• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wassertropfen

Wer mich kennt weiß das ich mich nicht mit fremden Federn schmücke.

Das ärger mit immer etwas wenn dieser Bereich der Fotografie nur auf die Technik beschränkt wird. Die Arbeit und Erfahrung die dazu nötig ist muß man sich hart erarbeiten.

Markus, das war nicht negativ gemeint ;-) Ich weiss dass du in dieser Hinsicht vorbildlich arbeitest! Hatte dein Bild in Flickr und den Text dazu noch nicht gesehen.

Ja, die Zeit ist wohl der größte Feind des Hobby-Tropfenjägers. Komme im Moment auch nicht dazu alle Ideen umzusetzen die mir im Kopf rumschwirren. Und jede Menge RAWs hab ich auch noch rumliegen die ich sortieren und bearbeiten will.

Tja, mit der Technik ist es wie überall. Das Material alleine reicht nicht. Teure High-Tech-Klamotten machen auch nicht automatisch einen guten Sportler, teure Kameras machen nicht automatisch gute Bilder, und die Tropfenhardware macht eben nicht automatisch perfekte Tropfenbilder. Es gehört eben mehr dazu, vielleicht muss man es selbst versucht haben um es zu verstehen...
 
@ h3design , saiboT , Markus

lieben dank für das herzliche Willkommen hier :)
Bin ja noch ganz am Anfang was die Tropfen betrifft
und hoffe ich schaff es auch noch weiter :)

@ Markus

Das Problem das die Tropfenfotografie, ich sag mal etwas belächelt wird,
ist nicht nur auf die Tropfen bezogen. Das trifft auf sämtliche Objektfotografie
zu. Da die Technik hierbei natürlich eine große, und diese zu beherrschen
eine noch größere Rolle spielt. Ich hätte mir auch nicht vorstellen können
das es so harte Arbeit (Hobby) ist :D , als ich damit anfing.

Für die Meisten ist halt Peoplefotografie das einzig wahre ... und dabei
natürlich meist die schöne Weiblichkeit. Steigern lässt sich das meist nur
noch durch immer weniger Kleidung bis hin zum Akt. Tja, und oftmals
entscheidet dann nicht die pefekte fotografische Leistung über ein
"vermeintlich" gutes und viel kommentiertes Bild, sondern eher die
"subjektive" schönheit des Models.

Und eigentlich spielt es doch beides keine Rolle, zumindest nicht für mich.
Mir ist wichtig das mir und meinen Lieben meine Bilder gefallen und ich mich
verbessern kann .... denn es ist nur ein Hobby:)

LG Andy
 
So habe mich mit der Lichtführung näher beschäftigt. Ich bin noch nicht ganz zufrieden. Werde mir wohl einen zweiten Blitz zulegen müssen, das die Tropfen etwas heller werden.
Mein Aufbau habe ich auch angepasst, jetzt habe ich eine gleichmässige Tropfgeschwindigkeit bei jedem Füllstand des Tropfwassers.
Hier noch ein paar Bilder von Gestern. Das Wasser war leider vom Test mit den Seifenblasen verschmutzt, dass wird bei den nächsten Bilder behoben. Zum Fokussieren muss ich auch noch etwas Basteln. Mit der Schraube haut das nicht immer hin. Alle Bilder sind unbearbeitet.
 
Hallo an alle in der Runde.

Ich hatte mich vor längerer Zeit schon mal mit dem Thema Tropfenfotografie beschäftigt.
Meine Bilder von damals sind hier in der fotocommunity zu sehen.

Die Bildausbeute und Bildqualität im Verhältnis zum Zeitaufwand war aber damals recht mager und ein Grund dafür die Sache wieder einzustellen.:(

Kürzlich bin ich dann auf diesen, nun schon fast 600 Seiten umfassenden Beitrag, hier im DSLR-Forum gestoßen.
Alles gelesen habe ich nicht, aber einige Tipps und Anregungen aufgeschnappt.

Jedenfalls habe ich mich entschlossen mit etwas erweiterter technischer Ausrüstung wieder einzusteigen. Viel Spaß gemacht hat es mir damals schon.

Mein Ziel ist es Aufnahmen zu machen die auch gehobenen Ansprüchen genügen. Mir ist schon klar, dass es ein weiter und steiniger Weg zu diesem Ziel ist.
Die Messlatte liegt sehr hoch wenn ich so manche Bilder sehe die hier gezeigt werden.

Es wird wohl noch ein paar Wochen dauern bis ich mein kleines "Tropfenstudio" zusammengebaut habe und erste Bilder zeigen kann.

Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß beim einfangen der TaT's, Kronen und anderen kurzlebigen "Erfindungen".
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias:
Das habe ich auch nicht negativ aufgefasst. Den Smiley nicht überlesen ;)

Ich habe jetzt einen kleinen Test mit Verschiedenen mischungen gemacht. Wenn die gelbe Flüssigkeit auf Wasser trifft erzeugt sie diese Körner im Schirm. Finde den Effekt gar nicht mal so schlecht. Mal schauen ob ich das Weiter verfolge ...
 
Welches Bild genau meinst Du ? Ich habe mehrere mit Milch gemacht, aber grundsätzlich habe ich immer Blitze mit Snoot Vorsätze im Einsatz und nirgends einen schwarzen Blendenschirm oder ähnliches .
 
Mein GUI ist fertig ! :eek: :D
DropSetup_screen.jpg


Link

Ich hoffe, dass noch viele hier im Thread mit dem Arduino arbeiten und das Programm gebrauchen und testen können.
Würd mich demnächst über Rückmeldungen freuen :)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
@H3

das Gui sieht interessant aus. Spontan fehlen mir aber die Ansteuerung mehrerer Ventile und der Blitze separat. Ist die Kameraverzögerung wirklich immer gleich lang?
 
wie meinst du das ?
Also die Auslöseverzögerung der Kamera kannst du ja erhöhen oder verringern.

zu den Blitzen :
Hab ich auch schon dran gedacht...
Ich arbeite aber mit nur 1 externen Blitz, welcher über den Kamerea-auslöser gefeuert wird, deswegen hab ich nicht eine seperate Steuerung der Blitze eingebracht.

zu der Mehr-Ventil-Technik :

Ich glaube dass man das mit einigermaßen eingegrenztem Aufwand noch hinzuprogrammieren kann.
Wenn ich in den nächsten Ferien Zeit und Lust dazu habe, kann ich mich da mal ranwagen.

Wirst du das GUI testen ?
 
@Schtavieo:
Schöne Form, könnte einen Tick schärfe vertragen, aber man braucht ja Potenzial zum verbessern ;)
Bei dem Bild habe ich von Oben und von unten beleuchtet. jeweils mit snoots auf den Blitzen.

@H3:
Sieht gut aus. Wenn es ausgereift ist kann ich es auf meine Seite stellen wenn Du willst.
Habe Heute eh ein etwas größeres Update gemacht. Bisschen am Design geändert.
In Der Zukunft will ich noch ein paar Setup Bilder zeigen ...
Über etwas Feedback würde ich mich freuen. Schaut mal bitte rein ob sie jetzt etwas ansprechender ist .
 
Also ausgereift ist es schon eigentlich, also die Hauptfunktionen stehen und es läuft ziemlich fehlerlos soweit ich weiß, kannst du eigentlich auf deine Homepage nehmen.
Wenn dann später der Umfang des Programms noch vergrößert wird, kann man es ja einfach aktualisieren.

Zum deinem Seiten-Update: die Umstrukturierung gefällt mir gut.
Einziger Kritikpunkt : Musik weg ! :D:rolleyes:
Ich wollte dir eigentlich auch mal ein Design erstellen, so als danke für die ganzen tipps und hilfen und weil deine Fotos die besten sind die ich kenne :top:
Also wenn du mal lust auf nen Design-Wechsel hast, sag mir bescheid.
Ich meine halt so ein richtig modernes design.

lg
 
Danke für die Rückmeldung !
Habe die Musik gleich wieder entfernt ;)
Eine feiner Zug von Dir das ein modernes Design erstellen würdest. Aber sofern ich das nicht selber Updaten kann ist es für mich schon wieder uninteressant . Da ich es als reine Hobby und Informationsquelle sehe, finde ich das Layout schon in Ordnung . Aber vielleicht komme ich ja mal auf dich zu wenn ich eine extra Seite mit einem Portfolio haben will .
 
du meinst bezüglich des codens ?
also das würde kein problem sein, da ich vorhätte die struktur beizubehalten und du praktisch nur die grafiken ersetzen müsstest.
Ich kann vielleicht am Wochenende mal einen entwurd machen, um dir zu zeigen wie ich mir das vorstelle.

Neue Bilder gibt es demnächst auch wieder von mir.
Da ich nicht mehr weitergekommen bin, fang ich jetzt nochmal von vorn an:
Neues Ventil, Neues Gerüst, Neues Becken und evtl ein zweiter Blitz.
Zu weinachten gibt´s dann auch endlich dass gute canon 100mm makro ;)
 
Hallo liebe Wassertropfer,

seit ein paar Tagen ist nun mein Setup so halbwegs vollständig.
Da es XXL-Tat's schon genug gibt, mache ich erst mal XXS:lol:
Die Tropfzeiten, die hier im Forum gelegentlich auftauchen, sind bei mir nicht annähernd zu gebrauchen.
Ich habe die Vermutung, dass mein Magnetventil eine zu kleine Öffnung hat. Die beiden Bilder sind mit 70/11/65 ms entstanden.
Gesteuert mit Arduino und Niggohs Programm.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle für das geteilte Wissen.
Ich werde dran bleiben;)

Fehler in den eigenen Bildern übersieht man eher als bei anderen, übt deshalb bitte fleißig Kritik.

Freundliche Grüße
Ralf
 
@H3:
Wenn Du lust und laune hast kannst dich gerne mal hinsetzten. Mein Hauptproblem ist das ich mit html und so weiter absolut keine Ahnung habe. Daher seh ich das Problem beim Updaten wenn ich keine Ahnung davon habe.

@Ralf:
Wenn ich deine Bilder sehe ist die 11ms abstand zwischen den tropfen zu klein. Gib der Säule Zeit sich zu entfalten. Also 10 -20 ms mehr geben. Dann sehen die Formen auch etwas schöner aus. Zudem das Wasser verdicken oder einfach mal mit purer Milch tropfen .
Aber alles in allem schon recht ordenliche bilder.:top:
 
Hab mich auch mal mit 3 Magnetventilen probiert. Licht auch ein wenig geändert.
Ordentlich rumgefummel mir 3 Ventilen. So richtig habe ich das noch nicht raus.
Denke aber sind zeigbar die Bilder.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun über Monate in diesem Thread still im Hintergrund gehalten und Eure -teils unglaublichen - Bilder bewundert habe, ist es wohl an der Zeit, dass ich etwas zum Thema beitrage.

Auch wenn ich nun endlich die nötige Technik zusammen habe, möchte ich mit kleinen Schritten anfangen, um langsam in das komplexe Thema herein wachsen zu können.
Darum sind diese Fotos mit "einfachem" Wasser (noch ohne Guarkernmehl, etc.) und nur einem Magnetventil entstanden.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei Markus und Claude (Glimpse Catcher) für ihre Geduld bedanken -und auch bei allen anderen die so nett waren, ihre lang herausgetüftelten Geheimnisse in diesem Forum preiszugeben!
Offenheit in dieser Art habe ich in noch keinem anderen Forum erlebt... :top:

Dann mal los! ;)

Kritik ist natürlich ausdrücklich erwünscht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten