• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@xchar0n
Aha. Ich tropfe direkt aus dem Magnetventil. Der Auslauf hat 6mm AUssendurchmesser und schätze mal 2-3 mm Innendurchmesser. Ist das Deiner Einschätzung nach zu groß? Wie groß ist denn der Innendurchmesser von Deiner Düse?

Heiko
 
mischt Du Dein GM nur in Dein Tropfwasser oder auch in das Wasser in Deinem Becken? Mit welchem Mischungsverhältnis hast Du gute Erfahrungen gemacht?

Im Becken kommt immer nur Wasser, mit höchstens 2-4 Tropfen Klarspüler. Das verdickte Wasser nur als Tropfenflüssigkeit nehmen.
Meine Mischung ist immer unterschiedlich, kommt drauf an was ich machen will nehme ich zwischen 1/4 - 1 Teelöffel Guarkernmehl in 1 Liter Wasser.

@xchar0n:
Diese 3 Schirme bekommst Du auch gut reproduzierbar mit 1 Ventil hin. Da einfach die Zeiten der 2 Tropfens vergrößern. Wenn Sich der 3. Tropfen zu spät vom Ventil löst die Zeit des 2. Tropfens mal um 5ms verkürzen. Damit sollte sich der Tropfen schneller lösen. Umgekehrt , wenn er zu früh aufschlägt, die Zeiten vom 2. Tropfen nach oben regeln.
 
@Dark Legion: Danke für den Tipp!:top: Ich habe zwar mit selbiger Einstellung und geringen Änderungen versucht die 3 Schirme zu reproduzieren, doch ohne Erfolg (meistens ist mir dann der 3. Tropfen neben der Säule gelandet). Vlt hab ich auch an den Falschen Parametern geschraubt. Werde das heute bei Gelegenheit nochmal versuchen.

Edit: Die Farben in deinen Bildern sind wieder top! Das Letzte wirkt für mich ein wenig zu unruhig, aber die Farbkombo ist genial!:eek::top:

@heidu22: Es kommt halt immer draufan was für Ventile du benutzt. Nach deiner Aussage nach zu Urteilen, hast du bereits eine fixe Auslassdüse am MV und kannst die auch nicht wechseln oder? Bei den Ventilen die ich jetzt habe, kannst du selber Düsen Herstellen und die dann ans Ventil schrauben. Im Moment habe ich düsen mit 4.0 mm 5.0 mm 5.8 mm Innendurchmesser und heute werde ich eine neue Düse mit 6.5 mm testen, da das neue Ventil doppelten Durchfluss hat. Durch die Grosse Düse erhoffe ich mir (falls Sie saubere Tropfen produziert) eine Breitere und Stabilere Grundsäule.
 
Hallo!

Da ist ja richtig was los :)
Ich melde mich nun nach einer kurzen Tropfen Pause auch wieder zurück. Hab mich die letzten paar Wochen/Monate mit Ballistik Shooting beschäftigt.
Nun widme ich mich wieder der Tropfenfotografie ;)

Wirklich erstaunlich welch tolle Tropfenfotos man hier täglich bewundern kann.

Ich habe eine frage: Ich bräuchte für mein 2. Magnetventil ein Kabel das man an den Stopshot anschliessen kann und gleichzeitig mit einem 12 V Netzteil an die Steckdose anschliessen kann. Ich denke alle die den Stopshot kennen wissen was ich meine. Wo bekommt man denn so ein Kabel her? Bzw. wie könnte ich mir sowas selber basteln?
 
@xchar0n
Aha. Du hast recht. Mein MV ist soweit ich das überblicke nicht modifizierbar. Sorry für die viele Fragerei. Muss mir jetzt mal ein anderes Opfer suchen ... :)

@DarkLegion
Deine Bilder sind nach wie vor einfach genial :eek:. Wie machst Du das mit den Spiegelungen? Man sieht gar keine Einschlagwellen im Wasser. Last Du direkt auf eine Glasscheibe bzw. Spiegel tropfen?

Heiko
 
@Heiko:

Die 2 Serien die ich damals gemacht habe waren einmal auf einer weißen hochglänzenden Küchenblende und einmal auf weißem Acrylglas . Diese Technik ist sehr genial. Man ist aber mehr am wischen als am Fotografieren .

Wegen der Düsenöffnung . Ich hatte Anfangs auch einen Kettenöler mit einer festen Ausgangsöffnung von 3,8mm Ich habe mir da einfach ein schlauch drüber gesteck um die Öffnung zu vergrößern und zum verkleinern habe ich eine Messinghülse in den Schlau. Hier ist ein Bild davon.

@Jürgen:
Diese Art der Beleuchtung ist echt genial. Werde das mit sicherheit noch öfters machen.

@Daniel:
Schön das Du auch wieder am Tropfen bist. Saubere Beleuchtung ohne kante im Hintergrund .
Ganz vergessen... ein paar Seiten nach hinten hatte ich mal ein Bild von so einem Kabel gezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier ist ein Bild von dem Kabel. es ist ganz einfach selber herzustellen.
An die Bannanenstecker kommt die 12V Spannung. Die Plus Leitung geht direkt zum Ventil und in der Minus Leitung muß man den Cinch Stecker Löten. Das ist Wichtig das man Minus nimmt, ansonsten ist das Ventil immer angesteuert.

@Doblist:
Sehr schöne Farbenspiele. Das erste ist zwar etwas unscharf, aber das 2. ist echt genial !


Gibts dieses Kabel von dir zum Kaufen? Nur falls du es nicht mehr brauchen solltest.
 
@ Markus: Die Beleuchtung ist echt toll! Gibt den Tropfen etwas mystischen ^^ Darf ich dich fragen, wie hoch die Säule beim ersten Bild ca ist? Ich hab keinen Plan wie du die so gleichmässig hinkriegst... :top:

Noch ein paar von eben. Bei einem Bild ist mir fast ein fliessender Übergang gelungen :o
 
@Markus
Danke für die Hinweise. Das mit dem weissen Acrylglas werde ich auch mal ausprobieren. Auch danke für die Tips wie man die Düsenöffnung variieren kann. Auch das werde ich mal ausprobieren (bevor es dann neu Ventile werden ;)).

@xchar0n
Deine Bilde sind erste Sahne. Ist da schon das zweite Ventil im Einsatz?


Bei meinem MV muss ich schon relativ lange offen halten, bis zwei Tropfen abreissen: ca 85 ms damit sie ungefähr gleich gross sind. Also ist entweder die Suppe noch zu zäh oder der Druck von oben zu lasch ...

Habe aber auch probiert, das MV solange zu öffnen, bis jeweils zwei Tropfen abreissen (erst zwei für die Säule, dann zwei für die Schirme). Unten sieht man das Resultat in zeitlicher Reihenfolge.
Leide waren die Bilder etwas überbelichtet, so dass sie nach dem bearbeiten immer noch einen leichten High-Key-Effekt haben - ist aber grafisch ganz interessant ...
Das letzte Bild ist entstanden nachdem einer der beiden Blitze den Geist wegen Strommangel aufgegeben hatte. Die Beleuchtung unterstreicht den räumlichen Eindruck.

Heiko
 
@Heiko: Schöne Bilder :top: Immer dran bleiben ! Ich finde das Letzte sehr interessant mit der Belichtung! Auch die Form ist sehr schön! Glückwunsch ;)

Hier noch zwei weitere. Beleuchtung leider ohne Diffusor
 
Ich hab nun auch wieder getropft ... Diesmal mit Farbfolien vor den Blitzen.
Ich tu mich noch relativ schwer wie ich bei höheren Wassersäulen "schöne" Schirme bekomme.
Nachdem die ersten Tropfen gefallen sind und eine Säule erzeugen entstehen im oberen Bereich recht viele einzelne Tropfen und der nachfolgende Tropfen trifft dann "irgendeinen" in der Mitte und das Ganz zerplatzt recht willkürlich ...
Im Bild 5 sieht man, dass zwischen Schirm und Säule noch "etliche" Tropfen entstanden sind ... die mMn aber stören, weil ich einen Schirm direkt auf die Säule setzen möchte.
Wenn ich aber den Abstand für den zweiten Tropfen verringere wird die Säule nicht so hoch :confused:

Bild 1-2 - Als Tropfenwasser habe ich Milch/Wasser verwendet
Bild 3-4 - Waren bis jetzt nur ziemliche Glückstreffer, aber sowas gefällt mir.
 
Hallo Leute nach Wiederaufabu meines Stopshot und leider verlorenen Aufzeichnung fange ich wieder bei 0 an !:(
Wie ich merke bin ich mittlerweile schon gefühlte 1.000.000 Lichtjahre von euch weg .....
Ich fange also an und ....... langes Gesicht hier ein Beispiel nach 4 Std. nach vielen Änderungen ohne wirklichem Erfolg ! I need you help :cool:

Wie aus den Exif Daten zu entnehmen ISO 160 -200 Blende 16 und 1/160 also müßte gehen trotzdem UNSCHÄRFE ... Ich arbeite jetzt erstmal mit Wasser im Siphon und Wasser mit Klarspüler im Becken !
 
Hallo zusammen,

hier sind ja mal wieder tolle Bilder zu bestaunen. Ich habe heute meinen dritten Versuch gestartet, war leider nicht erfolgreich, habe erst versucht eine hohe Säule mit zwei folgenden Tropfen und einem dritten hinzubekommen, bin leider gescheitert, muss ich wohl noch was üben.

Mein 2ter Versuch mit Lebensmittelfarbe zeigte leider auch keine Wirkung, war wohl falsches Mischverhältnis und zu dünn :lol:

Und zu guter letzt wurden auch noch meine Bilder unscharf, irgendwas habe ich bei den Blitzen verändert, so dass die Tropfen nicht mehr scharf wurden.

Hier sind noch die besten Bilder von der Session, morgen ist ja auch noch ein Tag.

Gruesse

Juergen
 
@ Tobias: :top: Die Farben sind voll toll :)

Hier meine ersten antastenden Versuche an der farbigen Beleuchtung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Heute etwas Feintuning an meinem Setup gemacht um die Tropfen exakter zu kontrollieren. Bei der Heutigen Serie war der Schwerpunkt auf 3 Farbige Schirme . Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack ...

@Tobias:
Die Farben sind genial ! Momentan bin ich auf den Geschmack gekommen den Hintergrund schlicht zu halten .

@xchar0n:
Die Beleuchtung ist schon sehr gut . Noch die Kante im Hintergrund etwas in den Griff bekommen, das hebt die Gesamtwirkung um einiges an.

@Lemur:
Die Bilder gefallen mir sehr gut. Beim letzten stören mich die Tropfen zwischen Schirm und Säule weniger. Finde das leitet das Auge weiter.

@Thomas:
Beim letzten Bild ist wie schon Tobias gesagt hat der Focus einfach zu weit vorne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten