• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wassertropfen

Hier werden zwar viele fallende Wassertropfen gezeigt , aber ich denke das meine 2 Fotos trotzdem hier rein passen , auch wenn es keine Tropfen in Bewegung sind.
Habe eine ganze Menge davon produziert - aber leider habe ich die Schärfe nie 100% richtig hinbekommen.
Die Tropfen liegen einfach auf einer CD und sind mit einer Taschenlampe beleuchtet.
 
Also hier ist ein Bild von dem Kabel. es ist ganz einfach selber herzustellen.
An die Bannanenstecker kommt die 12V Spannung. Die Plus Leitung geht direkt zum Ventil und in der Minus Leitung muß man den Cinch Stecker Löten. Das ist Wichtig das man Minus nimmt, ansonsten ist das Ventil immer angesteuert.

@Doblist:
Sehr schöne Farbenspiele. Das erste ist zwar etwas unscharf, aber das 2. ist echt genial !
 
Hier werden zwar viele fallende Wassertropfen gezeigt , aber ich denke das meine 2 Fotos trotzdem hier rein passen , auch wenn es keine Tropfen in Bewegung sind.
Habe eine ganze Menge davon produziert - aber leider habe ich die Schärfe nie 100% richtig hinbekommen.
Die Tropfen liegen einfach auf einer CD und sind mit einer Taschenlampe beleuchtet.

Ich finde diese bilder sehr schön. Ist mal was anderes, und das Farbenspiel hat was. Am besten finde ich da das erste. Weil es mehrere tropfen mir mehr Farbspiel ist. Makroobjektiv?

:top::top:
 

Ja , ein Olympus Zuiko Digital EM 35 mm f3.5 Macro Objektiv

Das habe ich erst 1 Woche.

Nicht ganz einfach damit bei geringem Abstand ein scharfes Bild zu produzieren.
 
An die Neuen:
hier mal ein Bild aus der "Infusionsset-Zeit":
IMG_1863_2.jpg


Ich kann verstehen, dass die ganzen komplizierten Formen die hier gezeigt werden erstmal abschrecken, aber ich finde, dass man auch mit nur einem Tropfen sehr gute Bilder machen kann.
Und dafür braucht ihr ja nicht die ganzen technischen Hilfsmittel, sondern dann liegt es ganz daran am Licht und am Hintergrund etc. zu epxerimentieren.

Man muss seine eigenen Bilder eben immer im Verhältnis zur Zeit sehen. Das angehängte Foto war in meiner 2ten oder 3ten Serie.

Umso wichtiger finde ich die ganzen Profi-Bilder hier im thread, denn ich finde grade durch die will man immer weiter machen und besser werden.
 
Moin!

@ Markus: Danke für das Bild des Kabels, werde mich mal daran versuchen...

@ Hoekri: Nun, ich gehöre qualitativ sicherlich nicht zu den Top10 hier im Forum (wahrscheinlich auch nicht zu den Top20 ;)), erlaube mir aber trotzdem mal Kommentare zu Deinen letzten Bildern: Schöne TAT-Spiegelungen! Die Schärfe sitzt noch nicht ganz, und die harten Blitzreflexe stören ein wenig. Über die Farbe des Hintergrundes mag man streiten (oder auch nicht, da Geschmackssache!). Ein paar von den Minitropfen könntest Du noch weg stempeln, insgesamt aber prima Bilder (wenn ich so an meine ersten TAT's denke, oje...)

Anbei mal drei meiner letzten Ergebnisse...

.
 
Hi,

@csjburg
Danke für die konstruktive Kritik. Das sind auch ziemlich genau die Punkte, womit ich selbst auch noch nicht zufrieden bin. Zum stempeln, auch die Sensorflecken sind noch drauf, war noch keine Zeit.
Der Hintergrundblitz, Vivitar 285 mit 1/4 Leistung ist noch zu dunkel, dafür der Blitz vorn mit Snoot zu hell, werde sie mal tauschen.
Die vielen Spritzer hoffe ich mit der Guarkernmehlsuppe zu minimieren.
Deine Tropfen sind schon noch eine Liga höher:top:

@h3design
Hab Dein GUI mit Programm am Arduino getestet, mein Magnetventil gab nur ein leises Pfeifen von sich. Es war aber schon zu spät für die Fehlersuche- liegt sicher an meiner Schaltung. Gibt es schon Rückmeldungen von Leuten, bei denen es funktioniert?

@Legy
Wenn Du etwas näher ran gehst, sieht man die hintere Kante nicht mehr und Du verschenkst nicht soviele Pixel rings herum;)

@Niggoh
Hoffentlich gibts bald mal weniger Arbeit, damit ich endlich die neue CrazyMashine testen kann:grumble:

Freundliche Grüße
Ralf
 
Hallo Ralf

Vielen Dank für das Feedback. Zu Weinachten werde ich mir das Canon 100mm Makro zulegen. Dann sollte auch die hintere Kante verschwinden:)

Mit dem jetzigen Setup geht das leider nicht näher.

Gruss Michi
 
@Ralf:
Deine Beleuchtung finde ich zu unausgewogen . Der Linke Bereich bekommt zu wenig Licht ab.
Was Mir bei allen drei Bildern Auffällt , der Fokus ist eindeutig zu weit nach hinten gelegt. Wenn du auf die Säule (also Aufprallpunkt) Fokussiert hättest , wäre auch der Vordere teil der Schirme in der Schärfeebene .

@Claus:
Schöne Bilder, mit kräftigen Farben. Was ich aber noch ändern würde. Der harte Blitz reflex in der Säule. Nicht mit dem Blitz nackt drauf feuern...

@Legy:
Deine Bilder sehen schon gut aus. Denke das sie OoC sind. Da man über die Tonwerte noch einiges vom Bild Raus holen kann. Ich habe mir mal die Freiheit genommen und das Bild von den Tonwerten Korrigiert und die Gradation etwas angezogen. Falls nicht gewünscht lösche ich das Bild wieder.
 
@ Hoekri

Komisch :confused: hast du alle wichtigen Zeilen richtig geändert ?
-> Portnamen in VB ( geh ich mal von aus sonst hättest du ne fehlermeldung)
-> Pinbelegung im Arduino Quelltext.

ich wüsste nicht wieso es bei anderer Schaltung nicht klappen würde.
Mehr als den VentilPin High/low zu setzten (strom drauf, strom weg) machst du doch auch nicht oder ?

Habe sonst noch keine Rückmeldungen bekommen .. schade eigentlich, wär blöd wenn die ganze mühe umsonst war..
Wäre aufjedenfall cool wenn du da noch dran bleiben würdest und wir zusammenversuchen die fehlerquelle zu finden.
Das ist eben immer das Problem, dass man solche Dinge immer nur bei sich selber testen kann.
 
Zum ersten mal in diesen Thread reingeschaut und große Auge bekommen :eek:

Da traut man sich ja fast nich seine Fotos zuposten.

Spontaner Versuch :)

Sonstige Ausrüstung bestand aus Tupperdose, Wasserfarben, Spritze und internem Blitz.

Wenn ich mich da umschau was manche von euch auffahren :ugly:
Respekt :)

Hat mir trotzdem enorm viel Spaß gemacht.
 
Habe sonst noch keine Rückmeldungen bekommen .. schade eigentlich, wär blöd wenn die ganze mühe umsonst war..
Ich bin dran deine Schaltung zu testen, nur ist mir gestern mein notebook ausgestiegen :grumble:

Werds aber vlt heute auf der Arbeit testen. Hab zu hause sonst nur noch den iMac und da funktioneirt VB leider nicht :(

Sobald ich Infos hab (könnte bissl dauern) werd ich dir melden ;)

Edit: Würdet ihr das 10mm f/2.8 mit IS empfehlen oder ohne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten mal in diesen Thread reingeschaut und große Auge bekommen :eek:

Da traut man sich ja fast nich seine Fotos zuposten.

Spontaner Versuch :)

Sonstige Ausrüstung bestand aus Tupperdose, Wasserfarben, Spritze und internem Blitz.

Wenn ich mich da umschau was manche von euch auffahren :ugly:
Respekt :)

Hat mir trotzdem enorm viel Spaß gemacht.

moin.
Das erste finde ich etwas zu langweilig, mit dem fallenden knopf.
das dritte ist zwar schön, finde ich aber etwas zu dunkel.
am besten gefällt mir da das zweite. wo die bunten farben auch besser verteilt sind. bleib dran, sieht gut aus. :)
 
Hi,

ich schrieb ja schon, Eure Fotos sind absolut der Knaller!

Normale Tropfenfotos bekomme ich schon hin, aber ich möchte auch gerne mal "TAT"´s erzeugen.

Bekommt man das auch mit einem Infussionsset einigermaßen hin? Und zwar so, das man nicht gefühlte 1000 Aufnahmen für eine Gute machen muß? Bisher habe ich einen angestochenen Trinkbecher aufgehangen und dann in eine Schüssel dröppeln lassen. Das ist natürlich zu instabil um TAT´s zu erzeugen.... Oder benötigt man zwingend eine Lichtschranke etc.?

Magnetventile und dergleichen würden für mich absolut den Rahmen sprengen ;)

LG
Sonja

PS: Hier mal was von mir - die Beleuchtung ist nicht so der Bringer, da muß ich noch dran arbeiten... Und auf dem Herz sieht man irgendwelche Fusseln :o

dsc7436a.jpg


dsc7292a.jpg


dsc7001a.jpg


dsc6970a.jpg


dsc7160a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
moin.
Das erste finde ich etwas zu langweilig, mit dem fallenden knopf.
das dritte ist zwar schön, finde ich aber etwas zu dunkel.
am besten gefällt mir da das zweite. wo die bunten farben auch besser verteilt sind. bleib dran, sieht gut aus. :)

Danke für die Kritik :)
Werd beim dritten mal etwas die Helligkeit anheben :)

Wenn ich mich das nächste mal ran wage, wird auch besser vorgeplant :)
Aber auf jeden Fall ein spannendes Thema :)
 
@Sonja: Der Anfang ist ja gemacht und das mit der Technik ist so schwierig ja auch nicht. Aber es geht auch mit einem Infusionsset einigermassen reproduzierbar. Ich habe, wie die meisten hier übrigens auch, ebenfalls so angefangen. Bald werde ich dank Markus aber in die nächste Runde einsteigen:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten