Hallo,
Wollte mich mal wieder melden und Bescheid sagen, daß das neue GlimpseCatcher GUI Version 1.10 fertig ist. Die Änderungen resp. die neuen Funktionen sind all jene, die bereits in der bestehenden Bedienungsanleitung für eine zukünftige Version angedeutet wurden. Im wesentlichen sind dies:
- Kleinere Benutzeroberfläche für Bedienung ohne Scrollen und bessere Übersichtlichkeit auch auf kleineren Laptops
- Kurze Beschreibungstexte für jeden einzelnen Kanal
- Vergrößertes Feld für allgemeinen Beschreibungstext
- Funktion um bei automatischen Sequenz-Aufnahmen (mit Inkrementen) die genauen Einstellungen für jedes einzelne Bild in einer Datei auszugeben
- Leichtere Anpassungsmöglichkeit (für mich

) an unterschiedliche Sprachen. Momentan verfügbar in Deutsch, Englisch und Französich
Wie versprochen können bisher generierte gcd-Dateien (die sich auch gut zur Weitergabe oder zum Austausch von Konfigurationen eignen) ohne Kanaltexte auch weiterhin ohne Änderung benutzt werden. Falls gewünscht können Kanaltexte hinzugefügt werden und die Konfiguration mit Kanaltext erneut abgespeichert werden.
Der angehängte Screenshot ist Originalgröße.
Da sich das Aussehen des GlimpseCatcher seit dem Prototyp LEICHT geändert hat, habe ich auch ein paar aktuelle Fotos des GlimpseCatcher selbst angehängt.
In der nächsten Zeit (spätestens bis Ende des Jahres, je nach verfügbarer Zeit) werde ich allen bisherigen Nutzern das neue GUI schicken. Auf Anfrage baue ich auch weiterhin einzelne GlimpseCatcher zusammen und werde natürlich ab sofort das neue GUI mitliefern. Bei Interesse bitte einfach Email an
GlimpseCatcher@gmx.net.
Für die Zukunft möchte ich erst mal die Bedienungsanleitung (Englisch und Deutsch) anpassen. Dann möchte ich mich auch etwas mehr um die Trigger kümmern und auch Schaltungen für Lichtschranken, Klatschschalter, ... versuchen. Über die Trigger besteht diese Moglichkeit natürlich, ich habe sie aber bisher etwas vernachlässigt weil in der Wassertropfenfotografie eigentlich nicht unbedingt die Notwendigkeit externer Sensoren besteht. Dann möchte ich eigentlich irgendwann auch einmal Funktionen für die Kombination der beiden Trigger einbauen um z.Bsp. richtungsabhängige oder geschwindigkeitabhängige Auslösungen zu realisieren. Die Hardwarevoraussetzungen sind gegeben, nur die Software muß ich halt irgendwann nochmal schreiben. Ist halt alles eine Frage der verfügbaren Zeit

.
Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß beim Tropfen. Ist ja eigentlich phänomenal was sich in letzter Zeit getan hat. Falls wir uns nicht mehr schreiben sollten wünsche ich schon mal Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr.