr schön! Schade nur, dass einige der vorderen Tropfen nicht mehr scharf sind!

@Empire4191:
:top: Du hast ein UFO eingefangen!!

@swax:
Weiter so! Sieht schon sehr gut aus!

@Mirkole:
Schöne Bilder! vorallem das Letzte brauch wohl einige zeit, bis alles ausgerichtet ist oder? ;)
Ich würde das GUI gerne mal testen, da ich diese Woche unbedingt mal mit 2 Ventilen nen Versuch starten möchte! Falls das i.O ist, melde dich doch per PN!
Kann man die Zeiten auch einfach im entsprechenden Feld eintragen?
 
@xchar0n: ja, leider ist die figur schon so gross, dass das mit der schaerfentiefe nicht mehr so einfach zu handhaben ist

Ich bin auch seit einiger Zeit dabei mir ein GUI zu basteln. Zur Zeit habe ich nur ein kleines Processing Skript mit dem ich ein Ventil steuern kann. Da ich auf einem Mac arbeite (bin ich der einzige hier??), bin ich aber an einer plattformunabhaengigen Loesung interessiert. Gibt es noch jemanden der sich an einem Open Source Projekt beteiligen wuerde?
 
Ich würde ein Open Source Projekt gern mitmachen, mein Arduino-Programm folgt ja dem gleichen Gedanken. Vielleicht mal hier im Thread posten, sonst wirds zu sehr Off-Topic hier.
 
@xchar0n
Ich finde, daß das arbeiten mit Druck einfacher ist, als das Treffen einer "normalen" Säule. Wenn der Druck konstant bleibt im System, und die Düsen ausgerichtet sind, hat man so gut wie keinen Ausschuss mehr.
Hab mal noch die zwei Folgebilder angehängt. Ist fast das Gleiche.

@fuxi83
ich denke jemanden zu finden der an einem Processing-GUI mitarbeitet wird eher schwer zu finden sein. Ist aber sicher auch ne interessante Aufgabe.

EDIT: na das ging ja schnell......:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mirkole: da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrueckt. Ich habe keineswegs vor das Projekt mit Processing umzusetzen, sondern eher an ein Java Projekt (Swing, o.Ä.) gedacht. Processing hab ich nur verwendet, um moeglichst schnell und einfach ein kleines Tool zur Steuerung meines Arduino zu haben.
Ich werde die weitere Diskussion in dem von Niggoh vorgeschlagenen Thread weiterfuehren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten