• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

:confused:
wenn du ein Magnetventil hast, brauchst du doch kein Infusionsset mehr o.O
 
@blubber222:
Irgendwie kann ich deine Frage nicht verstehen :rolleyes:
Infusionsset und Siphon???

@klenchen:
Hast ja schon schöne Ergebnisse geschafft! :top:
den Makroblitz in verschiedenen Einstellungen und bei 1/8 Einstellung und bei der Cam auf volle Leistung
Ich denke da liegt der Hund begraben. Wenn du bei dem 580er Blitz in der Cam auf volle Leistung gehst, übernimmt der Blitz diese Einstellungen!

Hier noch ein paar farblose Tropfen:
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
wenn du ein Magnetventil hast, brauchst du doch kein Infusionsset mehr o.O

Ja aber wie bring ich den fließenden Wasserstrahl dann dazu zwei Tropfen zu werden in gewissem Abstand?

Dazu brauch ich dann doch was weis ich was alles.
Und wenn ich das Magnetventiel einfach zwischen das Infussionsset stecke dient es mir einfach nur als Ventiel das sehr schnell öffnen kann, und eben nicht so wie ein Schlauch der erst nochmal dünner bleibt und nicht gleich auf vollen Durchfluss geht.

@blubber222:
Irgendwie kann ich deine Frage nicht verstehen
Infusionsset und Siphon???

Das eine aus der Apotheke und das andere Hier
 
@ Markus:
Herzlichen Glückwunsch. Top Bilder in der neuen Chip Fotowelt.
 
Zum Thema Infusionssystem + Mariottescher Flasche:

Die Mariottesche Flasche sorgt nur für einen konstanten Wasserdruck. Es spricht eigentlich nichts dagegen, den Wasserdruck der am Ventil ankommt, mit einer Klemme oder einem Infusionssystem zusätzlich zu regulieren.

Ich hab übrigens auch lange Zeit mit Magnetventil + Infusionssystem gearbeitet. Bin erst im Rahmen meines kürzlichen Upgrades auf dickere Schläuche umgestiegen.
 
Okay danke Niggoh! ;)

Ich hab auch ne nette günstige Lösung für die Mariottesche Flasche gefunden.
Einfach ne PET Flasche, unten am Drehverschluss ist schon mein Infuset montiert, ne schlaufe mit Klebeband dran und das wars bislang.

um das ganze Moriottsch zu machen einfach oben ein Loch rein und ein Rohr durch. Is dann sogar noch günstiger als die 5€ Baumarktversion. Ne Flasche "kostet" das Pfand von 25 Cent oder so, dazu nur ne Tube Silokon und das Röhrchen ^^

Und dazu der schöne Komfort des schraubdeckels :D
Natürlich kompatibel zu alles PET Getränken *G*

AHSO!
Dieses kleine Nöppelchen das beim Infussionsset dabei ist. Das lässt doch Luft rein oder wie ist das .... das würde mir dann ja den Druck kaputt machen wenn ich das auf habe, oder?

Edit: Hier ein Bild von der Flasche mit Rohr ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam einer meiner zwei bestellten Blitzgeräte von Youngnuo, da musste ich natürlich noch mal Testen gehen.

Spannend auch hier gibt es die besten Ergebnisse bei 1/8 und voller Blitzleistung in der Cam, sobald der Zweite auch gekommen ist, kann ich einen Schritt weiter gehen und versuchen andere Tropfen hin zu bekommen

Möchte mich schon mal herzlich für eure Hilfe bedanken, ich hoffe, bald auch in eurer Liga mitspielen zu können :)
 
hallole!

tolle bilder gibt es hier zu sehen! :top: ich lese hier immer fleißig mit ,aber durch die schichterei habe ich kaum lust zum schreiben bzw am tropfen.
wünsche allen einen schönen feiertag und hänge wieder ein paar bilder mit an :) ich hoffe sie gefallen euch.

@Markus:herzlichen glückwunsch!langsam kommen die lorbeeren,hast es dir verdient:top: ich war so frech und habe mich heute nachmitag auch mal an deiner neuen serie versucht,die formen wollten nicht wie sonst ,aber ich hatte auch bald keine lust mehr,mir macht das drausen mit den insekten atm am meisten spass:) evtl lege ich am wochenende noch was nach...

@blubber222:ich hatte am anfang auch ein magnetventil mit infusionsset das habe ich per klippschalter ausgelöst,ohne infusionsset zum regulieren war das nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blubber222:
Solange das funktioniert wie es soll, ist es egal wie man es umsetzt. Zdem ist deine Lösung noch wesentlich billiger als meine Variante . Ich mag das wenn man sich selber Gedanken macht und nicht einfach nachmacht. Inspiration holen und seine eigenen Lösungen suchen :top:

@Klenchen:
Ich versteh nicht wieso du bei der Kamera auf Volle Leistung stellst?? Hast du den Kamera internen Blitz auch im Einsatz? Ich benutzte einen Funkauslöser auf der Kamera und diser zündet mir die Blitze. Die Blitze haben kein TTL , es ist besser da alles Manuell einzustellen . Formen sind schon echt klasse. Du Filterst dein Wasser nicht. Solltest du tun.. Mir persönlich gefallen diese körner im Wasser nicht.

@Heinz:
Deine Ausleuchtung von der Farblichen Milch ist sehr gut. Da ist tiefe im Bild und nicht platt Beleuchtet, die Form ist auch nicht gerade die einfachste.
Die anderen Werke sind natürlich auch Sahne:top: kannte ich aber schon alle.
Stimmt schon , bei schönen Wetter jage ich auch lieber insekten. Vor allem habe es mir die kleinen Springspinnen angetan. Ich finde sie aber leider zu selten .

@aupex:
Danke. Ich habe selber den Artikel nicht gesehen. Warte noch auf mein Belegexemplar

Von mir gibt es Heute mal Klassik Pur. Damit diese Formen von mir nicht zu kurz kommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.. ich meld mich auch mal wieder...
Ich habe nun sein gestern eine selbstgebaute Mariottesche Flasche...
ABER : damit geht gar nichts mehr :(
Habe 2-4 Stunden probiert und probiert, aber insgesamt nur max. 2/3 einigermaßen gute Bilder gemacht. Normalerweise hab ich bei 1Std. ca. 20-30 gute Bilder -.-

Weiß echt nicht was ich jetzt noch großartig ändern kann :(
auf meiner Liste stehen nun nurnoch
-100mm makro Objektiv (ändert ja erstmal nichts an den Formen-Ergebnissen)
-Guarkenmehl (das würd schon eher helfen)
-Lebensmittelfarbe

aber im Grunde hab ich jetzt alles was wichtig ist, aber es gelingt nichts ...
Hat jemand Tipps für mich wie ich mal näher an die tollen xxl Tats drankomme die hier von Markus etc. gezeigt werden ?

Mit dem Arduino Quelltext stoß ich auch irgendwie an meine Grenzen..
Ständig macht er nicht alle Tropfen wenn man die abstände zu kurz macht oder so.
Die Bilder mit der Blase habe ich auch schon probiert.
@Markus, du meintest ja ich sollte einfach Schrittweise die größe des ersten Tropfen ändern. Ich hab den Zeitpunkt auch rausbekommen, aber da muss ja trotzdem ne Säule hoch schießen, was nicht passiert. Das ganze ist so flach, da brauch man gar nicht erst versuchen nen 2ten Tropfen drauf zu platzieren.
(s. Anhang)

Sry für viel Text, ich hoffe jemand nimmt sich die Zeit das durchzulesen:o
Komme echt nicht weiter im Moment .. will das Tropfenfotografieren aber noch nicht aufgeben..
 
Wenn ich jetzt deine Bilder sehe Versuchst Du die Blasen zu machen. Das ist natürlich etwas kniffliger als die XXL TaT´s. Versuche erstmal die XXL Teile zu reproduzieren. Wenn ich jetzt deine Bilder im Anhang sehe, ist deine Zeit für den ersten Tropfen zu groß. Geh mal 10-20ms weiter runter. Die Säulen Springen bei den Blasne nicht hoch. Da wirst du lange suchen müssen ;) Daher mach erstmal die XXL TaT´s.

Was stimmt mit deiner Mariottesche Flasche nicht? Woran liegt das Problem. Du mußt beim Aufbau darauf achten , dass das Rohr nicht tiefer in Wasser geht wie der Auslass, sonst fließt kein Wasser raus oder zu langsam.

Das Guarkernmehl hilft Dir nur die Formen schöner und auch größer zu bekommen, damit reißt das Wasser nicht so schnell ein. Zudem spritzt es nicht mehr so viel. Also weniger kleine Spritzer .
 
also ich glaube meine mariottesche flasche funktioniret schon ( also mit dem Druck).
Aber ich hab das gefühl dass der druck nicht der richtige ist sozusagen.
ich krieg mit der neuen flasche eben nicht so hohe säulen hin wie mit der alten.

Und allgemein haben meine Bilder irgendwie ne andere Qualität als die von euch hier.. habe echt keine Ahnung woran das liegt.
Ob das Objektiv so einen Unterschied macht?

hier meine Flasche :


ps: ja, auf die Blasen kann ich gerne verzichten vorerst. Ich möchte allgemein mal schönere Formen haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wasserdruck hat keinen Einfluss auf die Fallgeschwindigkeit, es ändern sich nur die Zeiten vom Magnetventil. Das heißt mit größeren Druck wirst du wesentlich kürzere Zeiten einstellen müssen . Im Grunde sollte es funktionieren. Wie hoch ist deine Fallhöhe. Wie groß ist deine Düsenöffnung.
Grundsätzlich wirst du Wasser nicht so schön ruhige Formen bekommen. Die sind einfach lebhafter mit vielen kleinen Spritzern und auch Tropfen die vom TaT am Rand weggehen gezeichnet.
Dein letztes Bild das du hoch geladen hast ist doch von der Qualität gar nicht schlecht. Was viel zur Stimmung im Bild beiträgt ist einfach das Licht. Ein guter TaT wird nicht gut wirken wenn das Licht nicht optimal gesetzt worden ist. Das ist ein Wichtiger Punkt in der Gestaltung, die Form alleine reißt keinem vom Hocker, aber wenn das Licht dazu passt. Hast du einen WOW Effekt.

Das interessante an dem Thema der Tropfenfotografie ist für mich das Problem beheben und neue Sachen erkunden, vorhandene Erfahrungen Ausbauen und erweitern. Das geht nicht von jetzt auf nacher. Man muß viel mit " Try and error" arbeiten. Auch bei mir ist nicht jede Serie der Bringer, ab und zu läuft einfach nichts wie es soll. Daher lass dich nicht entmutigen, das wird schon.
 
Ich habe diese mariottesche flasche nicht. Ich arbeite ja mit einem Tropftrichter mit druckausgleich http://de.wikipedia.org/wiki/Tropftrichter.
Ich kann ja immer noch die Fliessgeschwindigkeit regeln ;)

Der Kronkorken ist zum Scharfstellen.

So muss jetzt erstmal meine A200 zum Fotografieren nehmen. Meine A700 muss zu Geissler in die Reparatur :(:mad:
 
Danke für die antworten.
Ich setz mich jetzt nochmal hin... ich glaub am meisten muss ich einfach mit dem quelltext experimentieren.

Hoffentlich kommt was bei rum :D
ich kann auch mal ein foto vom ganzen aufbau machen.
@markus : Daten zu Fallhöhe usw. kommen dann auch heute abend :)
 
h3, beim Quelltext habe ich die Tropfzeiten und ruhezeiten geändert.
Sovie die Verzögerung.

Tropflänge bei den ersten beiden bei 150ms . Pause 50ms bei dem ersten zum zweiten. Dritte Tropflänge bei 190ms und hier zwischen 2 und 3 Tropfzeit 10ms Pause.

Auslöseverzögerung variiert je nach zusammenstellung vom Tropfwasser zwischen 99ms und 160ms
 
ich glaub die werte bringen bei mir nix.
Das ist sehr stark abhänging vom Magnetventil : bei einer tropfengröße von 150ms kommt bei mir schon ein ganzer strom raus.
Ich brauche da so ca. 30-50ms ...
trotzdem danke :) ich probiers gleich trotzdem nochmal mit so hohen werten aus
 
Wow :eek:
ich hab zu meinem erstaunen heute ne richtig gute Serie gemacht.
Hab ca. 30 min. mit dem quelltext experimentiert bis es einigermaßen ging.
Dann hab ich zum allererstenmal die Lichtschranke benutzt und 3/4 mal über 15 Minuten Bilder machen lassen.

Karte ist jetzt voll und bei so einer Masse ist es kein wunder dass einige dabei sind :D
ich leg dann gleich los mit dem bearbeiten, damit ich gleich noch ein paar hier zeigen kann.

lg, h3
 
@Klenchen:
Ich versteh nicht wieso du bei der Kamera auf Volle Leistung stellst?? Hast du den Kamera internen Blitz auch im Einsatz? Ich benutzte einen Funkauslöser auf der Kamera und diser zündet mir die Blitze. Die Blitze haben kein TTL , es ist besser da alles Manuell einzustellen . Formen sind schon echt klasse. Du Filterst dein Wasser nicht. Solltest du tun.. Mir persönlich gefallen diese körner im Wasser nicht.

wenn ich in der Cam den Blitz nicht hoch stelle, sind die Bilder viel zu dunkel, nein ich mach das auch mit Funkauslöser!
Markus, die Körner gefallen mir auch nicht, aber das Blitzen hatte mal erste Priorität, eins nach dem anderen und da ich kein Guarkenmehl bekommen hab hier in der Schweiz, hab ich Johannisbrotmehl genommen, das brachte ich aber nicht durch den Kaffeefilter,

Deine angehängten Bilder sind genial, wie war denn da das Wassergemisch?
 
wenn ich in der Cam den Blitz nicht hoch stelle, sind die Bilder viel zu dunkel, nein ich mach das auch mit Funkauslöser!

Hallo,

wie ich bereits geschrieben habe... Die Cam und den Blitz auf manuel stellen. Den Blitz dabei auf max. 1/32 Leistung stellen. Und bei der Cam auf 1/160 sek., Blende 16 stellen. Damit das Foto dann hell genug wird musst du mit der ISO Einstellung testen. ISO 200 bis ISO 400 passen da normalerweise.
Um es noch heller zu machen ist es besser weitere Blitze zu verwenden, und nicht die Leistung des Blitzes zu erhöhen (Bewegungsunschärfe)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten