• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

.. ich muss wohl mehr als 2x filtern .. ;)

Schönen Abend noch.
 
Hat jemand interesse an meinem StopShot ? Ich trenne mich von dem Gerät da ich es jetzt nicht mehr Einsetzte .

@Piet:
Klasse:top:
Jetzt noch Farbe ins Spiel bringen, aber bitte nicht so auf die tube drücken ;)
 
Hier ein Clown. Das "Gesicht" ist ohne Nachbearbeitung so entstanden :)

 
Ich habe jetzt meinen StopShot hier rein gestellt, da sind auch Bilder dabei was alles im Lieferumfang ist.

@amw333:
Geniale Figur :top: Ist immer wieder schön was die tropfen an den Tag legen können .
 
Da vergeht einem ja fast der spaß bei. :eek:
Wie zum henker macht ihr das?! :(
Von den Bildern mal abgesehen, die tropfen....
Das ist doch mit einem loch in der Tüte nicht mehr getan... :confused::confused:
 
Hab jetzt nochmal eine neue Serie gemacht. Jetzt weiß ich jedenfalls wie man die Düsen richtig einstellt. Muss aber an meinem Tropfgestell nachgebessert werden.
Und das nächste mal besser filtern :rolleyes:
 
Schau z.B. mal hier oder hier, da sollte es Antworten auf Deine Fragen geben.

An alle Arduino-Freunde: meine neue Software ist fertig, näheres im Thread in meiner Signatur.

Für mich als blutiger anfänger zu kompliziert. Eine herausvorderung, ja.
Aber ich denke, ich widme mich da doch erst mal andere dinge. :eek::ugly:;)

Eure Tropfen bilder sind der absolute hit. :top::top::top:

Allerdings möchte ich dazu anmerken, das es bei solchen Bildern, die anfänger nicht leicht haben. Kaum jemand traut sich da noch seine ersten erfahrungen
in sachen Tropfen zu zeigen. Die bilder von einem Anfänger, so wie meine, gehen hier Wortlos unter. Das finde ich persönlich etwas schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Burns

Mann da auch mit einfachsten Hilfsmitteln Bilder machen. Ein Infusionsset reicht da schon.
Eine Schale und den Hintergrund mit Tonpappe oder ähnlichen abgedeckt.
Dann tropfen lassen und auslösen. Ein wenig übung gehört schon mit dazu, aber es ist möglich auch so sehr gute bilder zu bekommen.
Einfach probieren. ;)
 
okay, soweit habe ich das nun auch mit bekommen.
Was ich im letzten post aber auch meinte war, sorry mod, falls das hier nicht hingehört, das sich bei solchen bildern kaum ein frischling traut was zu zeigen.
Wenn man nun in diesen Thread einsteigt, denkt man, das ist so.... hier gehören nur "hochkarätige" Bilder rein.

Gerade für mich als anfänger, und viele andere sicher auch, Wünsche ich mir auch mal Bilder von euch Profis, die man leichter nachmachen kann.
Nicht jeder, genauso wie ich, hat lust, diesen Thread mit mitlerweile beachtlichen über 580 seiten, nach den beiträgen zu suchen, wie es einfacher geht.

Ich hoffe, mich kann zumindest einer hier verstehen. :o

Denn beim Thema Wassertropfen sehe ich noch andere sachen, als solche "hochkarätige" Bilder.
Normale Wassertropfen aus einer Dachrinne, einem Wasserhahn oder so.... Sowas sieht man hier gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dich schon verstehen. Leider ist es wirklich so das simple Sachen hier kaum oder gar nicht mehr beachtet werden. Aber selbst sehr gute Bilder werden Kommentarlos angeschaut. Also das hat nicht viel mit den Bildern zu tun.

Natürlich ist dieses Thema für alle arten Von Wassertropfenfotos, doch der Standard hier ist extrem hoch. Es sind einige der besten Tropfenfotografen vertreten. Da liegt die Meßlatte halt dementsprechend hoch. Man sollte die Bilder aber nicht als demotivierend betrachten. Mit viel Ausdauer und harte Arbeit kann man auch solche Bilder machen. Das ist kein Hexenwerk.

Ich zeige Heute mal ein Bild aus meinen Manuellen Zeiten. Das ist mit einem Infusionsset und gut getimed Finger entstanden ;)
Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch noch keine Makrolinse ,da hatte ich noch mit meinem 28-75 /2.8 Fotografiert .

@swax:
Na das wird ja jetzt schon sehr gut. Noch auf die Makro Linse sparen, das die Abbildungsleistung steigt und damit die Bildqualität zunimmt.
 
Na das wird ja jetzt schon sehr gut. Noch auf die Makro Linse sparen, das die Abbildungsleistung steigt und damit die Bildqualität zunimmt.

Ist mit einer Makro Linse aufgenommen. (Sigma 105mm) ;)
Das sind alles Bildausschnitte. Hatte die Kamera zu weit weg. Das sind manchmal alles kleinigkeiten die ich mir noch erarbeiten muss. Hatte ja teilweise schon das problem das die Tropfen aus dem Bild fliegen. Aber hier hätte ich noch ein schritt näher rangehen können. Die Bilder haben auch durch das verkleinern ein wenig gelitten. Will mich jetzt hier auch nicht rausreden, aber da wäre wirklich mehr drinne gewesen. Und das Wasser mit dem Guarkernmehl muss ich besser filtern.
Danke nochmal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte es ist mit einer alten Adaptierten Linse aufgenommen, da die Schärfe nicht auf dem Maximum liegt.
Wenn Du die Bilder verkleinerst solltest Du es für das Web leicht nach schärfen, nur mal so als tipp. Da durch das verkleinern etwas die Schärfe verloren geht.
 
Moin!

Ich habe mal eine Frage an die versierten "Mehrventiltechniker":

Kann ich mit (m)einer StopShot auch zwei Magnetventile ansteuern? Wenn ja, wie gestaltet sich die Verbindung der Ventile zur Stopshot? Sollte ich, wenn es überhaupt funktioniert, das 2. Ventil bei StopShot bestellen oder kennt Ihr eine (womöglich preiswertere) Alternative? Bin für entsprechende Infos sehr dankbar!!
 
Natürlich geht das. Man muß sich halt nur ein Kabel bauen mit dem man das Ventil Ansteuert und mit Strom Versorgt. Ich kann Dir gerne mal ein Bild von meinen Cutsomkabel machen.

P.S.: Ventile kannst Du natürlich andere benutzten. Schau mal meine Setup Bilder an. Da habe ich Ventile und auch Siphons selber gebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten