• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Markus

Ja die Bilder sind OoC. Habe mich erstmals mit der Bildgestaltung und dem Setup beschäftigt. Die Bildbearbeitung kommt als nächstes:)

@ Irrlicht
Ich arbeite auch noch mit einem Infusionsset, allerdings mit Lichtschranke. Habe aber bereits ein Magnetventil gekauft, warte nur noch darauf :top:
Von ca. 10 Bilder bekomme ich 3-4 TAT.

Gruss Michi
 
@ xchar0n und Rest:

Ich habe jetzt ein Update meines Tropf-Interfaces hochgeladen :
Man muss nun Visual Basic nicht mals installieren.
Einfach Doppelklick auf die Anwendungsdatei und das Programm wird gestartet.
(Pin Belegung beim Arduino Quelltext aber nicht vergessen!)

Download
 
So ich habe alle Ratschläge befolgt und heute wie ich finde, meine beste Serie gemacht. Heute kam auch Photoshop ins Spiel. Ein paar Wasserspritzer weggestempelt Tonwertkorrektur vorgenommen und Copyright eingefügt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte etwas größer hochladen ;)
 
So, ich habe mich dann auch mal an TaT's versucht. Die Rotfärbung kommt von Hagebuttentee. :D

Da mir die "professionellen" Steuergeräte ein bisserl zu teuer waren hab ich mir mit nem gekauften USB-Schnittstellenboard selber etwas zusammen gebastelt.
 
Hi,

lese hier schon eine ganze Zeit lang mit und es ist wirklich phantastisch was sich hier so im laufe der Jahre getan hat. So jetzt habe ich mich selbst mal daran gemacht. Ist alles noch sehr am anfang aber, wie ich denke, ausbaufähig. :)

Cheers
 
Moin!

@ Legy: Hm, Dich hat's ja auch wohl voll erwischt ;) Prima, weiter so!! Die Farben wirken auf mich etwas schrill - hab ich aber anfangs auch gemacht. Mittlerweile tendiere ich zu etwas ruhigeren Tönen. Ist aber - wie so vieles - Geschmackssache...

Ich habe mich heute mal an XXL-TAT's versucht. Was haltet Ihr von meinen "flüssigen Bernsteinen"?

.
 
Ja hola die Waldfee, jede Menge klasse Bilder hier zu bestaunen. SO macht es freude :top:

@Legy:
Sehr schöne Serie mit auch guten Farben Kombinationen. Das Licht gefällt mir auch sehr gut. Weiter so. Was mir aber ins Auge sticht. Irgendwie habe ich das Gefühl das sie alle etwas nach Links kippen. Ich weiß, ich bin ein Pedant :ugly:

@Claus:
Da kann man nicht meckern! Schöne Edelsteine ;)
Die Bilder sind aber für meinen Geschmack noch etwas zu Kontrast arm. Da könnte man noch was raus holen.

@candata:
Klasse einstand !:top:
Na dann viel Spaß beim Tropfen jagen und ausbauen
 
Hallo an alle,

vor etwa 14 Tagen hatte ich hier schon mal angedeutet auch in die H2O-Thematik einzusteigen zu wollen.
Der Bau meines Tropfenstudios ist voran geschritten aber noch nicht beendet.
Ich glaube fertig wird man damit sowieso nie.;)

Die Menge der Variablen bei dieser Art Aufnahmen ist unüberschaubar groß.
Man kann am Licht drehen, an den Farben, an der Flüssigkeit, den Ventilen, der Kamera ect.
Das Alles und noch viel mehr beeinflusst das Ergebnis.

Ich habe aber zum probieren einige Aufnahmen im Kasten und möchte sie mal hier präsentieren.

Mein Tropfbecken ist derzeit noch eine Notlösung, wie einige andere Dinge in meinem Setup auch.
Um den hinteren Rand des Beckens nicht im Bild zu haben, ist die Kameraposition sehr tief gewählt.
Deshalb wirken die Bilder auch unten abgeschnitten und die Perspektive ist nicht die beste.:mad:
Teilweise ist auch der Schärfebereich nicht ganz dort wo er hin gehört, aber Perfektion ist ein Ziel am Ende eines langen Weges.

Ich bin aber bestrebt die Schwachstellen nach und nach zu beseitigen.:)
 
Schöne Formen, Heribert:top:

@ h3design
klar bleibe ich dran, dauert nur noch etwas, wenig Zeit, verschiedene Infekte..., naja kennste ja:evil:

@alle
Kein post ohne Foto, hab ich hier mal gelesen..., deswegen habe ich heute mal die CrazyMashine angeworfen und versucht, die Kritikpunkte etwas zu aus dem Weg zu räumen:angel:, hoffe ist mir ein klein wenig gelungen.

Wenn ich meinen Vivitar-Hintergrundblitz auf 1/4 stelle, habe ich Bewegungsunschärfe, bei 1/16 reicht das Licht gerade noch so. Da bin ich noch am Grübeln.
 
...
Wenn ich meinen Vivitar-Hintergrundblitz auf 1/4 stelle, habe ich Bewegungsunschärfe, bei 1/16 reicht das Licht gerade noch so. Da bin ich noch am Grübeln.

Wie sieht es mit ISO 400 aus? Dann könnte sogar f/16 gehen.
Soviel zusätzliches Rauschen sollte Deine Kamera dann nicht produzieren.
Und gegen Rauschen gibt es Mittel (z.B: Neat Image), gegen Bewegungsunschärfe nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten