• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

kurze dumme frage,

ne anleitung für solche atemberaubenden kunstwerke? was ich alles brauch etc.
wüsste nich auf welcher der 600 seiten ich das finde

gruß
pascal
 
kurze dumme frage,

ne anleitung für solche atemberaubenden kunstwerke? was ich alles brauch etc.
wüsste nich auf welcher der 600 seiten ich das finde

gruß
pascal

Schau auf meine Homepage... Da steht habe ich so ziemlich alles geschrieben was ich über die Tropfenfotografie weiß.

@Heribert:
Sehr schöne Bilder. Jetzt noch feintunig am Setup und die Kunstwerke stehen nichts im wege ;)

@Hoekri:
Ich benutzte die Vivitar 285. Allerdings geh ich immer bis 1/32 runter, damit auch kleine spritzer scharf werden. mit 1/16 ist der Schirm scharf aber nicht fallende und vorallem kleine Spritzer. Dafür ist die Abbrenndauer noch zu hoch.
 
Hallo Markus,

vielleicht ist mein Milchplexiglas aus dem Baumarkt auch zu undurchlässig.
Oder mein Objektiv zu lichtschwach:lol:
Ich habe den baugleichen Cactus aus Fernost, aber mit der Ausleuchtung bin ich absolut nicht zufrieden.
Naja, Cactus ist o.k. glaube ich- werde mir wohl einen zweiten zulegen.
Muss nur noch meiner Frau erklären, wozu ich so viele Blitzgeräte brauche...

FG Ralf
 
@Hoekri,

ich hatte anfangs auch nur mit einem Blitz im Hintergrund gearbeitet, aber das war bei kurzen Abbrennzeiten zu wenig. Bei den Bildern die ich heute hier gezeigt habe sind immer zwei Blitze verwendet.

Meine Blitze habe ich alle über diesen großen Onlinemarktplatz ersteigert.
Teilweise waren die Versandkosten höher als der Gerätepreis, aber alle blieben incl. Versand unter 10 Euro.

Ich habe die Geräte dann selbst etwas modifiziert um kurze Blitzzeiten zu erhalten. So blieben die Kosten insgesamt im Rahmen.

Als Hintergrund verwende ich derzeit noch keine Plexiglasscheibe sondern milchige Zeichenfolie (Plotterfolie) im Format A3. Die hatte ich noch hier liegen. Ozalid heißt das Zeug glaube ich. Verpackung dazu hab ich nicht mehr.

Und Dein Objektiv ist auch sicher nicht zu lichtschwach, Du blendest ja sogar noch ab.
 
ne anleitung für solche atemberaubenden kunstwerke? was ich alles brauch etc.
wüsste nich auf welcher der 600 seiten ich das finde

Die Links wurden ja schon gepostet. Ansonsten kann ich Dir trotzdem empfehlen, auf Seite 1 zu beginnen und den Thread in großen Teilen durchzugehen. Ich habs gemacht und es nicht bereut. Erstens ist es spannend, die Entwicklung der Spitzen-Tropfer von deren Anfängen nachzuverfolgen, und zweitens erfährst Du auch sehr viele Kleinigkeiten, die auf den angegebenen Links nicht zu finden sind. Das Durcharbeiten des Threads kostet zwar Zeit, bringt Dich aber vermutlich schneller weiter...

 
@amw333
Dein Sonnenaufgang ist grandios!
Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen, der Thread ist eine lohnenswerte Lektüre!

@Ex Foto
ISO 400, warum bin ich nicht selbst draufgekommen!
Das mit der Lichtstärke sollte ein Gag sein:lol:
Ich habe heute einen zweiten (alten) Blitz installiert, jetzt ist es etwas besser.
Unten, vor allem rechts ist immer noch etwas zu dunkel.
Die Schärfe am vorderen Rand der Scheibe ist immer noch nicht top, obwohl ich mit Hilfsmittel auf den Fuss scharf gestellt habe.

Freundliche Grüsse

Ralf
 
Heute hab ich endlich mal meine Guarkernmehlsuppe zubereitet, da gibt es fast keine Tropfen mehr wegzustempeln:)
Eine schwebende Scheibe war mein Ziel!

FG Ralf
 
Ich spiele zur Zeit weiter mit den Fontänen und habe gerade mit einem dritten Ventil aufgerüstet.
@claus
Schöne Kronen hat Du fabriziert. Da bekomme ich gleich wieder Lust zu den einfachen Formen. ich glaube manchmal sehen wir das alles zu technisch, auch einfache Formen finde ich ästhetisch. Die Milchkugel aus meiner Anfangszeit gefällt mir immer noch :)

@amw333
Form und Lichtstimmung finde ich klasse

@h3design
Ich komme wegen des Umbaus erst später zum Testen Deines GUIs. Schon jetzt weiß ich aber, dass mir ein Ventil zu wenig ist.
 
naja ich sag mal so : der Umbau auf 3 Ventile + externe Blitze ist ja kein Problem...
einzige Vorrausettzung:
Rückmeldungen! Wenn es keiner testet / bestätigt dass es funktioniert, seh ich es als Zeitverschwendung daran weiterzuarbeiten (da ich selber noch mit 1 ventil hinkomme vorerst)

Sollte mal Feedback kommen und die Anfrage auf 3 Ventile /externe Blitze aufzurüsten, bin ich gerne bereit dies auch umzusetzten.

lg h3
 
Hallo, Leute =)

Bin neu hier (habe mich schon vorgestellt im Mitgliederbereich).

Das mit den Wassertropfen habe ich auch schonmal Versucht. Hat allerdings nicht soo gut geklappt. Aber ich denke das weisse Waschbecken ist auch nicht so ideal dafür oder? Mit welcher Iso/Blenden Zahl macht ihr eure Tropfenfotos?

Danke schonmal,

Liebe Grüße,

Sven

PS: Habe eine Canon Eos 30D mit Tamron 18-200mm
 
Blende 16, ISO so viel wie Du halt brauchst, 100-400 sollten eigentlich reichen.
Da darüber hinaus auch noch die eine oder andere zusätzliche Frage auftauchen wird, blätter einfach mal zwei Seiten im Thread zurück.
 
Hallo,

Wollte mich mal wieder melden und Bescheid sagen, daß das neue GlimpseCatcher GUI Version 1.10 fertig ist. Die Änderungen resp. die neuen Funktionen sind all jene, die bereits in der bestehenden Bedienungsanleitung für eine zukünftige Version angedeutet wurden. Im wesentlichen sind dies:

- Kleinere Benutzeroberfläche für Bedienung ohne Scrollen und bessere Übersichtlichkeit auch auf kleineren Laptops
- Kurze Beschreibungstexte für jeden einzelnen Kanal
- Vergrößertes Feld für allgemeinen Beschreibungstext
- Funktion um bei automatischen Sequenz-Aufnahmen (mit Inkrementen) die genauen Einstellungen für jedes einzelne Bild in einer Datei auszugeben
- Leichtere Anpassungsmöglichkeit (für mich :)) an unterschiedliche Sprachen. Momentan verfügbar in Deutsch, Englisch und Französich

Wie versprochen können bisher generierte gcd-Dateien (die sich auch gut zur Weitergabe oder zum Austausch von Konfigurationen eignen) ohne Kanaltexte auch weiterhin ohne Änderung benutzt werden. Falls gewünscht können Kanaltexte hinzugefügt werden und die Konfiguration mit Kanaltext erneut abgespeichert werden.

Der angehängte Screenshot ist Originalgröße.

Da sich das Aussehen des GlimpseCatcher seit dem Prototyp LEICHT geändert hat, habe ich auch ein paar aktuelle Fotos des GlimpseCatcher selbst angehängt.

In der nächsten Zeit (spätestens bis Ende des Jahres, je nach verfügbarer Zeit) werde ich allen bisherigen Nutzern das neue GUI schicken. Auf Anfrage baue ich auch weiterhin einzelne GlimpseCatcher zusammen und werde natürlich ab sofort das neue GUI mitliefern. Bei Interesse bitte einfach Email an GlimpseCatcher@gmx.net.

Für die Zukunft möchte ich erst mal die Bedienungsanleitung (Englisch und Deutsch) anpassen. Dann möchte ich mich auch etwas mehr um die Trigger kümmern und auch Schaltungen für Lichtschranken, Klatschschalter, ... versuchen. Über die Trigger besteht diese Moglichkeit natürlich, ich habe sie aber bisher etwas vernachlässigt weil in der Wassertropfenfotografie eigentlich nicht unbedingt die Notwendigkeit externer Sensoren besteht. Dann möchte ich eigentlich irgendwann auch einmal Funktionen für die Kombination der beiden Trigger einbauen um z.Bsp. richtungsabhängige oder geschwindigkeitabhängige Auslösungen zu realisieren. Die Hardwarevoraussetzungen sind gegeben, nur die Software muß ich halt irgendwann nochmal schreiben. Ist halt alles eine Frage der verfügbaren Zeit :).

Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß beim Tropfen. Ist ja eigentlich phänomenal was sich in letzter Zeit getan hat. Falls wir uns nicht mehr schreiben sollten wünsche ich schon mal Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten